Trekking Kocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • inselaffe
    Fuchs
    • 23.06.2014
    • 1716
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Trekking Kocher

    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    OT: Der ganze Thread unterliegt Paranoia - da will einer einen Kocher für Irland und schon geht es um Sprengstoff und was auch immer noch alles, was sein könnte, und eigentlich geht Kocher gar nicht anscheinend

    Der Gaskocher hat noch niemals-nie Probleme gemacht auf jeder Reise. (was sonst noch so ab und an keine Probleme macht, erwähn ich besser nicht) Aber es kann natürlich immer alles mal sein und dagegen muss man sich wappnen. Irland hat ja schon auch Outdoorläden, ich würde also vorschlagen, sich dort beraten zu lassen und dann den Kocher am letzten Camping vor Rückreise zu verschenken.
    Naja, jetzt reiß das mit den Anektdoten mal nicht aus dem Zusammenhang, die wurden nur daher angeführt, um zu zeigen, dass die Prüfsensorik auf Flughäfen sehr feinfühlig ist und bereits bei geringsten Restmengen ausschlagen kann, nicht muss.


    Mit Gaskochern sollte es zu 99,9% keine Probleme geben, aber auch hier keine Gewähr. Liegt halt immer dran, wer da gerade kontrolliert, wie der Arbeitgeber Druck ausübt, damit die teilweise hahnebüchenen Vorschriften eingehalten werden und an was weiß ich nicht noch allem.

    Grund dafür, bereits benutzte Benziner und Spirituskocher und Behältnisse nicht mit an Bord zu nehmen ist in erster Linie die Überwachungssensorik Laderaum des Flugzuges, die nämlich auch aufgrund von Restanhaftungen in irgendeinem Kocher anschlagen kann. Davor will man sich schützen. Fehlalarme sind teuer und Brennstoffgeruch im Frachtraum eines abgehobenen Fliegers ist mit Sicherheit nicht gerade das Traumszenario von Besatzung und Passagieren.

    Also Gaskocher ins Handgepäck und fertig. Sofern im Zielland entsprechende Kartuschen verfügbar sind und die Jahreszeit es hergibt, die beste Wahl, um seinen Kocher auch mehrfach zu verwenden und nicht nach schon ein paar Tagen Benutzung im Urlaubsland lassen zu müssen. Zu dem Schluss ist man auch nach seitenlanger Diskussion im Thread "Der fliegende Kocher gekommen".

    Nix Panikmache oder Paranoia, sondern nur Aufklärung, welcher Brennstoff sinnvoll ist und welcher weniger und auch warum genau.

    Kommentar


    • inselaffe
      Fuchs
      • 23.06.2014
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Trekking Kocher

      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
      So, und warum kein Trangia??

      Für mich jetzt EoT, auf den fliegenden-Kocher-Tread mit Erfahrungen und auf das Risiko der Beschlagnahme habe ich hingewiesen, der TO wird in der Lage sein selbst zu entscheiden.

      Gruß,

      Claudia
      Weil du da den Brenner am besten im Urlaubsland verschenkst. Ordentlich sauber und geruchsneutral bekommst du den auf die schnelle nicht. Je nach dem, welchen Spiritus du verheizt hast, kannste auch noch Ewigkeiten die Pötte schrubben, den Transportbeutel wegschmeißen, wenn was Spiritus drangekommen ist und und. Alles kein Problem bei Gas.

      Kann auch alles gut gehen, muss aber nicht.


      Außerdem macht erst nen Gaseinsatz den Trangia zu nem brauchbaren Kocher

      Kommentar


      • lemon
        Fuchs
        • 28.01.2012
        • 1934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Trekking Kocher

        Meint ihr, die Fluggesellschaft informiert euch wenn sie tags zuvor beschlossen hat, dass heute gewisse Gegenstände nicht mehr mitgenommen werden dürfen? Als diese dämliche Aktion mit den 1 Liter Plastikbeutel im Handgepäck los ging, war das eine Sache von jetzt auf gleich. Und die "Idee"; sich einen Kocher im Zielland zu kaufen, hat einen entscheidenden Haken: Im Zielland ist es nicht immer günstiger, die Auswahl vor Ort mitunter eingeschränkt und man hat das Problem, mit dem Teil wieder zurück zu müssen.

        Jetzt gibt es natürlich die Möglichkeit, den Kocher per Paket nach Hause zu schicken - das geht (selbst schon gemacht!).

        PS: Ich wollte nochmals anmerken, dass es im Trangia nicht zwangsweise der Gaskocher von Trangia (~55€) sein muss, d.h. ich habe einen Karrimor Alpine Stove eingebaut (~ 20 Euro) und der lässt sich gut regeln und auch im Winterbetrieb nutzen!

        Kommentar


        • bluemonk
          Neu im Forum
          • 12.04.2015
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Trekking Kocher

          So als TO hier vielleicht ein paar abschließende Worte.

          Also zunächst einmal ist es der Etapower MF, den ich für 100€ inkl. Topf und sehr günstig (denke ich) bekomen habe geworden.

          Ein großer Pluspunkt war, dass Gas als auch Flüssigtreibstoff möglich ist. So kann ich die Entscheidung (besonder in Hinblick auf mögliche Probleme beim Flugzeug) noch etwas vertagen.

          Der eigentliche Gedanke mit dem Benzinbetriebenen Kocher besonders bei Flugreisen flexibel zu sein wurde aber zugegebenermaßen etwas zu nichte gemacht. Hatte gehofft den gerade auch mal in weiter entfernen Gebieten mit schlechter Versorgung von einem Benzinkocher nutzen zu können.

          Die Einwände bzw. Thread zum fliegenden Kocher hab ich überflogen. Scheint wirklich alles andere als einheitlich zu sein.

          Im schlimmsten Fall wird man halt ausgerufen und muss sich rechtfertigen. Im allerschlimmsten Fall den Kocher abgeben. Hier bin ich aber bisher vorsichtig optimistisch, dass das klappt wenn ich die Benzinflasche ordentlich reinige. Ein allgemeines Verbot besteht zumindest bei der Fluglinie nicht. Wird sich zeigen.

          Alles in allem habt ihr mir wirklich SEHR geholfen. VIELEN Dank dafür

          Kommentar


          • lemon
            Fuchs
            • 28.01.2012
            • 1934
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Trekking Kocher

            Ich glaube, du hast da was falsch verstanden!

            Bezogen auf Flugreisen: Benzinkocher = Risiko, aber Benzinflaschen = NoGo! Erkundige dich also bitte nochmals und frage speziell nach Brennstoffflaschen mit Restgeruch nach Benzin - denn geruchsfrei bekommst du die Teile nicht mehr!

            Kommentar


            • bluemonk
              Neu im Forum
              • 12.04.2015
              • 7
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Trekking Kocher

              Zitat von lemon Beitrag anzeigen
              Ich glaube, du hast da was falsch verstanden!

              Bezogen auf Flugreisen: Benzinkocher = Risiko, aber Benzinflaschen = NoGo! Erkundige dich also bitte nochmals und frage speziell nach Brennstoffflaschen mit Restgeruch nach Benzin - denn geruchsfrei bekommst du die Teile nicht mehr!
              HI!

              also bei Ryanair steht diesbezüglich nichts konkretes.

              Hier mal der Auszug aus den offiziellen IATA Richtlinien. Den werd ich ausgedruckt mitführen.

              Camping stoves and fuel containers that have contained a flammable liquid fuel (with empty fuel tank and/or fuel container):

              May be carried provided the fuel tank of the camping stove and/or fuel container has been completely drained of all liquid fuel and action has been taken to nullify the danger. To nullify the danger, the empty fuel tank and/or fuel container must be allowed to drain for at least 1 hour, and then must be left uncapped for a minimum of 6 hours to allow any residual fuel to evaporate. Alternative, adding cooking oil to elevate the flash point of any residual liquid above the flash point of flammable liquid and then emptying the fuel tank and/or container, are equally acceptable. The fuel tank and/or container must then have the cap securely fastened and be wrapped in an absorbent material such as paper towel and placed in a polyethylene or equivalent bag. The top of the bag must then be sealed or gathered and closed with an elastic band or twine.

              The approval of the carrier(s) is required: Yes
              Permitted on one's person: No
              Permitted in or as carry-on (cabin) baggage: No
              Permitted in or as checked baggage: Yes

              Kommentar


              • inselaffe
                Fuchs
                • 23.06.2014
                • 1716
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Trekking Kocher

                Das bewahrt dich aber nicht nicht davor, dass das Sicherheitspersonal am Flughafen (nicht das der Fluggesellschaft) dir den Kocher und die Flasche nach der Gepäckaufgabe beim Durchleuchten einfach aus dem Rucksack zieht und oft auch nichtmal nen Zettel hinterlässt. Ist dann einfach weg, ohne dir Bescheid zu geben und du merkst es frühstens bei der Ankunft einige Flugstunden später. Genau darum gehts doch hier die ganze Zeit

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3468
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Trekking Kocher

                  Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
                  ... Wie sich das mit Hochprozentigem ausm Duty-Free-Shop vereinbaren lässt, ist mir leider schleierhaft
                  Der fällt unter 'Lebensmittel', nicht unter 'Brennstoff'.


                  Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                  ...Und wer schon bereit ist zu dem m.M.n. niedrigen Lohn zu arbeiten, hat gewiss nicht allzu viele alternative Möglichkeiten, als dass er bereit wäre, seinen Job durch zu viel Eigeninitiative zu riskieren.
                  Das hast Du sehr freundlich gesagt...


                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                  ... Daher mein Rat zum Trangia mit originalverpacktem Brenner im Handgepäck (damit man diskutieren kann). Schlimmstenfalls wird auf dem Rückweg der benutzte Brenner konfisziert, 15 € pro Reise halte ich aber für verschmerzbar. Getrennt vom Kochgeschirr verpackt, gut ausgespült, gelüftet und mit Bonbons oder so gefüllt sind die Chancen aber gut, dass er mitkommt.
                  Das halte ich auch für eine gute Lösung!


                  Gruß,
                  Markus
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • bluemonk
                    Neu im Forum
                    • 12.04.2015
                    • 7
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Trekking Kocher

                    Hier noch ein Statement des Abflugflughafens.

                    nachfolgend finden Sie die Antwort des Dienstleisters, welcher für die Sicherheitskontrollen hier am Standort zuständig ist:

                    1. Gaskocher: Gaskartuschen sind generell vom Transport ausgeschlossen, weder Hand- noch Reisegepäck. Der Kocher selbst ist erlaubt.

                    2. Benzinkocher: sind nur im Reisegepäck erlaubt. Vorausgesetzt der Brennstofftank ist von allem flüssigen Brennstoff entleert und es wurden Maßnahmen getroffen, um die Gefahr vollständig aufzuheben. Der leere Tank ist für mindestens eine Stunde auslaufen zu lassen und anschließend mindestens 6 Stunden unverschlossen zu lassen, damit Brennstoffreste verdunsten können. Im Reisegepäck kann es sein, dass der Zustand des Bezinkochers vom Personal der Sicherheitskontrolle nochmal überprüft wird. D. h., der Passagier wird ausgerufen und zur Gepäcknachkontrolle gebeten. Im Handgepäck ist die Mitnahme generell nicht erlaubt.

                    Wir hoffen Ihnen damit weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen eine schöne Reise!
                    Ich tendiere also dazu den Benzinkocher mitzunehmen und auf dem Rückweg die Flasche gut zu Lüften und mit Wasser oder Speiseöl aufzufüllen. Für mich ist dieser Thread damit abgeschlossen und sollte es Probleme beim Fliegen geben, werde ich diese im fliegenden Kocher thread zum besten geben.

                    Nochmals vielen Dank!

                    Kommentar


                    • inselaffe
                      Fuchs
                      • 23.06.2014
                      • 1716
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Trekking Kocher

                      Zitat von bluemonk Beitrag anzeigen
                      Hier noch ein Statement des Abflugflughafens.



                      Ich tendiere also dazu den Benzinkocher mitzunehmen und auf dem Rückweg die Flasche gut zu Lüften und mit Wasser oder Speiseöl aufzufüllen. Für mich ist dieser Thread damit abgeschlossen und sollte es Probleme beim Fliegen geben, werde ich diese im fliegenden Kocher thread zum besten geben.

                      Nochmals vielen Dank!
                      Ja dann viel Glück!

                      Meiner Freundin haben sie die Tage ne Mettwurst ausm Handgepäck gezogen, weil die jetzt angeblich als Flüssigkeit eingestuft wird... innereuropäischer Flug, wohlgemerkt!

                      Da herrscht seit ner Weile die größte Willkür und verlassen würd ich mich auf gar nichts mehr. Vor allem, wenn du den Kocher im Aufgabegepäck hast, bekommst du es wie gesagt erst nach der Landung mit...

                      Sind hier ja auch nur Ratschläge, muss man also nicht für bare Münze nehmen.

                      Ps: gab übrigens auch schon genug Probleme mit leeren, sauberen Brennstoffflaschen, nur weil "Fuel" oÄ drauf stand

                      Kommentar


                      • bluemonk
                        Neu im Forum
                        • 12.04.2015
                        • 7
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Trekking Kocher

                        Hallo,

                        eine Bekannte von mir arbeitet am Flughafen, die hat auch das gleiche wie der Flughafen geschrieben, dass man in dem Fall ausgerufen wird. Ich weiß nicht wie das in anderen Ländern gehandhabt wird.

                        Mach ich halt nen Schloss dran. Wie dem auch sei. Alles Spekulation. Müssen wir abwarten.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Trekking Kocher

                          Ich tendiere also dazu den Benzinkocher mitzunehmen und auf dem Rückweg die Flasche gut zu Lüften und mit Wasser oder Speiseöl aufzufüllen.
                          Entsorge die Flasche vor dem Rückflug und schon hat sich das Thema erledigt.

                          gab übrigens auch schon genug Probleme mit leeren, sauberen Brennstoffflaschen, nur weil "Fuel" oÄ drauf stand
                          Da besorgt man sich vor dem Abflug eben was neutrales, nach Trinkflasche aussehendes.

                          http://www.bergzeit.de/sigg-traveller-alu-flasche/

                          Fertig.
                          Zuletzt geändert von cast; 16.04.2015, 07:58.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • markrü
                            Alter Hase
                            • 22.10.2007
                            • 3468
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Trekking Kocher

                            Zitat von bluemonk Beitrag anzeigen
                            Mach ich halt nen Schloss dran.
                            Warum ist bloß vorher noch keiner auf diese geniale Idee gekommen?

                            Toppen könnte das vielleicht noch ein Aufkleber "Vorsicht, Selbstschußvorrichtung!"...
                            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                            Kommentar


                            • lemon
                              Fuchs
                              • 28.01.2012
                              • 1934
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Trekking Kocher

                              Weil Globetrotter nun auch die Primus-Flaschen in Oliv-Grün hat und weil das Thema gerade so gut passt: KLICK

                              Bitte beachten Sie:
                              Brennstoff-Flaschen sind im Fluggepäck nicht erlaubt - egal, ob Sie sie leer oder gefüllt mitnehmen!
                              Das ist bestimmt verkaufsfördernd, vor einer Flugreise ins Ausland vom "Kauf" quasi abzuraten!

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Entsorge die Flasche vor dem Rückflug und schon hat sich das Thema erledigt.
                              15-20 Euro für die Flasche wären futsch!

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Da besorgt man sich vor dem Abflug eben was neutrales, nach Trinkflasche aussehendes.
                              Ein Sinnloser Rat, weil die gewiss die Flasche öffnen lassen werden und dann Restbrennstoff riechen werden.
                              Ein dämlichjer Rat, wenn die Flasche noch Restanhaftungen von Brennstoff enthät und mit einer Flüssigkeit aufgefüllt wurde. Seit dem man diese 1 Liter-Beutel nehmen muss, wird man auch aufgefordert, aus Flaschen zu trinken, zwecks Nachweis dass das ungefährlich ist. Jetzt rate mal, was passiert, wenn einer mit ner Trinkflasche einchecken will und sich weigert, daraus zu trinken? Nicht zu vergessen: Dein Tipp geht explizit in Richtung Vorsatz!

                              VIEL SPASS bei der anschließenden Befragung!

                              PS: Ich musste mal mein Notebook einschalten, weil die sehen wollten, dass es funktioniert! Und es gab auch Berichte, wonach "Eltern" die Trinkflaschen (für Babys) vor Ort kosten mussten! Und bei den Kontrollen in den USA verstehen die absolut keinen Spaß, also verkneif dir da jeden Kommentar!


                              Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                              Warum ist bloß vorher noch keiner auf diese geniale Idee gekommen?
                              Wenn dein aufgegebener Rucksack oder Tasche / Koffer verdächtig erscheint, dann durchsuchen sie ihn auch. Für meine USA-Reise habe ich mir daher extra ein TSA-Schloss gekauft (ca. 8 Euro), dass mit einem Generalschlüssel (den deren Zoll dort hat!) geföffnet werden kann. Der Vorteil ist, dass am Ende der Durchsuchung dein Schloss wieder ran kommt und weniger geklaut wird! Andernfalls nehmen die mit einem anderen Generalschlüssel, einem Bolzenschneider, eine Öffnung vor und am Zielort hast du dann ein geknacktes Schloss "im" inneren deines Rucksacks, der womöglich nun auch noch etwas leichter als beim Checkin ist. Keine Ahnung, ob es auch hierzulande (innereuropäisch) so gehandhabt wird, weil meine letzte Flugreise ist schon 5 Jahre her!

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Trekking Kocher

                                15-20 Euro für die Flasche wären futsch!
                                Schrecklich 17€ und dafür keinen Ärger bei der Abfertigung..

                                Zitat von cast
                                Da besorgt man sich vor dem Abflug eben was neutrales, nach Trinkflasche aussehendes
                                .

                                Ein Sinnloser Rat, weil die gewiss die Flasche öffnen lassen werden und dann Restbrennstoff riechen werden.
                                Ein dämlichjer Rat, wenn die Flasche noch Restanhaftungen von Brennstoff enthät und mit einer Flüssigkeit aufgefüllt wurde. Seit dem man diese 1 Liter-Beutel nehmen muss, wird man auch aufgefordert, aus Flaschen zu trinken, zwecks Nachweis dass das ungefährlich ist. Jetzt rate mal, was passiert, wenn einer mit ner Trinkflasche einchecken will und sich weigert, daraus zu trinken? Nicht zu vergessen: Dein Tipp geht explizit in Richtung Vorsatz!

                                So mit etwas nachdenken wärest auch du darauf gekommen, daß eine Flasche die man sich vor dem Ablug besorgt neu ist und damit sauber.

                                Leute schickt das Arbeitsamt.....
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • lemon
                                  Fuchs
                                  • 28.01.2012
                                  • 1934
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Trekking Kocher

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Schrecklich 17€ und dafür keinen Ärger bei der Abfertigung..
                                  17 Euro sind 17 Euro - dafür bekommste alternativ 2,5 China-Gaskocher!

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  So mit etwas nachdenken wärest auch du darauf gekommen, daß eine Flasche die man sich vor dem Ablug besorgt neu ist und damit sauber.
                                  Und welchen Sinn hat das dann? Am Ziel angekommen kann man sie ja auch kaufen und nach dem Tourende ist sie eh schrott. Einerseits weil die Beschichtung nicht gehalten hat und andererseits, weil die Dichtung sich auflöst. Da kann man nur hoffen, dass die erst gegen Ende undicht wird und nicht schon kurz vorher, weil einen nach Benzin / Spiritus stinkenden Rucksack bekommste nicht durch die Kontrolle in den Flieger!

                                  Kurzum und um auf den eigendlichen Tenor des Threads zurück zu kommen: Wenn eine Flugreise geplant ist, dann entweder Spirituskocher oder einen Gaskocher kaufen.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19443
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Trekking Kocher

                                    1. vor-Ort ist es nicht unbedingt einfach sich so ein Fläschchen zu besorgen, also mitnehmen.
                                    2. wenn sie nach Tourende hinüber ist, was solls.

                                    Ich habe eine 30 Jahre alte Sigg, Alu unbeschichtet, da passt der Stopfen der Trangia Brennstoffflasche, da war schon 3 Jahre am Stück Spritus drin ohne das sich was getan hätte.

                                    Also verstehe ich nicht warum man die nicht als Brennstoffflasche nutzen sollte.

                                    und Gaskocher oder Spiritus ist in manchen Ländern eben KEINE Alternative weil man weder Kartuschen noch Spiritus bekommt.
                                    In der Nähe der meisten Flughäfen schon mal gar nicht.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • frusciante
                                      Erfahren
                                      • 06.09.2008
                                      • 112
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Trekking Kocher

                                      ich stell meine Frage gleich mal hier:

                                      macht es Flugzeug-kontroll-technisch einen Unterschied, ob man einen Aufschraub- oder einen Schlauch-Gaskocher im Flugzeug transportieren will?
                                      Ich frage deshalb, weil einer zum Aufschrauben ja offensichtlich nur für Gas ist, einer mit Schlauch wird aber vielleicht für das ein oder andere ungeübte Auge für einen Bezin- oder Multifuelkocher gehalten...

                                      Danke,
                                      frusciante

                                      Kommentar


                                      • PaulH
                                        Erfahren
                                        • 31.03.2011
                                        • 245
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Trekking Kocher

                                        Warum hast Du denn unbedingt den Multifuel - Kocher nehmen müssen?

                                        Nur weil er (deiner meinung nach) ein Schnäppchen war?

                                        Meiner Ansicht nach verbindest Du damit nur die Nachteile beider Konzepte, ich hätts nicht gemacht.

                                        Schleppen musst ihn ja auch noch...

                                        Kommentar


                                        • woodcutter
                                          Dauerbesucher
                                          • 13.11.2011
                                          • 706
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Trekking Kocher

                                          Zitat von frusciante Beitrag anzeigen
                                          ... Unterschied, ob man einen Aufschraub- oder einen Schlauch-Gaskocher im Flugzeug transportieren will?
                                          Ich frage deshalb, weil einer zum Aufschrauben ja offensichtlich nur für Gas ist, einer mit Schlauch wird aber vielleicht für das ein oder andere ungeübte Auge für einen Bezin- oder Multifuelkocher gehalten...
                                          Ich denke, gemeint ist ein anderer Umstand: ob Schraub- oder Schlauchanschluß > diese Kocher haben keinen integrierten Tank wie die Benzinkocher früherer Tage bzw. der typische Coleman Feather/Sportster/Peak bzw. die größeren zweiflammigen Camp-/Expeditionskocher.

                                          Mit einem abschraubbarem "Tank" wäre es demnach wurscht ob Gas oder Benzin/sonstige Flüssigbrennstoffe. Solange der Kocher an sich keinen Brennstoff enthält > müsste die Mitnahme kaum verweigert werden können.

                                          Keine Garantie für die Einschätzung, bloße logische Schlußfolgerung.

                                          Deshalb, mein oller Peak1 kommt nie in ein Flugzeug, mein Primus Multifuel (erste Generation) kann ja direkt Gas (kauft man vor Ort, fehlt also im Gepäck) oder Benzin, die Pumpe könnte m.M. am ehesten in Kontrollen auffallen, weil geschlossener Metallbehälter, wie mit der Treibstoffflasche (die man ebenfalls siehe oben vor Ort kaufen kann), die könnte ja etwas Gefährliches enthalten, da sehe ich Kontrollpotential. Falls Pumpe bzw. Flasche im Gepäck. Ein Multifuel Gas-/Benzinkocher ohne Benzinpumpe + ohne Benzinflasche dürfte auf dasselbe Kontrollinteresse stoßen wie ein Gaskocher. Denke ich.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X