Anfänger sucht Kocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sam72
    Neu im Forum
    • 05.06.2014
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfänger sucht Kocher

    Hallo,
    ich habe so langsam gefallen am Outdoorleben gefunden und möchte mir nun einen Kocher zulegen der recht vielseitig ist. Von der Art und der Optik gefällt mir der Trangia sehr gut. Ich würde mir allerdings, um etwas vielseitiger zu sein, den Gasbrenner dazuholen, oder gibt es bessere Alternativen als den Gasbrenner von Trangia? Überlegt habe ich auch wegen einem Multibrenner der Benzin und Gas nutzen kann. Ich bin mir allerdings nicht sicher wie kompliziert der Umbau ist wenn ich mal statt dem einen das andere nutzen möchte. Wie ist der Leistungsvergleich zwischen solchen Multikochern und dem Trangia?

    Vielen Dank
    Sam72

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfänger sucht Kocher

    Gas/Multifuel vs Spiritus f= 1,5-3x

    Kommentar


    • damiman21
      Erfahren
      • 23.06.2013
      • 255
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfänger sucht Kocher

      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      Gas/Multifuel vs Spiritus f= 1,5-3x

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anfänger sucht Kocher

        Kann ich bestätigen, in meinem Geschirr kocht der Liter kaltes Wasser bei Zimmertemperatur und Windstille auf Meereshöhe mit Spiritusbrenner (Trangia-Kopie) erst nach ca 9min (bereits vorher geprimt). Mit Gaseinsatz (nichtmal auf Vollleistung) bereits nach unter 3min.

        Gas und Multifueleinsätze bringen locker 2000w und mehr an Leistung, vergleichbar mit deinem elektischen Wasserkocher in der Küche, da kommt kein kleiner Dosenbrenner so schnell mit.

        So viel zur Leistung.


        Kochen lässt sich mit Spiritus trotzdem vorzüglich. Dauert halt nur etwas länger, bis das Wasser kocht, aber man ist ja auch auf der Reise und nicht auf der Flucht. Wenn dir das Trangiaset gut gefällt, kauf es und probier es erstmal mit Spiritus, den Gas- oder Mulitfueleinsatz kannst du dir später immernoch dazukaufen oder aus einem anderen Kocher umrüsten. Hier im Forum gibts schon jede Menge Bilder dazu. Günstigste Varainte für Gas ist momentan wohl der Karrimor Alpine Stove und eine einfache Selbstbauhalterung um ihn in den Kochstand zu klicken. Kostet nicht mal die Hälfte vom originalen Trangia-Gaseinsatz, der mW von Primus gebaut wird.


        Interessant wird ja auch die Frage, für wie viele Personen du den Trangia verwenden willst. Das kleine 27er ist für eine Person schon etwas groß und vor allem auch schwer, zu zweit dann schon fast etwas klein... Der große 25er passt für 2 bis drei Erwachsene und wird dann eng.

        Wenn die Personenanzahl oft und stark variiert, sollte man über selbst zusammengestückelte, besser nutzbare Alternativen nachdenken.

        Kommentar


        • Sam72
          Neu im Forum
          • 05.06.2014
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anfänger sucht Kocher

          Danke für eure Antworten!

          Ich bin eigentlich meist zu zweit unterwegs. Evt. mal zu viert aber eher selten. Der kleine Trangia ist dann zu klein, warum ist er dann für 1-2 Personen empfohlen? Hab leider noch nicht die Erfahrung ob die zwei kleinen Töpfe ausreichen :/

          Die reine Power ist ja das eine - wie verteilt sich den die Wärme bei den extrem starken Brennern? Habe die Beführchtung, dass dann eine Stelle extrem heiß wird und die anderen noch nicht - sprich man sehr aufpassen muss damit nichts anbrennt (ist sicher auch topfsache ;) )
          Gibt es Alternativen zu Trangia? Ich finde halt auch das Komplettset sehr schön

          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anfänger sucht Kocher

            Wenn dir der Trangia gefällt, dann kaufe ihn. Ich hab den auch schon lange (das grosse Set) und er kommt auf Reisen, bei denen ich nicht selbst schleppen muss, eigentlich immer mit. Natürlich mit dem Gaseinsatz, weil man mit dem komfortabler kochen kann. Der Primusbrenner verteilt die Hitze schon ganz gut. Also keine Angst vor partiellem Anbrennen.

            Wenn ich alleine reise und auf Gewicht/Volumen achten muss, ist der natürlich überdimensioniert. Aber dafür gibt's ja auch unzählige alternative Möglichkeiten.
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • Hohnebostel
              Anfänger im Forum
              • 21.07.2013
              • 46
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anfänger sucht Kocher

              Also ich würde mir gleich nen Hobo zulegen. Es sei denn, Du tourst nur oberhalb der Baumgrenze oder in der Eiswüste. Kein mitzuschleppender Brennstoff und keine Kompatibilätsprobleme beim Besorgen des Brennstoffes im Urlaub. In meinen Augen zudem viel nachhaltiger und umweltfreundlicher.

              Ich persönlich habe den Solo Stove und kann die Holzgasbrenner sehr empfehlen.

              Kommentar


              • birkenhain
                Erfahren
                • 13.01.2013
                • 373
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anfänger sucht Kocher

                Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                Wenn dir der Trangia gefällt, dann kaufe ihn.
                +1

                Zitat von Sam72 Beitrag anzeigen
                Gibt es Alternativen zu Trangia?
                Trail Designs Caldera Cone mit oder ohne Holzoption. Hat Einschränkungen, ist aber leichter.

                Kommentar


                • inselaffe
                  Fuchs
                  • 23.06.2014
                  • 1716
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anfänger sucht Kocher

                  Naja, eine solche Empfehlung ist Humbug, solange man nicht weiß, was der TO vor hat. Vor allem, wenns mal drei Tage geregnet hat, ists Essig mit trockenem Brennmaterial. Gas zb ist immer schnell, die Töpfe bleiben sauber und nichts außer Benzin lässt sich so gut regulieren.

                  So hat jeder Brennstoff sein Für und Wider.

                  Kommentar


                  • hotdog
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.10.2007
                    • 16106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Anfänger sucht Kocher

                    Weiss nicht, wieviel Sinn es macht, ein völlig anderes Konzept vorzuschlagen.

                    Es gibt z.B. von Esbit noch etwas ähnliches zu Trangia.

                    Oder schau mal in diesem Thread.
                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                    Kommentar


                    • inselaffe
                      Fuchs
                      • 23.06.2014
                      • 1716
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Anfänger sucht Kocher

                      Ich hab unter anderem og Esbit Set und kann dafür definitiv eine Empfehlung aussprechen. Problematisch könnte irgendwann evtl die Ersatzteilbeschaffung werden. Vorteil gegenüber dem Trangia ist definitiv das größere Topfvolumen bei kleinerem Packmaß, weil der Windschutz im kleineren der beiden Töpfe Platz findet. Für drei und mehr mit dem großen Topf aber besser als das 25er Trangia, weil größere Töpfe. Der kleine geht sehr gut für zwei Personen klar, während man den großen dann einfach zuhause lassen kann. Dann profitiert man vom kleineren Packmaß, das nur etwa dem des größten Topfes vom großen Trangia entspricht. Alleine ist aber auch das viel zu groß.

                      Kommentar


                      • lemon
                        Fuchs
                        • 28.01.2012
                        • 1934
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Anfänger sucht Kocher

                        Zur Komplexität: Wer es schafft, mit einem Schlüssel eine Tür zu öffnen und das Spielzeug in einem Überraschungsei zusammen zu bauen, ist für den Trangia-Umbau ausreichend qualifiziert.

                        Benötigtes Werkzeug: Metallpfeile
                        Benötigte Fähigkeiten: Geduld

                        Mein Tipp: Karrimor Alpine Stove auf eine Halteplatte einsetzen - Aufwand ~ 5 Minuten (für die Anfertigung der Platte), d.h. hier brauchste dann nichts aufzufeilen.

                        Kommentar


                        • Ferdi
                          Fuchs
                          • 03.03.2011
                          • 1186
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Anfänger sucht Kocher

                          Zitat von Sam72 Beitrag anzeigen
                          Überlegt habe ich auch wegen einem Multibrenner der Benzin und Gas nutzen kann. Ich bin mir allerdings nicht sicher wie kompliziert der Umbau ist wenn ich mal statt dem einen das andere nutzen möchte.
                          Hallo Sam72,
                          mit einem 25er Trangia mit Gaseinsatz dürftest Du gut bedient sein. Zum Vergleich des von Dir ins Auge gefassten Trangia-Gasbrenner mit Multifuelkochern für Gas und Flüssigbrennstoff:

                          -die verschiedenen Gas-Multifuel sind mehr oder weniger teurer, dazu kommt noch der Preis für den jeweiligen Trangia-Adapter.
                          -ganz ohne Umbau wechselt der Edelrid Hexon zwischen Benzin und Gas, ist als Prellblechkocher aber lauter als der Trangia-Gasbrenner.
                          -ebenfalls ohne Umbau machts der Optimus Polaris (Prellblechkocher, mit Adapter für Optimus Nova im Trangia, Kocher kommt aber erst 2015 auf den Markt).
                          -Beim Primus Omnifuel ist ein Düsenwechsel nötig (bei Verwendung von nicht zu hoch siedendem Reinbenzin kann allerdings die Gasdüse verwendet werden). Der Omnifuel ist als Prellblechkocher ebenfalls lauter als der Trangia-Gasbrenner.
                          -Der MSR Whisperlite Universal benötigt zwar auch einen Düsenwechsel, brennt aber deutlich leiser als die Prellblechkocher.

                          Das Düsenwechseln geht mit etwas Übung in wenigen Minuten.

                          Ich persönlich liebe es, gas- & benzinfähige Multifuel im Trangia zu betreiben: Wenn ich z.B. fürs Frühstück auf ner Wochenendtour erst heisses Wasser fürn Kaffe mache, 5 min später will ein Mitmensch warme Milch in sein Müsli und nach 10 min will ich nen 2. Kaffee – da ist Gas klasse, ich muß nicht 3 x vorheizen. Und auf größeren Unternehmungen (z.B. Canadier) kann ich auf Benzin Kartoffeln und andere Langzeitsachen kochen, ohne dauernd leere 190 g-Kartuschen zu wechseln.

                          Kommentar


                          • lemon
                            Fuchs
                            • 28.01.2012
                            • 1934
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Anfänger sucht Kocher

                            Ja und wenn du den Prallblechkocher anschmeisst, werden gleich alle im Umkreis von 20 Metern wach! Der Karrimor Alpine Stove (GAS), eingebaut im Trangia, ist mir 100x lieber als der Omnifuel im Trangia, weil der Geräuschpegel des Karrimor nahezu nicht bemerkbar ist. Alleine die Vorstellung, bei langwierigen Dingen, wie Kartoffeln, sich das Düsentriebwerk Omnifuel anzutun, dann auch noch in Hörweite (Lass deinen Kocher nie unbeaufsichtigt!), das ist für mich reinste Folter! Hau dir mal 30 Minuen mal den Werbeslogan "SCHNEEEEEEEKOPPPPE" als Endlosschleife rein - dann haste auch genug davon. Nicht umsonst kaufen die "Camper" für den Campingplatz sich die günstigen Kofferkocher (GAS), weil diese so leise sind und dennoch vollwertiges Kochen wie zu Hause erlauben! Das mit der Geräuschkulisse ist meiner Meinung nach auch ein Grund, warum Spiritusbrenner (z.B. von Trangia / Esbit /etc.) so beliebt sind! Das und die Tatsache, dass an denen nichts dran is, was kaputt gehen kann.

                            Kommentar


                            • Ferdi
                              Fuchs
                              • 03.03.2011
                              • 1186
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Anfänger sucht Kocher

                              OT:
                              Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                              Ja und wenn du den Prallblechkocher anschmeisst, werden gleich alle im Umkreis von 20 Metern wach!
                              Mein Omnifuel mit Leisebrenner (Silentburner Damper Cap vom Quietstove) oder mein Nova (Leisebrenner Dawg-A-Nova von Gary Adams) wecken die Zeltnachbarn höchsten durch den Duft frischen Kaffees.

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Anfänger sucht Kocher

                                @sam
                                kauf dir einen gaskocher mit reaktorrohr und einen faltwindschutz damit bist du frei in der topfwahl.
                                wenn du keine langen wintertouren planst brauchst du keinen multifuel.
                                bei duofuel kochern gas/leichtbenzin muss man keine duese wechseln

                                Kommentar


                                • inselaffe
                                  Fuchs
                                  • 23.06.2014
                                  • 1716
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Anfänger sucht Kocher

                                  Was Lutz sagt ist erstmal definitiv das flexibelste. Nen Flatwindschutz bauchste nicht kaufen. Hol dir einfach nen 5er Pack Einweggrillschalen ausm Supermarkt. Die sind aus etwas dickerem Alu und daraus schneidest du dir dann einen zurecht. Ist viel leichter und kostet fast nichts.

                                  Kommentar


                                  • lemon
                                    Fuchs
                                    • 28.01.2012
                                    • 1934
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Anfänger sucht Kocher

                                    Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
                                    Was Lutz sagt ist erstmal definitiv das flexibelste. Nen Flatwindschutz bauchste nicht kaufen. Hol dir einfach nen 5er Pack Einweggrillschalen ausm Supermarkt. Die sind aus etwas dickerem Alu und daraus schneidest du dir dann einen zurecht. Ist viel leichter und kostet fast nichts.
                                    Hier im Supermarkt kosten die 5er Packs stolze 3 Euro. Für 6 Euro bekommt man einen halb hohen (=ideal für den Karrimor Alpine Stove) Falt-Windschutz aus farblichem Aluminium. Nebenbei: Der Karimmor ist (wie auch der Trangia) Wintertauglich. Beim Spiritus muss man entweder den Behälter am Mann (oder an der Frau) tragen, um ihn aufzuwärmen, oder man kauft sich die Vorheizkralle von Globetrotter.

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Anfänger sucht Kocher

                                      @inselaffe
                                      so ein 10 platten aluwindschutz (100gr ) passt auch noch um einen d 22cm topf ( 4l ) und ersetzt ganz gut ein sturmkocher gestell , noch groessere Toepfe/pfannen kann man auf den Windschutz stellen das geht bei aluschalen nicht

                                      Kommentar


                                      • inselaffe
                                        Fuchs
                                        • 23.06.2014
                                        • 1716
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Anfänger sucht Kocher

                                        Das stimmt wohl, dafür ist der Plattenwindschutz 10x so schwer und auch 10x so teuer. Wenn man ihn wirklich braucht, ist ein stabiler Windschutz schon sinnvoll, ansonsten halt unnötig teuer und einfach viel zu schwer.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X