Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hyrek
    Fuchs
    • 02.09.2008
    • 1348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
    es gibt für die Prallblechkocher Leisebrennerkappen kosten leider ca50-60€
    manchmal gehen auch "gasbrennkoepfe" von anderen brennern.
    ------------------------------------
    the spirit makes you move

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

      ja,
      den edelrid hexon, brs 8. und primus omnifuel kann man mit der bleuet 206 kappe fuer gasbetrieb leicht umruesten

      Kommentar


      • cliffhanger
        Gesperrt
        Gerne im Forum
        • 01.04.2014
        • 75
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

        Aber nicht leiser wie der MSR. 2ml Spiritus zum Vorheizen (1 Minute) und weitere 4 Minuten später sind nach 12 gr. Benzin 1 Liter Wasser sprudelnd am kochen. Und köcheln auf kleinster Stufe ist problemlos stundenlang möglich.

        Wer sich einen Prallblechkocher anschafft ist selber Schuld



        hang on

        cliffhanger

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

          Wer sich einen Prallblechkocher anschafft ist selber Schuld /

          warum??


          das bekommt man aber nur im direkten Vergleich raus,

          und feinstufig regeln lassen sich noch viele andere Kocher.

          bei Prallblechkochern freuen sich die Zeltnachbarn wenn ich morgens um 4 Kaffeewasser aufsetze
          es geht aber auch leise
          http://www.youtube.com/watch?v=wKp8JY7gRa0

          Kommentar


          • cliffhanger
            Gesperrt
            Gerne im Forum
            • 01.04.2014
            • 75
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

            Hallo lutz, ich habe alle aufgeführten Kocher selber oder aber live erleben dürfen, auch mit Leisebrenner. Ist aber leider keine Alternative zum MSR.

            hang on

            cliffhanger

            Edit: Der einzige Brenner ist der Soto Muka, der auch mit meiner Konfiguration Gas und Benzin kann, auch mit der Edelridpumpe.

            Kommentar


            • Der Foerster
              Alter Hase
              • 01.03.2007
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

              Ich würde eher sagen ein Whisperlite ist keine Alternative zu einem Optimus Leisebrenner - aber das ist eine andere Geschichte

              Der Vorteil, den Whisperlite Universal mit einer Lindal-Ventil-Pumpe (z.B. Edelrid) zu betreiben liegt ja eben in weniger Umbauarbeiten als mit der Originalkonfiguration, wo
              -Flüssigbrennstoff bedeutet, den Anschluß für MSR-Pumpe an den Kocher-Schlauch zu schrauben und wo
              -Gas bedeutet, den Lindal-Anschluß an den Kocher-Schlauch zuschrauben.
              Ich meinte eher, ob die Edelriedpumpe ohne Änderungsarbeiten also 'out of the box' an den Whisperlite passt? Und ist die Edelriedpumpe aus Metall? Das wäre ja wirklich ein Grund mal wieder den Whisperlite zu reaktivieren!

              Zur original Whisperlite Plastepumpe: Ich hatte mit der nie Probleme und kenne auch einige andere die ebenfalls nie Probs hatten. Es ist und bleibt aber eine Plastepumpe und das widerstrebt mir. Plastik kann brechen, Metall verbiegt eher. Trotzdem gehen bei Pumpen meistens (wenn überhaupt) die Dichtungen oder so kaputt
              Was übrigens nicht geht (auch wenn es in der Bedienungsanleitung anders steht) ist einen Whisperlite int. mit Petroleum zu betreiben. Das geht nur unter Idealbedingungen auf dem Küchentisch. In richtigen Petroleumkochern (zB die alten vielgelobten Optimus Leisebrenner) ist für mich Petroleum der ideale Brennstoff. Weniger gefährlich als Benzin aber genauso leistungsfähig. Der Nachteil ist, dass man dann mit einem zweiten Brennstoff vorglühen muss (Spiritus), das hat aber zum Vorteil, das das vorglühen auch ungefährlicher und sauberer als mit Benzin ist.

              Welchen Markenkocher man kauft (Optimus, Primus, MSR) ist eher Geschmacksache. Beim Optimus Nova nur den ohne +. Ich bin auch sehr überzeugt von dem Hiker Prinzip - es ist einfach unglaublich praktisch. Aber es ist kein Wanderkocher (ich hatte ihn auch dafür schon mit).
              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

              Kommentar


              • cliffhanger
                Gesperrt
                Gerne im Forum
                • 01.04.2014
                • 75
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                Wo ist das Problem den Wisperlite Universal bei 20 Grad Minus mit Petroleum, Diesel, Lampenöl zu betreiben? 4 ml Spiritus sind ca. 2 Minuten Vorheizzeit, dann brennt das Teil wie mit Benzin oder Gas einwandfrei und noch geschmeidiger

                Irgendwie zweifle ich hier an den teilnehmenden Personen.

                hang on

                cliffhanger

                Kommentar


                • Der Foerster
                  Alter Hase
                  • 01.03.2007
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                  Ich rede (lesen hilft ) vom Whisperlite International. Wie es beim universal ist kann ich nicht sagen. Ein International funktioniert schlicht und einfach nicht zuverlässig mit Petroleum sobald es kalt ist (mit der richtigen Düse natürlich). Auch nicht mit Vorheizen mit Spiritus. Habe ich auf einer Wintertour ausprobiert, war eine Scheißtour. Das Petroleum wird nicht warm genug um dauerhaft zu vergasen. Das ganze brennt dann unschön mit gelber rußiger Flamme, man kocht also auf einem offenen Petroleumfeuer. Auf dem Balkon funktionierte es (beim testen vor der Tour); über Nacht draußen gelassen (nach der Tour) ging es dann auch auf dem Balkon nicht vernünftig, das brennende Petroleum auf dem Balkon sorgte für Aufregung bei den Nachbarn. Fazit: Unter Stress und realen Bedingungen absolut untauglich mit Petroleum aber zuverlässig mit Benzin (auch Autobenzin). Im Sommer mag es gehen, ka.

                  Hast Du den Universal mal unter realen Bedingungen im Winter mit Petroleum getestet? Oder ist das eher Youtube und Gartenerfahrung?
                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                  Kommentar


                  • cliffhanger
                    Gesperrt
                    Gerne im Forum
                    • 01.04.2014
                    • 75
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                    Auf diese Frage kommt dann mal keine Antwort. Frag mal den lutz, der weiß es bestimmt

                    On Tour habe ich besseres zu tun wie Fotos oder Videos zu machen

                    Aber ich lebe noch und ja es funktioniert.

                    hang on

                    cliffhanger

                    PS: Da muss aber der Spiritus/Petroleum/Diesel/Kerosin minimal Körperwärme haben um zu zünden.
                    Zuletzt geändert von cliffhanger; 22.05.2014, 20:44.

                    Kommentar


                    • Ferdi
                      Fuchs
                      • 03.03.2011
                      • 1186
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                      Wer weiß, ob der arme Schlazenbeger noch etwas von der Diskussion hat....
                      Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                      Was übrigens nicht geht (auch wenn es in der Bedienungsanleitung anders steht) ist einen Whisperlite int. mit Petroleum zu betreiben. Das geht nur unter Idealbedingungen auf dem Küchentisch. In richtigen Petroleumkochern (zB die alten vielgelobten Optimus Leisebrenner) ist für mich Petroleum der ideale Brennstoff.
                      Das ist auch meine Erfahrung.

                      Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                      Weil grad von Petroleum abgeratn wurde, da kann ich nicht zustimmen!
                      Ich rate eben nicht von Petroleum ab, sondern rate einem Neuling anhand der näheren Diskussion von Nova, Omnifuel, Hexon und Whisperlite, „zunächst keine Versuche mit fetteren Treibstoffen als Benzin wie Petroleum oder Diesel zu machen“. Das hat 2 Gründe: Das Aufwändigere Vorheizen bei Petroleum im Vergleich mit Benzin erschwert einem Anfänger in Flüssigbrennstoffen erste Erfolgserlebnisse, und vor allem: Auch ich halte weder den Hexon noch den Whisperlite (den International noch weniger als den Universal) für petroleumtauglich! Im Petroleumbetrieb würde ich den Nova und den Omnifuel, vorallem aber den Hiker 111C oder 111T und den Phoebus 625 bedenkenlos mit „in den Winter“ nehmen.

                      Zitat von cliffhanger Beitrag anzeigen
                      Der einzige Brenner ist der Soto Muka, der auch mit meiner Konfiguration Gas und Benzin kann, auch mit der Edelridpumpe.
                      Das interessiert mich brennend: Hast Du nen Link zu Deiner Konfiguration? Wie hast Du umgebaut?

                      Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                      Ich meinte eher, ob die Edelriedpumpe ohne Änderungsarbeiten also 'out of the box' an den Whisperlite passt? Und ist die Edelriedpumpe aus Metall? Das wäre ja wirklich ein Grund mal wieder den Whisperlite zu reaktivieren!
                      Die Edelridpumpe (hat den Lindal-Anschluß) passt an den Whisperlite Universal, solange dieser mit dem mitgelierferten Lindal-Anschluß bestückt ist. Ich würde mal sagen: Ja, ohne „Umbau“. Weil Du von reaktivieren sprichst: Edelridpumpe passt nur an den Universal, nicht an ältere Whisperlites!

                      Kommentar


                      • cliffhanger
                        Gesperrt
                        Gerne im Forum
                        • 01.04.2014
                        • 75
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                        Hallo Ferdi, ich habe 2 Versionen, einmal einfach und einmal etwas aufwändiger. Muss mal schauen wo ich die Bilder dazu habe.

                        hang on

                        cliffhanger

                        Kommentar


                        • les
                          Erfahren
                          • 22.12.2009
                          • 111
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                          Weil hier wieder mal der Nova+ so schlecht beurteilt wird: ich kann das für meinen NICHT bestätigen. Er ist aus einer älteren Charge (vor den Problemen mit dem Schlauch) und bis jetzt äußerst zuverlässig und leistungsstark. Auch mit 82Oktan Benzin in der Mongolei.

                          Kommentar


                          • tizzano1
                            Erfahren
                            • 13.06.2006
                            • 383
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                            Sowas ginge auch:

                            Wenn es statt dem Mehrstoffkocher auch ein Zweistoffkocher sein dürfte , würde ich einen Künzi Magic flame NG+ und einen Trangia Einsatz nehmen. Wundert mich,dass von den Experten noch kein Hobo vorgeschlagen wurde

                            Denn eigentlich will der Schlazi ja 50 Tage auf der Donau Richtung Osten paddeln. Schwemm-und Brennholz gibt's massig an jeder Sandbank und wenn er nach getaner Paddelei dann sein Zelt aufgestellt hat, hätte er mit dem Hobo gleich 1 Kocher, 1 Heizung , 1 romantisches Lagerfeuer für den langen Abend und 1 Mückenabwehr in einem...

                            Sollte es dann mal regnen oder keine Lust zum Hölzchen zündeln, kommt der Trangia windgeschützt im Künzi zum Einsatz. Spiritus ist wie bereits erwähnt überall erhältlich.

                            Gerade für Wanderpaddler eine schöne, kostengünstige und effiziente Kombination...

                            Grüsse, tizzi

                            Kommentar


                            • lemon
                              Fuchs
                              • 28.01.2012
                              • 1934
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                              Der Künz selbst ist nicht wirklich "regelbar", genausowenig wie der Trangia (Kein Platz für die Regulierkappe). Damit "beschränkt" man sein Futterportfolio durchaus ein!

                              Der Trangia im Künzi ist ne Notlösung, sollte aber keine "Regel" sein - denn das macht keinen Spaß. Habs selbst ne Zeitlang so gehandhabt und bin dann wieder zum Standard-Trangia zurück gekehrt. Wirst also gegenteiliges von mir in früheren Beiträgen nachlesen können!

                              PS: Vom Anzünden des Trangia im Künzi mal ganz zu schweigen (Tipp: Feuerstahl!).

                              Kommentar


                              • Der Foerster
                                Alter Hase
                                • 01.03.2007
                                • 3702
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                                Zitat von cliffhanger Beitrag anzeigen
                                ...


                                Aber ich lebe noch und ja es funktioniert.

                                ...

                                PS: Da muss aber der Spiritus/Petroleum/Diesel/Kerosin minimal Körperwärme haben um zu zünden.
                                Aus der Praxis für die Praxis

                                @Ferdi: Danke, das dachte ich mir schon fast. Dann bleibt der alte MSR erstmal weiterhin im Keller
                                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                Kommentar


                                • atlinblau
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.06.2007
                                  • 5337
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                                  Für 50 Tage Donau paddeln...
                                  der Wunsch nach einem Mehrstoffkocher ist verständlich aber nicht unbedingt rational begründbar.
                                  Mir selbst reicht aus Erfahrung auf längeren Paddeltouren seit 15 Jahren ein Benzin//Petroleum-Kocher aus
                                  ..whisperlite internationale klick
                                  * es gibt ausreichend mit "Brennstoff" betriebene Boote auf der Donau, Nachschub kein Problem
                                  * hier im Forum bei "Touren mit Kajak ..."weitere Ideen, wenn es (zum wandern) minimalistisch sein soll klack


                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • tizzano1
                                    Erfahren
                                    • 13.06.2006
                                    • 383
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                                    @Lemon

                                    Hattest du für den Trangiaeinsatz bereits den neuen Künzi mit den "Steckspießchen" im Einsatz? Dein Tipp zum Anzünden mit Feuerstahl ist - um mal im Fussballjargon zu bleiben- elfmeterreif

                                    Ich feuere nun schon seit Jahren mit dem Künzi. Regulieren tue ich gegebenenfalls durch Hochheben der Pfanne... ist zugegebenermaßen etwas "neandertalerisch". Aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich dafür die in meinem oberen Post aufgeführten Vorteile 1-4 habe.

                                    Zum Kochen mit Trangia im Künzi- den ich auch zugegebenermaßen mit einem Streichholz anzünde-:
                                    ich habe erst kürzlich mit dem noch als Zubehör erhältlichem, exakt passendem "Raclettpfännchen" am laufenden Band für 4 Personen Raclett zubereitet. Hat wunderbar funktioniert und auch so geschmeckt. Regulieren während des Betriebes geht, wie du schreibst nicht. Da muss man halt die Regulierkappe auf eine Fixöffnung einstellen (kleiner Spalt reicht zum Köcheln) und ein bißchen die Regulierkappenwurftechnik beherrschen Neandertalreguliertechnik ist natürlich immer möglich.

                                    Wie dem auch sei:

                                    Jeder kocht sein eigenes Süppchen ( auf dem zu ihm passenden Kochgerät) und das ist ja auch gut so - solangs schmeckt!

                                    tizzi

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                                      Platz ist da genug

                                      Kommentar


                                      • tizzano1
                                        Erfahren
                                        • 13.06.2006
                                        • 383
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                                        @Lutz
                                        schönes Foto

                                        Kommentar


                                        • Schlazenbeger
                                          Neu im Forum
                                          • 05.05.2014
                                          • 8
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Suche nach geeignetem Mehrstoffkocher

                                          so thema kocher in der planung ist vorerst abgehakt...
                                          habe gestern den msr whisperlite universal bestellt und hoffe morgen das gute stück in empfang zu nehmen und übers paddelwochenende zu testen...
                                          vielen dank für euer unterstützung und die sehr informative rege disskussion. resümierten scheint die überzeugung und gewohnheit bei den topmodellen eine entscheidende rolle zu spielen und ich werd jetzt also versuchen mich mit dem msr anzufreunden. aber spätesten wenn ich ein wenig erfahrung habe und es darum geht den kocher zu modifizieren komme ich auf euch zurück und hoffe auch dann wieder so umfangreich und schnell auskunft zu erhalten.
                                          und bis dahin danke ich euch herzlich

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X