AW: Kocher, Töpfe & Geschirr für Traumpfad gesucht..
Erstmal Dankeschön für eure ganzen Antworten!
Die Töpfe oben gefallen mir gut, kommen aber nur in Frage wenn ich nicht den Caldera nehme. Vorteil liegt natürlich auf der Hand, mitn2 Töpfen lässt sich mehr und bequemer kochen.
Hab heute meinen selbstgebauten Kocher ausprobiert, der hat 500ml Wasser (ca 15 grad) bei 10 Grad Außentemperatur, wenig Wind, ohne Windschutz innerhalb von 7 Minuten zum Kochen gebracht. Hat danach nur noch kurz weitergebrannt.
Für Tagestouren sicherlich super, aber für 'ne längere tour wär mir das Modell zu instabil.
@StepByStep: Vielen Dank für deine Erfahrungswerte hilft mir gut weiter bei meiner Entscheidung!
Ich meine gesehen zu haben das es einen Simmerring gibt mit dem man die Leistung drosseln kann. Einmal auf 80% und einmal variabel zwischen 50% und 80%
Tendiere nach wie vor zum Caldera Cone.
Grüße
Erstmal Dankeschön für eure ganzen Antworten!
Die Töpfe oben gefallen mir gut, kommen aber nur in Frage wenn ich nicht den Caldera nehme. Vorteil liegt natürlich auf der Hand, mitn2 Töpfen lässt sich mehr und bequemer kochen.
Hab heute meinen selbstgebauten Kocher ausprobiert, der hat 500ml Wasser (ca 15 grad) bei 10 Grad Außentemperatur, wenig Wind, ohne Windschutz innerhalb von 7 Minuten zum Kochen gebracht. Hat danach nur noch kurz weitergebrannt.
Für Tagestouren sicherlich super, aber für 'ne längere tour wär mir das Modell zu instabil.
@StepByStep: Vielen Dank für deine Erfahrungswerte hilft mir gut weiter bei meiner Entscheidung!
größter Nachteil ist, dass es keine Möglichkeit zum Regulieren der Hitze (außer halt Topf, wo dann der Windschutz meist dranhängt, heben gibt), sodass heikle Sachen wie Milchreis schwierig umzusetzen sein dürften, was im Trangia ja ganz ordentlich geht.
Tendiere nach wie vor zum Caldera Cone.
Grüße

Kommentar