Kocher, Töpfe & Geschirr für Traumpfad gesucht..

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pabsto
    Gerne im Forum
    • 20.03.2014
    • 58
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kocher, Töpfe & Geschirr für Traumpfad gesucht..

    Erstmal Dankeschön für eure ganzen Antworten!

    Die Töpfe oben gefallen mir gut, kommen aber nur in Frage wenn ich nicht den Caldera nehme. Vorteil liegt natürlich auf der Hand, mitn2 Töpfen lässt sich mehr und bequemer kochen.

    Hab heute meinen selbstgebauten Kocher ausprobiert, der hat 500ml Wasser (ca 15 grad) bei 10 Grad Außentemperatur, wenig Wind, ohne Windschutz innerhalb von 7 Minuten zum Kochen gebracht. Hat danach nur noch kurz weitergebrannt.
    Für Tagestouren sicherlich super, aber für 'ne längere tour wär mir das Modell zu instabil.

    @StepByStep: Vielen Dank für deine Erfahrungswerte hilft mir gut weiter bei meiner Entscheidung!

    größter Nachteil ist, dass es keine Möglichkeit zum Regulieren der Hitze (außer halt Topf, wo dann der Windschutz meist dranhängt, heben gibt), sodass heikle Sachen wie Milchreis schwierig umzusetzen sein dürften, was im Trangia ja ganz ordentlich geht.
    Ich meine gesehen zu haben das es einen Simmerring gibt mit dem man die Leistung drosseln kann. Einmal auf 80% und einmal variabel zwischen 50% und 80%

    Tendiere nach wie vor zum Caldera Cone.

    Grüße
    Zuletzt geändert von Pabsto; 15.05.2014, 23:11.

    Kommentar


    • AlfBerlin
      Lebt im Forum
      • 16.09.2013
      • 5073
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kocher, Töpfe & Geschirr für Traumpfad gesucht..

      Zitat von Pabsto Beitrag anzeigen
      Ich meine gesehen zu haben das es einen Simmerring gibt mit dem man die Leistung drosseln kann. Einmal auf 80% und einmal variabel zwischen 50% und 80%

      30ml-Brenner, Lösch-Deckel und zwei Simmer-Ringe.

      Oder man nimmt den Topf ganz vom Kocher und packt ihn in einen Pot-Cozy.

      Kommentar


      • StepByStep
        Fuchs
        • 30.11.2011
        • 1198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kocher, Töpfe & Geschirr für Traumpfad gesucht..

        Zitat von Pabsto Beitrag anzeigen

        @StepByStep: Vielen Dank für deine Erfahrungswerte hilft mir gut weiter bei mir Entscheidung!
        So viel Erfahrung ist es ja noch nicht ;)
        Wirklich mehr kann ich nach den Pfingstferien sagen, wenn ich damit in Schottland unterwegs war, vor allem zur Nutzung bei Schlechtwetter/wind und im Zelt werden sich wohl erfahrungswerte bildern ;)



        I
        ch meine gesehen zu haben das es einen Simmerring gibt mit dem man die Leistung drosseln kann. Einmal auf 80% und einmal variabel zwischen 50% und 80%
        jetzt wo du's sagst ;) stimmt hab die Dinger gesehen. Evtl. kann man da auch selber mit nem Alufoliering experimentieren. Nichtsdestotrotz bleibt der Trangia was regulieren betrifft bei den gebräuchlichen Spiritusbrennern eine andere Liga. Gerade im Trangia kann man wenn man ganz zudreht auf sehr kleiner Flamme kochen.

        Kommentar


        • Pabsto
          Gerne im Forum
          • 20.03.2014
          • 58
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kocher, Töpfe & Geschirr für Traumpfad gesucht..

          Oder man nimmt den Topf ganz vom Kocher und packt ihn in einen Pot-Cozy.
          Stimmt, ist natürlich auch 'ne Möglichkeit. Hab ich noch gar nicht drüber nach gedacht wenn ich ehrlich bin

          So viel Erfahrung ist es ja noch nicht ;)
          Du hast das Ding in der Hand, das ist schon viel Wert :P

          Ist es denn irgendwie möglich in den Cone sowas wie nen topfhalter einzubauen?
          Das man dann auch mit anderen (kleineren) Töpfen kochen kann. Wäre natürlich noch ideal.

          Kommentar


          • StepByStep
            Fuchs
            • 30.11.2011
            • 1198
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kocher, Töpfe & Geschirr für Traumpfad gesucht..

            Zitat von Pabsto Beitrag anzeigen

            Ist es denn irgendwie möglich in den Cone sowas wie nen topfhalter einzubauen?
            Das man dann auch mit anderen (kleineren) Töpfen kochen kann. Wäre natürlich noch ideal.
            Der Sidewinder über den wir ja sprechen hat 2 Titanheringe, auf die der Topf gestellt wird. Die Höhenhalterung (blöd ausgedrückt ich weiß) sind hier diese Heringe und nicht der obere Conerand wie beim "Klassischen Cone". Der Vorteil daran ist, dass der Sidewinder Cone so IN den Topf zum Transport passt, was biem "klassischen" Cone ja nicht der Fall ist. Dadurch, dass der Cone eben hier im Topf transportiert werden kann wurde das System für mich erst interessant. Kann mir aber vorstellen, dass der klassische Cone noch nen Tick effizienter ist, einfach weil der Hitzestau da weiter nach oben am Topf reicht und auch keine kalte Luft von aussen an den Topf kann.

            Zu anderen Töpfen: mit diesen Heringen sollte das natürlich gehen, wobei wohl etwas stabilität verlogen gehen dürfte, da der Cone nicht ganz ausgefüllt wird. Was mir aber zu denken gibt, ist, dass dann der Hitzestau weg ist, der ja dafür verantwortlich ist, dass die Cones effektiver arbeiten als z.B. ein Clickstand. Evtl müsste man da dann mit einem zusätzlichen Alufolienring nachhelfen um diesen Vorteil wiederzuerlangen.


            Hab meinen leider nicht hier in München um Dir ein Foto davon zu machen.

            Kommentar


            • Pabsto
              Gerne im Forum
              • 20.03.2014
              • 58
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kocher, Töpfe & Geschirr für Traumpfad gesucht..

              Der Sidewinder über den wir ja sprechen hat 2 Titanheringe, auf die der Topf gestellt wird.
              Okay, dann hab ich das meinerseits zuerst fehlinterpretiert. Ist auf den Bildern auch teilweise schlecht zu erkennen.
              Danke für die Aufklärung ;)

              Das die Effizienz bei anderen Töpfen sinkt, damit hast du wohl recht. Aber das sehe ich jetzt nicht Also so tragisch an und wie du schon gesagt hast, Aluring oder sonstiges basteln um diesen Luftspalt zwischen Topf und zu schließen oder Zumindest zu minimieren.

              Ist denn in dem Topf noch ein bisschen Platz um was drin zu verstauen oder ist der komplett voll wenn man das ganze System rein packt? ;)

              Kommentar


              • StepByStep
                Fuchs
                • 30.11.2011
                • 1198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kocher, Töpfe & Geschirr für Traumpfad gesucht..

                Zitat von Pabsto Beitrag anzeigen
                Ist denn in dem Topf noch ein bisschen Platz um was drin zu verstauen oder ist der komplett voll wenn man das ganze System rein packt? ;)
                Also viel geht nicht mehr rein, da der gerollte COne relativ viel Platz braucht und auch zentral liegen muss. Allerdings ist in den Cone eingewickelt die beiliegende Spiritusflasche mit Dosierkäppchen drin. Dann brauchen dern Brenner und die Heringe schon fast eine der beiden Seiten neben dem Cone. Sonst geht noch ein kleiner Spüllappen aud dieser Seite rein.
                Wird der Spiritus außerhalb transportiert (bei längerer Nutzung wohl eh praktikabler, weil man dann eher mit 0,5l oder 1l loszieht), passen in den gerollten COne sicher Öl und Gewürze rein. Dann hat man die andere Seite (maximal etwa 3cm von der Mitt bis zum Rand und die gesamte Topfhöhe) noch Platz, etwas Essen zu verstauen (Tütensuppen sollten da ein paar reingehen)

                Ich würde allerdings im Topf nicht sttopfen, weil dafür wohl einfach sowohl der Cone als auch der Brenner zu empfindlich sein solten.

                Übrigens den größten Gewichtsvorteil mit so nem Cone hat man, wenn man wenig Brennstoff dabei hat. Ich habe es mir damals im Vergleich zum Pinguin Aura überlegt. Der wiegt (inklusive einer leeren Kartusche) so etwa 250-300g mehr. Also solange man etwa 300-350g Spiritus also knapp ein halber Liter dabei hat, ist man im Gewichtsvorteil (Überschlag beim Reactor ähnlich). Was ich aber für euch noch als großen Vorteil von Spiritus sehe, ist dass ihr ihn unterwegs recht leicht beschaffen könnt, jeder tante Emma Laden, Drogerie und viele Supermärkte haben Spiritus (mit Glück auch in 1/2l Flaschen, ansonsten Liter), dagegen Schrabkartuschen kann sein, dass ihr schon suchen müsst, gerade dann in Italien sollte schon eher wieder die Stechkartusche am weitesten verbreitet sein.

                Kommentar


                • Pabsto
                  Gerne im Forum
                  • 20.03.2014
                  • 58
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kocher, Töpfe & Geschirr für Traumpfad gesucht..

                  Also viel geht nicht mehr rein...
                  Okay, das dachte ich mir schon aber nicht weiter schlimm. Den Spiritus werd ich in der Tat nicht im Topf transportieren. Gewürze und Öl ist super wenns noch rein passt.

                  Was ich aber für euch noch als großen Vorteil von Spiritus sehe, ist dass ihr ihn unterwegs recht leicht beschaffen könnt, jeder tante Emma Laden, Drogerie und viele Supermärkte haben Spiritus (mit Glück auch in 1/2l Flaschen, ansonsten Liter), dagegen Schrabkartuschen kann sein, dass ihr schon suchen müsst, gerade dann in Italien sollte schon eher wieder die Stechkartusche am weitesten verbreitet sein.
                  Genau das hab ich mir auch gedacht. Hatten vor so maximal 500ml Spiritus mitzunehmen und den dann unterwegs immer wieder aufzufüllen wenn wirs brauchen. Hab keine Lust drauf auf der Suche nach Kartuschen meine Zeit zu verschwenden ;)

                  Außerdem find ichs bedeutend "schöner" vor 'nem kleinen leisen Kocher zu sitzen als vor nem Düsentriebwerk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X