Einen wunderschönen, guten Abend ans Forum 
Seit langer Zeit suche ich nach einem neuen Spielzeug in der Multifuel-Richtung.
Optimus Nova, Edelrid Hexon, Snow Peak Gigapower, MSR Dragonfly/Whisperlite - alle sind sie am Ende aus dem Rennen geflogen und der Omnifuel hat doch (auf der ersten Etappe) gewonnen.
Letzte Woche musste ich leider feststellen, dass man die Leitung nicht an die super tolle Ergo-Pump anschließen kann, ohne dass man einem Sprit über die Hände läuft. Eine, wie ich finde sehr nervige Eigenschaft!
Leider blieb es nicht bei dieser einen, negativen Entdeckung.
Die Schraube, welche an der Unterseite des Brennergehäuses sitzt und die Brennerglocke kontert, löst sich nach längerem Betrieb und leider kann man sie nicht wirklich (bombensicher) anziehen. Das hat zur Folge, dass die Brennerglocke immer im Brenergehäuse umherfliegt und man das zweite Regelventil nicht ordnungsgemäß betätigen kann.
Die Schraube muss immer wieder erneut angezogen und das Regelventiel "gerichtet" werden.
woick.de hat mir umgehend einen neuen Primus Omnifuel geschickt.
Voller Ernüchterung musste ich allerdings feststellen, dass auch hier die Brennerglocke nicht an Ort und Stelle fixiert werden kann.


Jetzt meine eigentliche Frage:
Könnt ihr diese geschilderte Problematik bestätigen?
Wackelt die Brennerglocke bei euch ebenfalls oder verrichtet die Schraube in eurem Omnifuel ordnungsgemäß ihren Dienst?
Muss man sich immer beim Anschließen den Treibstoff über die Hände laufen lassen, obwohl in der Brennstoffflasche noch kein Druck aufgebaut wurde?
Sehr gerne würde ich beim Omnifuel bleiben.
Sollte sich jedoch herausstellen, dass diese auftretenden Probleme kein Einzelfall sind, muss ich mir wohl doch den XGK EX zulegen!
Eventuell können einige Omnifuel-Besitzer hier mal einen Kommentar abgeben - bin für jeden Hinweis, für jede Hilfestellung dankbar!
Wünsche noch einen schönen, entspannten Abend
Lasst es kochen!

Seit langer Zeit suche ich nach einem neuen Spielzeug in der Multifuel-Richtung.
Optimus Nova, Edelrid Hexon, Snow Peak Gigapower, MSR Dragonfly/Whisperlite - alle sind sie am Ende aus dem Rennen geflogen und der Omnifuel hat doch (auf der ersten Etappe) gewonnen.
Letzte Woche musste ich leider feststellen, dass man die Leitung nicht an die super tolle Ergo-Pump anschließen kann, ohne dass man einem Sprit über die Hände läuft. Eine, wie ich finde sehr nervige Eigenschaft!
Leider blieb es nicht bei dieser einen, negativen Entdeckung.
Die Schraube, welche an der Unterseite des Brennergehäuses sitzt und die Brennerglocke kontert, löst sich nach längerem Betrieb und leider kann man sie nicht wirklich (bombensicher) anziehen. Das hat zur Folge, dass die Brennerglocke immer im Brenergehäuse umherfliegt und man das zweite Regelventil nicht ordnungsgemäß betätigen kann.
Die Schraube muss immer wieder erneut angezogen und das Regelventiel "gerichtet" werden.
woick.de hat mir umgehend einen neuen Primus Omnifuel geschickt.
Voller Ernüchterung musste ich allerdings feststellen, dass auch hier die Brennerglocke nicht an Ort und Stelle fixiert werden kann.



Jetzt meine eigentliche Frage:
Könnt ihr diese geschilderte Problematik bestätigen?
Wackelt die Brennerglocke bei euch ebenfalls oder verrichtet die Schraube in eurem Omnifuel ordnungsgemäß ihren Dienst?
Muss man sich immer beim Anschließen den Treibstoff über die Hände laufen lassen, obwohl in der Brennstoffflasche noch kein Druck aufgebaut wurde?
Sehr gerne würde ich beim Omnifuel bleiben.
Sollte sich jedoch herausstellen, dass diese auftretenden Probleme kein Einzelfall sind, muss ich mir wohl doch den XGK EX zulegen!

Eventuell können einige Omnifuel-Besitzer hier mal einen Kommentar abgeben - bin für jeden Hinweis, für jede Hilfestellung dankbar!
Wünsche noch einen schönen, entspannten Abend

Lasst es kochen!
Kommentar