Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toast
    Erfahren
    • 22.03.2007
    • 141

    • Meine Reisen

    Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

    Hallo Forum,

    Ich habe vor mir einen Wasserfilter zuzulegen (Bisher gehörte ich in die Fraktion es wird schon nichts passieren bzw. schmeißen wir mal ne Tablette). Nun hab ich mich etwas umgeschaut was es gibt und wo welche Vor- bzw. nachteile vorhanden sind und für mich grob festgelegt das es schon ein Filter seien soll (Also kein Steripen o.ä.).
    Genutzt werden würde der Filter i.d.R. für 2 Personen auf Mehrtagestouren (verschiedene Regionen).

    In meiner Liste bleiben also in etwa:

    Pump-Keramikfilter (+Kohle):
    MSR Microworks EX für ca. 110 Euro
    Katadyn Mini für ca. 125 Euro

    Pump-Glasfaserfilter:
    MSR Sweetwater ("silica depth") für ca. 90 Euro
    Katadyn Vario für ca. 115 Euro
    Katadyn Hiker Pro für ca. 90 Euro

    Pump-Faserfilter (Auch Glasfaser?):
    MSR Hyperflow ("hollow fibre") für ca. 130 Euro

    Graviations-Faserfilter (gleiches Material wie Hyperflow):
    Platypus GravityWorks 4l ("hollow fibre") für ca. 110 Euro
    + MSR Ableger

    Nun haben ich zunächst eine (vielleicht komische Frage):
    Sind solche feinen Glasfaserfilter unbedenklich was die Gesundheit angeht? Ich mein klar wird das Wasser nur getrunken aber bei solch feinen Fasern komm ich immer auf komische Gedanken...
    Und weiß jemand mehr über diese hollow fibre Dinger? Wo ist der Unterschied zu den Glasfaserfiltern?

    Generell sind mir die Vor- und Nachteile nicht ganz vertraut. Ausser natürlich die offensichtlichen wie pumpen vs kein pumpen usw.

    Solche Filter sind für mich absolutes "Neuland" (sry ging nicht anders ) daher entschuldigt bitte falls euch die Frage(n) abstrus erscheinen.


    Bei Gleichwertigkeit von Faser- und Keramik Filtern tendiere ich derzeit zum Platypus GravityWorks weil gleich ein neuer Wassersack inbegriffen wäre. Hat jemand schlechte Erfahrung mit dem Gerät gemacht? Und wenn ja gibt es ein Alternative?

    Beste Grüße & vielen Dank

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

    Zitat von Toast Beitrag anzeigen
    Bei Gleichwertigkeit von Faser- und Keramik Filtern tendiere ich derzeit zum Platypus GravityWorks weil gleich ein neuer Wassersack inbegriffen wäre. Hat jemand schlechte Erfahrung mit dem Gerät gemacht?
    Nee, der ist klasse! Ab und an mal reinigen (sauberes Wasser in umgekehrter Richtung durchpressen), dann läuft's wieder. Würde aber darauf achten, möglichst wenig Schwebeteilchen in den Dirtybeutel zu schaufeln.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • lemon
      Fuchs
      • 28.01.2012
      • 1934
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

      Servus,

      ich kenne keinen Filter aus deiner Auswahl, doch nenne selbst 3 Wasserfilter mein Eigen:
      - Katadyn Pocket mit Aktivkohle-Flaschenaufsatz
      - Steripen Adventurer
      - Saqyer Squeeze

      Grundsätzlich: Alle Filter sind brauchbar - auch der Steripen, so lange man sich mit dem Gedanken anfreunden kann, dass man alle abgetöteten Bestandteile mittrinkt. Aber das sollte kein Problem für diejenigen sein, die abends mit Offenem Mund schlafen, denn da krabbeln auch Spinnen, Insekten, Käfer, etc. rein - in der Annahme einer sicheren, feuchten "Höhle" und das summiert sich immerhin auf 3 KG pro Jahr und Person!

      Du hast in deinen Ausführungen das Thema Zuverlässigkeit, Reinigung und Ersatzteilversorgung (z.B. Aktivkohle) vergessen, was in Kriesenregionen oder in Kriesenzeiten durchaus relevant ist. Ich meine dabei nicht edie Dekade nach dem 3. Weltkrieg, sondern z.B. die Verwendung in Krisenregionen, wo das Wasser für dich als "Gast" bedrohlicher ist, als bei den Einheimischen, die an die schlechte Qualität des Wassers gewöhnt sind? Bei einem Defekt der Filterkerze riskierst du die Aufnahme kontaminierten Wassers und dann heisst es mitunter: Schach Matt!

      Bis 2010 war der Katadyn Pocket "DER" Wasserfilter schlechthin. Langlebig, hohe Förderleistung, Robustes Design und lange Lebensdauer der Keramikkerze. Doch die größte Schwachstelle ist und bleibt dort der Keramikfilter selbst: Einmal unachtsam sein - und den Rucksack hart "aufsetzen" lassen und die Kerze könnte (muss nicht!) einen Riss bekommen. Schon ein Haarriss reicht hierbei aus und der Filter ist unbrauchbar. Eine neue Kerze kostet dann 200 Euro (Filter neu inkl. Kerze = 230 €).

      (A) ich erlaube mir daher, deine "Auswahl" um einen weiteren Wasserfilter zu ergänzen:

      Sawyer-Squeeze-Wasser-Filter

      Warum dieser Filter?

      a) günstig (ca. 50€)
      b) Filter-Porengröße = 0.1 Micron (Katadyn Pocket = 0.2 Micron)
      c) Leichtgewichtig (1 Million Galonen Filterleistung)
      d) leicht zu reinigen
      d) Beständig und nicht anfällig gegenüber harten "Schlägen", sowie ohne "mechanische" Teile (=geringer Verschleiss)

      (B) Bedenke, dass Beutel unterwegs schlecht zu reinigen und fast unmöglich zu trocknen sind. Gravitationsfilter (mit Beutel) haben (z.B. Katadyn) i.d.R. eine Förderleistung von 1/10 der eines Pumpfilters.

      (C) Als Newbie der Materie, solltest du vor dem Kauf des Filters, dich mit folgendem "Sachverhalt" abfinden: Jeder Wasserfilter hat seine Vor- und Nachteile, es gibt nicht den perfekten Filter und auch wenn du in gewisse Technologien kein Verrtrauen hast, wie z.B. den Steripen oder den Squeeze, sie funktionieren tatsächlich. Vielfach wird auch ein falscher Eindruck über die Leistungsfähigkeit vermittelt, d.h. Viren kann nur ein Steripen (30 Sek.) oder eine ca. 8-Stunden andauernde UV-Bestrahlung der Sonne (=PET Flasche) antöten und Aktivkohle soll u.a. den "Eigengeschmack" des Wassers verbessern. Ich hatte mich seinerzeits für die Kombi aus Katadyn Pocket und Steripen entschieden. Heute wüde ich wohl nur den Squeeze weiterempfehlen, wenn auch mit Vorsicht, weil hier die Gefahr groß ist, beim Filtern das gereinigte Wasser mit kontamiiertem Wasser zu verunreinigen. einen Schuldigen!

      Last but not Least: Du hast geschrieben, dass der Filter für 2 Personen bestimmt ist, d.h. du solltest die "andere" Person dann auch mit in den Filterkauf mit einbeziehen - alleine um die "Verantwortung" zu teilen, wenn ihr beide eine Tour abbrechen müsst, weil der Filter (warum auch immer) nicht verhinderte, dass ihr euch auf Tour einen Busch suchen müsst, wo ihr die kommenden Tage verweilen werdet!

      Bisschen viel für den Anfang, aber im Forum findest du über so ziemlich jeden Filter gute Infos!
      Zuletzt geändert von lemon; 09.07.2013, 16:21.

      Kommentar


      • Toast
        Erfahren
        • 22.03.2007
        • 141

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

        Woa, danke schonmal für die schnellen Antworten!

        @hotdog:
        Danke für die Info. Was hälst du von der Qualität des/der Wassersacks/Wassersäcke?

        @lemon:
        Ordentlich Stoff! Den Squeeze hatte ich irgendwo schonmal gesehen aber mich nicht näher darüber informiert. Das werd ich gleich mal nachholen. Ich hab vielleicht nicht klar gemacht was ich mit "gesundheitlich" eigentlich meinte.
        Ich vertraue den Filtern bzw. den Methoden (Steripen) der namhaften Unternehmen. Darum ging es mir nicht. Vielmehr meinte ich das feine Glasfaser Filtermaterial an sich. Ich mein wenn der Filter es schafft auf 0.2 micron zu filtern bedeutet das ja das das Material wirklich extrem fein ist und bei feinen faserartigen Materialen bin ich nun (wohl unbegründet) vorsichtig.
        Also übersetzt: Ist es gesundheitlich relevant ob man Teile des Filters (z.B. weil er kaputt ist) aufnimmt (mal dahingestellt ob es oral oder per inhalation ist)?



        Zitat von lemon Beitrag anzeigen
        Servus,
        Last but not Least: Du hast geschrieben, dass der Filter für 2 Personen bestimmt ist, d.h. du solltest die "andere" Person dann auch mit in den Filterkauf mit einbeziehen - alleine um die "Verantwortung" zu teilen, wenn ihr beide eine Tour abbrechen müsst, weil der Filter (warum auch immer) nicht verhinderte, dass ihr euch auf Tour einen Busch suchen müsst, wo ihr die kommenden Tage verweilen werdet!
        Es handelt sich primär um meine Freundin, also bin ich immer "schuld" Ne spass, das ist bereits Thema.

        Kommentar


        • lemon
          Fuchs
          • 28.01.2012
          • 1934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

          Zitat von Toast Beitrag anzeigen

          Es handelt sich primär um meine Freundin, also bin ich immer "schuld" Ne spass, das ist bereits Thema.
          Dann nimm den Steripen! Frauen stehen auf batteriebetriebene Elektrogeräte

          PS: Der Sawyer Squeeze lässt durch das Fließ nur 0,1 Micron große Objekte und gereinigt wird das Teil, indem man mit einer Spritze aus der "Auslassöffnung" und unter hohem Druck Wasser rein presst. Da das Teil aus den USA stammt, den dortigen Gesetzen und Rechtsempfinden eines Kollektiv von latenten "Rechtsgestörten" unterliegt, kannste davon ausgehen, dass das Gesundheitstechnisch nicht allzu nachteilig ist! Zudem scheidet dein Körper Stoffe aus, die er nicht verwerten kann (Ausnahmen bestätigen die Regel).

          Die Antwort auf deine Frage bzgl. der Gesundheitsgefährdung, wobei ich im vorherigen Post darauf nicht eingegangen bin, gehört unter die Rubrik "Allgemeines Lebens-Risiko" und es erfordert eine Abwägung deinerseits: Sauberes Wasser oder Tagelanger Dünnpfiff

          Bedenke: YOU ARE NOT ALONE ... AND YOU HAVE ONLY ONE TOILET!

          Kommentar


          • Toast
            Erfahren
            • 22.03.2007
            • 141

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
            Dann nimm den Steripen! Frauen stehen auf batteriebetriebene Elektrogeräte


            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
            Die Antwort auf deine Frage bzgl. der Gesundheitsgefährdung, wobei ich im vorherigen Post darauf nicht eingegangen bin, gehört unter die Rubrik "Allgemeines Lebens-Risiko" und es erfordert eine Abwägung deinerseits: Sauberes Wasser oder Tagelanger Dünnpfiff

            Bedenke: YOU ARE NOT ALONE ... AND YOU HAVE ONLY ONE TOILET!
            Scho klar, oder ich nehm halt was aus Keramik ein Steripen oder weiter meine Tabletten. Ich wollt halt nur wissen ob jemand da mehr Ahnung hat als ich

            Kommentar


            • Serienchiller
              Fuchs
              • 03.10.2010
              • 1329
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

              Die Glasfasern sind ja nicht lose wie bei Glaswolle sondern ziemlich fest miteinander verbunden (zumindest bei dem Katadyn Vario, den ich mal hatte). Da wird sich kaum eine Faser lösen. Und dann macht es noch einen riesigen Unterschied, ob man die Fasern inhaliert oder verschluckt, letzteres ist sehr viel unproblematischer.

              Kommentar


              • Toast
                Erfahren
                • 22.03.2007
                • 141

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

                Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                Die Glasfasern sind ja nicht lose wie bei Glaswolle sondern ziemlich fest miteinander verbunden (zumindest bei dem Katadyn Vario, den ich mal hatte). Da wird sich kaum eine Faser lösen.
                Alles klar, das ist schonmal gut zu wissen!



                Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                Und dann macht es noch einen riesigen Unterschied, ob man die Fasern inhaliert oder verschluckt, letzteres ist sehr viel unproblematischer.
                völlig richtig!

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

                  Zitat von Toast Beitrag anzeigen
                  @hotdog:
                  Danke für die Info. Was hälst du von der Qualität des/der Wassersacks/Wassersäcke?
                  Sie sind sehr robust. Ich habe die 4-Liter-Variante mit zwei gleichen Beuteln. Allerdings traue ich der "proprietären Platy™ Reißverschlussöffnung" nicht zu, dauerhaft dicht zu sein. Deshalb habe ich es bisher vermieden, das gefilterte Wasser darin zu transportieren.
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • lemon
                    Fuchs
                    • 28.01.2012
                    • 1934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

                    Ich habe z.B. in den letzten 10 Jahren ca. 4 Wasserkanister verschlissen - allesamt wurden undicht - von daher bin ich nicht bereit, hierfür viel Geld auszugeben und nimm mittlerweile das Günstigste was da ist - hält genauso lange wie die teuren Sachen!

                    Man muss sich im Klaren darüber sein, dass schon beim Kauf eines Produktes der Verschleiss bereits eingesetzt hat und die pflegliche Behandlung, sowie das eigene Geschick beim Reparieren, den Zeitpunkt des Ausfalls nur hinaus zögern, aber nicht aufhalten kann. Beim Squeeze schätze ich, dass der Innere Fleece das letzte ist, was kaputt gehen wird - viel wahrscheinlicher ist es, dass durch die Sonneneinstrahlung und natürliche Alterung das Gehäuseplatik porös wird und irgendwann bei Benutzung auseinander fällt-

                    Ich habe letzte Woche den Keller bei meinen Eltern aufgeräumt und ausgeräumt - zum Vorschein kamen viele alte Eletktrogeräte, teils aus den 70er und 80er Jahren und bei einigen haben sich die Kunststoffummantelte Stromkabel, bereits bei geringem Druck aufgelöst. Der Widerstand vor dem Bruch entsprach dem Zerbrechen einer Salzstange ...

                    Kommentar


                    • trekalex
                      Erfahren
                      • 23.03.2013
                      • 253
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

                      Also, nun muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben, falls es noch hilft:

                      a) zu Wassersäcken: Ich finde diese Dinger einfach unglaublich unpraktisch. Sowohl zum Verstauen als auch zum "mal schnell was trinken" einfach nur doof. Außerdem möchte ich nicht mit einem Sack mit Loch mitten in der Pampa stehen...

                      b) ich habe den MSR MicroWorks, bin sehr zufrieden. Alles stabil und gut verarbeitet, kann ich nur empfehlen (zum Beispiel auf amazon für ~100 Euronen zu kriegen). Den Sweetwater hatte ich auch mal in der Hand, machte iwie einen etwas instabilen Eindruck.

                      Viele Grüße

                      trekalex

                      Kommentar


                      • changes

                        Dauerbesucher
                        • 01.08.2009
                        • 981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vergleich Filtermaterialien bei Wasserfiltern

                        Solche Themen sind eig. immer Aktuell daher meine kleine Erfahrung.

                        Obwohl wir unser Wasser auf der Letzten Tour aus Leitungen in D bezogen haben kam mein Filter Setup trotzdem zum einsatz da eines Abends das neue Wasser etwas metallisch schmeckte und eine leicht orangene Färbung hatte.

                        Wodurch bleibt unklar, da auf rückfrage versichert wurde, die Leitungen seien OK.

                        den Inhalt der 2 PET Flaschen mit der farbigen Brühe :-( ->

                        durch den Sawyer Squeeze -> kurze Schlauchverbindung - > Katadyn Kohlefilter -> geschickt und in einer 1L Weithalsflasche gesammelt.

                        wenn diese voll war kurze Filterpause und mit dem Steripen nachgearbeitet.

                        Ergebnis -> superklares, leckeres Wasser

                        In dem Beutel mit dem Filter befindet sich zusätzlich ein leichter Lappen um die Kontamination zu verhindern.
                        Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                        Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X