Hallo Forum,
Ich habe vor mir einen Wasserfilter zuzulegen (Bisher gehörte ich in die Fraktion es wird schon nichts passieren bzw. schmeißen wir mal ne Tablette). Nun hab ich mich etwas umgeschaut was es gibt und wo welche Vor- bzw. nachteile vorhanden sind und für mich grob festgelegt das es schon ein Filter seien soll (Also kein Steripen o.ä.).
Genutzt werden würde der Filter i.d.R. für 2 Personen auf Mehrtagestouren (verschiedene Regionen).
In meiner Liste bleiben also in etwa:
Pump-Keramikfilter (+Kohle):
MSR Microworks EX für ca. 110 Euro
Katadyn Mini für ca. 125 Euro
Pump-Glasfaserfilter:
MSR Sweetwater ("silica depth") für ca. 90 Euro
Katadyn Vario für ca. 115 Euro
Katadyn Hiker Pro für ca. 90 Euro
Pump-Faserfilter (Auch Glasfaser?):
MSR Hyperflow ("hollow fibre") für ca. 130 Euro
Graviations-Faserfilter (gleiches Material wie Hyperflow):
Platypus GravityWorks 4l ("hollow fibre") für ca. 110 Euro
+ MSR Ableger
Nun haben ich zunächst eine (vielleicht komische Frage):
Sind solche feinen Glasfaserfilter unbedenklich was die Gesundheit angeht? Ich mein klar wird das Wasser nur getrunken aber bei solch feinen Fasern komm ich immer auf komische Gedanken...
Und weiß jemand mehr über diese hollow fibre Dinger? Wo ist der Unterschied zu den Glasfaserfiltern?
Generell sind mir die Vor- und Nachteile nicht ganz vertraut. Ausser natürlich die offensichtlichen wie pumpen vs kein pumpen usw.
Solche Filter sind für mich absolutes "Neuland" (sry ging nicht anders
) daher entschuldigt bitte falls euch die Frage(n) abstrus erscheinen.
Bei Gleichwertigkeit von Faser- und Keramik Filtern tendiere ich derzeit zum Platypus GravityWorks weil gleich ein neuer Wassersack inbegriffen wäre. Hat jemand schlechte Erfahrung mit dem Gerät gemacht? Und wenn ja gibt es ein Alternative?
Beste Grüße & vielen Dank
Ich habe vor mir einen Wasserfilter zuzulegen (Bisher gehörte ich in die Fraktion es wird schon nichts passieren bzw. schmeißen wir mal ne Tablette). Nun hab ich mich etwas umgeschaut was es gibt und wo welche Vor- bzw. nachteile vorhanden sind und für mich grob festgelegt das es schon ein Filter seien soll (Also kein Steripen o.ä.).
Genutzt werden würde der Filter i.d.R. für 2 Personen auf Mehrtagestouren (verschiedene Regionen).
In meiner Liste bleiben also in etwa:
Pump-Keramikfilter (+Kohle):
MSR Microworks EX für ca. 110 Euro
Katadyn Mini für ca. 125 Euro
Pump-Glasfaserfilter:
MSR Sweetwater ("silica depth") für ca. 90 Euro
Katadyn Vario für ca. 115 Euro
Katadyn Hiker Pro für ca. 90 Euro
Pump-Faserfilter (Auch Glasfaser?):
MSR Hyperflow ("hollow fibre") für ca. 130 Euro
Graviations-Faserfilter (gleiches Material wie Hyperflow):
Platypus GravityWorks 4l ("hollow fibre") für ca. 110 Euro
+ MSR Ableger
Nun haben ich zunächst eine (vielleicht komische Frage):
Sind solche feinen Glasfaserfilter unbedenklich was die Gesundheit angeht? Ich mein klar wird das Wasser nur getrunken aber bei solch feinen Fasern komm ich immer auf komische Gedanken...
Und weiß jemand mehr über diese hollow fibre Dinger? Wo ist der Unterschied zu den Glasfaserfiltern?
Generell sind mir die Vor- und Nachteile nicht ganz vertraut. Ausser natürlich die offensichtlichen wie pumpen vs kein pumpen usw.
Solche Filter sind für mich absolutes "Neuland" (sry ging nicht anders

Bei Gleichwertigkeit von Faser- und Keramik Filtern tendiere ich derzeit zum Platypus GravityWorks weil gleich ein neuer Wassersack inbegriffen wäre. Hat jemand schlechte Erfahrung mit dem Gerät gemacht? Und wenn ja gibt es ein Alternative?
Beste Grüße & vielen Dank
Kommentar