Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

    Wenn es "nur" um den Primus im Gasbetrieb geht:
    Der Brenner des Primus ETA EF, Primus ETA MF und Primus Spider sind dieselben. Eventuell findest du so mehr Erfahrungsberichte. Meines Wissens gibt es hier im Forum zumindest einige (nicht besonders positive) Berichte zum ETA MF.

    Kommentar


    • waller666
      Anfänger im Forum
      • 11.05.2011
      • 13
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

      Hi Ingwer,

      ja man findet einige negative Stimmen zum Eta Power, komischerweise aber immer von Leuten die ihn selbst nicht im Besitz hatten oder negatives von Bekannten/in Foren gehört haben. Das Negative bezieht sich dabei meistens auf den Betrieb mit Benzin (was für mich nicht so wichtig wäre).

      Dem gegenüber stehen die Berichte von Leuten die das System selbst benutzen und die sind durchweg positiv!

      Was soll man nun glauben ?

      Kommentar


      • waller666
        Anfänger im Forum
        • 11.05.2011
        • 13
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

        So hab die beiden Systeme jetzt grade im Laden nochmals begrabbelt.

        Die Verarbeitung des Primus ist echt top soweit ich das beurteilen konnte. Nur die Beschichtung der Töpfe gefällt mir nicht so sehr aber wie gesagt der große Vorteil des Systems ist, dass ich es falls die mal kaputt gehen mit allen möglichen anderen Topfsystemen kombinieren kann.

        Wenn ich mal ne Extremtour machen will und mir das Komplettsystem zu schwer ist, kann ich auch einfach nur den Kocher mitnehmen mit einem kleinen Topf.

        Jetzt noch ne Nacht drüber schlafen und dann werd ich mich endgültig entscheiden.

        Danke für die Antworten,

        Grüße,

        Dominic

        Kommentar


        • lemon
          Fuchs
          • 28.01.2012
          • 1934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

          Zitat von waller666 Beitrag anzeigen
          Die Verarbeitung des Primus ist echt top soweit ich das beurteilen konnte.
          Das Thema Verarbeitung hat man in China um die Jahre 2004-2005 branchenübergreifend endlich in den Griff bekommen, d.h. die Aussagefähigkeit eben dieses "Ausschlusskriteriums" tendiert nahezu gegen Null!


          Zitat von waller666 Beitrag anzeigen
          Nur die Beschichtung der Töpfe gefällt mir nicht so sehr aber wie gesagt der große Vorteil des Systems ist, dass ich es falls die mal kaputt gehen mit allen möglichen anderen Topfsystemen kombinieren kann.
          Laut diversen Foren liegt die Haltbarkeit der Trangia-NonStick-Beschichtung bei ca. 70-80 Anwendungen unbeschadet, danach gibts einige Ablatzer, aber die Töpfe sind darüber hinaus verwendbar - halt nur dass an den Stellen leichter was anbrennen kann! Ich habe Primus mal angeschrieben wegen abgeplatzter Beschichtung in einem Litech Trek Kettle Topf, nach nur 5 Anwendungen. Die Antwort war, sie sei nicht giftig - doch seit dem habe ich kein Interesse mehr an NonStick!

          Zitat von waller666 Beitrag anzeigen
          Wenn ich mal ne Extremtour machen will und mir das Komplettsystem zu schwer ist, kann ich auch einfach nur den Kocher mitnehmen mit einem kleinen Topf.
          Auch so ein ULFetischist? Nicht vergessen, die Gewichtsersparnis des daheimgelassenen Windschutzes wird bei Touren ab ca. 4 Tagen durch den Mehrverbrauch (fehlender Windschutz) wieder obsolet, du brauchst also gewichtsmässig mehr Brennstoff extra, als das eigendliche "eingesparte" Gewicht!

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
            Auch so ein ULFetischist? Nicht vergessen, die Gewichtsersparnis des daheimgelassenen Windschutzes wird bei Touren ab ca. 4 Tagen durch den Mehrverbrauch (fehlender Windschutz) wieder obsolet, du brauchst also gewichtsmässig mehr Brennstoff extra, als das eigendliche "eingesparte" Gewicht!
            Es sei denn man baut sich den Windschutz aus den Mitteln der Natur.
            Mal finden sich ein paar Steine, mal eine windstille Ecke, irgendwie schafft man es (fast) immer einen Windschutz für den Kocher zu bauen, es ist halt einfach keine fertige Lösung aus dem Rucksack.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44894
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

              Zitat von lemon Beitrag anzeigen
              Ich habe Primus mal angeschrieben wegen abgeplatzter Beschichtung in einem Litech Trek Kettle Topf, nach nur 5 Anwendungen. Die Antwort war, sie sei nicht giftig - doch seit dem habe ich kein Interesse mehr an NonStick!
              Da mir das mit meinem Trek Kettle auch passiert ist, mit den Set-Töpfen aber nicht, habe ich mal vermutet, dass die Beschichtungen der ersten Trek Kettle anders waren. Auch die Aufschrift auf den Verpackungen stimmte nicht überein. Inzwischen schon. Kann also sein, dass die Abplatzneigung der Beschichtung inzwischen nicht mehr groß ist.

              Kommentar


              • lemon
                Fuchs
                • 28.01.2012
                • 1934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                Kann also sein, dass die Abplatzneigung der Beschichtung inzwischen nicht mehr groß ist.
                Das mag so sein, allerdings fand ich es schon ne Frechheit, einen offenkundigen Produktionsfehler dadurch zu kaschieren, dass man kurzerhand mit dem Argument kam, die Beschichtung sei ja nicht giftig. Campinggaz hat vor Jahren mal geantwortet, dass die abblätternde Farbe des Bleuet C206 zu keiner Beeinträchtigung der Funktion des Kochers führt und man dies im Gegenteil, als eine Art "kulturellen Bezug zum Produktionsstandort" ansehen sollte, weil gemeinhin bekannt sei, dass die Franzosen einfach nix "richtig" lackieren können!

                Back to Topic:

                Ich war früher selbst der Meinung, dass das Trangia-System, insbesondere der Windschutz "überdimensioniert" sei, doch das änderte sich nach dem Ersten Kochen "mit" diesem System, denn mir gefällt u.a. der Gedanke, jederzeit und überall an Ersatzteile "ran" zu kommen!

                Kommentar


                • waller666
                  Anfänger im Forum
                  • 11.05.2011
                  • 13
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

                  Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                  Auch so ein ULFetischist? Nicht vergessen, die Gewichtsersparnis des daheimgelassenen Windschutzes wird bei Touren ab ca. 4 Tagen durch den Mehrverbrauch (fehlender Windschutz) wieder obsolet, du brauchst also gewichtsmässig mehr Brennstoff extra, als das eigendliche "eingesparte" Gewicht!
                  Ich bin nicht so ein Ultralight-Fetischist. Wäre eher für das Packmaß interessant. Ich bin ein sehr geübter Windschutz-Bauer , hab die letzten 10 Jahre immer ohne gekocht
                  Wenn ich nur den Kocher+kleinen Topf + faltbaren Windschutz wie ihn mir Lina eine Seite vorher vorgeschlagen hat mitnehme dann bekomme ich das ganz schön klein verpackt.

                  Damit wollte ich nur betonen, dass ich mit dem Primus viel flexibler bin als mit dem Trangia. Der Primus kann viel besser auf die ansprüche einer bestimmten Tour angepasst werden.


                  Das Ersatzteil-Argument ist aber auch nicht von der Hand zu weisen! Da wäre dann wieder interessant was beim Primus kaputtgehen könnte, was mit einfachem Werkzeug nicht reparabel oder ersetzbar wäre.

                  In so einem Fall, würde ich mir aus ner Dose einen Spiritusbrenner bauen und den verwenden. Dort wo man Trangia-Ersatzteile kaufen kann, kann man sicher auch Spiritus kaufen

                  Kommentar


                  • lemon
                    Fuchs
                    • 28.01.2012
                    • 1934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

                    Ersatzteile implizieren nicht unbdingt den Austausch wegen Defekten oder Beschädigungen! Insbesondere bei Töpfen, siehst du mal von den schmelzenden Handgriffüberzügen und schlechten Nietverfahren ab, wirste die Töpfe wohl eher an der Kochstelle oder im Gras vergessen, oder sie werden von geklaut.

                    Zum Thema Packvolumen gebe ich noch zu bedenken, dass du ja in die Töpfe dein Essen rein packen kannst, oder Anderweigige Ausrüstung, die daring sogar besser geschützt ist (Kamera mit Schaumstoff!), also nicht wirklich ein K.O.-Kriterium wenn du mich fragst!

                    Und ist jetzt echt nicht böse gemeint, aber zumidest in DE würde ich dort wo man Trangia-Sachen kaufen kann, keinen Spiritus kaufen wollen, weil der im Vergleich zum Discounter oder der Drogerie einfach zu teuer ist!

                    PS: Zum Thema Windschutz schau dir mal bei Primus Faltwindschutz für den Omnifuel an - dicke Alufolie (überteuert!) aber sehr langlebig! Kostet einzeln als Ersatzteil ca. 12 Euro!

                    Kommentar


                    • waller666
                      Anfänger im Forum
                      • 11.05.2011
                      • 13
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Trangia vs. Eta Power MF. Welcher solls werden?

                      Wenn ich meinen Topf im Gras vergesse dann bin ich selbst schuld. Theoretisch kann auch ein Blitz vom Himmel fahren und meinen Kocher in tausend Teile zerschmettern.

                      Das mit der Verpackungvon Gegenständen verstehe ich auch nicht -----> Kann ich beim Primus genau so machen. Der Trangia hat nur innen drinne einen kleinen Ticken mehr platz wenn alles verstaut ist als der Primus.

                      Im Falle eines Falles, dass mir der Brenner kaputt geht und ich auf Spiritus ausweichen muss, müsste ich bei beiden Kochern auf Spiritus umsteigen Außerdem wären mir die paar Euro mehr dann auch wurscht.

                      Mit dem Windschutz haste recht. Is zeimlich teuer da. Aber ich denke da bastel ich mir was gutes dann selbst wenn ich es brauche.

                      @all hab mir den Primus nun gestern geholt und noch mit ein paar Bekannten gesprochen die den Kocher schon ne Weile nutzen und alle haben nur positives berichtet. Gab keine gravierende Mängel/Defekte usw.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X