Servus zusammen,
ich habe bisher mit Billigkochern von Campingaz und alten Alutöpfen und Pfannen gekocht und nun will ich auf ein brauchbares Komplettset umsteigen. Als erstes ist mir da sofort der Trangia eingefallen. War eigentlich fast schon so weit mir ein 25er Set mit hartanodisierten Töpfen+Gasbrenner zu kaufen. Allerdings ist das gar nicht mal so billig (günstigster Preis den ich gefunden hab liegt bei ca. 145€). Jetzt bin ich zufällig auf den Primus Eta Power MF gestoßen den ich für 125€ bekommen könnte und der mir technisch doch einige Vorteile bieten würde, allerdings bin ich mir nicht sicher wie langlebig und zuverlässig das Teil ist.
Deshalb bitte ich euch mir bei der Kaufentscheidung zu helfen, die Forumssuche wurde schon bemüht aber all zu viele Infos findet man über den Eta Power Mf nicht.
Zunächst zu meinen Ansprüchen an den Kocher:
- ich bin relativ oft draussen (ca. 50-60 mal im Jahr)
- meistens bin ich beim Angeln, da geht es beim Transport des Tackles doch mal etwas ruppiger zu, der Kocher sollte also sicher verstaubar und/oder robust sein -> ich gehe davon aus dass das Teil schon einige Jahre halten soll und zuverlässig funktioniert.
- Beim Haupteinsatz wird Gas verwendet werden (Angeln) aber ab und an mach ich auch mal ne Tour in entlegenere Gebiete wo ein alternativer Brennstoff von Vorteil wäre
- Ich koche schon mal mit mehr "Aufwand" d.h. z.B. Fisch anbraten + Beilage usw. also auf keinen Fall Tüten oder Dosenfraß
- Es muss ein kompaktes Komplettsystem sein, habe die Schnauze voll von einzelnen Pfannen,Kocher usw. die nicht zusammenpassen
Bis jetzt habe ich für mich folgende Vor- und Nachteile beider Kocher festgestellt:
Trangia 25er hartanodisiertes System mit Gaskocher:
+ Robust und es kann nicht viel kaputt gehen, Haltbarkeit -> wird wahrscheinlich ein Leben lang halten
+ 1000fach erprobt
+ einfache Handhabung + Reinigung
- Hoher Preis
- unflexibel, da man nicht so gut größere Töpfe/Pfannen darauf verwenden kann
- Alugeschmack
Primus Eta Power MF:
+ Sehr effektiv durch Lamellentechnik
+ Multifuel
+ Preis
+ Flexibel, da man darauf problemlos andere Töpfe und Pfannen verwenden kann
+ Isoliertasche
+ Größerer Topf als beim Trangia
(-) wirklich so robust wie der Trangia??? Haltbarkeit???
- Beschichtung in Pfanne und Topf anfällig und verlangt vorsichtige Behandlung
- Weniger Erfahrungsberichte
Das wär dann erst mal alles. Im Moment tendiere ich zum Primus, da er eben günstiger und flexibler ist. Allerdings gibts über den nicht so viele Erfahrungsberichte und Langzeiterfahrungen. Hab einige Male von Problemen gelesen, die sich aber meist auf die Nutzung mit Benzin beziehen (nutze ich sowieso selten, deshalb nicht so schlimm). Hab halt keine Lust, dass mir das Teil nach 4-5 Jahren auseinanderfällt oder der Windschutz/Kocher am wackeln ist. Wenn bei den Töpfen oder Pfannen mal die Beschichtung runter ist lassen die sich ja einfach austauschen, das habe ich schon eingeplant.
Würde mich freuen wenn ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen könntet.
Grüße,
Dominic
ich habe bisher mit Billigkochern von Campingaz und alten Alutöpfen und Pfannen gekocht und nun will ich auf ein brauchbares Komplettset umsteigen. Als erstes ist mir da sofort der Trangia eingefallen. War eigentlich fast schon so weit mir ein 25er Set mit hartanodisierten Töpfen+Gasbrenner zu kaufen. Allerdings ist das gar nicht mal so billig (günstigster Preis den ich gefunden hab liegt bei ca. 145€). Jetzt bin ich zufällig auf den Primus Eta Power MF gestoßen den ich für 125€ bekommen könnte und der mir technisch doch einige Vorteile bieten würde, allerdings bin ich mir nicht sicher wie langlebig und zuverlässig das Teil ist.
Deshalb bitte ich euch mir bei der Kaufentscheidung zu helfen, die Forumssuche wurde schon bemüht aber all zu viele Infos findet man über den Eta Power Mf nicht.
Zunächst zu meinen Ansprüchen an den Kocher:
- ich bin relativ oft draussen (ca. 50-60 mal im Jahr)
- meistens bin ich beim Angeln, da geht es beim Transport des Tackles doch mal etwas ruppiger zu, der Kocher sollte also sicher verstaubar und/oder robust sein -> ich gehe davon aus dass das Teil schon einige Jahre halten soll und zuverlässig funktioniert.
- Beim Haupteinsatz wird Gas verwendet werden (Angeln) aber ab und an mach ich auch mal ne Tour in entlegenere Gebiete wo ein alternativer Brennstoff von Vorteil wäre
- Ich koche schon mal mit mehr "Aufwand" d.h. z.B. Fisch anbraten + Beilage usw. also auf keinen Fall Tüten oder Dosenfraß
- Es muss ein kompaktes Komplettsystem sein, habe die Schnauze voll von einzelnen Pfannen,Kocher usw. die nicht zusammenpassen
Bis jetzt habe ich für mich folgende Vor- und Nachteile beider Kocher festgestellt:
Trangia 25er hartanodisiertes System mit Gaskocher:
+ Robust und es kann nicht viel kaputt gehen, Haltbarkeit -> wird wahrscheinlich ein Leben lang halten
+ 1000fach erprobt
+ einfache Handhabung + Reinigung
- Hoher Preis
- unflexibel, da man nicht so gut größere Töpfe/Pfannen darauf verwenden kann
- Alugeschmack
Primus Eta Power MF:
+ Sehr effektiv durch Lamellentechnik
+ Multifuel
+ Preis
+ Flexibel, da man darauf problemlos andere Töpfe und Pfannen verwenden kann
+ Isoliertasche
+ Größerer Topf als beim Trangia
(-) wirklich so robust wie der Trangia??? Haltbarkeit???
- Beschichtung in Pfanne und Topf anfällig und verlangt vorsichtige Behandlung
- Weniger Erfahrungsberichte
Das wär dann erst mal alles. Im Moment tendiere ich zum Primus, da er eben günstiger und flexibler ist. Allerdings gibts über den nicht so viele Erfahrungsberichte und Langzeiterfahrungen. Hab einige Male von Problemen gelesen, die sich aber meist auf die Nutzung mit Benzin beziehen (nutze ich sowieso selten, deshalb nicht so schlimm). Hab halt keine Lust, dass mir das Teil nach 4-5 Jahren auseinanderfällt oder der Windschutz/Kocher am wackeln ist. Wenn bei den Töpfen oder Pfannen mal die Beschichtung runter ist lassen die sich ja einfach austauschen, das habe ich schon eingeplant.
Würde mich freuen wenn ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen könntet.
Grüße,
Dominic
Kommentar