Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

    Zitat von Mightywombat Beitrag anzeigen
    Ok, dann bin ich gastechnisch ja fertig.

    Was wäre denn ein empfehlenswerter Benzinkocher?

    Ist für Skandinavien ein Gas oder Benzinkocher besser geeignet (im Hinblick auf die Versorgungslage mit Kartuschen)?
    @wombat

    Benzinkocher - - -
    die werden dich zerfleischen

    Hobos. - -
    mach mal schon Dein Testament
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 30.05.2013, 13:42.

    Kommentar


    • dominiksavj
      Fuchs
      • 10.04.2011
      • 2347
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

      OT: Richtig gut wird es wenn Du mal mit dem Basteln anfängst.
      Erst sammelst du Bull Dosen, dann Action Dosen, auf den Familienfeiern bettelst Du um die Flasche der Gastrosahne für nen Whiteboxstove,
      dann wird ein bis drei Hobos gebaut....











      freedom's just another word for nothing left to lose

      Kommentar


      • lemon
        Fuchs
        • 28.01.2012
        • 1934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
        Ist das nur Dein Wunschtraum oder gibt's dazu verbindliche Rechtsnormen? In welchen (Bundes-)Ländern soll das so sein?
        OT:
        Oh, dachte das Thema sei schon "durch"!

        Immer wieder zur Sommerzeit, wo die Waldbrandgefahr am größten ist, kommt das Thema auf. Der grundlegende Tenor lautet: Dass eine Kochstelle, die räumlich an der Ausbreitung begrenzt ist, nicht als offene Feuerstelle gilt. Irgendwie hat man da noch das Bild von einem am Boden liegenden Haufen Holz, wo man den Gusseisernen Topf oder das Grillrost auf einem Dreibein über´s Feuer hängt!

        Jedenfalls heisst es immer wieder, dass wer in einem Wald ein Feuer entfachen will, sich vorab die Genehmigung des Besitzers, Pförtners oder auch Jägers (=i.d.R. kennt der die Regelungen des örtlichen Förstners oder er ist es selbst!) einholen. Ich wohne am Waldrand und darf auf Genehmigung des Pförtners dort einen Hobo-Kocher benutzen, vorausgesetzt ich lege keine neuen Feuerstellen an und es herrscht gerade keine akute Waldbrandgefahr. In solch einem Fall gibt es dann noch den Spritiuskocher, der im Hobo Platz findet. Allerdings benutze ich den Hobo nur zum "Grillen", sonst eher das Trangia-Set (ist viel praktischer!). Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass der Hobo ordentlich rußt - deutlich mehr als Spiritus - also nichts für Leute, die Wert auf Sauberkeit legen -die nehmen besser Gas !

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 14142
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

          OT:
          Zitat von lemon Beitrag anzeigen
          Oh, dachte das Thema sei schon "durch"!
          Immer wieder zur Sommerzeit, wo die Waldbrandgefahr am größten ist, kommt das Thema auf.

          Der grundlegende Tenor lautet: Dass eine Kochstelle, die räumlich an der Ausbreitung begrenzt ist, nicht als offene Feuerstelle gilt.
          Ich komme darauf nicht zurück, weil gerade Sommer ist, sondern weil mir das einfach wie gerne verbreitetes Halbwissen vorkommt.
          Wessen grundlegender Tenor sollte das denn sein?
          Daß man sich auf persönlichem Wege eine Genehmigung des lokalen Waldchefs holen kann stelle ich nicht in Frage. Aber rechtlich gesehen ist ein Hobokocher meines Wissens definitiv offenes Feuer.
          Zuletzt geändert von Moltebaer; 30.05.2013, 16:50.
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Mightywombat
            Gerne im Forum
            • 27.04.2013
            • 76
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            @wombat

            Benzinkocher - - -
            die werden dich zerfleischen
            Meinste die Pyromanen?

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            Hobos. - -
            mach mal schon Dein Testament
            Das mit den Hobos hab ich nicht verstanden.


            @ Lemon
            Wir kochen immer richtig, nie Tütensuppen.
            Eventuell würde sich da ein Gas / Benzin Multifuel anbieten, wie der Primus, den du genannt hast.
            Wie...? Was Signatur...? - Ich nur putzen hier!

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

              kauf dir einen Multifuelkocher, je nach Brennstoff muß man da nur die Düse wechseln.Prallblechkocher sind laut!


              Hobonauten lassen nur ihr eigenes System als praktikabel gelten, da ist die Gaskocherfraktion noch harmlos.

              Viel Vergnügen beim Kocher aussuchen

              Kommentar


              • lemon
                Fuchs
                • 28.01.2012
                • 1934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                Wenn du schon nen guten Gaskocher hast, würde ich eher den Nova nehmen, weil der mehr verschiedene Brennstoffe verarbeiten kann, als der Primus Omnifuel. Such mal nach dem Beitrag von latscher, der hat nen blauen Schleim verbrannt ... stellte sich heraus, dass es überlagerter Diesel war ... der Nova verbrannt wirklich alles brennbare

                Kommentar


                • Ingwer
                  Alter Hase
                  • 28.09.2011
                  • 3237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                  Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                  Wenn du schon nen guten Gaskocher hast, würde ich eher den Nova nehmen, weil der mehr verschiedene Brennstoffe verarbeiten kann, als der Primus Omnifuel. Such mal nach dem Beitrag von latscher, der hat nen blauen Schleim verbrannt ... stellte sich heraus, dass es überlagerter Diesel war ... der Nova verbrannt wirklich alles brennbare
                  Leider stimmt davon keine einzige Aussage.

                  Kommentar


                  • lemon
                    Fuchs
                    • 28.01.2012
                    • 1934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                    Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                    Leider stimmt davon keine einzige Aussage.


                    Was ist denn mit dir los?

                    Na denn:

                    Aussage 1 :
                    Wenn du schon nen guten Gaskocher hast, würde ich eher den Nova nehmen, weil der mehr verschiedene Brennstoffe verarbeiten kann, als der Primus Omnifuel.
                    Der Nova ist ein Alles(ver)brenner mit einer Universaldüse, der auch mit Petroleum und Lampenöl verbrennt. Der Omnifuel hat 3 Austauschdüsen, ausgelegt für Benzin, Gas und Diesel!

                    Such mal nach dem Beitrag von latscher, der hat nen blauen Schleim verbrannt ... stellte sich heraus, dass es überlagerter Diesel war
                    Klick


                    Ok, es war eine zähflüssiger, bläuliche Flüssigkeit, welche stark rußte ... oder halt blauer Schleim ... überlagerter und verunreinigter Diesel!

                    Dass er hierfür den Omnifuel benutzt hat, ändert nichts an der folgenden Aussage:

                    ... der Nova verbrannt wirklich alles brennbare
                    Ok, das war bezogen auf Flüssigbrennstoffe, Hochprozentiges und reinen Alkohol. Falls du darauf hinaus willst, dass der Nova nicht mit Holzkohle, Uranbrennstäben, Spiritus und auch nicht mit Plutonium funktioniert - dann hast du Recht!

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 14142
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                      OT:
                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                      Der Nova ist ein Alles(ver)brenner mit einer Universaldüse, der auch mit Petroleum und Lampenöl verbrennt. Der Omnifuel hat 3 Austauschdüsen, ausgelegt für Benzin, Gas und Diesel!
                      Mir fehlt leider der direkte Vergleich zwischen Nova und Omnifuel, aber wenn der Omnifuel für jeden Brennstoff eine optimale Düse (Diesel 0,28 mm/Benzin 0,37 mm/Gas 0,45 mm) hat, sollte er doch effizienter und sauberer verbrennen als der Nova mit nur einer universellen Düse, die vermutlich optimal für Benzin - aber suboptimal für Gas und Diesel ist (da beide Brenner ja mit einem sehr ähnlichen Prinzip arbeiten). Beim Nova käme dann wohl zu viel Diesel und zu wenig Gas raus, also entweder mehr Verbrauch und Ruß (macht die Magnetdüse notwendig) oder weniger Leistung als wenn dem Nova noch zwei Alternativdüsen dazulegen würden.
                      Kleiner Minuspunkt für den Nova, so mal meine Überlegung... da wäre aber eher ein aussagekräftiger Vergleich angebracht.
                      Zuletzt geändert von Moltebaer; 31.05.2013, 18:56.
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • dominiksavj
                        Fuchs
                        • 10.04.2011
                        • 2347
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                        Der Nova frisst kein Gas! Somit ist die Diskussion sinnlos
                        freedom's just another word for nothing left to lose

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 14142
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                          OT: Sinnlos würde ich nicht sagen.
                          Dann wird der Düsendurchmesser beim Nova vermutlich zwischen 0,3 und 0,4 mm liegen? Ich habe auf die Schnelle keine Infos dazu gefunden, auch nicht im Handbuch.
                          Mich wundert's halt, daß Primus je nach Brennstoff nen anderen Lochdurchmesser empfiehlt und Optimus da nicht unterscheidet. Beide Brenner funktionieren nach demselben Prinzip.
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • dominiksavj
                            Fuchs
                            • 10.04.2011
                            • 2347
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                            Edelrid Hexon frisst alles inklusive Gas ohne Düsenwechsel
                            freedom's just another word for nothing left to lose

                            Kommentar


                            • Moltebaer
                              Freak

                              Vorstand
                              Administrator
                              Liebt das Forum
                              • 21.06.2006
                              • 14142
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                              OT: Siehst Du nen Düsenwechsel denn als Nachteil an?
                              Ich finde es eher vorteilhaft. Wenn's nur ums Fressen an sich geht, macht das der Primus ebenfalls. Er hat jedoch die Möglichkeit, optimalere Düsen statt nur einer einzelnen Durchschnitts-Allesfresserdüse zu verwenden.
                              Und so nen Düsenwechsel macht man ja nicht dreimal während des Suppekochens, sondern nur gelegentlich vor/nach einer Tour oder auf einer von Chaos regierten Weltreise vielleicht alle ein/zwei Wochen mal, wenn ein Brennstoffwechsel ansteht.
                              Wandern auf Ísland?
                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                              Kommentar


                              • dominiksavj
                                Fuchs
                                • 10.04.2011
                                • 2347
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                                Es war nur als Beispiel gemeint. Mein Hexon ist verkauft weil ich ihn nicht mit Handschuhen bedienen konnte.
                                Der Nova kriegt bei mir nur Reinsprit und fertig.
                                Ein Düsenwechsel seh ich schon als sinnvoll an, wobei man in manch konstruierten Situation ohne Wechsel besser dran ist.
                                Bsp:
                                Man hat einen Hexon dabei und nutzt ihn abends und morgens mit Sprit. In der Mittagspause nutzt man ihn mit Gas weils ohne Vorwärmen geht.
                                Das Gas nutzt man dann abends in der Lampe.
                                freedom's just another word for nothing left to lose

                                Kommentar


                                • Moltebaer
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Administrator
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.06.2006
                                  • 14142
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                                  OT: Oha, wie unterschiedlich die Gewohnheiten doch sind
                                  Ich gehe halt davon aus, daß ich entweder im Sommer und mit Kartuschen-Versorgung ganz auf Gas setze und die Pumpe+Flasche gar nicht erst mitnehme oder andernfalls spätestens vor Ort weiß, ob ich Benzin, Diesel oder Petroleum auftreiben konnte und dann für die gesamte Dauer der Tour mit derselben Düse brennen würde.
                                  Wenn ich zusätzlich zu Flüssigbrennstoffen noch Gaskartuschen mitnehmen würde, dann wohl höchstens so ne 100er oder 220er exklusive für ne Laterne - da ich bisher aber mit LEDs und Batterien zufrieden bin, nicht mal das.
                                  Ich kann Deine Überlegungen nachvollziehen, finde aber einen gemischten Brennstoffvorrat unpraktischer als das bißchen Vorheizen.
                                  Wandern auf Ísland?
                                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                                  Kommentar


                                  • lemon
                                    Fuchs
                                    • 28.01.2012
                                    • 1934
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                                    So sinnlos ist die Diskussion um den Nova nun auch nicht, denn ein guter Gaskocher ist bei dem User ja bereits vorhanden. Ergo können wir bei unseren Empfehlungen Gas als Brennstoff durchaus vernachlässigen und genau dies hat mich dazu bewegt, den Nova zu empfehlen, da er einige Brennstoffe mehr verträgt, als der Omnifuel.

                                    Dass die Effizienz mit einer Düse für alle Brennstoffe nicht die Beste ist, zweifel ich doch gar nicht an, doch stelle ich mir halt die Frage, ob es Sinn macht 50 Euro mehr für den Omnifuel auszugeben, um dann 2 Austauschdüsen sein Eigen zu nennen? Der Omnifuel schluckt bei der Benzindüse ja auch das Gas und mit dem Zauberding, genannt Regler, kann man den Gasverbrauch auch drosseln. Bis man 50 Euro durch den Mehrverbrauch beim Nova wieder "raus" hat, wird bei einer normalen Nutzung von 4 Wochen im Jahr, womöglich ettliche Jahrzehnte ins Land gehen!

                                    Ergo: Ich empfehle den Nova!

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 14142
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                                      OT:
                                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                      dies hat mich dazu bewegt, den Nova zu empfehlen, da er einige Brennstoffe mehr verträgt, als der Omnifuel.
                                      Ja welche denn nun konkret?
                                      Benzin, Diesel, Petroleum, Kerosin können beide, Rapsöl soll Diesel sehr ähnlich sein bis auf mehr Schlunz.
                                      Einerseits schließt Du 'Hochprozentiges und reinen Alkohol' mit ein, im selben Absatz schließt Du Spiritus dann aber wieder aus - was denn nun? Brennen tut es, wird aber nicht dauerhaft empfohlen, da die Dichtungen leiden - bei beiden Kochern.
                                      Zu Kohle und Uran sag ich mal nichts.

                                      Klar, 40 EUR Differenz ist n Wort, neben den beiden Düsen kann man dann halt auch Gas brennen - kleiner Luxus, nicht zu vergessen, schafft aber auch der Multifuel zum Preis des Novas

                                      Ich sehe es so:
                                      Solange es nicht ein Coleman/Soto ist, der ausschließlich Reinbenzin verlangt, brennen die aktuellen MFS alle flüssigen Alkane mit mehr oder weniger Ruß/Schlunz und auch Alkohole mit Dichtungsschäden.
                                      Wesentliche Unterschied gibt's im Preis, Düsenreinigung, Vorheizschlaufe, Gasbetrieb, Regelbarkeit, Optik/Gehäuse, Laut-/Leisebrenner.

                                      Ich hab meine Texte mal als OT markiert, weil's keine Kaufempfehlung sein soll, denn der Preisunterschied interessiert mich nicht. Ich bin gerade eher darauf fixiert, gebrauchten Kram abzustauben und damit herumzubasteln. Deshalb kommt es mir mehr auf Funktion/Prinzip an, als auf aktuellen Marktpreis. Interessiertes Fachgesimpel.
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • lemon
                                        Fuchs
                                        • 28.01.2012
                                        • 1934
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                                        Benzin, Diesel, Petroleum, Kerosin können beide, Rapsöl soll Diesel sehr ähnlich sein bis auf mehr Schlunz.
                                        Bisher dachte ich, dass Petroleum, Kerosin und Rapsöl beim Omnifuel Tabu seien, wegen erhöhter Ablagerungen und Verstopfung der Düsen und des Schlauchs. Nichtdestotrotz bleib ich beim Nova ... der gefällt mir als StandAlone-Brenner besser!

                                        Eingebaut in meinem Trangia ist der Omnifuel.

                                        Warum?

                                        Weil ich 2 Brenner habe und auf dem Trangia gerne Gas benutze! Übrig blieb der Nova und wie jeder Kunde, hasse ich es mich für meine Entscheidung/Fehlentscheidungen im Nachinein zu rechtfertigen und bleib lieber bei einer falschen Meinung, als diese zu ändern! Basta!

                                        Das ist die Selbe Logik, wie wenn ein Mann seine Frau fragt, warum sie schon wieder neue Klamotten gekauft hat und sie daraufhin erwiedert, dass sie ja nichts zum Anziehen hatte. In diesem Fall ist die erneute "Nachfrage", ob sie denn Nackt zum Einkaufen gegangen wäre, äusserst kontraproduktiv für das eigene Wohlbefinden!

                                        Fazit: KAUF DEN OPEL ASTRA ...
                                        ... ähm ... hier gehts ja net um Autos!

                                        Kauf dir den NOVA ... weil .. Nova besser klingt als Omnifuel!

                                        Kommentar


                                        • Moltebaer
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Administrator
                                          Liebt das Forum
                                          • 21.06.2006
                                          • 14142
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Ventilkartuschenadapter für Karrimor Alpine und Mantis

                                          OT:
                                          Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                          Bisher dachte ich, dass Petroleum, Kerosin und Rapsöl beim Omnifuel Tabu seien, wegen erhöhter Ablagerungen und Verstopfung der Düsen und des Schlauchs.
                                          Petroleum und Diesel werden sowohl im Handbuch des Nova, als auch in dem des Omnifuel erwähnt. Kerosin ist prinzipiell dasselbe und Rapsöl fast auch (wesentlich zähflüssiger, stärker temperaturabhängig). Beide Hersteller empfehlen Benzin und weisen bei den langkettigeren Brennstoffen auf mehr Ruß, Verstopfung, Reinigungsbedarf hin.

                                          Ich denke, die Brennstoffe verhalten sich bei allen Mehrstoffkochern gleich (jedenfalls von der Flasche bis zur Düse, hehe). Die Leitungen sind gleichermaßen schmutzgefährdet, werden ja möglichst nicht zu dick ausgelegt um gute Regelbarkeit zu erhalten. Ein Reinigungsdraht in der Vorheizschlaufe kann viel bringen, zusätzlich mit WD40 fluten aber das würde man ja nur daheim machen.

                                          Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                          Nichtdestotrotz bleib ich beim Nova ... der gefällt mir als StandAlone-Brenner besser!
                                          Eingebaut in meinem Trangia ist der Omnifuel. Warum?
                                          Weil ich 2 Brenner habe und auf dem Trangia gerne Gas benutze! Übrig blieb der Nova und wie jeder Kunde, hasse ich es mich für meine Entscheidung/Fehlentscheidungen im Nachinein zu rechtfertigen und bleib lieber bei einer falschen Meinung, als diese zu ändern! Basta!
                                          Tjo, Kocherkauf ergibt sich halt irgendwie. Hauptsache er brennt schön, ist solide und mit populären Standards kompatibel.
                                          Man wägt ein paar Punkte ab wie Düsenreinigung, Gasbetrieb, Vorheizung, Packmaß, Gewicht, erkennt dann, daß die Unterschiede teils minimal sind oder sehr subjektiv empfunden werden (der eine schüttelt lieber, der andere stochert und der dritte schabt mit nem Magneten) und schwer gewichtet oder nur theoretisiert werden können.
                                          Am Ende kocht dann doch jeder mit Wasser - also im Topf... nicht in der Kartusche...
                                          Wandern auf Ísland?
                                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X