Hobo Kocher gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Hobo Kocher gesucht

    Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
    Hey,

    hat jemand Erfahrungen mit der Buschcraft Essentials Bushbox?

    Der Name ist ja schon abschreckend, aber wie schlägt sich das Ding in der Praxis?

    Grüße
    Dom
    kannst Du als Gestell fuer einen Trangiabrenner nehmen. dann ist das Ding voll,

    als Holzkocher braucht man sehr viel Zeit ( habe die kleine. fire box )


    macht sich auf " schoener wohnen " Fotos nett auf dem Schreibtisch


    eine 400ml Konservendose mit ein paar Loeschern hat mehr power

    Kommentar


    • Ultraheavy
      Alter Hase
      • 06.02.2013
      • 3186
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Hobo Kocher gesucht

      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      @ uh

      454gr


      Wir müßten die Fotos noch einmal machen, am besten mit dem Forumsmaßstab
      Wobei, die Halbliterdose ist genormt.

      Edit:
      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      eine 400ml Konservendose mit ein paar Loeschern hat mehr power
      Stimmt
      Zuletzt geändert von Ultraheavy; 24.06.2014, 20:56.
      Ich glaub, ich schlaf am Stock

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Hobo Kocher gesucht

        du schummelst, das ist ein Doppelwandkocher

        power with pellets

        Grillkohle geht auch gut

        Kommentar


        • solarperplexus
          Erfahren
          • 03.08.2010
          • 232
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Hobo Kocher gesucht

          Ich hänge mich mal an diesen Thread dran. Nachdem ich in einem Nachbarthread Unterstützung bei der Auswahl eines leichten Topfes bekam, suche ich noch einen leichten Kocher. Als Topf möchte ich mir den Evernew Titan 1,3 l kaufen mit einem Durchmesser von 16 cm.
          Der Kocher soll eine Ergänzung zu meinem Gaskocher sein und v.a. mit Spiritus, aber auch mit Holz betrieben werden.

          Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich auf den Picogrill, den Caldera-Sidewinder und den Nomadic Trekker Ultra gestoßen.
          Picogrill 85 – Gewicht 97 g + 24 g für die Tasche, 50,05 €, geeignet für Töpfe bis 1,5 l
          Sidewinder Ti Tri – Gewicht ca. 100 g, Preis ca. 142,- $, nur für einen bestimmten Topfdurchmesser geeignet, unklar, ob in D'land erhältlich
          Nomadic Trekker Ultra – Gewicht 142 g, 119,- €, idealer Topfdurchmesser 9 cm

          Meine Frage:
          Wie sind diese Kocher im Vergleich? Vom Preis und Gewicht her spricht erstmal alles für den Picogrill. Neben Gewicht und Preis ist aber auch das Handling für mich ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl. Wie sind da eure Erfahrungen?

          Grüße aus Nordhessen
          Hanno

          Kommentar


          • Ultraheavy
            Alter Hase
            • 06.02.2013
            • 3186
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Hobo Kocher gesucht

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            du schummelst, das ist ein Doppelwandkocher

            Grillkohle geht auch gut
            Du aber auch

            Der Evernew paßt auch hier rein, aus Weltmeisterland beziehbar;)
            http://www.trekking-lite-store.com/t...stem::166.html

            Den 0,9l Evernew befeure ich mit diesem hier:
            http://www.trekking-lite-store.com/t...-255::613.html



            Da würde ich den 1,3 l auch noch gerade so draufstellen, der ist nur 15mm breiter. Auf festem Untergrund versteht sich.

            Im Hobobetrieb mußt du allerdings bei den kleinen Dingern immer danebensitzen und Holz nachschieben, welches du zuvor
            schon in ausreichender Menge gesammelt haben solltest. Der passende Hobo sollte daher auch mit Spiritus zu betreiben sein. Eine 330 ml Caprisonne oder 100 ml Pfelino Tüte mit Spiritus gefüllt dabeizuhaben ist auch ganz praktisch, bei schlechtem Wetter oder bei "kein Bock mehr"

            Den Picogrill finde ich aber auch sehr nett.

            Edit: Grillkohle ist klasse, ich mag die Grillbriketts weil länger brennend. Bei Gemüsesuppe z.B. dann muß man nicht immer danebensitzen.
            Zuletzt geändert von Ultraheavy; 16.07.2014, 20:01.
            Ich glaub, ich schlaf am Stock

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Hobo Kocher gesucht

              l
              Zitat von solarperplexus Beitrag anzeigen
              Ich hänge mich mal an diesen Thread dran. Nachdem ich in einem Nachbarthread Unterstützung bei der Auswahl eines leichten Topfes bekam, suche ich noch einen leichten Kocher. Als Topf möchte ich mir den Evernew Titan 1,3 l kaufen mit einem Durchmesser von 16 cm.
              Der Kocher soll eine Ergänzung zu meinem Gaskocher sein und v.a. mit Spiritus, aber auch mit Holz betrieben werden.

              Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich auf den Picogrill, den Caldera-Sidewinder und den Nomadic Trekker Ultra gestoßen.
              Picogrill 85 – Gewicht 97 g + 24 g für die Tasche, 50,05 €, geeignet für Töpfe bis 1,5 l
              itriSidewinder Ti Tri – Gewicht ca. 100 g, Preis ca. 142,- $, nur für einen bestimmten Topfdurchmesser geeignet,nklar, ob in D'land erhältlich
              Nomadic Trekker Ultra – Gewicht 142 g, 119,- €, idealer Topfdurchmesser 9 cm

              Meine Frage:
              Wie sind diese Kocher im Vergleich? Vom Preis und Gewicht her spricht erstmal alles für den Picogrill. Neben Gewicht und Preis ist aber auch das Handling für mich ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl. Wie sind da eure Erfahrungen?

              Grüße aus Nordhessen
              Hanno
              frag mal wilbert wie der pico grill mit dem fm topfset funtz( hat nur 12cm als d. aber echte 1l als voll)

              in den16cm evernew topf bekommst du nur den tritri

              wenn du zeit hast bestell dir einen 2. wahl nomadic, die sind 1a


              was willst du eigentlich machen
              viel von dem ul kram funktioniert nur. zu hause
              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 16.07.2014, 20:33.

              Kommentar


              • solarperplexus
                Erfahren
                • 03.08.2010
                • 232
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Hobo Kocher gesucht

                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                l
                frag mal wilbert wie der pico grill mit dem fm topfset funtz( hat nur 12cm als d. aber echte 1l als voll)
                was meinst du mit "aber echte 1l als voll"?
                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                l
                in den16cm evernew topf bekommst du nur den tritri
                den picogrill muss man ja nicht unbedingt in einen topf packen. der kommt, soviel ich verstanden habe, mit einem packbeutel und ist ganz flach, oder?
                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                wenn du zeit hast bestell dir einen 2. wahl nomadic, die sind 1a
                was ist mit 2. wahl nomadic gemeint???
                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                lviel von dem ul kram funktioniert nur hause
                ???

                Kommentar


                • wilbert
                  Alter Hase
                  • 23.06.2011
                  • 3132
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Hobo Kocher gesucht

                  hi hanno,
                  gugg mal hier:
                  https://www.outdoorseiten.net/forum/...hlight=pico-85

                  lg. -wilbert-
                  https://www.wildoor.de/

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Hobo Kocher gesucht

                    vol angaben bei toepfen ist oft das max vol, also bis zum rand.
                    da kann ein topf mit 1l nutzbares vol auch schon auf vol max 1,2l kommen.

                    ein 16 cm topf nutz die energie besser aus als ein schmaler topf

                    ich kenne den 1.3l evernew nicht

                    ich nehme fuehr 2p einen ha alu topf mit 16 cm, und den stelle ich auf jede feuetstelle.

                    das tritri bundle ist teuer und auf einen topf optimiert


                    nomadic
                    da kommt doch die option second hand??

                    meiner. war vollkommen neu und nicht teuer als der solo stove


                    achso, habe direkt bestellt
                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 16.07.2014, 20:55.

                    Kommentar


                    • ctree
                      Gerne im Forum
                      • 14.09.2013
                      • 62
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Hobo Kocher gesucht

                      Hi,

                      ich bin auf der Suche nach einem Hobo für 2 Personen. Wir sind gerne auf 4-5 Tagestouren unterwegs, aber ich habe die Schnauze voll immer Gas für meinen Gaskocher mitzuschleppen. Habe mich jetzt etwas in das Thema Hobo einzulesen und mir ein paar Modelle angeschaut, z.B. diverse Bushbox'n, Woodgas Stove MK II, Kuenzi, Solo Stove, Bushbuddy/Nomadic Trekker, Alb-Forming Bush Buddy, Evernew, usw...

                      Ich hätte gerne etwas halbwegs komfortables (z.B. einen Klapp-Hobo, oder sowas wie den Solo Stove), aber keine große Frickelei wie bei den Steck-Hobos, die sich dann am Ende auch noch verziehen. Muss nicht das leichteste, günstigste und effektivste sein.

                      Ich kann es mangels Erfahrung nicht wirklich beurteilen, aber sind die oben genannten Modelle nicht alle etwas klein für 2 Personen? Kommen die mit einem ~1.5 l Topf oder einer ~20 cm Pfanne klar, oder ist das dann eine eher kippelige Angelegenheit?

                      Nächster Punkt: Gewicht. Mir gefällt ja die Firebox mit ihren ganzen Möglichkeiten, die würde wohl auch locker für 2 Personen reichen, aber 900 Gramm finde ich viel zu viel. Da bin ich ja mit 3 Gaskartuschen + kleinem Gasbrenner noch leichter unterwegs (wenn auch etwas sperriger).
                      Der Kuenzi sieht auch gut aus, bringt aber immer noch 500 g auf die Waage.
                      Da finde ich den Woodgas und Solo Stove mir ~250 g und den Trekker mit ~180 g schon deutlich besser, oder gar der Evernew mit ~90 g, aber sind die für 2 Personen geeignet?

                      Was ist denn eigentlich der Unterschied und Vor-/Nachteil von den runden Modellen (z.B. Solo Stove) und den eckigen Steck-/Falt-Hobos? Ist das eine reine Platzfrage, oder gibt's da noch andere signifikante Unterschiede?

                      Kommentar


                      • sjz88
                        Gerne im Forum
                        • 01.08.2014
                        • 73
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Hobo Kocher gesucht

                        Ich benutze selber die Bushbox XL (Bushcraft Essentials). Ist zwar dekadent schwer und auch nicht gerade billig aber funktioniert einwandfrei. Leg dir bloß keinen zu kleinen zu, bei denen kommt dann der Kamineffekt nicht mehr zum tragen und mit feuchtem Holz wirds fast nichts. Die Bushbox XL ist groß genug dass sie ordentlich zieht und - der für mich wichtigste Punkt - ist die platzsparende Klappfunktion. Ebenso hervorragend ist die Verarbeitung. Da verzieht sich nichts und es kann nichts kaputt gehen wenns mal gröber wird oder du unsanft mit dem Rucksack irgendwo hinfällst. Dafür trag ich dann auch gerne mal n paar Gramm mehr mit mir rum.
                        Größere Töpfe sind kein Problem mit der Bushbox, die Brennkammer ist groß genug und der Kamineffekt funktioniert wie gesagt hervorragend, so dass ordentlich Dampf entsteht und auch feuchtes Holz brennt.

                        So, und jetzt lasst die UL Fraktion antreten um mich zu steinigen wegen des Gewichts, bzw. die Spar-Fraktion die lieber ne Dose Hundefutter nimmt weil die genauso gut funktioniert

                        ##edit: Achso noch zu deiner Frage zwecks Unterschied rund und flach.
                        Die Runden haben durch die Doppelkammer eine bessere Verbrennung, da oben am Rand das vergaste Holz nochmal mit Sekundärluft verbrannt wird. Von der Verbrennung sind diese sicherlich besser, auch wenn ich selber noch keinen live in Action gesehen habe. Immerhin nutzt jeder Heizbrenner dieses Prinzip um eine vollständigere Verbrennung zu ermöglichen. Nachteil der runden ist natürlich dafür der Platz. Ich weiß nicht ob die bessere Verbrennung in der Praxis z.B. bei feuchtem Holz wirklich sooo ne große Verbesserung bringt, da wäre der direkte Vergleich mit gleich feuchtem Material mal interessant. Für mich ist der Platzbedarf jedenfalls ein no-go, den Platz hab ich schlichtweg nicht im Rucksack für die globigen Dinger.

                        Kommentar


                        • Nordmarka
                          Erfahren
                          • 26.08.2013
                          • 229
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Hobo Kocher gesucht

                          Picogrill 239? Kostet zwar ziemlich viel für nen Haufen Blech, ist aber faltbar, mit nur leicht schwarzen Fingern in Betrieb zu nehmen, relativ leicht und definitiv für zwei Personen nutzbar. Hatte ihn schon mit einer Wok-Pfanne in Betrieb, ging wunderbar. Und grillen kann man auch noch mit dem Ding. Spiritusbetrieb funzt auch gut.

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Hobo Kocher gesucht

                            Zitat von ctree Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            ich bin auf der Suche nach einem Hobo für 2 Personen. Wir sind gerne auf 4-5 Tagestouren unterwegs, aber ich habe die Schnauze voll immer Gas für meinen Gaskocher mitzuschleppen. Habe mich jetzt etwas in das Thema Hobo einzulesen und mir ein paar Modelle angeschaut, z.B. diverse Bushbox'n, Woodgas Stove MK II, Kuenzi, Solo Stove, Bushbuddy/Nomadic Trekker, Alb-Forming Bush Buddy, Evernew, usw...

                            Ich hätte gerne etwas halbwegs komfortables (z.B. einen Klapp-Hobo, oder sowas wie den Solo Stove), aber keine große Frickelei wie bei den Steck-Hobos, die sich dann am Ende auch noch verziehen. Muss nicht das leichteste, günstigste und effektivste sein.

                            Ich kann es mangels Erfahrung nicht wirklich beurteilen, aber sind die oben genannten Modelle nicht alle etwas klein für 2 Personen? Kommen die mit einem ~1.5 l Topf oder einer ~20 cm Pfanne klar, oder ist das dann eine eher kippelige Angelegenheit?



                            Was ist denn eigentlich der Unterschied und Vor-/Nachteil von den runden Modellen (z.B. Solo Stove) und den eckigen Steck-?
                            welchen topf und pfanne willst du benutzen?

                            Kommentar


                            • Spartaner
                              Lebt im Forum
                              • 24.01.2011
                              • 5323
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Hobo Kocher gesucht

                              Zitat von ctree Beitrag anzeigen
                              ... sind die oben genannten Modelle nicht alle etwas klein für 2 Personen? Kommen die mit einem ~1.5 l Topf oder einer ~20 cm Pfanne klar, oder ist das dann eine eher kippelige Angelegenheit?
                              Ich habe den Vergleich zwischen Künzi und Wild Woodgas Stove. Der Künzi ist für einen 2.5-L-Topf perfekt, also keinesfalls zu klein oder zu groß. Er ist schwer, aber robust, man kann während er brennt feuchtes Holz an seinen Seiten vortrockenen, für mich ein sehr wichtiger Vorteil. Der Wild Woodgas Stove ist leichter, kleiner, lässt sich aber nicht zusammenfalten. Mit absolut trockenem Holz ist er leicht zu betreiben, muss aber im Vergleich zum Künzi viel öfter und mit kleineren Stückchen gefüttert werden. Die Verbrennung ist sauberer.
                              Ich ziehe heute den Künzi vor, er lässt sich einfach problemloser betreiben.

                              Gruß Michael

                              Kommentar


                              • markrü
                                Alter Hase
                                • 22.10.2007
                                • 3468
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Hobo Kocher gesucht

                                Zitat von ctree Beitrag anzeigen
                                Was ist denn eigentlich der Unterschied und Vor-/Nachteil von den runden Modellen (z.B. Solo Stove) und den eckigen Steck-/Falt-Hobos? Ist das eine reine Platzfrage, oder gibt's da noch andere signifikante Unterschiede?
                                Ob rund oder eckig ist dem Feuer eigentlich ziemlich egal. Wichtiger ist

                                1) das Größenverhältnis Brennmaterial / Brennraum
                                2) die Zu-/Abluftführung
                                3) das Arbeitsprinzip (Feuerkorb/Kamineffekt/Holzgasbrenner/...)


                                Die Platzfrage relativiert sich, wenn man z.B. den Brenner in einen Topf einpasst und ihn mit sinnvollem (Trangia, Anzünder, Feuerzeug, ...) auffüllt, so dass kein Platz verloren geht. Dann hat man ein kompaktes Set, das finde ich ganz angenehm.

                                Gruß,
                                Markus
                                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                Kommentar


                                • ctree
                                  Gerne im Forum
                                  • 14.09.2013
                                  • 62
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Hobo Kocher gesucht

                                  So schick und praktisch ich den Kuenzi und die Firebox finde: Sie sind zu schwer.
                                  Und von den runden sollte ich wohl wegen des Platzverbrauchs auch die Finger lassen.

                                  Von daher ist der Picogrill 239 wohl tatsächlich mit das Beste...?

                                  Töpfe: Noch offen. Ich hätte gerne was mit Henkel, damit ich ihn optional auch über's Lagerfeuer hängen kann. Der Tatonka Kettle 1.6 mit Pfanne gefällt mir ganz gut.

                                  Kommentar


                                  • markrü
                                    Alter Hase
                                    • 22.10.2007
                                    • 3468
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Hobo Kocher gesucht

                                    Zitat von ctree Beitrag anzeigen
                                    Töpfe: Noch offen. Ich hätte gerne was mit Henkel, damit ich ihn optional auch über's Lagerfeuer hängen kann. Der Tatonka Kettle 1.6 mit Pfanne gefällt mir ganz gut.
                                    Die Tatonka Kettle Serie verwende ich auch gerne, die Töpfe sind nestbar, der Henkel ist sehr gut, der Deckel ist auch ganz gut und als Teller/Schüssel gut verwendbar.

                                    Als Pfanne ist mir das Material des Deckels allerdings zu dünn (falls Du das gemeint hattest)...

                                    Gruß,
                                    Markus
                                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Hobo Kocher gesucht

                                      @Markus
                                      passt in den 1,6l Tatonka Kettle eine 800ml Konservendose?



                                      @ctree
                                      duenne Edelstahl Pfannendeckel sind zum vernuenftigen braten nicht geeignet.

                                      kennst Du den Alb Forming bush buddy ti ( 243 gr ) ?

                                      mfg lutz

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12453
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Hobo Kocher gesucht

                                        @ctree
                                        800ml Konservendose + Siege Stove Kreuze ( 182gr ) , mehr braucht man nicht
                                        Bei kleinen Toepfen reicht auch eine 400er Dose

                                        Und die Primus Gourmet Pfanne steht sicher auf dem Topfkreuz

                                        Schau Dir auch mal die 14er Billy Can an ( Henkeltopf )

                                        Kommentar


                                        • lemon
                                          Fuchs
                                          • 28.01.2012
                                          • 1934
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Hobo Kocher gesucht

                                          Egal ob man die Dosen als Kochtopfersatz oder als Hobo-Ersatz nutzt - die Teile sind heute oftmals beschichtet und ich bezweifle, dass die ausgasende Beschichtung für die Leute in der Umgebung gesundheitlich unbedenklich ist!

                                          Gegenfrage: Welche Arten von Dosen sind denn unbeschichtet? Mir würden da spontan nur Obstkonserven (z.B. Pfirsiche) einfallen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X