Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Morbz
    Anfänger im Forum
    • 30.05.2010
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits ein großes Esbit-Spirituskochset, allerdings ist es mir mit ca. 1,15kg zu schwer.
    Deswegen suche ich einen möglichst leichten Spirituskocher und dazu einen leichten Topf und evtl. eine Pfanne für 1 bis max. 2 Personen.
    Der Kocher und das Geschirr sollte z.B. für Wasser kochen, Bannock backen etc. verwendet werden.
    Preislich sollte der Kocher (+evtl. Windschutz) und der Topf/Pfanne nicht wesentlich mehr als 100€ kosten.

    Hat jemand eine Idee, welcher Kocher und Kochgeschirr "passen" könnte?

    Würde mich über Antworten freuen


    Gruß,
    Morbz

    P.S. Spricht eigentlich etwas dagegen, ein Topf als Pfanne z.B. für Bannock zu benutzen?

  • lemon
    Fuchs
    • 28.01.2012
    • 1934
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

    Die günstigste Variante - sofern du bei Spiritus bleiben willst, wäre die Folgende

    (1) Geh in den Baumarkt und kauf dir 2 Metallstreifen (Dort wo es Stuhlwinkel gibt!), die du mit ner Stichsäge so bearbeitest, dass sie mittig ineinander greifen, oder du kaufst dir von Evernew nen Cross Stand
    http://www.racelite.de/shop:showarti...um_Cross_Stand (gibts oftmals für 12 Euro von eBay aus den USA (inkl. Versand) - passt perfekt auf den Trangia und damit wohl auch auf den Esbit-Brenner (Habs nicht getestet!).

    (2) Kauf dir am Besten nen Windschutz aus "dicker" Alufolie, der hält einfach länger als die dünne Haushaltsalufolie und ist leichter als nen Faltwindschutz oder nen starren Windschutz (z.B. von Trangia).
    http://www.relags.de/index.php?show=...=790031#790031

    (3) Als Topf würde ich einen vorhandenen nehmen, oder ggf. einen HA-Alutopf (Trangia) kaufen. Ich rate von einem Topf mit Wärmetauscherlamellen abm weil dann müsstest du den Kreuzstand so breit dimensionieren, dass die Auflagefläche groß genug für den Lamellenring wäre und die damit verbundene, "größere" Höhe von zusätzlich 2cm sich wohl wieder negativ auf den Verbrauch auswirkt oder die Ersparnis auffressen (=wäre dann sinnfrei!)!

    (4) Als Deckel nimmste normale Alufolie, die du mehrfach gefaltet und an den Rändern mehrfach umwälzt

    (5) Als Topfzange empfehle ich ein "Multitool", welches ich immer dabei habe, oder optional ne Topfzange aus Plastik:
    http://www.relags.de/index.php?show=...=557230#557230
    (Achtung: Vorher fragen / testen, ob die Zange deinen Topf heben kann, weil ettliche Alupötte ne "Wulst" oben haben, die manche Topfzangen nicht heben können!

    Dürfte so ziemlich das "Leichteste" sein, was du bekommen kannst!

    Einige Gramm schwerer und noch in deiner Preisklasse wäre da der DX-Stand von Evernew aus Titan!

    Ich selbst schwöre aufs Trangia-Set, allerdings benutze ich darin fast nur den Omnifuel und der wiegt auch selbst schon ne Menge, so dass es mir da nicht aufs Gewicht ankommt!

    Die Besten Einsparpotentiale hast du aber mit einem guten Windschutz und einem angepassten Speiseplan, d.h. je mehr Fertiggerichte (z.B. Kartoffelpüree) du den erst zu kochenden Nudeln vorziehst, desto weniger Brennstoff brauchst du!
    Zuletzt geändert von lemon; 20.01.2013, 22:11.

    Kommentar


    • Thorsten36
      Anfänger im Forum
      • 15.11.2011
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

      Hi Morbz,

      Da du selbst "möglichst leicht" schreibst:

      Bau dir als Spirituskocher einen Seitbrenner aus einer alten Dose (Anleitung hier). Ist weder kompliziert noch teuer.

      Falls du nichts selbst bauen willst kannst du dir mal das "Caldera Cone"-System ansehen. Finde ich eine recht intelligente Lösung für einen Spirituskocher.

      Als Topf nimmst du entweder einen, den du schon hast, oder du kaufst dir einen neuen. Zum Beispiel den Snowpeak Trek 900 oder 1400, der auch gleich noch eine kleine Pfanne als Deckel hätte - wie von dir gewünscht. Wahlweise und je nach Budget in Aluminium oder Titan (leichter aber teurer). Gibt aber noch ne Menge ähnlicher Töpfe.

      Als Windschutz reicht meiner Meinung nach mehrfach gefaltetete Alufolie oder du kaufst dir eine dickere Alufolie (z.B. bei Conrad). Den Windschutz das lemon vorgeschlagen hat wäre sicherlich auch eine gute Alternative.


      Grüße,
      Thorsten
      http://wegelagern.wordpress.com/

      Kommentar


      • Hobbyholzmann
        Erfahren
        • 09.03.2012
        • 302
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

        Hast Du schon über das kleinere Esbit-Spirituskochset nachgedacht? Es wiegt knapp über 400g. Dazu noch die kleine Pfanne aus den Trangia-Miniset. Diese hat 15cm Durchmesser und wiegt ca. 80g, daß Du für diese Zusammenstellung auf etwa 500g kommst.

        Oder aber gleich das Trangia-Miniset, welches etwa 330g auf die Waage bringt. Allerdings wird es bei 2 Personen da schon recht übersichtlich, was auf den Teller kommt.

        Die kleine Trangia-Pfanne wird bei mir hauptsächlich auf dem Firepot120 und auf dem guten alten Esbit-Klappkocher benutzt. Sie reicht für mich allein völlig aus. Wenn wir zu zweit essen, dann halt auf Raten. Das hat so einen Fondue-Touch... Und die längere Zubereitungszeit ist mir auf dem Firepot ziemlich egal.

        Kommentar


        • Morbz
          Anfänger im Forum
          • 30.05.2010
          • 40
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

          Hallo zusammen,
          erstmal vielen Dank für eure Antworten.

          Der Evernew Cross Stand hört sich gut an. Ist der auch bei etwas größeren Töpfen mit 1,5 Liter Wasser stabil genug?

          Gerade habe ich noch den Vargo Decagon gefunden.
          Mit 40g ist dieser Kocher ja extrem leicht.
          Hat vielleicht jemand den Kocher?
          Ist er von der Leistung bzw. Verbrauch schwächer als ein Trangia-Brenner?
          Sitzen auch größere Töpfe und Pfannen (Durchmesser ca. 15-18cm) auf der recht kleinen Topfauflage stabil?

          Hier im Forum habe ich gelesen, dass der Kocher es nicht schafft, Wasser bis zum Siedepunkt zu kochen.
          Stimmt das? Kann man mit dem Kocher auch aufwendigere Gerichte mit längerer Kochzeit zubereiten oder ist er nur für Wasser erhitzen (für Tütennahrung) geeignet/sinnvoll?




          Hier habe ich die Gewichte der Einzelkomponenten des großen Esbit-Set gefunden:

          Code:
              Kocher 100 g
              Zange 62 g
              Deckel 110 g
              ein Teller 31 g
              Topflappen 13 g
              1.8 L Topf 207 g
              2.35 L Topf 254 g
              Schutztuch 7 g
              Extraschutzfolie für Pfanne 6 g
              Pfanne 160 g
              Beutel 24 g
              Windschutz und Standteil 186 g
          Die Töpfe sind mit ca. 210g bzw. 260g ja schon recht schwer.

          Das Snow-Peak Trek 1400 würde mir sehr gut gefallen, allerdings ist sowohl die Alu und auch Titan-Version ohne Beschichtung und dort wird wohl auch z.B. bei Bannock backen das Essen anbrennen, oder?


          Das Primus LiTech Trek Kettle habe ich auch bereits gesehen. Allerdings könnte das Volumen vielleicht für eine größere Portion Nudeln oder Reis schon recht knapp sein!?

          Kennt jemand ein Set oder Einzelkomponenten, die vom Volumen dem Snow Peak Set entsprechen, aber aus HA-Alu (mit oder ohne Antihaftbeschichtung) bestehen?

          Kann man eigentlich einen Topf genauso gut als Pfanne z.B. für Fleisch oder Bannock braten verwenden?


          Hat jemand zufällig ein großes und ein kleines Trangia-Set und weiß, ob die kleine Pfanne auf den Innentopf (1,5l) des großen Sets passt?



          Nochmals vielen Dank für eure Antworten,
          Gruß, Morbz

          Kommentar


          • Thorsten36
            Anfänger im Forum
            • 15.11.2011
            • 36
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

            Hey,

            also was das Anbrennen bei Bannock betrifft hab ich leider keine Ahnung, da ich es noch nie gemacht habe. Was dem SnowPeak Trek am ehesten gleichkäme, wäre wohl der 'Edelrid Ardor Solo'. Mit Pfanne als Deckel kenn ich aber nichts.

            Vorab: Ich besitze den Vargo Decagon nicht, daher bezieht sich das folgende nur auf Spirituskocher im allgemeinen. Was den Vargo Decagon angeht...wenn du wirklich 35 Euro hast die sehr locker sitzen kannst du ihn dir schon kaufen. Aber der kann vermutlich auch nicht mehr als der, den ich in meinem vorigen Post zum Selbstbau vorgeschlagen habe.

            Zitat von morbz
            Hier im Forum habe ich gelesen, dass der Kocher es nicht schafft, Wasser bis zum Siedepunkt zu kochen.
            Stimmt das? Kann man mit dem Kocher auch aufwendigere Gerichte mit längerer Kochzeit zubereiten oder ist er nur für Wasser erhitzen (für Tütennahrung) geeignet/sinnvoll?
            Welcher Kocher? Der Vargo Decagon? Falls ja, normalerweise schaffts jeder Spirituskocher mit ausreichender Spiritusmenge Wasser zum kochen zu bringen, daher wundert mich die Aussage etwas. Es sei denn man benutzt keinen Windschutz obwohl man sollte.
            Was meinst du mit aufwändigeren Gerichten? An der Kochzeit solls nicht scheitern. Allgemein können die Dinger (also wie der Decagon oder der Selbstbau) genausoviel wie dein alter Esbit, nur dass der Kochkomfort etwas geringer ist. Ist ja auch logisch, da du den ganze drumherum des Esbits weglässt. Dafür sparst du dir aber einiges an Gewicht.

            Ich tat mich gerade etwas schwer dir einen guten Tipp zu geben, da mir irgendwie unklar ist ob du jetzt lieber etwas für die outdoor-gourmet-küche willst, was leichter als dein 1.1kg Set ist (also 2 Töpfe/Pfanne + Kocher für Basmatireis mit frischem Gemüse in der Currysoße), oder ob du etwas "wirklich" leichtes (Kocher + maximal 1,4L Topf für Wasseraufkochen + Nudeln mit einfacher Soße) willst.

            Grüße,
            Thorsten
            http://wegelagern.wordpress.com/

            Kommentar


            • lemon
              Fuchs
              • 28.01.2012
              • 1934
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

              Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
              Hat jemand zufällig ein großes und ein kleines Trangia-Set und weiß, ob die kleine Pfanne auf den Innentopf (1,5l) des großen Sets passt?
              Gestatten, Mr. Trangia:

              Versuchsaufbau: 27er Trangia-Duossal-Pfanne auf 1,5/1,75L-Topf aus Alu, weil der eine "Wulst" am oberen Rand hat (=größerer Aussendurchmesser) und du Duossal-Pötte kaum noch bekommst!

              Ergebnis
              (1) - Die (27er-Pfanne) passt auf den (25er-Topf-1,5L) und hat sogar noch etwas Spiel!
              (2) - Die (27er-Pfanne) passt nicht auf den (25er-Topf-1,75l), aber auf der Unterseite des Topfes passt sie "drauf"!


              Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
              Der Evernew Cross Stand hört sich gut an. Ist der auch bei etwas größeren Töpfen mit 1,5 Liter Wasser stabil genug?
              Ich habe eben einen 1,5L Topf aus dem großen 25er Trangia-Set mit Wasser gefüllt und drauf gestellt, darauf die Pfanne aus dem 27er Trangia, und darauf der mit Wasser gefüllte 1,75L-Topf aus dem großen Trangia ... ist immer noch sehr stabil, selbst wenn du ihn nicht direkt Mittig aufsetzt! Dann nochmals nur den 1,75L-Topf drauf ... nix zu meckern!

              Einzig die "Mitreisenden" würden dich für ein klein wenig bescheuert halten, wenn du vor Ort das machst, was ich da gerade gemacht habe, ansonsten - noch Fragen?

              Kommentar


              • Morbz
                Anfänger im Forum
                • 30.05.2010
                • 40
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                Vielen Dank für eure Antworten.

                Ich tat mich gerade etwas schwer dir einen guten Tipp zu geben, da mir irgendwie unklar ist ob du jetzt lieber etwas für die outdoor-gourmet-küche willst, was leichter als dein 1.1kg Set ist (also 2 Töpfe/Pfanne + Kocher für Basmatireis mit frischem Gemüse in der Currysoße), oder ob du etwas "wirklich" leichtes (Kocher + maximal 1,4L Topf für Wasseraufkochen + Nudeln mit einfacher Soße) willst.
                Also das letzte Beispiel trifft es eigentlich gut. Dazu vielleicht noch eine Pfanne, wenn sie leicht ist .

                Hat jemand schonmal versucht, z.B. Rührei, Spiegelei oder Bratkartoffeln in einem Topf zu braten?
                Ist das Ergebnis, abgesehen vom etwas schwierigen wenden aufgrund des höheren Randes, gleich wie bei der Pfanne?

                Gerade habe ich diesen Topf gefunden. Kennt jemand den Hersteller bzw. den Topf? Mit 176g inkl. Deckel ist der Topf ja schon recht leicht.


                Danke Mr. Trangia für deine Versuche!
                Die Duossal-Pfanne ist vom Durchmesser her genauso groß wie die aktuell erhältlichen Versionen der kleinen Pfanne?

                Ich habe eben einen 1,5L Topf aus dem großen 25er Trangia-Set mit Wasser gefüllt und drauf gestellt, darauf die Pfanne aus dem 27er Trangia, und darauf der mit Wasser gefüllte 1,75L-Topf aus dem großen Trangia ... ist immer noch sehr stabil, selbst wenn du ihn nicht direkt Mittig aufsetzt! Dann nochmals nur den 1,75L-Topf drauf ... nix zu meckern!
                Das hört sich ja gut an.
                Wie kippsicher ist den die ganze Konstruktion? Könnte der Brenner umfallen, wenn man ungeschickt gegen den Topf kommt?


                Gruß,
                Morbz

                Kommentar


                • lemon
                  Fuchs
                  • 28.01.2012
                  • 1934
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                  Nehmen wir mal an, du tritts seitlich dagegen, dann kippt der Kocher nicht um, sondern rutscht nur vom Kocherkreuz auf den Boden, weil er nur nen cm höher liegt als der Brenner - also ein Umkippen schließe ich deshal aus! Bei Gaskartuschenkochern hat sich das Kocherkreuz bewährt und da ist die Gefahr gar noch größer, weil der Schwerpunkt durch die Gaskartusche höher liegt - was hier nicht der Fall ist!

                  Ich denke, für 12,50 Euro inkl. Versand kannste es durchaus mal wagen und bei Nichtgefallen gibts ja noch das Sub-Forum "Suche+Biete"!

                  Zu dem verlinkten Alutopf: Es handelt sich um eine NonStick-Beschichtung und das bedeutet, dass du nur mit Holzlöffel oder nem Kunststofflöffel in den Pott umrühren darfst, weil sich sonst die Beschichtung löst. Damit ein Spiegelei zuzubereiten ist mehr ne Utopie ... Hast du schon mal das Trangia Mini Set dir angesehen? Das ist noch kleiner als das eigendliche 27er Trangia-Set und besteht aus einer Minipfanne und nem Topf!

                  Vielleicht schaust du einfach mal bei Tatonka vorbei, die haben sowohl nen Trangia-Klon (Tatonka Multi Set) aus Edelstahl und verkaufen die Pötte auch Einzeln (wiegt kaum mehr als andere Alutöpfe!) - die sind sehr dünn und damit sehr leicht! Bei Interesse wiege ich gerne nach!

                  Noch eine Sache: Je weniger "Wasser" du in einen Topf bekommst, desto schwieriger wird die Zubereitung von Nudeln, da das Wasser nicht nur aufgezogen wird, sondern auch verdampft! Manche Timen das so, dass sobald die Nudeln fertig sind, kein Wasser mehr im Topf ist - das kann aber die Kochzeit verlängern und die Nudeln schmecken dann etwas "fade" oder brennen leicht an!

                  Im Grunde geht es darum, welches Packvolument du "akzeptierst", d.h. wenn du kein Problem damit hast, etwas voluminöseres Kochgeschirr mitzunehmen, dann kannste da auch andere Sachen drin lagern - so gesehen - rate ich dir, einfach mal die "Töpfe" durchzuprobieren!

                  Wenn du mal ein Trangia-Set testen willst, schick mir ne PN ....
                  Zuletzt geändert von lemon; 23.01.2013, 22:09.

                  Kommentar


                  • Morbz
                    Anfänger im Forum
                    • 30.05.2010
                    • 40
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                    Vielen Dank für deine Antwort, lemon

                    Das Trangia Mini-Set habe ich bereits gefunden. Nur leider ist der Topf recht klein. Etwas um die 1,2 bis 1,5l wäre mir deutlich lieber.

                    Ist die HA-Beschichtung (bei Trangia) genauso "gut" wie die Non-Stick-Beschichtung und auch wesentlich robuster?
                    Wie verhält sich Alu, wie das SnowPeak Trek 1400 Set ohne Beschichtung z.B. beim Anbraten von Fleisch. Haftet da schnell etwas an und kann man es gut wieder reinigen?

                    Mit dem Edelstahl-Geschirr von Tatonka (allerdings mit dem 1,6l Kettle) habe ich schon Bekanntschaft gemacht.
                    Ich wollte Bannock backen (in der Esbit-Pfanne ist es mir immer gut gelungen) und in der Edelstahl-Pfanne ist es mir so extrem eingebrannt. Ich habe über 1 Stunde die Pfanne schrubben müssen. Deswegen möchte ich nicht unbedingt Edelstahl als Material.

                    Im Grunde geht es darum, welches Packvolument du "akzeptierst", d.h. wenn du kein Problem damit hast, etwas voluminöseres Kochgeschirr mitzunehmen, dann kannste da auch andere Sachen drin lagern - so gesehen - rate ich dir, einfach mal die "Töpfe" durchzuprobieren!
                    Wie gesagt, mir wäre ein Topf mit einem Volumen von ca. 1,5 Liter am liebesten.
                    Auf das Volumen kommt es nicht so sehr an, ehr auf das Gewicht und das sollte bei möglichst großem Komfort möglichst gering sein ;)


                    Gruß,
                    Morbz

                    Kommentar


                    • lemon
                      Fuchs
                      • 28.01.2012
                      • 1934
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                      Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank für deine Antwort, lemon
                      Das Trangia Mini-Set habe ich bereits gefunden. Nur leider ist der Topf recht klein. Etwas um die 1,2 bis 1,5l wäre mir deutlich lieber.
                      Das 27er (kleine) Trangia hat 2 Pötte mit "offiziell" je 1 Liter, aber real geht da deutlich weniger rein. Für dich käme dann nur das große 25er Set in Frage (1,5L + 1,75L). Da kann dann aber auch ein großer Teekessel rein!

                      Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                      Ist die HA-Beschichtung (bei Trangia) genauso "gut" wie die Non-Stick-Beschichtung und auch wesentlich robuster?
                      HA (=Hardanodisiert) ist keine Beschichtung, sondern ein Produktionsverfahren, wo das Material gehärtet wird. Es könnte theoretisch bei gleicher Stabilität eine deutlich dünnere Wandstärke aufweisen, aber aufgrund des unrentablen Kosten-Nutzen-Verhältnisses bedeutet dies faktisch nur, dass die HA-Pötte und HA-Windschutz genauso dick/dünn sind wie die Aluvarianten, aber dafür sehr viel unempfindlicher gegenüber Stößen, Kratzern und Beulen. Wo es richtig Sinn macht, ist beim Windschutz, denn der sieht nach einigen Monaten Dauernutzung bei Alu schon grausig aus, bei HA-Alu hingegen fast wie neu! Aktuell bekommste den HA-Windschutz am Günstigsten bei Outnorth, einzeln bei Rucksack.de (weil da ab 25 Euro kein Porto anfällt).

                      Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                      Wie verhält sich Alu, wie das SnowPeak Trek 1400 Set ohne Beschichtung z.B. beim Anbraten von Fleisch. Haftet da schnell etwas an und kann man es gut wieder reinigen?
                      Wenn du richtig anbraten willst, also z.B. unterwegs "Hackfleisch" kaufst und es zeitnah verarbeiten willst, dann rate ich dir zu einem Topf aus Edelstahl, weil der am Einfachsten zu reinigen ist. Im Trangia wäre dies ein Duoosal-Topf, oder einzeln ein Edelstahltopf von Tatonka. Alu ist relativ schierig zu reinigen, weil angebranntes sich quasi festfrisst und unansehliche, dunkle Flecken verursacht. Gehst du nur einmal mit nem Metallschwamm ans Alu, dann zerkratzte dir alles, egal ob innen oder Aussen.

                      Ich rate zur folgenden "Reihenfolge", wobei Ersteres bei mir "Priorität" hätte: Duossal, Edelstahl, Non-Stick, Titan, HA-Alu, Alu. Non-Stick erscheint mir bei dir am Geeignetsten, da es sehr leicht zu reinigen ist, aber ich habe auch gelesen, dass die Beschichtung nur 70-90 Einsätze aushält, dann sei sie kaputt! Ok, komm erst mal auf 70 Essen, aber immerhin ...

                      Dann noch ein Hinweis: Aluminium ist in vielfacher Hinsicht verpöhnt, aufgrund gesundheitlicher Risiken - was einerseits von den Anhängern der Edelstahl-Fraktion bestätigt und von den "armen" Schluckern der Alu-Fraktion als Unsinn abgetan wird ... zu wem gehörst du?


                      Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                      Wie gesagt, mir wäre ein Topf mit einem Volumen von ca. 1,5 Liter am liebesten.
                      Auf das Volumen kommt es nicht so sehr an, ehr auf das Gewicht und das sollte bei möglichst großem Komfort möglichst gering sein ;)
                      Tatonka Multi Set - da sind die Pötte aus Edelstahl, wiegen aber relativ wenig und sind Bestens für dein Vorhaben geeignet, gut zu reinigen und das Set ist relativ günstig. Ich weiss nicht, ob Tatonka es mittlerweile geändert hat (bin zu faul zum nachschauen), aber der Windschutz ist aus ALU und ist kratzeranfälliger als der Windschutz von Trangia - und inkompatibel zum Trangia - das Set hat eine leicht andere Größe, so dass die Töpfe im Trangia alle schräg stehen und leicht wackeln!

                      Ist deine Entscheidung!

                      PS: Ich rate zum großen Trangia-Set, denn im größeren Volumen kannst du innen noch allerhand verstauen, wie z.B. Essen ... das auch nen großen Stauraum im Rucksack braucht!

                      Kommentar


                      • Thorsten36
                        Anfänger im Forum
                        • 15.11.2011
                        • 36
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                        Hey Morbz,

                        bau dir doch einfach einen leichten Sprituskocher, kauf dir nen 1,4L Topf der dir taugt (kann man praktischerweise gerade noch als Tasse nutzen von der Größe ) und du hast ein Set das 200g wiegt. Wenn du du dich dann dafür entscheidest, dass auf der nächsten Tour etwas ausgefallener gekocht werden soll, packst du deine bewährte Esbit Pfanne dazu und bist bei 350g, die dir bannock und gebratenes Fleisch ermöglichen.

                        Fände ich attraktiver als die 850g des großen Trangia Sets.

                        Grüße,
                        Thorsten
                        http://wegelagern.wordpress.com/

                        Kommentar


                        • lemon
                          Fuchs
                          • 28.01.2012
                          • 1934
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                          850 Gramm sind aber sehr optimistisch - rechne mal 100-150 Gramm mehr (habe hier leider nur das alte Alu, net UL-Alu), dann wäre der Brenner auch dabei. Da du den Brenner aber gefüllt mitnimmst, kommen ca. 150 Gramm bei der Ersten Befüllung hinzu + 1 Liter in der großen Trangia-Flasche + Flaschengewicht selbst. Da du aber idealerweise den Spiritus auch noch mit 10% Wasser streckst, damit er nicht so rußt ...haste die Ersten Tage einen Ballast von ca. 1 KG für das Trangia Set + 1 KG für den Brennstoff + Essen.

                          Meine Empfehlung, im Bezug auf günstig und leicht : (nicht UL, denn das wäre Titan = Teuer)

                          (1) Topf (Ein Topf zum Anbraten + Nudel kochn reicht!)
                          (a) Tatonka (Edelstahl - 1,6L) = 12,50 €
                          http://tatonka.com/Produkte/Kochgesc...Multi-Set/4015
                          oder
                          (b) Trangia Topf (NonStick - 1,5L) - 16,94 €
                          http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=111528

                          (2) Brenner = Nimmste nen von Trangia oder Esbit = ca. 15 €

                          (3) Evernew Cross Stand von eBay (USA) = 12,50 € inkl. Versandkosten)

                          (4) Alu-Windschutz (selbst gebastelt aus mehrlagigem Aluminiumfolie)
                          + Brennstoffflasche + Inhalt

                          Kommentar


                          • Hobbyholzmann
                            Erfahren
                            • 09.03.2012
                            • 302
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                            850 Gramm sind aber sehr optimistisch - rechne mal 100-150 Gramm mehr (habe hier leider nur das alte Alu, net UL-Alu), dann wäre der Brenner auch dabei. Da du den Brenner aber gefüllt mitnimmst, kommen ca. 150 Gramm bei der Ersten Befüllung hinzu + 1 Liter in der großen Trangia-Flasche + Flaschengewicht selbst. Da du aber idealerweise den Spiritus auch noch mit 10% Wasser streckst, damit er nicht so rußt ...haste die Ersten Tage einen Ballast von ca. 1 KG für das Trangia Set + 1 KG für den Brennstoff + Essen.
                            Da sag noch mal einer, daß mein Firepot 120 zu schwer ist...

                            Kommentar


                            • Morbz
                              Anfänger im Forum
                              • 30.05.2010
                              • 40
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                              Vielen Dank für eure Antworten.

                              Auf der Trangia-Seite steht, dass das HA-Alu leichter zu reinigen ist als normales Alu. Stimmt das?
                              Brennt Bratgut in HA-Alu-Pfanne deutlich schneller an als in einer Non-Stick-Pfanne?
                              Die gesundheitlichen Risiken bei Alu sind mir eigentlich egal, ich esse ja nicht das ganze Jahr über aus den Töpfen

                              Mit Edelstahl habe ich bereits meine Erfahrungen gemacht, leider ist mir jedes Mal viel eingebrannt. Das Reinigen des Topfes war auch nicht schön. Habe es über eine Stunde mit allen möglichen Reinigern versucht, aber es hat nichts genützt. Nur Stahlwolle und feines Schleifpapier hat das eingebrannte einigermaßen beseitigt. Unterwegs wäre mir Etwas einfacher zu reinigendes lieber.

                              Ein vollständiges Trangia-Set möchte ich mir eigentlich nicht kaufen, da es vom Gewicht her nur unwesentlich leichter als mein Esbit-Set ist.
                              Wäre eine Kombination aus 1,5l HA-Alu-Topf, der Non-Stick Esbit-Pfanne und dem Esbit-Brenner + Evernew-Topfstand und dazu noch ein Windschutz sinnvoll bzw. gut oder gibt es da noch leichtere Alternativen?

                              Ich würde auch 55€ für das Snow-Peak 1,4l Titanset ausgeben.
                              Allerdings habe ich von den extrem schlechten Kocheigenschaften von Titan gehört.
                              Es soll sich ja nur für Wasser kochen eignen, da die Wärmeverteilung sehr schlecht ist. Stimmt das?
                              In einer Titan-Pfanne könnte man wohl nichts anbraten (Bannock)?
                              Lässt sich Titan wenigstens gut reinigen?


                              Gruß,
                              Morbz

                              Kommentar


                              • blitz-schlag-mann
                                Alter Hase
                                • 14.07.2008
                                • 4851
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                Zitat von Morbz Beitrag anzeigen

                                Ich würde auch 55€ für das Snow-Peak 1,4l Titanset ausgeben.
                                Allerdings habe ich von den extrem schlechten Kocheigenschaften von Titan gehört.
                                Es soll sich ja nur für Wasser kochen eignen, da die Wärmeverteilung sehr schlecht ist. Stimmt das?
                                In einer Titan-Pfanne könnte man wohl nichts anbraten (Bannock)?
                                Lässt sich Titan wenigstens gut reinigen?


                                Gruß,
                                Morbz
                                Urbane Legende... Meine Titanpfanne hab ich schon oft benutzt, auch im Dauereinsatz. Ein Unterschied zu HA (Trangia) war in der Praxis nicht vorhanden. ABER: Die dünnen Trekkingpfännchen sind generell zickig, was das Anbrennen etc. angeht. Also den Brenner runterregeln oder einen etwas schwächeren Spiritusbrenner nehmen.

                                Viele Grüße
                                Ingmar
                                Viele Grüße
                                Ingmar

                                Kommentar


                                • PWD
                                  Fuchs
                                  • 27.07.2013
                                  • 1313
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                  Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                                  In einer Titan-Pfanne könnte man wohl nichts anbraten (Bannock)?
                                  Bannock funktioniert sehr gut - selbst bei Alu Pfanne - mit Backpapier (Fleisch anbraten mit Backpapier habe ich aber noch nicht versucht).



                                  Gruß,
                                  Joachim

                                  Kommentar


                                  • lemon
                                    Fuchs
                                    • 28.01.2012
                                    • 1934
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                    Der ideale Topf für dein Vorhaben wäre ein Trangia Duossal-Topf. Das Alu leitet die Hitze gleichmässig in das innere Edelstahl und bei mir ist noch nie etwas angebrannt! Habe mal ne Kartoffelsuppe auf dem Trangia vergessen (ja, das gibts ) und selbst nach 30 Minuten ist da nix am Topf angebrannt (habe mit Spiritus gekocht und der Kocher ist wohl nach 25 Minuten aus gegangen - war net viel Spiritus drinnen!).

                                    Der beim deutschen Vertrieb / Support von Trangia ( http://www.scandic.de/ ) verlaufte bis vor Kurzem für kleines Geld (Originalpreise) die Restbestände an Duossal. Vielleicht haben die noch nen 1,5L Duossal-Pot. Ansonsten halt NoNstick .. da brennt vergleichsweise weniger an und ist auch leichter zu reinigen!

                                    PS: Wenn dir das Essen im Edelstahltopf komplett verbrannt ist (Also unten festgesetzt und dann wie eine Breiartige "feste" Masse im Topf "wächst", bis du quasi in der Mitte nen Klumpen hattest, dann war der Kocher zu "stark" eingestellt. Runterregulieren oder einen schwächeren Brenner nehmen!

                                    Kommentar


                                    • Morbz
                                      Anfänger im Forum
                                      • 30.05.2010
                                      • 40
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                      Vielen Dank für eure Antworten.

                                      ABER: Die dünnen Trekkingpfännchen sind generell zickig, was das Anbrennen etc. angeht. Also den Brenner runterregeln oder einen etwas schwächeren Spiritusbrenner nehmen.
                                      Kann man in einem Titantopf also auch z.B. Kartoffelpürree machen, ohne das man nachher viel Aufwand bei der Reinigung hat?

                                      Hat jemand schonmal versucht Spiegel/Rührei, Würstchen oder Bratkartoffeln in Titan zu kochen?

                                      Ist die Pfanne des Snow Peak dünn?

                                      Kann man einen Esbit/Trangia-Brenner mit dem Evernew Cross Stand überhaupt noch mit dem Regulierring runterregeln?

                                      Weiß jemand zufällig, ob der Vargo Decagon schwächer als der Trangiabrenner ist?
                                      Bzw. welcher Spiritusbrenner käme als schwächerer als der Esbit/Trangia in Frage?


                                      Bannock funktioniert sehr gut - selbst bei Alu Pfanne - mit Backpapier (Fleisch anbraten mit Backpapier habe ich aber noch nicht versucht).
                                      Legst du einfach Backpapier in die Pfanne und dann den Teig drauf? Ohne Öl?
                                      Welche Titanpfanne und Kocher nutzt du?


                                      Der beim deutschen Vertrieb / Support von Trangia ( http://www.scandic.de/ ) verlaufte bis vor Kurzem für kleines Geld (Originalpreise) die Restbestände an Duossal. Vielleicht haben die noch nen 1,5L Duossal-Pot. Ansonsten halt NoNstick .. da brennt vergleichsweise weniger an und ist auch leichter zu reinigen!
                                      Ich habe mal per Email nachgefragt, ob es noch einen Duossal-Topf gibt.

                                      Ist die Antihaftbeschichtung von Trangia sehr empfindlich?



                                      Gruß,
                                      Morbz

                                      Kommentar


                                      • lemon
                                        Fuchs
                                        • 28.01.2012
                                        • 1934
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                        Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                                        Vielen Dank für eure Antworten.

                                        kann man in einem Titantopf also auch z.B. Kartoffelpürree machen, ohne das man nachher viel Aufwand bei der Reinigung hat?
                                        Wasser kochen, Wasser salzen, Püreepulver rein, umrühren, futtern und dann am Ende mit Wasser ausspülen!

                                        Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                                        Hat jemand schonmal versucht Spiegel/Rührei, Würstchen oder Bratkartoffeln in Titan zu kochen?
                                        Bezogen auf die Erde .... gewiss wird das der ein oder andere versucht haben
                                        Bezogen auf Alpha Centauri ... keine Ahnung!

                                        Reden wir jetzt von Brühwürsten (=Kochen) oder von z.B. grober Bratwurst (=Braten)?

                                        Allerdings ergeben sich aus deiner Fragestellung, für mich selbst 2 Fragen:

                                        (1) Hast du schon mal Erfahrung mit Outdoor-Kochern / Gaskochern gesammelt?

                                        (2) Schleppst du deinen Metzger mit auf Tour?

                                        Das Problem bei diesen Kochpötten mit Deckelpfanne ist doch schlicht, dass die Deckelpfannen mehr Deckel als Pfannen sind. Je größer die Wölbung, desto katastrophaler das Spiegeleimassaker, so dass man irgendwann auf Rührei umschwenkt. Da man aber davon ausgehen "sollte", dass du deinen Kocher nicht unbeaufsichtigt stehen lässt, erübrigt sich die Fragestellung, ob etwas anbrennt - da heisst es einfach aufpassen!

                                        Auch solltest du dir die Frage stellen, was du unterwegs so essen willst und dann mal bitte ausrechnen, was das wiegt? Zugegeben, Bratkartoffeln unterwegs sind echt lecker und bei REWE bekommt man die Folienverschweisst. Doch für das Selbe Gewicht bekommste gleich eine Mehrtagesration an Reis-Fertiggerichten von LIDL. Spiralnudeln mögen vielleicht "lecker" sein, doch dünne Spaghetti sind vom Packmaß her kompakter!


                                        Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                                        Ist die Pfanne des Snow Peak dünn?
                                        Ja! Wobei die Variante aus Titan noch dünner ist - ist für dich aber nebensächlich! Was du wissen musst, ist wie die Wärmeverteilung beim Kochen ist. Ein Kocher setzt nur auf einem begrenzten Raum "Wärme" frei, was wiederum dazu führt, dass das Material damit "umgehen" muss. Edelstahl zum Beispiel verteilt die Wärme vergleichsweise schlecht, während Aluminium sehr gut die Wärme "verteilt"!

                                        Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                                        Kann man einen Esbit/Trangia-Brenner mit dem Evernew Cross Stand überhaupt noch mit dem Regulierring runterregeln?
                                        Nein, denn der Kreuzständer (Cross Stand) wird direkt in den Brenner rein gehängt und ist so zu 50% "im" Brenner und belegt den Platz. Regulieren kannst du den "Brenner", indem du mit dem Windschutz arbeitest!

                                        Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                                        Weiß jemand zufällig, ob der Vargo Decagon schwächer als der Trangiabrenner ist?
                                        Bzw. welcher Spiritusbrenner käme als schwächerer als der Esbit/Trangia in Frage?
                                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...e-Heizleistung

                                        Der "Esbit" in der Grafik entspricht dabei dem Trangia-Brenner. Der Tatonka Brenner (Edelstahl) kostet 8 Euro und ist deutlich höher, ich schätze dass dort ca. 50% mehr Spiritus rein passt als im Trangia! Der leichteste Brenner ist der von Evernew (Titan), mit 40 Euro allerdings recht teuer und ohne Deckel, d.h. am Besten holste dir da ne Box, wo du ihn aubewahrst, denn Spiritus im Kochtopf schmeckt echt ätzend! Vielleicht beginnst du mit den "So gut wie Original Trangia"-Kochern, die dir aus eBay UK nachgeschmissen werden, denn die kommen nicht oft an das Original ran, sind also leistungsschwächer!

                                        Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                                        Legst du einfach Backpapier in die Pfanne und dann den Teig drauf? Ohne Öl?
                                        Welche Titanpfanne und Kocher nutzt du?
                                        War nicht auf mich bezogen, aber ein Hinweis: Es gibt Titanpfannen mit und ohne Beschichtung, d.h. wenn du auf der Suche nach einer guten Pfanne aus Titan bist, kau dir die beschichte von Evernew!

                                        Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                                        Ich habe mal per Email nachgefragt, ob es noch einen Duossal-Topf gibt.

                                        Ist die Antihaftbeschichtung von Trangia sehr empfindlich?
                                        Laut mehrerer Aussagen anderer Foren / Websites, hält die NonStick Beschichtung der Bratpfanne von Trangia nur 70-90 Einsätze aus. Das bedeutet allerdings nicht, dass du die Pfanne dann wegschmeissen musst, sondern dass die Beschichtung dann teils weg ist, d.h. Punktuell brennt dir dann da eher was fest - aber wenn du gut aufpasst, sollte es doch weiter gehen!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X