Spirituskocher: optimale Heizleistung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mastersergeant
    Dauerbesucher
    • 16.10.2009
    • 562
    • Privat

    • Meine Reisen

    Spirituskocher: optimale Heizleistung?

    Hallo Leute,
    ich bin auf der Suche nach dem optimalen Verhältnis Heizleistung/Verbrauch von Spiritusbrennern.
    Bisher hatte ich nen Coleman Peak1 Benzinkocher mit 3kw, der jetzt dem Esbit 985 zum Opfer gefallen ist.
    Zudem hab ich noch nen Tatonka Brenner gekauft und nen MYOG gebaut.

    Wie lange kocht ihr so eure Süppchen ?? und Wie oft ?? (1*Suppe + 1*Kaffee ca. 20min ? )

    Ich habe mal die Heizkurven meiner Kocher (und als Referenz nen Elektrokocher von ALDI) gemessen.

    Persönlich würde mir die Tatonkakurve am besten gefallen, da der am längsten heizt und am meisten reingeht (Den Esbit kann man allerdings mit Spiritus regeln der war immer voll auf, ist mit Esbitwürfeln allerdings nicht möglich )



    Interessant ist auch dass der Deckel (dunkelgraue Tatonkakurve) enorm hilft.
    Für n Käffchen oder Tee braucht man wohl nicht unbedingt auf 100°C aufheizen oder ?

    Ich hatte bei jedem 30ml Methyalc mit 3ml H2O benutzt.
    Laut Brennwert reichenn ca.12ml um 0,5L Wasser von 0 bis 100 °C zu bringen.
    Recht schlechter Wirkungsgrad (der Boden hat keinen Wärmetauscher)

    Also: Was braucht ihr so für ne richtige Mahlzeit ?

    Gruß Stef
    Zuletzt geändert von mastersergeant; 20.04.2010, 16:16.

  • Macintechno
    Alter Hase
    • 21.08.2008
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Spirituskocher: optimale Heizleistung?

    Du und deine Messtechnik schon wieder

    Also wenn ich mal mit Spiritus koche dann läuft das ding so ca. 6 Minuten - meistens nur wasser heiß machen und in die Fertigfuttertüte schütten,... also grade solange laufen lassen bis Wasser kocht. Wenn man damit "richtig" kochen will läuft das ding knappe 20 Minuten,... das kommt schon hin...

    Viel Spaß noch beim Messen,... (hast grad n Multifuel zur Hand??)

    Grüße
    Daniel
    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

    Kommentar


    • mastersergeant
      Dauerbesucher
      • 16.10.2009
      • 562
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Spirituskocher: optimale Heizleistung?

      Hi Mac, hab leider keinen Multifuel da und das mit dem Messen ist halt mein Job, das färbt auch aufs Hobby ab. (sorry lass das ab jetzt bleiben )

      Im MYOG gabs halt Leute die mit unglaublich wenig Alc. Wasser zum Kochen brachten so bei "Raumtemp." und "ca. 15g" und so. Deshalb wollte ich halt wissen wie mein Esbit unte Laborbedingungen funzt. Für draussen muss dann noch ein Zuschlag dazu wegen Windiger/Kälter...

      Wieviel Sprit verbrauchst Du denn am Tag ? Und wie läuft dein Kocher? Und welcher Kocher?
      Also für Früh/Mittag/Abend und ma lnen Tee kommte man mit 100 ml/Tag hin ??

      PS: Noch vergessen: Meine Tütennudeln brauchten bisher immer richtig Dampf damit sie weich wurden. Warm war da nich so dolle.

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Spirituskocher: optimale Heizleistung?

        Jaaaaa, er misst wieder



        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Macintechno
          Alter Hase
          • 21.08.2008
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Spirituskocher: optimale Heizleistung?

          Zitat von mastersergeant Beitrag anzeigen
          Hi Mac, hab leider keinen Multifuel da und das mit dem Messen ist halt mein Job, das färbt auch aufs Hobby ab. (sorry lass das ab jetzt bleiben )

          Wieviel Sprit verbrauchst Du denn am Tag ? Und wie läuft dein Kocher? Und welcher Kocher?
          Also für Früh/Mittag/Abend und ma lnen Tee kommte man mit 100 ml/Tag hin ??

          PS: Noch vergessen: Meine Tütennudeln brauchten bisher immer richtig Dampf damit sie weich wurden. Warm war da nich so dolle.
          NEIN bloß nicht aufhören mit Messen... ich find das Mega-Toll Wenn ich so´n Equipment hätte würde ich hier alles und jeden vermessen...

          Wieviel Sprit verbrauch ich am Tag... also Tee und Kaffee gibts bei mir nicht wenn ich mit dem Spiritusbrenner unterwegs bin.... (das ist übrigens ein Supercat) Verbrauch im "Küchen-Labor"

          Dann hab ich noch nen mini Supercat:

          Zitat von Macintechno
          Meine Titantasse ist daaaaa.....

          Also gleich nen Test in der Küche gemacht....

          Kocher wiegt 6g
          Hab ihn befüllt mit 17g Spiritus = 21,25ml

          450ml Wasser (10°C) kochten nach gut 7 Minuten

          Kocher gelöscht...
          Im Kocher befanden sich noch 6g Spiritus = 7,5ml

          Also hat mein Kocher ohne Windschutz oder sonstwas 11g (13,75ml) Spiritus verbraucht.... (Laborbedingung in der Küche ohne Wind bei 20°C Raumtemp.)
          Grüße
          Daniel
          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

          Kommentar


          • mastersergeant
            Dauerbesucher
            • 16.10.2009
            • 562
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Spirituskocher: optimale Heizleistung?

            Hmm, dann waren das deine Beiträge die ich meinte.......

            Ist der Esbit (=Trangia) so schlecht ????
            Und das bei über 100g (Mit Deckel/Reduzierteil)

            Der hat bei ähnlicher Menge Wasser übers doppelte verbraucht

            Wie kann das sein ????

            PS: Supercat hört sich echt cool an. Ich hätte gesagt: Deodosenunterteil mit Löchern

            Kommentar

            Lädt...
            X