Hallo!
Bin wie der Name schon sagt auf der Suche nach einem Kocher mit passendem Set.
Habe hier im Forum schon einiges gelesen, aber bin dennoch mangels Erfahrung (wird mein erster Kocher) sehr unsicher.
Gebraucht wird das ganze Vorwiegend im Bereich Island / Skandinavien, wird aber auch durchaus mal im Mitteleuropäischen Bereich im Einsatz sein. Von der Personenanzahl geh ich jetz im Schnitt von 3 Personen aus.
Spekuliert habe ich mit einem Trangia Sturmkocherset mit Gasbrenner. Der Vorteil ist für mich, es lässt sich auch super erweitern und funktioniert dann auch mit Spiritus und Co. Desweiteren habe ich hier gelesen das man mit Gaskochern im Flugzeug wohl noch die meisten Chancen hat durchzukommen. Das ist sehr wichtig, weil ich das Ding auch im Flieger transportieren will.
Jetzt meine Fragen - ist diese Brennerart die richtige für Island / Skandinavien (Verfügbarkeit von passenden Gaskartuschen)?
Und was mich noch viel mehr beschäftigt, welches Material sollte ich für die Töpfe nehmen? Es kann auch mal Vorkommen dass auf offenem Feuer gekocht wird. Somit meine Überlegung - ein HA Alu-Set und zusätzlich noch einen Topf aus anderem Material für offenes Feuer. Ist das klug? Wenn ja - gibts da gleich einen passenden um das ganze wieder auf ein kleines Packmaß ineinander zu stecken? Der extra Topf würde in dem Fall der größte sein vom Fassungsvermögen.
Oder sollte ich allgemein das HA-Alu meiden und über ein anderes Material nachdenken?
Vielen Dank schonmal,
light
Edit: Sorry, hab grade gesehen, dass der Thread im falschen Forum gelandet ist, sollte eigentlich in die Kaufberatung. Kann man da was machen?
Bin wie der Name schon sagt auf der Suche nach einem Kocher mit passendem Set.
Habe hier im Forum schon einiges gelesen, aber bin dennoch mangels Erfahrung (wird mein erster Kocher) sehr unsicher.
Gebraucht wird das ganze Vorwiegend im Bereich Island / Skandinavien, wird aber auch durchaus mal im Mitteleuropäischen Bereich im Einsatz sein. Von der Personenanzahl geh ich jetz im Schnitt von 3 Personen aus.
Spekuliert habe ich mit einem Trangia Sturmkocherset mit Gasbrenner. Der Vorteil ist für mich, es lässt sich auch super erweitern und funktioniert dann auch mit Spiritus und Co. Desweiteren habe ich hier gelesen das man mit Gaskochern im Flugzeug wohl noch die meisten Chancen hat durchzukommen. Das ist sehr wichtig, weil ich das Ding auch im Flieger transportieren will.
Jetzt meine Fragen - ist diese Brennerart die richtige für Island / Skandinavien (Verfügbarkeit von passenden Gaskartuschen)?
Und was mich noch viel mehr beschäftigt, welches Material sollte ich für die Töpfe nehmen? Es kann auch mal Vorkommen dass auf offenem Feuer gekocht wird. Somit meine Überlegung - ein HA Alu-Set und zusätzlich noch einen Topf aus anderem Material für offenes Feuer. Ist das klug? Wenn ja - gibts da gleich einen passenden um das ganze wieder auf ein kleines Packmaß ineinander zu stecken? Der extra Topf würde in dem Fall der größte sein vom Fassungsvermögen.
Oder sollte ich allgemein das HA-Alu meiden und über ein anderes Material nachdenken?
Vielen Dank schonmal,
light
Edit: Sorry, hab grade gesehen, dass der Thread im falschen Forum gelandet ist, sollte eigentlich in die Kaufberatung. Kann man da was machen?
Kommentar