AW: leichter Hobostove gesucht!
für sowas ist der pico-85 ideal.
sollte mir beim kochen auf tour mal wieder der sprit kanpp werden, schwenke ich abends auf holz als brennstoff um. so bleibt meist genug flüssigbrennstoff für das frühstück im schlafsack übrig.
der kleine pico ist prima mit fingerdickem holz zu beheizen. man kann die dünnen äste einfach mit der hand zerkleinern ohne dass man dafür zusätzliches werkzeug bräuchte.
wenn ich regelmäßig mit holz koche, packe ich meist eine handvoll zunder für den kommenden kochgang mit ein. dann geht der brennerstart beim nächsten mal gleich flotter von der hand.
Allerdings werden wir, wie gesagt, nicht alle Wanderung immer zusammen machen. D.h. für diese Touren bräuchte ich noch einen kleinen Kocher, den ich dann mitnehmen kann. Aus irgendeinem Grund war ich auf die HoBos gekommen, weil ich dachte dann könnte man gelegentlich auch mal Brennstoff sparen. Erfahrungen damit habe ich aber keine. Deshalb hatte ich ihn primär als einfachen Windschutz für einen Trangia-Brenner gedacht, mit der Option auch mal Holz verbrennen zu können.
sollte mir beim kochen auf tour mal wieder der sprit kanpp werden, schwenke ich abends auf holz als brennstoff um. so bleibt meist genug flüssigbrennstoff für das frühstück im schlafsack übrig.

der kleine pico ist prima mit fingerdickem holz zu beheizen. man kann die dünnen äste einfach mit der hand zerkleinern ohne dass man dafür zusätzliches werkzeug bräuchte.
wenn ich regelmäßig mit holz koche, packe ich meist eine handvoll zunder für den kommenden kochgang mit ein. dann geht der brennerstart beim nächsten mal gleich flotter von der hand.
Kommentar