Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

    Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
    das steht bei denk.com über den xgk
    Ja, und?
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Nordman
      Fuchs
      • 10.03.2010
      • 1726
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

      Zitat von Algren Beitrag anzeigen
      hat jemand erfahrung mit diesel? weil da wird die längste brenndauer beim msr angegeben und ich hoffe das ne 1L flasche dann die 10 tage reicht mit diesel.
      mit längste brenndauer ist gemeint, dass du um 1 liter wasser auf 100°C zu bekommen länger brauchst als mit benzin, nicht dass der brennstoff effektiver wäre und damit sparsamer.
      1liter für 10tage
      (das reicht nur wenn du damit morgens nur 1 tasse kaffee zubereitest)
      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

      Käpt´n Blaubär

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14110
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

        Und es ist von 21°C warmem Wasser die Rede, das auf 100°C gebracht wird. Auf ner Wintertour ist Dein Kochwasser frisch geschaufelt jedoch um 40-50°C kälter und liegt als kristalliner Feststoff mit vielen, lustigen Lufteinschlüssen vor. Die Kochzeiten und der Brennstoffverbrauch für dieselbe Menge kochenden Wasser erhöhen sich also erheblich.
        1 Liter für 10 Tage klingt nach einer Sommertour, 2 Personen, nur abends Trekkingfutter.
        Rechne mal mit 0,25-0,3 Liter/(Tag*Person), falls was übrig bleiben sollte, spendiere es den nächsten Wanderskollegen in Gegenrichtung, die Du am Ziel triffst. Lieber auf der sicheren Seite sein als verdursten
        Zuletzt geändert von Moltebaer; 13.12.2012, 11:45. Grund: Tag --> Nasentag
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

          Zitat von Algren Beitrag anzeigen
          hat jemand erfahrung mit diesel? weil da wird die längste brenndauer beim msr angegeben und ich hoffe das ne 1L flasche dann die 10 tage reicht mit diesel.
          Du möchtest 10T mit einem Liter im März nach Skandinavien? Naja, würd ich ja eher bei der ersten Tour mit mehr Reserve planen. Diesel ist übrigens nichts für den Winter, dann kannste auch Gas nehmen. Auch wenn es Winterdiesel ist möchte ich nicht erleben was passiert wenn du zufällig einen polaren Kaltlufteinbruch hast.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • Fiippssii
            Gesperrt
            Erfahren
            • 12.10.2012
            • 450
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

            Schau dir mal den MSR Whisperlite Universal Mehrstoffkocher an. Der kann mit Benzin, Diesel, Kerosin, Petroleum (mit Duft und Geschmack ) und Gas.

            MfG Fiippssii

            PS: Die Kunststoffpumpe hab ich noch nicht kaputt bekommen

            Kommentar


            • Stephan Kiste

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 17.01.2006
              • 6927
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

              3 Pumpen in 2 Reisen von MSR :-(
              XGK ist auch aus anderer Sicht schlecht.
              Beim Schneeschmlezen hast DU lange Zeit wie Molte schrieb den
              Schnee im Topp.
              Bis der Geschmolzen ist ist eher Dein Topp hinüber,
              weil der XGK nich wirklich regelbar ist, brennt der Dir fette Beulen
              in den Topp. Regelbarer Kocher ist besser.
              Leise regelbarer Kocher noch besser.

              Viel mehr Spritt mitnehmen am besten.
              Rechne mal eher mit 3-4 Litern für 2 Personen/ 10 Tage.
              Ich würde 3 Liter Petroleum/ Lysfotogen und einen Liter Benzin mitnehmen.
              Sollte das Petroleum aus gehen hast Du noch das Benzin als Brennstoff.
              Es kann immer mal was passieren, beim Einfüllen verschüttest Du was,
              Undichtigkeiten etc, Warmes Wasser ist neben dem Warmen Schlafsack
              und einer Schaufel das Wichtigste was Du brauchst da oben!!!

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                Hallo Stephan,

                dazu zwei Fragen. Es gibt ja auch die Auffassung, dass Kocher, die weniger regelbar sind, weniger fehleranfällig sind. Also doch besser regelbare Kocher mitnehmen? Redest Du vom XGK oder vom XGK EX oder von beiden?
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Fiippssii
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 12.10.2012
                  • 450
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                  Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                  3 Pumpen in 2 Reisen von MSR :-(
                  Was genau ist da kaputt gegangen?

                  MFG Fiippssii

                  Kommentar


                  • Robiwahn
                    Fuchs
                    • 01.11.2004
                    • 2099
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                    ... Diesel ist übrigens nichts für den Winter, dann kannste auch Gas nehmen. Auch wenn es Winterdiesel ist möchte ich nicht erleben was passiert wenn du zufällig einen polaren Kaltlufteinbruch hast.
                    Hatte mal Grillanzünder im Winter dabei, der paraffiinbasiert ist und bei ca. -20°C nachts geliert ist. Zumindest mein Nova hat den problemlos gefressen. Stelle ich mir prinzipiell bei Diesel nicht anders vor. Sehr gut regelbar ist der übrigens auch, ne Düse muss man auch nicht extra wechseln und Diesel/Petroleum/gelierter Grillanzünder zündet auch einfach dank dem Mineralwollepad unter dem Brennerkörper beim Nova .
                    Ich hatte meist 2l Sprit für ne 10-12-Tageswintertour dabei, allerdings wurde da auch abundzu mal in einer Hütte gekocht, selbst wenn du das öfters einplanst, halte ich auch 1l für zuwenig.

                    Grüße, Robert
                    quien se apura, pierde el tiempo

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                      OT: Anmerkung: Es wäre hilfreich, wenn bei Erfahrungsberichten angegeben würde, ob es sich um die jeweiligen Kocher alter oder neuer Bauart handelt. Einige der hier im Forum genutzten Kocher sind nur noch gebraucht zu beschaffen und die Erfahrung mit denen kann Nutzer, die den Nachfolger kaufen, in die Irre leiten.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Robiwahn
                        Fuchs
                        • 01.11.2004
                        • 2099
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                        Ok, sorry, ich rede vom "alten" Silberraketen-Nova mit dem klappbaren Ventil-Dingsbums.

                        Aber bis auf die Pumpe und den Leitungsanschluss ist der noch gleich zum aktuellen, wenn ich mich richtig entsinne. Sollte also weiterhin gelierten Grillanzünder durchpusten

                        Hmmh, da fällt mir ein, mein Vater hat wohl noch Sommerdiesel in der Garage, es wäre mal wieder Zeit+Temp zum Testen
                        quien se apura, pierde el tiempo

                        Kommentar


                        • ich
                          Alter Hase
                          • 08.10.2003
                          • 3566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                          Also mein liebster Kocher auf Wintertour ist immer noch der MSR Whisperlite international 600.
                          Funxt seit bald 20 Jahren. Ja, bei den Kunststoffpumpen kann mal was brechen, aber mir ist noch nie eine auf Tour ausgefallen im Gegensatz zu meinem Primus Omnifuel!
                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                          Kommentar


                          • HUIHUI
                            Fuchs
                            • 07.08.2009
                            • 2140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                            Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                            Hatte mal Grillanzünder im Winter dabei, der paraffiinbasiert ist und bei ca. -20°C nachts geliert ist. Zumindest mein Nova hat den problemlos gefressen. Stelle ich mir prinzipiell bei Diesel nicht anders vor.
                            Unabhängig davon ob eine Situation sich improvisiert lösen lässt sollte vor allem eine "erste oder frühe" Wintertour ja nicht auf Improvisation basieren. Im Endeffekt bewährt sich im Winter konservativ immer am besten dauerhaft. Wenns denn im Schnitt 0.3L pro Tag pro Person sind ist es trotzdem nie falsch 0,5 mit zu nehmen, es wird schon genutzt werden. Ähnlich beim Sprit, auch wenn es möglich ist das irgendwie zu improvisieren, und wenns nur Spritflasche mit in den Schlafsack nehmen ist, das sollte schlicht nicht die Norm sein. Die Improvisationprobleme tauchen eh auf, wozu also eigene kreieren.
                            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                            Kommentar


                            • Robiwahn
                              Fuchs
                              • 01.11.2004
                              • 2099
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                              HuiHui hat schon prinzipiell recht, man sollte immer damit rechnen, das die wichtigsten Teile genau dann kaputtgehen, wenn man sie am nötigsten braucht (Murphys Gesetz).
                              Aber da meine 1. Wintertour damals fast total schiefgegangen ist und letztendlich nur durch Zufälle und Improvisieren (von A wie Anfahrt über K wie Kocher bis S wie Skischuhe) überhaupt gelaufen ist und mir trotzdem oder gerade soviel Spaß gemacht hat, bin ich vielleicht deswegen so entspannt
                              quien se apura, pierde el tiempo

                              Kommentar


                              • Nordman
                                Fuchs
                                • 10.03.2010
                                • 1726
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                                Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                                ....bei ca. -20°C nachts geliert ist. Zumindest mein Nova hat den problemlos gefressen. Stelle ich mir prinzipiell bei Diesel nicht anders vor.......
                                ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

                                das zeug wird zu pudding, jeder der eine ölivenölflasche mal in den kühlschrank (~ +7°C) gestellt hat weis wie schlecht das öl dann aus der flasche läuft und wie soll dann dieses zeug bei -20°C durch den brennstoffschlauch laufen?

                                ich frag mich ehrlich gesagt auch warum man sowas (ver-) plant im winter diesel zu nehmen und muss HUOHUI zustimmen.
                                warum?
                                bei den temperaturen kann eine tour an sowas scheitern, oder sogar in eine lebensbedrohliche situation geraten.
                                es gibt geeignetere brennstoff-alternativen, wer daruaf nicht zurückgreifen möchte der ist doch selbst schuld - natürliche selektion
                                An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                Käpt´n Blaubär

                                Kommentar


                                • Algren
                                  Anfänger im Forum
                                  • 05.05.2012
                                  • 37
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                                  Oh man jetzt bin ich doch vom XGK EX weg aber welchen soll ist denn nehmen? der MSR Whisperlite Internationale steht nix davon im inet das der diesel und gas verbrennt. oder doch lieber einene Kocher von Primus? welchen dann aber? jetzt bin ich noch mehr verwirrt als vorher. wenigstens weiß ich das ich jetzt 3L benzin diesel mitnehme.

                                  Kommentar


                                  • Robiwahn
                                    Fuchs
                                    • 01.11.2004
                                    • 2099
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                                    Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                                    ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

                                    das zeug wird zu pudding ... und wie soll dann dieses zeug bei -20°C durch den brennstoffschlauch laufen?
                                    In der Flasche ist aber Druck und anscheinend ging auch der Wackelpudding durch den Schlauch durch. Muss allerdings dazu sagen, das ich das Wackelzeugs nur in der Plasteflasche mit dem Vorrat gesehen habe, die eigentliche BRennstoffflasche habe ich nicht geöffnet um reinzuschauen, einfach noch ein paarmal gepumpt, Ventil aufgedreht und siehe da, es kam was brennbares raus

                                    ...ich frag mich ehrlich gesagt auch warum man sowas (ver-) plant im winter diesel zu nehmen und muss HUOHUI zustimmen. warum? bei den temperaturen kann eine tour an sowas scheitern, oder sogar in eine lebensbedrohliche situation geraten. es gibt geeignetere brennstoff-alternativen, wer daruaf nicht zurückgreifen möchte der ist doch selbst schuld - natürliche selektion
                                    Tja, bis dahin wusste ich auch einfach nicht, das Grillanzünder (zumindest der, den ich verwendet hatte) bei gewissen Minusgraden gelieren kann. Und nachdem mir Benzin auf einem Holztisch in einer schwed. Fjellhütte aus Holz mal ausgelaufen und sofort entflammt ist (oben erwähnte Zufalls/Impro/Chaos-Schwedenwinterpremiere-Tour), ist mir Diesel/Petroleum/Lampenöl/Grillanzünder 1000x lieber als Benzin. Eben weil Benzin eher und sofort lebens- und tourbedrohlich ist, weil es sich sofort entzündet.

                                    Wenn deine Tour oder dein Leben daran scheitert, mit der Situation "gelierter Brennstoff" umzugehen, würde ich auch nochmal über den Spruch mit der natürlichen Selektion nachdenken
                                    quien se apura, pierde el tiempo

                                    Kommentar


                                    • HUIHUI
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2009
                                      • 2140
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                                      Zitat von Algren Beitrag anzeigen
                                      Oh man jetzt bin ich doch vom XGK EX weg aber welchen soll ist denn nehmen? der MSR Whisperlite Internationale steht nix davon im inet das der diesel und gas verbrennt. oder doch lieber einene Kocher von Primus? welchen dann aber? jetzt bin ich noch mehr verwirrt als vorher. wenigstens weiß ich das ich jetzt 3L benzin diesel mitnehme.

                                      Du bist ein Troll oder? Der XGK EX ist ein super Kocher für Wintertouren, "benzin diesel" ist eine gewagte Mischung.
                                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                      Kommentar


                                      • dominiksavj
                                        Fuchs
                                        • 10.04.2011
                                        • 2347
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                                        Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem altem Optimus Nova und dem Neuen Nova? (nicht nova plus)

                                        Achte beim Kocherkauf auch darauf das du alles mit Handschuhen bedienen kannst.

                                        Man sollte auch ein weiteres Backup einplanen, um bei einem Totalausfall wenigsten noch 1Tag Wärme hat.
                                        Esbit oder Trioxylane wäre da mal eine Idee. Oder Spiritus, natürlich nur als Backup.
                                        freedom's just another word for nothing left to lose

                                        Kommentar


                                        • lemon
                                          Fuchs
                                          • 28.01.2012
                                          • 1934
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kocher für Wintertour und Hochtouren (Gas , Benzin, Esbit egal)

                                          Servus,

                                          ich schlag mal querbeet durch alle wichtigen Themen:

                                          (1) Kocher

                                          Da das deine Erste "Mission Winter-Trekking" ist, rate ich dir: MACH KEINE EXPERIMENTE! Kauf dir einen einfachen, zuverlässigen und bewährten Kocher: Ich persönlich rate dir zu einem Optimus Nova (Nicht den NOVA+!), bei Outnorth kostet der "nur" 116,90 Euro .


                                          (2) Schnee Schmelzen:

                                          Falls du noch keine Töpfe besorgt hast, denk rate ich dir zu einem Trangia-System, weil dort der Windschutz relativ gut ist und du kein Problem mit dem Einsinken in Schnee haben wirst (Sieb = umgedreht = Bodenplatte!)! Zudem kannst du mit einem Adapterschale (Trangia-Brennerschale ~ 15 € bei Globetrotter als Sonderbestellung) deinen Benzinkocher dort einbauen! Gebraucht bekommste ein Trangia-Set (Groß) für 40 Euro bei eBay!

                                          Hinweis: Schnee schmilzt man nicht, indem man den Pott voll macht, sondern man gibt etwas schnee rein und wenn es verflüssigt ist, gibt man weiteren Schnee hinzu!

                                          (3) Brennstoff

                                          1 Liter Reinbenzin wiegt (habs gerade eben mal gewogen) ca. 700 Gramm, Petroleum müsst ähnlich schwer sein und eine Packung Nudeln wiegt auch schon 500 Gramm! Mein Tipp: Nimm doppelt so viel Brennstoff mit, wie du meinst zu brauchen und nach 2-3 Tagen kennste deinen Verbrauch und lässt einen Teil des Sprits halt mal so "verbrennen", damit das Gewichtsmässig leichter wird! Glaub mir einfach, Brennstoff sinnlos zu verbrennen tut "moralisch" weniger weh, als in den letzten Tagen keinen mehr zu haben!


                                          Fazit: Mit knapp 200 Euro bekommste etwas, was dir "lange" Freude machen wird:
                                          - Trangia gebraucht) (40 €)
                                          - Optimus Nova (117 €)
                                          - Brennerschale (15 €)
                                          - Brennstoffflasche (16 €)

                                          Noch ein Hinweis zum Thema Esbit:

                                          Ich hatte diesen Sommer bei leichtem Wind mal einen Esbit-Kocher mit Esbit-Würfel benutzt und war echt enttäucht. Der Brennwert ist ein Witz, Esbit ist "sehr" teuer und der Windschutz einfach nur mies! Für die Erhitzung einer BUSS-Schale vielleicht geeignet, aber nicht zum richtigen Kochen, es sei denn man kauft ein richtiges Kochset, aber Benzin / Petroleum haben meiner Meinung nach ein besseres Preis/Leistungsverhältnis!

                                          PS: Ich habe gerade gesehen, dass Outnorth einen Trangia-Adapter hat -> Der hat aber bei Globetrotter fast nur miese Bewertungen! Besser die 6 Euro teurerern Brennerschale bei Globetrotter kaufen! Die Artikelnummer findest du hier im Forum, oder alternativ bei Globetrotter im "Kundenbewertungsbereich" des Produktes "Brennerschale Nova" :-)
                                          Zuletzt geändert von lemon; 14.12.2012, 00:30.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X