Geschirrset für SoloTour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44719
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Geschirrset für SoloTour

    Auf den kommenden Weihnachtsmärkten kann man wieder gut Holzlöffel oder -spatel finden (oder man schnitzt sich einen). Diese sind leicht und auch winter-geeignet, da sich nicht kalt werden. Besonders unempfindlich ist hier Bambus, danach kann man in Asia-Läden Ausschau halten. Wenn man Glück hat, kann man auch einen kleinen leichten Silikon-Spatel aus dem Bäckereibedarf finden, damit lassen sich nicht nur Reste aus dem Topf entfernen, sondern man kann auch Brote bestreichen und umrühren. Also einfach mal gezielt schauen, da gibt's 'ne Menge Möglichkeiten.

    Wenn man mit einem Titanlöffel aber nicht direkt am Topfboden entlangschubbert, ist dieser auch verwendbar.

    PS: Aus der Primus LiTech-Serie gibt's übrigens unterschiedliche Mengen fassende Exemplare. Der kleinste ist der Trek Kettle (1 l), der folgende fasst dann 1,7 l. Für Nudeln & Soße für 2 muss man beim Trek Kettle zweimal anfangen.
    Zuletzt geändert von lina; 05.11.2012, 13:15. Grund: Spatelmaterialnamen ergänzt

    Kommentar


    • Ingwer
      Alter Hase
      • 28.09.2011
      • 3237
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Geschirrset für SoloTour

      Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
      -isst du direkt aus dem Topf/wenn ja, mit welchem Besteck?
      -kann man mit 1.4 Liter auch Nudeln mit Soße für zwei Personen kochen?
      Also ein 1,4l Topf reicht in meinen Augen für zwei Personen zum Nudelkochen. Man kocht erst die Nudel, gießt das Wasser ab, gibt die Tomatensoße zu den Nudeln in den Topf und erwärmt kurz noch die Soße.
      Dafür braucht man noch nicht einmal einen kratzanfälligen Non-Stick Topf.

      Essen kann man dann entweder aus der Pfanne (die als Teller dient), aus der Tasse oder eben direkt aus dem Topf (bei non-stick muß man entsprechend vorsichtig sein).

      Grüße

      Kommentar


      • emdoubleu
        Dauerbesucher
        • 25.07.2011
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Geschirrset für SoloTour

        Hi,

        ich zitiere mich einfach mal selbst aus einem älteren Thread...

        "... eine Anmerkung zum genannten Primus LiTech Kettle aus rein persönlicher Sicht: Ich hatte den auch in Benutzung, habe die Pfanne aber praktisch nie als solche, sondern lediglich als Deckel für den Topf genutzt. Ein größeres "echtes" Topfvolumen (1.200ml statt ca. 750ml) bei leichterem Gesamtgewicht (230gr statt 250gr) und einem vernünftigem und sauber abschließendem Deckel mit kleinem Griff bietet der >> Edelrid Ardor Solo Non-Stick<<.

        Meinen Litech Trek Kettle habe ich an einen Freund weiter gegeben, der Edelrid gefällt mir persönlich wesentlich besser. Ich benutze ihn in Kombination mit einem Markill Peak Ignition, der zusammen mit einer 220gr-Kartusche und einer Zwischenlage aus einem kleinen Lappen im Topf aufbewahrt wird - Gesamtgewicht ca. 65ogr (also inkl. Brennstoff). Mit der Kombo geht gaskochertypisch sogar schon wesentlich mehr in Sachen Kochen und Köcheln, für Trekkingmahlzeiten und Heißgetränke auf kürzeren Touren bevorzuge ich aber wie gesagt eher meine etwas leichtere Kombo mit dem White Box Stove..."
        Gruß
        Markus

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Geschirrset für SoloTour

          Nachdem ich deine Signatur gelesen habe und dich die Problematik der Outdoorküche offensichtlich in die Verzweiflung treibt, noch ein ganz unspektakulärer anspruchsloser Tipp:
          s. outdoors.de, diverse Topfsets. Funktionieren. Ich fand die Zwischengrößen gut und dass es nicht unbedingt so tassenförmig ist. Das hast du ja schon. Beschichtet ist bei mir nur eine alte, selten genutzte Pfanne. Gegessen wird aus dem Topf oder aus dem Deckel – Töpfe ohne „Tellerdeckel“ erscheinen mir unnötig unpraktisch, auch wenn es fast nur noch solche gibt.

          Meist gibt es was mit Nudeln. Die willst du in Post 1 ja auch machen. Allerdings willst du dann auch braten und Sonstiges zaubern und die vorgestellte Topfgröße scheint auch zu wachsen. Quadri Alu wäre demnach evtl. perfekt – zwei Größen – da kannst du dann grübeln, welchen der beiden Töpfe du mitnimmst, in den großen passen zwei Portionen. Sind nicht sonderlich schwer bzw. teils fast so leicht wie titan für 3x so viel Geld. Braten würde ich stets in einer beschichteten Pfanne – alles andere: man muss ständig Öl nachkippen und es brennt doch an.

          Besteck hab ich immer das von Oma aus Alu genommen, quasi noch aus’m Krieg. Bis die Gabelzacken sich nach und nach verabschiedeten, ein Löffel im Bus liegen blieb, Titan mal im Angebot war und man zu viel in Foren gelesen hatte. Eigentlich geht jeder Löffel aus der Schublade. Ein Plastikschaber für die Pfanne liegt hier noch irgendwo. Eher ein Fehlkauf oder überflüssiger Kauf, eben so ein Ding aus dem Outdoorladen. So was aus Holz wie oben erwähnt scheint mir geschickter.
          Zuletzt geändert von ; 05.11.2012, 13:29.

          Kommentar


          • Polte
            Fuchs
            • 23.04.2012
            • 1548
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Geschirrset für SoloTour

            Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
            -wie robust ist die Beschichtung?
            -isst du direkt aus dem Topf/wenn ja, mit welchem Besteck?
            -kann man mit 1.4 Liter auch Nudeln mit Soße für zwei Personen kochen?
            1. Dazu kann ich dir noch nicht viel sagen, da ich den Topf erst auf einer Tour dabei hatte. Bisher ist sie noch okay. Allerdings wird es sich so verhalten wie immer, nicht draufrum kratzen

            2. Ich habe eine kleine Essschüssel dabei da mir das Topfhalten zu anstrengend auf dauer ist. prinzipiell kannst du sicher auch aus dem Topf essen

            3. Nudeln in der Mitte durchbrechen und rein in den Topf, funzt 1a. Das mit der Soße wurde ja schon angesprochen.

            Kommentar


            • StaySafeOutThere
              Erfahren
              • 25.02.2012
              • 247
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Geschirrset für SoloTour

              Schönen guten Abend

              Ich möchte mich hiermit ganz herzlich für die vielen tollen Ideen und die Top Beratung bei euch Globetrottern bedanken!

              Vorallem dank 'lina', 'Nordman' und 'Polte' habe ich jetzt mein perfektes Set gefunden.

              Ich werde in den Ardor Solo von Edelrid investieren und ihn mit dem MSR Pocket Rocket und einem kleinen Holzlöffel vom Weihnachtsmarkt kombinieren ;)
              Vielleicht schreibe ich auch mal einen Bericht über den Topf von Edelrid, wenn dies erwünscht ist?!

              Vielen Dank und einen wunderschönen Abend wünsche ich noch!


              -Stay Safe Out There!-
              "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
              (Martin Luther King)

              Kommentar

              Lädt...
              X