Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cmoellen
    Neu im Forum
    • 09.09.2012
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

    Moin,

    brauche ne "Komplettausrüstung" für eine Outdoor-Küche und bin auch nach längerer Recherche noch nicht sicher was ich denn "brauche". Wir werden zu zweit in Patagonien 2 Wochen mit Rucksack unterwegs sein. Was brauche ich da für Basis-Equipment?

    Was habe ich schon? Gas-Kocher, 1,2 Liter Topf, Besteck, 2 Tassen.

    Glaub das war's auch schon. Habe hier viele "Basispacklisten" gefunden, jedoch irgendwie nie für die "Küche". Wir wollen ein "gesundes Mittelmaß", nicht UL, nicht Gourmetausrustung, sondern irgendwo in der Mitte. Hat jemand vielleicht ne Beispiel-Liste oder "Geheimtips" für Equipment?

    Hoffe das ist jetzt nicht zu kryptisch zu später Stunde...

    Danke und Gruß

    Christoph

  • forestarius
    Anfänger im Forum
    • 02.04.2012
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

    Wir benutzen zu 2. einen 1,6l Edelstahltopf, Alu-Windschutz, 0,9l Alu-Wasserkessel, 2 Edelstahl-Schüsseln als Teller und Deckel zu gebrauchen, Besteck, Tassen, Mini Schneebesen, Trangia Spiritus Kocher, IKEA Hobo. Als Not-/Ersatzkocher habe ich immer den kleinen Esbit Klappkocher dabei. Eine Pfanne haben wir noch nicht genutzt. Bis auf den IKEA Hobo bin ich mit dem Gewicht zufrieden.

    Gruß
    Philipp
    Jetzt erkenne ich, wie sich Menschen am besten entwickeln -
    durch Aufwachsen an der frischen Luft und durch Essen
    und Schlafen in engem Kontakt mit der Erde.

    Walt Whitman

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

      Was man braucht haengt natuerlich von Deiner Art zu kochen ab:
      Fuer Fertignahrung braucht man nur einen Topf um Wasser heiss zu machen.
      Wenn man gerne Nudeln mit Sosse (und dergleichen) isst, sind zwei Toepfe praktisch, wobei einer auch klein sein kann. Etwas zum Nudeln abgiessen ist dann auch nett weil man sich damit die Finger seltener als beim Abgiessen mit dem Deckel verbrennt.
      Und wenn man gerne braet eine Pfanne.

      Ich wuerde mir einfach ueberlegen was Ihr so kochen wollt und dann etweder selbst entscheiden oder noch einmal fragen.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

        nimm noch einen 2.Topf für das Kaffee/Teewasser mit dazu.
        Windschutz ist für Patagonien Pflicht
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 11.10.2012, 07:29.

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
          Was man braucht haengt natuerlich von Deiner Art zu kochen ab:
          Fuer Fertignahrung braucht man nur einen Topf um Wasser heiss zu machen.
          Wenn man gerne Nudeln mit Sosse (und dergleichen) isst, sind zwei Toepfe praktisch, wobei einer auch klein sein kann. Etwas zum Nudeln abgiessen ist dann auch nett weil man sich damit die Finger seltener als beim Abgiessen mit dem Deckel verbrennt.
          Und wenn man gerne braet eine Pfanne.

          Ich wuerde mir einfach ueberlegen was Ihr so kochen wollt und dann etweder selbst entscheiden oder noch einmal fragen.
          Die Soße kannst du auch zusammen mit den Nudeln im Nudeltopf mit dem Kochwasser anrühren. Spart Topf, Zeit, Energie. Den Deckel beim Abgiessen mit einem Handtuch festhalten...
          Die Snowpeak-Pötte mit Pfannendeckel sind ganz praktisch.
          Viele Grüße
          Ingmar
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • dfens
            Dauerbesucher
            • 13.12.2010
            • 721
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

            Banal, aber sollte nicht unerwähnt bleiben: Vergewissere Dich, ob an Deiner Zieldestination die richtigen Gaskartuschen erhältlich sind! Da gibts ja unterschiedliche Systeme/Anschlüsse.
            Topfzange wurde nicht erwähnt, ist aber vermutlich selbstverständlich.
            Some people just need a high five.
            In the face.
            With a chair.

            Kommentar


            • Randonneur
              Alter Hase
              • 27.02.2007
              • 3373

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

              Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
              Die Soße kannst du auch zusammen mit den Nudeln im Nudeltopf mit dem Kochwasser anrühren. Spart Topf, Zeit, Energie.
              Es kommt natuerlich auf die Sosse an, die man macht.

              Um mit einem Topf auszukommen finde ich Eintoepfe bei denen man die Nudeln erst am Ende zugibt besser. Dann braucht man nicht abzugiessen.
              Je suis Charlie

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44718
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

                Ich stelle mir immer eine Kombi von Titantopf plus beschichtetem Topf zusammen. Im beschichteten Topf kann man auch braten und der Titantopf ist vorwiegend für Wasser (für Tee oder Nudeln, aber auch Kartoffelpüree, weil das nicht mehr kochen muss, nur ziehen. Tütensuppen und Eigenbau-Soßen kommen in den beschichteten Topf).

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                  Es kommt natuerlich auf die Sosse an, die man macht.

                  Um mit einem Topf auszukommen finde ich Eintoepfe bei denen man die Nudeln erst am Ende zugibt besser. Dann braucht man nicht abzugiessen.
                  Da hast du Recht, ich gehe unterwegs immer von Fertigsoßen/Suppen als Soße aus. Pulver rinn in den Pott, umrühren, fertig.

                  Viele Grüße
                  Ingmar
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                    Da hast du Recht, ich gehe unterwegs immer von Fertigsoßen/Suppen als Soße aus. Pulver rinn in den Pott, umrühren, fertig.

                    Viele Grüße
                    Ingmar
                    OT: Bei unserer letzten Tour habe ich das an einem Abend auch so gemacht, allerdings mit einer Tuetensosse, die ich nie benutzt hatte. Danach haben wir versucht, die wieder irgendwie von den Nudeln runter zu kriegen.
                    Merke, nur erprobte Zutaten mitnehmen.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • blitz-schlag-mann
                      Alter Hase
                      • 14.07.2008
                      • 4855
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

                      OT: Ja, "Laternenpfahl ganz unten" muss nicht sein. Ich nehme gerne Knorr/Maggi-Suppen als Soßenersatz. Pilz, Tomate etc.
                      Viele Grüße
                      Ingmar

                      Kommentar


                      • cmoellen
                        Neu im Forum
                        • 09.09.2012
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

                        Danke für die Hinweise. Ich denke ein zweiter Topf erscheint mir angebracht, da wir nicht nur Tütengerichte machen wollen, ne schöne Sauce darfs schon mal sein Für Pfannkuchen et al ist (wie der Name schon sagt) sicher ne Pfanne noch gut.

                        @lina: Hast du noch einen tip für einen beschichteten Topf, in dem man auch Braten kann?

                        Nehmt ihr so einen "Luxus" wie Schneidebretter mit, oder bedient ihr euch der Natur (Stein, etc)?

                        Windschutz ist vorhanden, den hatte ich oben glatt vergessen.

                        Kommentar


                        • Polte
                          Fuchs
                          • 23.04.2012
                          • 1548
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

                          Also ich hatte jetzt auf der Tour mit meiner Freundin einmal das Esbit Kochset klein (585ml) und einmal ein Edelrid Ardor 1,4l Topf mit.
                          Das Esbit set wurde umgebaut und mit einem Trangia Spiritusbrenner betrieben. Dort haben wir einfach Wasser für den Tee oder Kaffe und Soßen drin gemacht. Im anderen Topf, welcher auf ein GAskocher kam wurden Nudeln und Reis gekocht. Hat super funktioniert und bin zufrieden. In dem Topf konnte man auch Würstenchen braten, natürlich kleingeschnitten.

                          Kommentar


                          • Croat
                            Erfahren
                            • 08.11.2010
                            • 119
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Basis-Ausrüstung Outdoor-Küche

                            Zitat von cmoellen Beitrag anzeigen
                            Nehmt ihr so einen "Luxus" wie Schneidebretter mit, oder bedient ihr euch der Natur (Stein, etc)?
                            ich nehme das mit:
                            http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/50153123/

                            ist sehr leicht und sehr duenn, man merkt es ueberhaupt nicht im rucksack
                            "We will either find a way, or make one"
                            Meine Fotos

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X