Kocher für 5 Wochen Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Kocher für 5 Wochen Island

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Im übrigen kann man den Reactor auch an einen Schlauch hängen - ich hab im Winter so ein Teil von Brunton mit, weiß aber nicht, wie das heißt.
    Brunton Stove Stand ca 20 euronen,da ist auch ein Alu Windschutz dabei.
    gibt es auch als No Name von Gelert und vom Chinamann

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Kocher für 5 Wochen Island

      Thanks.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Nordman
        Fuchs
        • 10.03.2010
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Kocher für 5 Wochen Island

        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
        Brunton Stove Stand ca 20 euronen,da ist auch ein Alu Windschutz dabei.
        gibt es auch als No Name von Gelert und vom Chinamann
        WO?
        (habt ihr eine bezugsquelle in D-land?)
        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

        Käpt´n Blaubär

        Kommentar


        • Ingwer
          Alter Hase
          • 28.09.2011
          • 3237
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Kocher für 5 Wochen Island

          Hallo,

          meines Wissens sind der Brunton und der Gelert Kocherstand nicht 100% gleich, der eine ist etwas höher, der andere etwas tiefer. Möglicherweise gibt es auch noch andere Unterschiede. Genaueres steht irgendwo hier im Forum (daher habe ich die Info), den passenden Thread finde ich bloß gerade nicht.

          Grüße

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            @nordman
            Ich hatte ihn damals bei Extratour, Schlankreye, gekauft. Weiss aber nicht, ob die noch Brunton haben. Frag am besten mal telefonisch nach.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Rhodan76

              Alter Hase
              • 18.04.2009
              • 3045
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Kocher für 5 Wochen Island

              OT: Nachdem Brunton's Kochersparte von Primus aufgekauft wurde, sieht's schlecht aus mit Brunton-Nachschub. Wenn man Glück hat, gibts equivalentes jetzt von Primus

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Kocher für 5 Wochen Island

                vielleicht hier

                mein Coleman F1 light passt nicht


                für 20euronen bekommt man aber auch schon einen einfachen Standkocher
                Zuletzt geändert von lutz-berlin; 30.06.2012, 07:33.

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Kocher für 5 Wochen Island

                  Zitat von Trekkinggirl Beitrag anzeigen
                  Unsere Rucksäcke sind schon sehr schwer (voraussichtlich 18 und 32 kg), deswegen sollte die Kochlösung insgesamt möglichst wenig dazu bringen.
                  Angesichts dessen würde ich nur Aufschraubkocher nehmen.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #69
                    AW: Kocher für 5 Wochen Island

                    Oder mal Packliste posten und wir schauen gemeinsam, was vielleicht überflüssig ist oder wo rauf man verzichten könnte.

                    Kenne selber das Problem mit schweren Rucksäcken, da ich auf Solotouren nur ungern auf meinen Trangia verzichten möchte.

                    Bei mir ließ sich das Rucksackgewicht durch leichteres Zelt, leichteren Rucksack und verzicht von unnützen Dingen.

                    Auf Herbsttouren habe ich trotzdem ein Gewicht von 20 - 23 kg inkl. Lebensmittel für 14 Tage.

                    Ansonsten wäre dieser Gaskocher, ein Standkocher mit externer Gaszuleitung, relativ leicht, klein verpackbar, sehr standfest und ideal für einen 2 Liter Topf.

                    http://www.sportbuck.com/products/Ou...II-Kocher.html

                    Oder altes Modell ohne Standfuss für Flüssiggaszuspeisung noch etwas günstiger.

                    http://www.funktionelles.de/Camping-...2&PartnerId=11

                    Kommentar


                    • Trekkinggirl
                      Anfänger im Forum
                      • 16.06.2012
                      • 40
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Kocher für 5 Wochen Island

                      Hallo ihr Lieben,

                      nochmals vielen Dank für Eure Hilfe- ohne Euch wäre uns die Entscheidung sehr viel schwerer gefallen.

                      Wir haben uns letztenendes für den MSR Reactor mit Primus-Kartuschen-Standfuß entschieden. Der Reactor ist recht klein verpackbar und schön leicht und auch der Topf ist groß genug für uns. Außerdem war uns der Windschutz wichtig, da wir noch nicht so viel Kochererfahrung haben und nach Möglichkeit vermeiden möchten, im Vorzelt zu kochen. Deswegen haben wir uns auch gegen Juergens Variante mit dem Eta Power Topf auf offenem Kocher entschieden. Die große Kartusche passt übrigens nicht in den Reactor, das haben wir ausprobiert, die kleine allerdings schon.

                      Den Trangia hatten wir uns auch angeschaut. Da fanden wir die Töpfe doch schon ziemlich klein (und ich weiß nicht, ob ich mir zutraue heiße Töpfe aufeinander zu stapeln, um mehrere Dinge auf einmal zu erhitzen). Abgesehen davon war auch hier der Reactor etwas leichter.

                      Der Primus Eta Power hat das Rennen nicht gemacht aufgrund seines Packmaßes und Gewichts. Dort haben zwar die Einzelteile, nicht aber die Kartusche hineingepasst und beim Verpacken war das alles deutlich weniger kompakt als der Reactor.

                      Juergen schrieb:
                      Man darf nur nicht den Fehler machen, bei kompletter Windstille im wohlmöglich schneebedeckten
                      und luftabgeschlossenen Zelt mit einem Kocher zu kochen, der viel CO produziert, wie z.B. der
                      MSR Reactor auf kleinster Flamme.
                      Es ist beeindruckend, wie viel Erfahrung du mit Kochern hast und was du alles darüber weisst.

                      Zur Packliste:
                      mein Freund gone hat seine Packliste bereits hier gepostet und schon Einiges an Vorschlägen dazu erhalten.
                      Ich arbeite noch daran, meine Liste in eine Form zu bringen, in der man sie übersichtlich posten kann, dann werde ich meine auch noch zur Diskussion stellen.
                      Die Dinger, die man beim Zelten in den Boden steckt, heissen Heringe und nicht Häringe!

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Kocher für 5 Wochen Island

                        Zitat von Trekkinggirl Beitrag anzeigen
                        Es ist beeindruckend, wie viel Erfahrung du mit Kochern hast und was du alles darüber weisst.
                        Ich habe nicht viel Erfahrung mit Kochern, sondern nur mit den 3 Kochern, die ich habe.
                        Über das CO-Problem des MSR Reactor findest Du überall Hinweise im Internet, z.B. hier:
                        Stoves, Tents and Carbon Monoxide - Deadly or Not?.

                        Das ist aber kein Problem in der offenen Apsis oder bei mittlerer und höherer Kocherleistung !

                        Bei dem Wetter in Island wirst Du kurz über lang in der Apsis kochen,
                        da geht fast kein Weg dran vorbei, es sei denn, Du liebst es bei Regen und
                        Sturm im Freien zu Kochen.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #72
                          AW: Kocher für 5 Wochen Island

                          Hallo Trekkinggirl,

                          gratuliere zum neuen Kocher und mit dem werdet Ihr schon viel Spass haben. Vorallem ist er in der Bedienbarkeit recht unproblematisch.

                          Beim Trangia ist es eigentlich kein Problem Töpfe übereinander zu stapeln, wichtig ist nur der Untergrund sollte eben sein. Klar mit Gasbrenner wird der ganze Trangia schon sehr heiß, aber habe immer ohne Probleme in der Apsis gekocht. Der Vorteil des Trangias ist eben das man ihn auf vielfältige weise nutzen kann. Selbst Brot und Kuchen kann man mit Teelichtern gut backen. Die Töpfe reichen locker aus, selbst auf Gruppentouren mit 12 Teilnehmern haben 5 - 6 große Trangias ausgereicht. Ich hoffe ihr habt euch die grosse Version angeschaut.

                          Aber wenn Ihr mehr die Gerichte erhitzen wollt und weniger aufwändiger kocht ist der MSR reactor genau der richtige. Selbst mit dem kann man mit ein wenig Erfahrung recht gut und frisch kochen. Das beweisen ja hier einige Nutzer aus dem Forum.

                          LG

                          Thomas

                          Kommentar


                          • StefanKohler
                            Gerne im Forum
                            • 13.09.2011
                            • 58
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Kocher für 5 Wochen Island

                            Zitat von Trekkinggirl Beitrag anzeigen
                            Hallo ihr Lieben,

                            nochmals vielen Dank für Eure Hilfe- ohne Euch wäre uns die Entscheidung sehr viel schwerer gefallen.

                            Wir haben uns letztenendes für den MSR Reactor mit Primus-Kartuschen-Standfuß entschieden. Der Reactor ist recht klein verpackbar und schön leicht und auch der Topf ist groß genug für uns. Außerdem war uns der Windschutz wichtig, da wir noch nicht so viel Kochererfahrung haben und nach Möglichkeit vermeiden möchten, im Vorzelt zu kochen. Deswegen haben wir uns auch gegen Juergens Variante mit dem Eta Power Topf auf offenem Kocher entschieden. Die große Kartusche passt übrigens nicht in den Reactor, das haben wir ausprobiert, die kleine allerdings schon.

                            Da hast du eine gute Wahl getroffen

                            Ich bin selber ebenfalls leidenschaftlicher Reactor-Anhänger. Super Heizleistung und sehr geringer Verbrauch, vor allem heizt der Reactor wirklich nur den Top, und verpufft kaum Energie nach links, rechts und unten. In der Apside zu Kochen sollte wirklich keine Sache sein. Man muss halt schauen, dass der Kocher stabil steht und wenns brodelt allenfalls den Topf kurz halten.

                            Kleiner Tipp: Wasser nur Aufkochen und den Reactor abschalten. Man kann eine Suppe oder einen Reis usw, auch prima ein wenig ziehen lassen, allenfalls nochmals kurz aufkochen. So spart man effektiv Gas und hält den Verbrauch noch etwas tiefer! Allenfalls auch den Brennerkopf in ein weiches Tuch wickeln und im Topf verstauen, anderfalls kanns beim Laufen halt ein wenig scheppern

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X