Topftasse für Tütengerichte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • howtnted
    Erfahren
    • 19.11.2011
    • 189
    • Privat

    • Meine Reisen

    Topftasse für Tütengerichte

    Huhu an alle die noch wach sind und bald wieder wach werden =)

    Ich suche eine Topftasse =) Titan/Alu/Edelstahl (Was empfehlt ihr mir)

    Ich habe vor mir ein Cone ähnliches System zu bauen und möchte mir dafür für meine Solotouren einen Trink/Kochbecher anschaffen. Ich bin leider noch etwas über seine Größe hin und hergerissen. Was ist auf Tour tauglicher: Das Kochen im Becher oder das Freezerbagcooking? Man bedenke dabei die schlechte Regulierbarkeit des Spirituskochers. Ich habe vor mich von Tütengerichten a la Knorr etc zu ernähren und brauche ein dementsprechend mindestens 450/500ml großes Kochgefäß. Aus Erfahrung muss ich sagen, dass ich bei Tütensuppen tendenziell immer 50ml Wasser weniger aufgieße, da es mir sonst zu suppig wird. Wie bereits angesprochen bin ich mir noch nicht über die Kochweise sicher, weswegen ich hier mal kurz meine Pro und Contra aufzeigen möchte.

    Freezerbagcooking(Fbc):
    - kein abwaschen nötig (kaum ein Argument wert)
    - Topf/Tasse bleibt klein und handlich für Tee und Kaffee und ich muss nicht mit einem riesen Pott rumrennen^^
    - durch geringe Topfgröße, wird der Cone auch kleiner
    - keine Anbrenngefahr, weil nur Wasser erwärmt wird

    Kochen in der Tasse:
    - kein Zusatzgewicht bezüglich Tüten Cozy, dafür aber Mehrgewicht an Topfgröße
    - keine Sauerei, falls die Tüte undicht ist.

    Hmm gerade scheint mir das (Fbc) als Sieger hervorzugehen, da mir keine Argumente einfallen. Vielleicht liegt das aber an der Uhrzeit^^. Welche Pros und Cons sehr ihr für euch?
    Wie groß würdet ihr die Tassen jeweils wählen? Reicht ein Snow Peak 450 für das Fbc?

    Und nun nochmal die Glaubensfrage Titan/Edelstahl, oder gibt es auch ne Tasse aus ALU? Welche vorteile entstehen dadurch?

    Vielen Dank fürs lesen =) Ich freue mich über euer Feedback.


    Gruß, Hotte

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1524
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Topftasse für Tütengerichte

    Die Vorteile von Alu gegenüber Titan sind die Bessere Wäremleitfähigkeit des Materials. Dadurch ist die Hitze über dem Brenner besser verteilt und es brennt nicht so punktuell an.
    Edelstahl besitz auch eine gute Wärmeleitfähigkeit und das Essen brennt kauum an. Danach ist der Topf auch leicht zu reinigen. Wenn du aber nur Wasser kochen willst fäält aus Gewichtsgründen Edelstahl raus.

    Ich muss zugeben, dass ich nicht weiß, was ein Freezerbagcooking ist.
    Ich kenne die Travellunch Nahrung von Globetrotter, wo man nur heißes Wasser in die Tüte kippen muss und dann garrt das Essen alleine. Aber du sprichst ja von Knorr Gerichten, die man 10 min köcheln lassen muss.
    Handelt es sich hier um ein Pot Cozy für eine Tüte?

    Wenn ich mit meinem Caldera Keg unterwegs bin, habe ich ja auch nur einen Topf zum Wasser heiß machen. Das Essen wird dann im Pot Cozy gegart, dieser ja die Hitze lange hält. Das ganze System wiegt dann nur 150 g.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • howtnted
      Erfahren
      • 19.11.2011
      • 189
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Topftasse für Tütengerichte

      Guten Morgen Oesi =)

      Bei freezerbagcooking handelt es sich um die hier genannte Möglichkeit sein Essen zu zubereiten. Weiter unten findest du dann den Link auf die englisch Sprachige Homepage http://www.trailcooking.com/. Und Ja, die Knorr Tütensuppen werde ich in ZipLockBeutel umfüllen und dann mit dem nötigen Wasser auffüllen und in eine Warmhaltetasche a la packen. Wer hat Erfahrungen damit?

      Verstehe ich das dann also erstmal richtig: Wenn ich vor hätte meine Tütensuppe direkt in der Tasse zu machen, sollte ich am besten ALU oder Edelstahl nehmen, damit nicht alles anbrennt. Alu hat leider die doofe Eigenschafft, dass es bei sauren Gerichten reagiert und Beschichtungen halt leicht abgehen. Zudem müsste ja die Tasse 700ml groß sein und somit kaum noch als Tasse bezeichnet werden kann, oder? Außerdem sind 700ml Edelstahltassen ziemlich schwer und ist dann wohl eher ein Topf.

      Die Art des Caldera Kegs gefällt mir dabei leider nicht so gut, da sie sehr hoch gezogen ist und das typische Dosendesign hat. Ich würde gerne meine Tasse als Kocher und Tasse gleichzeitig verwenden. Jedoch weiß ich nicht, ob die 450ml wirklich in die Tasse passen. Wenn ich 450ml wirklich im Ganzen zum Kochen bekomme, dann dürfte das für die Tütengerichte reichen, oder? Außerdem, möchte ich das zu meinem erstes MYOG Projekt machen und will von daher nichts fertiges kaufen.

      Ich wünsche einen schönen Tag, Gruß hotte.

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1524
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Topftasse für Tütengerichte

        Zitat von howtnted Beitrag anzeigen
        Guten Morgen Oesi =)

        Verstehe ich das dann also erstmal richtig: Wenn ich vor hätte meine Tütensuppe direkt in der Tasse zu machen, sollte ich am besten ALU oder Edelstahl nehmen, damit nicht alles anbrennt.

        Nein, das wollte ich so nicht sagen. Jedes Material hat halt sein Vor- und Nachteile. Ich koche auch mit einem Trangia Titantopf. Es kocht zwar schneller an, dafür ist es aber auch viel leichter. Wenn man ans umrühren denkt passiert auch nicht viel. Ich habe eben meine Priorität aufs Gewicht gelegt.

        Davon mal abgesehen kann eine gute Wärmeleitung auch negativ sein. Wenn du morgens deinen Kaffee aus der Tasse trinken möchtest hält Titan einerseits besser die Wärme, andererseits verbrennt man sich nicht so schnell die Lippen am heißen Rand.


        Das Caldera System gibt es ja auch für ganz normale Töpfe. Hier kannst du dir bestimmt auch einige Anregungen nehmen.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • mastersergeant
          Dauerbesucher
          • 16.10.2009
          • 562
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Topftasse für Tütengerichte

          Für ne 500ml Tütensuppe muss der Becher/Topf min. 600ml haben.

          Sonst verschlabberst du alles !!!

          Anbrennen tun Suppen normal nicht (rühren)

          Optimale Größe und günstig (für Ti):

          http://www.funktionelles.de/Camping-Biwak/Outdoor-Kueche/Toepfe-Pfannen/Esbit-Titan-Topf.htm?shop=life&SessionId=&a=article&ProdNr=61414&t=31111&c=38546&p=38546&PartnerId=11

          (Außerdem: Aus dem Beutel fressen nur Pferde !!!)
          Zuletzt geändert von mastersergeant; 11.01.2012, 19:42.

          Kommentar


          • oesi

            Fuchs
            • 22.06.2005
            • 1524
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Topftasse für Tütengerichte

            Oder der Titan Kettle
            http://www.bergfreunde.de/msr-titan-...-wasserkessel/

            in Verbindung mit dem Cone
            http://www.racelite.de/shop:showarti...s_Caldera_Cone


            den Cone und den Kocher kannst du dann natürlich selber bauen.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
            (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • howtnted
              Erfahren
              • 19.11.2011
              • 189
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Topftasse für Tütengerichte

              Genau hier liegt der Hund begraben^^

              Ich bin hin und her gerissen zwischen der Zubereitung im Topf und der Zubereitung in einem ZipLock Beutels. Steht ja auch schon in meinem ersten Post.

              Vielleicht sollte ich meine Frage nochmal genauer stellen (ich gebe zu in meinem Kopf herrscht schon wieder ein riesen Wirrwarr).

              Fall 1 (Ich erwärme nur Wasser in der Tasse und fülle dieses in einen ZipLockBeutel):

              Wie groß sollte meine Tasse sein? Reicht ein Snow Peak 450 um 450ml Wasser zum kochen zu bringen, oder sollte es mindestens ein 600er sein?

              Vorteil: ich hätte schon eine Tee/Kaffeetasse und brauch keine extra.


              Fall 2 (Ich koche im Topf):

              Da stellt sich für mich keine Frage, denn wenn ich Essen im Topf zubereiten will, dann wird es mindestens ein 750ml Topf um auch mal ne Wurst oder was frisches dazu zu schneiden.

              Nachteil: ich brauch wieder eine zusätzliche Teetasse, hätte aber mehr Komfort beim essen.


              Fazit: Ich liebäugel sehr mit einer kleinen Titantasse und nicht mit einem Topf. Jedoch bin ich mir noch nicht über die Größe im klaren. Frage an euch: Ist euch die Snow Peak 600er zu groß als Tasse?

              Liebe Grüße, Hotte

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12044
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Topftasse für Tütengerichte

                Gehen tut alles, schön ist aber vielleicht anders ! Ich hatte neulich meinen Becher im Zug stehen lassen. Mußte deshalb meine Heißgetränke aus meinem MSR-Titan Kettle (0,85 Liter) zu mir nehmen. War geschmacklich sogar sehr gut und der Rand war angenehm kühl dabei. Günstig wäre dann aber ein Töpfchen mit Skala, sonst wird das Abmessen für einen Tee/ Kaffee schwierig.

                Nachteil : Dein Topf wird irgendwann sehr unansehnlich, Tee- und Kaffeereste hinterlassen da sicher Spuren.

                Wenn man mit einer 220er-Gaskartusche unterwegs ist, finde ich den Topf ideal - paßt unterwegs gut da rein.

                Kommentar


                • venivicis
                  Gerne im Forum
                  • 04.01.2012
                  • 68
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Topftasse für Tütengerichte

                  ich schwöre auch meine emailetasse (0,75L) von riess! hält ewig, ist nicht schwerer als eine normale edelstahltasse aber man kann auch super in ihr kochen, etc.

                  http://www.riess.at/wbc.php?sid=5074...id=37&recno=18

                  einfach nur wichtig und super! mit ner selbstgebauten neoprenschutzhülle hälts auch länger warm!
                  auf und nieder, die faulen glieder!
                  bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12153
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Topftasse für Tütengerichte

                    Edelstahl: Da gibt es von Meru so ein nettes 0,75-Liter-Töpfchen. Vorteil: Gute Wärmeleitfähigkeit, tolerant bei Misshandlung mit Stahlschwamm usw. Nachteile: Gewicht (aber nicht dramatisch), absolut bescheuerter "Deckel", der gleichzeitig eine Pfanne sein soll.

                    Titan: Snowpeak-Becher/Töpfchen für 0,7 oder 0,8 Liter; der "Deftige Linseneintopf" von Knorr passt gerade so eben ohne Kleckern rein. Vorteil: tolerant bei Misshandlung mit Stahlschwamm usw. Nachteil: Schlechte Wärmeleitfähigkeit. Schmal geschnitten - wer große Hände hat, kommt zum Sauberwaschen mit den Fingern nicht gut rein.

                    Anodiertes (beschichtetes) Aluminium kommt mir nicht ins Haus, so was geht bei mir nur kaputt.
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • mochilero
                      Erfahren
                      • 14.07.2009
                      • 138
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Topftasse für Tütengerichte

                      N Abend howtnted!

                      Ich esse jetzt auch nicht so gerne aus Plastiktüten, deshalb habe ich eine 700 ml Tasse, wenn ich allein losziehe. Da passt eine Knorr-Tüte gut rein, rühren ist n bissle nervig, weil das Ding hoch und schmal ist. Geht aber. Da kann man dann auch gleich den Tee/Kaffee drin machen, ich habe dafür jedenfalls nichts extra dabei. Meistens isst man ja zwei Knorr-Tüten, Vorteil davon ist dann dass man immer warmes Essen löffelt, wenn man 2x hintereinander kocht...

                      Gruß, m

                      Kommentar


                      • howtnted
                        Erfahren
                        • 19.11.2011
                        • 189
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Topftasse für Tütengerichte

                        Vielen Dank für eure Antworten Ich kann mich nicht wirklich mit dem Gedanken anfreunden aus einem 750ml Topf meinen Tee zu trinken...

                        Vielleicht ist ja noch jemand on, der mir meine Frage beantworten kann (es scheint bald so, als ob ihr euch vor einer Antwort drücken wollt

                        Wie groß sollte meine Tasse sein? Reicht ein Snow Peak 450 um 450ml Wasser zum kochen zu bringen, oder sollte es mindestens ein 600er sein?

                        Gibt es eine 500ml Titantasse?

                        Gruß, howtnted

                        Kommentar


                        • oesi

                          Fuchs
                          • 22.06.2005
                          • 1524
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Topftasse für Tütengerichte

                          Also was erwartest du denn für eine Antwort? Natürlich reicht eine 450ml Tasse nicht um 450ml Wasser zum Kochen zu bringen. Das wird ja automatisch überkochen, wenn es anfängt zu blubbern. Davon mal abgesehen wirst du ja draußen auch kaum eine komplett waagerechte Kochstelle finden. Also klappt das nicht mit 450ml. Es sei denn die Tasse hat ein Nutzvolumen von 450ml, aber dann würde es mir auch zu knapp sein.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                          (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • howtnted
                            Erfahren
                            • 19.11.2011
                            • 189
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Topftasse für Tütengerichte

                            Danke dir Oesi, genau das wollte ich hören.
                            Ich habe nirgendwo lesen können, ob das angegebene Volumen das Nutz oder Maximal Volumen ist.

                            lg, hotte

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X