Huhu ihr Nachtschwärmer,
nach 4 Stunden Recherche und durchforsten von ods.net und dem gefühlt kompletten Internet =) haben sich bei mir ein paar Fragen aufgetan, auf welche ich noch keine Antwort gefunden habe.
Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen =) Die kommenden Fragen beziehen sich alle aufs kochen, da aber eine Verbindung zu MYOG besteht, habe ich beschlossen hier zu posten.
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe vor im kommenden Jahr nach Norwegen in die Vidda zu fahren und mit meiner Freundin 1 Woche zu Trekken. Bisherige Erfahrung haben wir beide nur mit Gas und in letzter Zeit hauptsächlich mit dem großen Trangia gemacht. Wir sind aber zur Zeit hoch motiviert und freuen uns schon riesig auf unseren Urlaub und überlegen schon, wie wir am besten Gewicht sparen können. Neuer Schlafsack, Isomatte, Zelt und bald auch Rucksack gab es schon und nun sind wir bei Thema Küche angekommen.
Da mir der Trangia mit seinen 1,140kg mir zu schwer ist, um ihn 1 Woche auf dem Rücken zu tragen, suche ich nach sinnvollen Alternativen oder Abspeckungen. Ich möchte mir auf jeden Fall einen Dosenkocher bauen, denn ich bastel gerne und das erhöht meine Vorfreude nur umso mehr =).
Ich weiß leider nicht ganz wie ich meine Fragen am besten sortiere. Es tut mir leid, es ist schon etwas spät und ich werde einfach meinen Gedanken einfach mal freien Lauf lassen. Hoffe ihr könnt mir folgen und wenn nicht, versuche ich nochmal detaillierter zu beschreiben.
Also es soll ein Dosenkocher her. Welchen ich bauen werde ist noch nicht ganz klar, da sich meine Topffrage noch nicht geklärt hat.
Ich suche einen Topf für 2 Personen. Ich kann unser Kochverhalten noch nicht ganz einschätzen. Am liebsten wäre mir natürlich, dass wir gar nicht groß Kochen müssen, sondern wir nur Wasser erhitzen und damit unsere Fertiggerichte aufbrühen. Auf der anderen Seite ist Kochen auch immer eine Art von "Meditation" (ne ich finde kein passendes Wort) aber ich zelebriere das Essenkochen auch gerne mal. Leider befürchte ich, dass wir mit frischen Zutaten nicht sehr weit kommen. Als Beispiel: 2kg Äpfel merkt man schon^^ Wie macht ihr das? Kocht ihr? oder brüht ihr Vorgekochtes wieder auf?
Was für ein Topf braucht man, wenn man Kochen will? Was für einen Topf braucht man, wenn man nur Wasser erwärmt?Wie groß sollte der Topf sein? Lieber breit als hoch?
Ach ich hätte noch 100 Fragen in diese Richtung^^... Wichtig ist mir auf jeden Fall: leicht und preiswert soll er sein.
Außerdem beschäftigt mich noch eine Kocherfrage. Ich hab mich ein wenig in das Cone Prinzip verguckt. Ich finde die Sache mit dem "Kochset" ziemlich sinnvoll und auch sehr stabil. Wir wollen, bei Regen auch in unserer Apsis kochen können. Wobei mir da Stabilität super wichtig ist. Beim kompletten Trangia Gestell, brauchte man sich kaum Gedanken machen, dass man den Kocher umkippt oder ähnliches. So... und nun wieder Fragen: Wenn der Dosenkocher im Cone auf dem Boden steht, besteht doch eine sehr hohe Umkipp -und Auslaufgefahr!? Wie kann man diese umgehen? Befeuert man in einem Cone mit einem Sideburner, verbrennt da nicht die ganze Wiese? Gibt es Ideen, wie man den Kocher evtl auch "aufhängt" wie in einem Trangia?
Ohje, ein riesen Text, ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel. Vielen Dank schon mal fürs lesen. Ich bin sehr neugierig darauf, was ihr für Antworten für mich habt.
Gute Nacht, Hotte^^
nach 4 Stunden Recherche und durchforsten von ods.net und dem gefühlt kompletten Internet =) haben sich bei mir ein paar Fragen aufgetan, auf welche ich noch keine Antwort gefunden habe.
Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen =) Die kommenden Fragen beziehen sich alle aufs kochen, da aber eine Verbindung zu MYOG besteht, habe ich beschlossen hier zu posten.
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe vor im kommenden Jahr nach Norwegen in die Vidda zu fahren und mit meiner Freundin 1 Woche zu Trekken. Bisherige Erfahrung haben wir beide nur mit Gas und in letzter Zeit hauptsächlich mit dem großen Trangia gemacht. Wir sind aber zur Zeit hoch motiviert und freuen uns schon riesig auf unseren Urlaub und überlegen schon, wie wir am besten Gewicht sparen können. Neuer Schlafsack, Isomatte, Zelt und bald auch Rucksack gab es schon und nun sind wir bei Thema Küche angekommen.
Da mir der Trangia mit seinen 1,140kg mir zu schwer ist, um ihn 1 Woche auf dem Rücken zu tragen, suche ich nach sinnvollen Alternativen oder Abspeckungen. Ich möchte mir auf jeden Fall einen Dosenkocher bauen, denn ich bastel gerne und das erhöht meine Vorfreude nur umso mehr =).
Ich weiß leider nicht ganz wie ich meine Fragen am besten sortiere. Es tut mir leid, es ist schon etwas spät und ich werde einfach meinen Gedanken einfach mal freien Lauf lassen. Hoffe ihr könnt mir folgen und wenn nicht, versuche ich nochmal detaillierter zu beschreiben.
Also es soll ein Dosenkocher her. Welchen ich bauen werde ist noch nicht ganz klar, da sich meine Topffrage noch nicht geklärt hat.
Ich suche einen Topf für 2 Personen. Ich kann unser Kochverhalten noch nicht ganz einschätzen. Am liebsten wäre mir natürlich, dass wir gar nicht groß Kochen müssen, sondern wir nur Wasser erhitzen und damit unsere Fertiggerichte aufbrühen. Auf der anderen Seite ist Kochen auch immer eine Art von "Meditation" (ne ich finde kein passendes Wort) aber ich zelebriere das Essenkochen auch gerne mal. Leider befürchte ich, dass wir mit frischen Zutaten nicht sehr weit kommen. Als Beispiel: 2kg Äpfel merkt man schon^^ Wie macht ihr das? Kocht ihr? oder brüht ihr Vorgekochtes wieder auf?
Was für ein Topf braucht man, wenn man Kochen will? Was für einen Topf braucht man, wenn man nur Wasser erwärmt?Wie groß sollte der Topf sein? Lieber breit als hoch?
Ach ich hätte noch 100 Fragen in diese Richtung^^... Wichtig ist mir auf jeden Fall: leicht und preiswert soll er sein.
Außerdem beschäftigt mich noch eine Kocherfrage. Ich hab mich ein wenig in das Cone Prinzip verguckt. Ich finde die Sache mit dem "Kochset" ziemlich sinnvoll und auch sehr stabil. Wir wollen, bei Regen auch in unserer Apsis kochen können. Wobei mir da Stabilität super wichtig ist. Beim kompletten Trangia Gestell, brauchte man sich kaum Gedanken machen, dass man den Kocher umkippt oder ähnliches. So... und nun wieder Fragen: Wenn der Dosenkocher im Cone auf dem Boden steht, besteht doch eine sehr hohe Umkipp -und Auslaufgefahr!? Wie kann man diese umgehen? Befeuert man in einem Cone mit einem Sideburner, verbrennt da nicht die ganze Wiese? Gibt es Ideen, wie man den Kocher evtl auch "aufhängt" wie in einem Trangia?
Ohje, ein riesen Text, ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel. Vielen Dank schon mal fürs lesen. Ich bin sehr neugierig darauf, was ihr für Antworten für mich habt.
Gute Nacht, Hotte^^
Kommentar