Die Kocherfrage!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die Kocherfrage!

    Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage und zwar bzgl. Gaskocher zum direkten Aufschrauben wie z.B. dem Monatauk Gnat oder aber einem der seperat aufgestellt wird wie dem Primus Gravity II EF. Dieso beiden sollen jetzt mal stellvertretend für alle Modelle dieser Bauarten dienen.

    Wo ist der Vorteil der beiden Varianten (im Vergleich ur jeweils anderen)? Für mich logisch sind Argumente wie Gewicht, besserer Stand (dank niedrigem Schwerpunkt), breitere Auflage (?!), Flüssiggasbetrieb (welchen Vorteil hat das dann genau?)...

    Ich finde den Monatauk Gnat sehr interessant, würde aber aufgrund des hohen Schwerpunktes noch mindestens einen Stützfuß nutzen um mehr Stabilität zu gewährleisten. Mir stellt sich die Frage ob es nicht (für mich) mehr Sinn machen würde direkt einen Kocher alá Gravity zu nehmen.

    Kennt sich da jemand aus und kann mit nützlichen Infos glänzen ?

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Die Kocherfrage!

    Naja, einen Teil der Fragen hast du dir ja schon selber beantwortet. Vor ein paar Jahren war ich mit Freunden im Urlaub und wir hatten einen großen Topf Nudeln aufgesetzt, der umgekippt ist. Es war reiner Zufall, dass er ausgerechnet von uns weg gekippt ist, sonst hätten wir alle ziemlich schlimme Verbrühungen gehabt. Seitdem habe ich einen neuen Kocher, der alleine steht und nicht auf die Kartusche geschraubt wird, das ist einfach sicherer. Dafür hat so ein Kocher durch den Schlauch und die Füße natürlich tendenziell ein höheres Gewicht und ist oft auch teurer.

    Flüssiggasbetrieb brauchst du im Winter wenn es so kalt ist, dass das Gas nicht mehr (oder nicht mehr ausreichend) verdampft. Die Gasleitung läuft dann einmal mitten durch die Flamme durch, wo das Gas aufgeheizt und verdampft wird, sodass du selbst bei extrem niedrigen Temperaturen noch mit Gas kochen kannst.

    Kommentar


    • borni83
      Dauerbesucher
      • 21.04.2007
      • 682
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Die Kocherfrage!

      genau davor habe ich nämlich auch angst. meine freundin ist halt manchmal tollpatschig (aber auf eine süße art-und-weise :P) und da ich weder will das ihr was passiert noch mir überlege ich was besser geeignet wäre.

      habe ich das richtig verstanden das diese art von kochern grundsätzlich auh wintergeeignet ist?

      welches model ist da besonders zu empfehlen (ich habe auch nur welche von primus gefunden, gibts keine alterantiven?)

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Die Kocherfrage!

        alle Gaskocher mit Anschlussschlauch (& Vorheizspirale!) sind für Flüssiggas und somit für den Winter unter -10°C geeignet.

        Solche Modelle gibt es von einigen Herstellern...
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • borni83
          Dauerbesucher
          • 21.04.2007
          • 682
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Die Kocherfrage!

          ok, super dann bin ich diesbezüglich schonmal schlauer. welche sind denn da zu nennen?

          Kommentar


          • Rhodan76

            Alter Hase
            • 18.04.2009
            • 3045
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Die Kocherfrage!

            Betonung auf:

            Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
            ...(& Vorheizspirale!)...

            Kommentar


            • pogibonsi
              Erfahren
              • 05.11.2009
              • 377
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Die Kocherfrage!

              Wir haben den Primus Gravity II und sind damit voll zufrieden.

              Er hat eine hohe Heizleistung und ist vom Packmaß und Gewicht nicht sonderlich groß bzw. schwer, steht sicher und hat eine stabile Topfauflage. Wenn also ein Schlauchkocher für dich in Frage kommt, kann ich dir den Gravity II absolut empfehlen!
              Gruß
              Uwe

              Kommentar


              • Chiloe
                Fuchs
                • 19.07.2009
                • 1411
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Die Kocherfrage!

                Ich hab' für Solotouren einen Optimus Crux und finde es toll, dass man sämtliche Kochausrüstung in einen kleinen Primus Kettle unterbekommt. Dass man beim Kochen "auf der Wiese" besser immer eine Hand am Topfgriff lassen sollte, ist hingegen schon nervig.
                Letztes Jahr haben wir in Schweden auf Charlotte's Gas-Standkocher ("Gravity Duo" oder so ähnlich (?)) gekocht und das war wesentlich bequemer. Stände ich also noch einmal vor der Wahl, so würde ich auch für Solotouren einen leichten Standkocher vorziehen...
                ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                Kommentar


                • borni83
                  Dauerbesucher
                  • 21.04.2007
                  • 682
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Die Kocherfrage!

                  Also die Entscheidung ist gefallen. Da ich wohl selten Solo unterwegs sein werde und mir die Sicherheit wichtiger ist als 100g wird es der Primus Express Spider, der hat zwar "nur" 2000 Watt aber ist dafür kein Schneidbrenner und die geringere Leistung gleiche ich durch einen EtaPower 1,2L Topf aus (bin mal gespannt was der auf die Waage bringt, die Angaben sollen ja total für´n Arsch sein). Ich werde berichten...

                  Kommentar


                  • zweirad
                    Erfahren
                    • 17.12.2007
                    • 233
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Die Kocherfrage!

                    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                    alle Gaskocher mit Anschlussschlauch (& Vorheizspirale!) sind für Flüssiggas und somit für den Winter unter -10°C geeignet.

                    Solche Modelle gibt es von einigen Herstellern...
                    Ich würde meinen Express Spider (der hat auch ne Vorheizspirale) nicht mehr im Winter verwenden. War mit der Zuverlässigkeit im letzten Winter überhaupt nicht zufrieden und es war ca. um die - 8 Grad C.
                    Darum habe ich mir nun einen Benziner zugelegt für die paar wenigen Wintertouren.

                    Ansonsten ist der Express Spider ein toller Kocher den ich gerne weiter empfehle. @ borni 83: Wirst sicher Deine Freude damit haben. Den Monatauk Gnat kann ich ebenfalls empfehlen. Ich nehme den gerne wenn ich alleine unterwegs bin da mir der Spider dann zu schwer ist.

                    Den EtaPower 1.2 l Topf habe ich mir auch gegönnt. Im Vergleich zum Gnat kein Leichtgewicht aber eine tolle Sache. Passt perfekt auf den Spider und mit ein wenig Geduld auch auf den Gnat. Jedoch muss bei der Verbindung Gnat <-> EtaPower 1.2l schon sehr vorsichtig gearbeitet werden. Eine falsche Bewegung und das Teil liegt auf den Boden.
                    Das Problem beim EtaPower ist das der Ring unten am Topf den grösseren Durchmesser hat, als die Arme am Gnat lang sind. Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will
                    Zuletzt geändert von zweirad; 10.12.2011, 09:35.

                    Kommentar


                    • borni83
                      Dauerbesucher
                      • 21.04.2007
                      • 682
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Die Kocherfrage!

                      also ich verstehe das

                      was wiegt denn dein etapower 1,2l?

                      Kommentar


                      • zweirad
                        Erfahren
                        • 17.12.2007
                        • 233
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Die Kocherfrage!

                        Sitze gerade meine Zeit bei der Arbeit ab...
                        Ich schau am Nachmittag kurz nach, wenn ich zu Hause bin und schreibs dann noch hier rein.

                        Kommentar


                        • borni83
                          Dauerbesucher
                          • 21.04.2007
                          • 682
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Die Kocherfrage!

                          prima, reicht aber wenn du es gegen abend tust ;)

                          Kommentar


                          • zweirad
                            Erfahren
                            • 17.12.2007
                            • 233
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Die Kocherfrage!

                            Zitat von borni83 Beitrag anzeigen
                            prima, reicht aber wenn du es gegen abend tust ;)
                            So soll es geschehen Sorry, ging nicht früher:

                            Der Topf mit Griff: 214 gr
                            MYOG Aludeckel: 6 gr
                            Original-Plastikdeckel: 59 gr
                            Packsack: 25 gr
                            Topf inkl. Lieferumfang: 299 gr

                            Dafür gibts als Bonus noch ein Foto weiter unten Ist das ein Angebot?
                            Zuletzt geändert von zweirad; 10.12.2011, 19:44.

                            Kommentar


                            • Ingwer
                              Alter Hase
                              • 28.09.2011
                              • 3237
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Die Kocherfrage!

                              Lieber two wheels,

                              da du gerade dabei bist ;)
                              kannst du mir den inneren und äußeren Durchmesser des Wärmetauschers angeben? Ist der Topf breiter als 15cm? Ich danke dir vielmals!

                              Gruß

                              Kommentar


                              • zweirad
                                Erfahren
                                • 17.12.2007
                                • 233
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Die Kocherfrage!

                                Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                Lieber two wheels,

                                da du gerade dabei bist ;)
                                kannst du mir den inneren und äußeren Durchmesser des Wärmetauschers angeben? Ist der Topf breiter als 15cm? Ich danke dir vielmals!

                                Gruß
                                Mache ich doch gerne

                                Durchmesser des Wärmetauschers, nicht des Rings!!;

                                innen: 9.9 cm (Innendurchmesser des Rings: 10.9 cm)
                                aussen: 12.9 cm
                                oben beim "Pfannenrand": 16 cm (falls Du dieses Mass gemeint hast?)

                                Als kleinen Bonus habe ich noch ein Foto des 1.2 l EtaPower Topfs auf meinem Gnat gemacht.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Topf Gnat.png
Ansichten: 1
Größe: 267,5 KB
ID: 2644096

                                Kommentar


                                • Ingwer
                                  Alter Hase
                                  • 28.09.2011
                                  • 3237
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Die Kocherfrage!

                                  Lieber two wheels,

                                  darf man das bei ODS so sagen, egal, ich machs: Du bist ein Schatz! Danke dir!

                                  Grüße

                                  Kommentar


                                  • zweirad
                                    Erfahren
                                    • 17.12.2007
                                    • 233
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Die Kocherfrage!

                                    Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                    Lieber two wheels,

                                    darf man das bei ODS so sagen, egal, ich machs: Du bist ein Schatz! Danke dir!

                                    Grüße
                                    Natürlich darf man das :-) Hab ich doch gerne gemacht!

                                    Kommentar


                                    • borni83
                                      Dauerbesucher
                                      • 21.04.2007
                                      • 682
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Die Kocherfrage!

                                      super, vielen dank auch meinerseits!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X