Suche Leichten Kocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abt
    Lebt im Forum
    • 26.04.2010
    • 5726
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche Leichten Kocher

    ich bin auch auf der Suche nach DER idealen Ausrüstung, die nichts wiegt und kleines Packmaß hat, aber alle Anforderungen erfüllt.

    Überlegungen kommen mir, mal ein Alu-Teei zweckzuentfremden (Untertopf auch aus Alu,Ei lässt sich öffnen und Einsatz kann man reinbasteln. Hat das schon mal jemand probiert?

    Entschuldigt meine laienhaftigkeit.
    Zuletzt geändert von Abt; 11.01.2012, 23:06.

    Kommentar


    • Williboyd
      Erfahren
      • 05.02.2008
      • 341
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche Leichten Kocher

      @Feurio:
      Ich kann dir zu den genannten Kochern leider keine persönlichen Erfahrungen berichten.
      Ich hab mich jedoch letztendlich für eine sehr puristische, leichte und kostengünstige Variante entschieden:cat-stove
      Ist vielleicht eine Alternative, bevor man 80€ ausgibt

      Kommentar


      • Feurio
        Dauerbesucher
        • 16.06.2009
        • 672
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche Leichten Kocher

        @ Williboyd:
        Vielen Dank für den Link! Endlich mal ein MYOG-Projekt, das ich mir auch zutraue! Bei der großen Fläche hätte ich gedacht dass der Alkohol viel zu schnell verbrennt, scheint aber ja sehr gut zu klappen.
        80 Euro für diesen japanischen hätte ich jetzt auch nicht bezahlt, vielleicht weiß aber jemand ob der demnächst bei einem europäischen/deutschen Händer verfügbar ist.

        OT: Alibotusch: Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Ist das Ironie oder Ernst? Angesichts des ganzen Ausrüstungs-Wahnsinns ist das manchmal schwer zu trennen... Wenn man allerdings bisher immer 1kg für den Kocher (ohne Geschirr und Spiritus) mitgeschleppt hat ist eine leichtere Alternative v.a. für Solotouren sehr attraktiv. Wenn man dann aber einen ganzen Winter keine Touren machen kann bleibt einem ziemlich viel Zeit über ein ideales Setup nachzudenken...
        Für mehr Natur vor der Haustür!

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche Leichten Kocher

          Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
          @ Williboyd:
          Vielen Dank für den Link! Endlich mal ein MYOG-Projekt, das ich mir auch zutraue! Bei der großen Fläche hätte ich gedacht dass der Alkohol viel zu schnell verbrennt, scheint aber ja sehr gut zu klappen.
          80 Euro für diesen japanischen hätte ich jetzt auch nicht bezahlt, vielleicht weiß aber jemand ob der demnächst bei einem europäischen/deutschen Händer verfügbar ist.
          Die Methode ist einfach aber die Löcher sind bei dünnem Blech ohne Lochzange kaum reinzubekommen. Wenn du also nur eine Bohrmaschine zur Verfügung hast würde ich ihn eher aus dem Unterteil einer Axedose bauen. Ist auch wesentlich stabiler. Wenn du auf die Katzenfutterdose mal drauf trittst wars das. Auch wenn ich Catstoves für die beste Bauart für MYOG Spirituskocher halte, bin ich weg von dem Kram, weil man immer noch einen zusätzlichen Windschutz mitnehmen muss bzw. bei niedrigen Temps eine Primerpan für den Sprit. Die Traildesigns Codes sind da wesentlich pflegeleichter und letzten Endes auch leichter und effizienter.


          LG

          Ferdi
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche Leichten Kocher

            Für 51 Euro inklusive Versand bekommst du auch dieses schicke Teil aus Japan:
            http://www.racelite.de/shop:showarti...Spirituskocher

            Wiegt 34g, ist ziemlich stabil und bietet einen Turbo und einen Sparmodus. Der Kocher soll aber mehr Spritus als ein Trangia verbrauchen. Mein eigener Test im Turbomodus ergab für 1l Leitungswasser in einem Trangia Ha-ALu Topf (Temp im einstelligen Bereich) eine Dauer von 10min 20sec bis eine Temperatur von 98°C erreicht wurde. Der Verbrauch lag bei 22g Spiritus, allerdings habe ich keine AHnung was das in ml ist, vielleicht 30ml?

            Allerdings würde ich dir aber sonst eher auch zum Catstove raten. Der ist einfach, puristisch und funktioniert eigentlich immer. Wenn man eine Deodose verwendet, sollte man lieber eine breitere wie die von Axe oder Addidas wählen. Dann ist der ganze Aufbau Kocher und Topf nicht mehr so kippelig wie bei einem Nivea Deodosen kocher!

            Kommentar


            • MatthiasK
              Dauerbesucher
              • 25.08.2009
              • 923
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche Leichten Kocher

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Die Traildesigns Codes sind da wesentlich pflegeleichter und letzten Endes auch leichter und effizienter.
              LG

              Ferdi

              Hm in wie fern muss ein Catstove gepflegt werden?
              Meiner hat 8g, der Windscreen den ich dafür verwende müsste also 192g haben um auf das Gewicht des Caldera Cones (den ich auch habe) zu kommen. Hat er aber nicht, er hat 30g. Kocher + Windscreen = 38g


              Meine Empfehlung:
              Spiritus -> Selbstbauen
              Gas-> Monatauk Gnat
              3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

              Kommentar


              • Williboyd
                Erfahren
                • 05.02.2008
                • 341
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche Leichten Kocher

                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                Die Methode ist einfach aber die Löcher sind bei dünnem Blech ohne Lochzange kaum reinzubekommen. Wenn du also nur eine Bohrmaschine zur Verfügung hast würde ich ihn eher aus dem Unterteil einer Axedose bauen. Ist auch wesentlich stabiler. Wenn du auf die Katzenfutterdose mal drauf trittst wars das. Auch wenn ich Catstoves für die beste Bauart für MYOG Spirituskocher halte, bin ich weg von dem Kram, weil man immer noch einen zusätzlichen Windschutz mitnehmen muss bzw. bei niedrigen Temps eine Primerpan für den Sprit. Die Traildesigns Codes sind da wesentlich pflegeleichter und letzten Endes auch leichter und effizienter.


                LG

                Ferdi
                Da geb ich dir Recht. Hab bis jetzt beides gebaut. Zuerst aus einer Axedose und dann aus einer Katzendose. Fand den aus der Katzenfutterdose etwas attraktiver, weil er einen größeren Durchmesser hat. Sprich: Ich rede mir ein, der Topf steht etwas sicherer darauf Allerdings will ich in Zukunft bei beiden auch noch ein bisschen mit der Anzahl und Platzierung der Löcher variieren.
                Allgemein gefällt mir dieser einfache, reduzierte Ansatz der Cat-Stoves.

                Sollte ich mir einen Kocher kaufen, dann wird's höchstwahrscheinlich auch ein Cone. Aber erstmal stehen wichtigere Ausrüstungsveränderungen an.

                Grüße,

                Willi

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche Leichten Kocher

                  Mit pflegeleicht meine ich eben bei tieferen Temperaturen mit nicht vorgewärmten Sprit anzünden oder eben auch aufstellen. Die Konstruktion ist ja im Vergleich zu einem Cone, der eine wesentlich größere Stellfläche hat relativ instabil. Auch wenn man eine Dose benutzt, wie sie im Link zu sehen ist. Pflegen im Sinne von Warten war natürlich nicht gemeint

                  Dann ist dein Catstovesetup ja schon sehr leicht. Dennoch hast du nach einem längeren Zeitraum (ich hatte den Prozentsatz mal für meinen Cone und meinen Catstove ausgerechnet) einen Gewichtsvorteil, da der Cone ein gutes Stück weniger Sprit verbraucht. Vorallem natürlich wenn man eine Primerpan verwenden muss. Und wenn es richtig geblasen hat hatte ich mit der Stabilität des Catstoves bei größeren Töpfen auch öfter mal Probleme. Sprich: Seit mir mal fast kochendes Wasser über die Hand gelaufen ist, bin ich Conebenutzer

                  LG

                  Ferdi
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • MatthiasK
                    Dauerbesucher
                    • 25.08.2009
                    • 923
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche Leichten Kocher

                    Verstehe, ja ich verwende auch keine "primerpan" und größere Töpfe genausowenig.

                    Der Cat ist nur mit dem MSR Kettle im Einsatz.
                    3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche Leichten Kocher

                      Wärmst du den Sprit bei unter 0 Grad dann immer am Körper vor?

                      LG

                      Ferdi
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • Feurio
                        Dauerbesucher
                        • 16.06.2009
                        • 672
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche Leichten Kocher

                        Bei meinem Trangia hab ich es immer so gemacht, dass ich ein brennendes Streichholz ganz nah an die oberfläche des kalten Spiritus gehalten habe bis es runtergebrannt war, spätestens beim zweiten hat er sich dann entzündet. Das ging bei minus 10 Grad ca. noch problemlos.

                        Und danke für den Tipp mit der härteren Deodose, ich werde demnächst einfach mal ein bisschen herumprobieren (einen Deckel für meinen 1,5l Trangia-Topf -... vielleicht besorge ich mir da aber noch einen kleineren- muss ich eh noch basteln).
                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                        Kommentar


                        • MatthiasK
                          Dauerbesucher
                          • 25.08.2009
                          • 923
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche Leichten Kocher

                          Wenn von vornherein klar ist, dass es dauerhaft unter 0 hat dann nehme ich den Kocher gar nicht mit.
                          Ansonsten wird eben in niedrigeren Regionen gekocht und auch nicht in der Nacht wo es vielleicht kälter wird.
                          Hab ihn aber sicher schon mal bei leichten Minusgraden verwendet, braucht hald etwas mehr Spiritus.
                          3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                          Kommentar


                          • Williboyd
                            Erfahren
                            • 05.02.2008
                            • 341
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Suche Leichten Kocher

                            Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                            Bei meinem Trangia hab ich es immer so gemacht, dass ich ein brennendes Streichholz ganz nah an die oberfläche des kalten Spiritus gehalten habe bis es runtergebrannt war, spätestens beim zweiten hat er sich dann entzündet. Das ging bei minus 10 Grad ca. noch problemlos.

                            Und danke für den Tipp mit der härteren Deodose, ich werde demnächst einfach mal ein bisschen herumprobieren (einen Deckel für meinen 1,5l Trangia-Topf -... vielleicht besorge ich mir da aber noch einen kleineren- muss ich eh noch basteln).
                            Hier noch eine sehr praktische Anleitung mit Loch-Schablone für den Axe-Dosenkocher
                            Hat mir sehr geholfen.

                            Kommentar


                            • india
                              Dauerbesucher
                              • 10.04.2010
                              • 806
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Suche Leichten Kocher

                              Aber auch hier ist der Topf schon wieder zu klein für den Durchmesser des Flammenkranzes, oder?
                              (zumindest nach meinem Geschmack)
                              Da kommen doch eigentlich nur Topburner wirklich in Frage.

                              Kommentar


                              • Feurio
                                Dauerbesucher
                                • 16.06.2009
                                • 672
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Suche Leichten Kocher

                                Zitat von india Beitrag anzeigen
                                Aber auch hier ist der Topf schon wieder zu klein für den Durchmesser des Flammenkranzes, oder?
                                (zumindest nach meinem Geschmack)
                                Da kommen doch eigentlich nur Topburner wirklich in Frage.
                                Wo "hier"? Beim Msr Kettle?

                                Übrigens frage ich mich, ob es nicht eine gute Verbesserung wäre ein Loch etwas tiefer anzusetzen und dann an dessen Unterhälfte mit einer Kante nach außen zu drücken und so eine Art Ausgussansatz (wie bei einer Kanne) zu bilden mit dem man dann, bei etwas Geschick und einer größeren Öffnung der Spiritusflasche, den übrigen Spiritus zurückgießen kann. Muss man halt vorher (z.b. tasse überstülpen) den Kocher löschen. Was meint ihr?
                                Zuletzt geändert von Feurio; 11.01.2012, 19:33.
                                Für mehr Natur vor der Haustür!

                                Kommentar


                                • india
                                  Dauerbesucher
                                  • 10.04.2010
                                  • 806
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Suche Leichten Kocher

                                  Mein "hier" bezog sich auf den Link im vorherigen Beitrag, den Axe dosenkocher. Bei dem schlagen die Flammen über den Topfboden des MSR Kettle hinaus. Meine Vorstellung geht dahin, dass die Flammen den Ropfboden erhitzen sollen, nicht den ganzen Topf...

                                  Kommentar


                                  • Lobo

                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 27.08.2008
                                    • 6507
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Suche Leichten Kocher

                                    Zitat von Williboyd Beitrag anzeigen
                                    Hier noch eine sehr praktische Anleitung mit Loch-Schablone für den Axe-Dosenkocher
                                    Hat mir sehr geholfen.

                                    Danke für den prima Link.
                                    Ich habe schon ein paar Dosenkocher gebaut, aber keiner funktioniert so einfach wie der Axe-Dosenkocher.
                                    Auch ohne primer-pan hat es nur etwa 1 Minute gedauert bis ich den Topf aufstellen konnte. Nach weiteren 5 min. hat das Wasser sprudelnd gekocht. (In meiner windstillen Küche)
                                    Ich habe nur die Löcher etwas zu heftig vorgekörnt, deswegen bildete sich an jedem Loch eine kleine Delle. Vielleicht habe ich auch zu wenig Gefühl an der Ständerbohrmaschine walten lassen...

                                    Egal, er sieht gut aus und funktioniert wunderbar, die Anleitung ist super.

                                    Grüße
                                    Thomas

                                    Kommentar


                                    • Buck Mod.93

                                      Lebt im Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 9011
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Suche Leichten Kocher

                                      Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                                      Danke für den prima Link.
                                      Ich habe schon ein paar Dosenkocher gebaut, aber keiner funktioniert so einfach wie der Axe-Dosenkocher.
                                      Auch ohne primer-pan hat es nur etwa 1 Minute gedauert bis ich den Topf aufstellen konnte. Nach weiteren 5 min. hat das Wasser sprudelnd gekocht. (In meiner windstillen Küche)
                                      Ich habe nur die Löcher etwas zu heftig vorgekörnt, deswegen bildete sich an jedem Loch eine kleine Delle. Vielleicht habe ich auch zu wenig Gefühl an der Ständerbohrmaschine walten lassen...

                                      Egal, er sieht gut aus und funktioniert wunderbar, die Anleitung ist super.

                                      Grüße
                                      Thomas
                                      Ja nach der hatte ich ihn auch gebaut. Hatte die nicht sogar einer von ODS erstellt? Was auf jeden fall hilft ist die Löcher in die noch komplette Dose zu Bohren.
                                      Les Flics Sont Sympathique

                                      Kommentar


                                      • Lobo

                                        Moderator
                                        Lebt im Forum
                                        • 27.08.2008
                                        • 6507
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Suche Leichten Kocher

                                        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                        Was auf jeden fall hilft ist die Löcher in die noch komplette Dose zu Bohren.
                                        Ja, das auch... Und bei der Rasierschaumdose bzw. der nächsten leeren Axe-Dose polier ich die Dose auch vor dem bohren, dann klappts auch ohne Lackreste um die Löcher...

                                        Ich finde Alu lässt sich auch schöner bearbeiten als Weißblech, und sieht hinterher edler aus.

                                        Grüße
                                        Thomas

                                        Kommentar


                                        • mastersergeant
                                          Dauerbesucher
                                          • 16.10.2009
                                          • 562
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Suche Leichten Kocher

                                          Das Aussehen wäre eigentlich egal, was den riesen Vorteil ausmacht ist die 6 !!! fach höhere

                                          Wärmeleitung von AL, da die Hitze der Flammen vom oberen Rand nach unten zum Alc. muss.

                                          Daher macht der o.a. Titanbrenner eig. keinn Sinn.

                                          Sieht man auch bei der Trangia-Kopie von Tatonka. Der ist aus VA statt Messing und hat keine Leistung.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X