Gas- od. Spirituskocher für Herbsttour in Lappland?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • slowlyhiker
    Erfahren
    • 29.05.2006
    • 170

    • Meine Reisen

    Gas- od. Spirituskocher für Herbsttour in Lappland?

    Nach dem ich die schönen Reiseberichte hier im Forum gelesen habe, soll es im September für 18 Tage ins Saltfjell gehen.

    Derzeit stehen wir (2 Pers.) vor der Wahl des richtigen Kochers. Zur Auswahl stehen der Primus EtaPower EF (Gas) bzw. der Trangia (Spiritus). Wir benötigen den Kocher nur zum Wassererhitzen (Tütenfutter). Gekocht fast immer in der Zeltapsis.

    Von folgenden Parametern gehe ich derzeit aus:
    - Insgesamt ca. 90 l Wasser sollen erhitzt werden
    - Wassertemperatur: ca. 5°C
    - Umgebungstemperatur: ca. 0°C
    - Brennstoffverbrauch:
    * Spiritus: ca. 2,5 – 2,7 l
    * Gas: ?

    An sich bin ich ein großer Trangiafan (ca. 685g), da er einfach zu handhaben ist und bisher immer funktionsfähig war. Es könnte jedoch sein, dass es aus Gewichtsgründen (3l Spiritus gegenüber wie viel Gas?) sinnvoller ist zum Gaskocher zu tendieren.

    Den EtaPower (ca. 780g) hatte ich mir in erster Linie wegen des Topfs (1,7 l) gekauft, jedoch bis auf einen Funktionstest bisher noch nicht ausprobiert. Daher habe ich noch keine Anhaltspunkte bezüglich des Gasverbrauchs bei obigen Temperaturen.

    Könnt ihr mir weiterhelfen und mir etwas zu eurem Gasverbrauch bei ähnlichen Temperaturen sagen? Mit wie viel Gasverbrauch muss ich rechnen? Reichen zwei 495g-Gaskartuschen (Gewicht je 660g) oder ist dies zuviel?

    Viele Grüße, slowlyhiker.

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gas- od. Spirituskocher für Herbsttour in Lappland?

    ca 1200gr Gas
    3x 450er Primus ca 1950gr
    3l Spiritus ca 2500gr

    Kommentar


    • slowlyhiker
      Erfahren
      • 29.05.2006
      • 170

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gas- od. Spirituskocher für Herbsttour in Lappland?

      Hallo Lutz,

      danke für die schnelle Antwort.

      Viele Grüße, slowlyhiker.

      Kommentar


      • iceman
        Dauerbesucher
        • 10.03.2007
        • 953

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gas- od. Spirituskocher für Herbsttour in Lappland?

        Vom einfacheren kochen mit Gas mal abgesehen ist dieses Gepansche mit Spiritus und der Geruch schon nervig.Der ETA Kocher soll ja sehr sparsam sein.Wär mit aber für eine Rucksacktour zu schwer.Als wir zu 2. in Lappland waren haben wir für 10 Tage 1 grosse Primuskartusche gebraucht.Morgens und Abends wurde jeweils Wasser erhitzt.Hatten uns extra dafür diesen Markill Peak Ignition gekauft.Er hat nur 1600 Watt,was einen sparsamen Verbrauch mit sich bringt.
        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

        Kommentar


        • Inarijoen Peter
          Dauerbesucher
          • 22.07.2008
          • 777
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gas- od. Spirituskocher für Herbsttour in Lappland?

          @slowlyhiker, da Du eigentlich ein Trangiafan bist, könntest Du den Trangia auch von Spiritus auf Gas umrüsten.

          Kommentar


          • slowlyhiker
            Erfahren
            • 29.05.2006
            • 170

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gas- od. Spirituskocher für Herbsttour in Lappland?

            Hallo Inarijoen Peter,

            wenn die Angaben von lutz-berlin stimmen, gibt es einen Gewichtsvorteil von Gas gegenüber dem Spiritus, daher tendiere ich derzeit dazu den EtaPower EF mitzunehmen. Sollte er sich unterweg als unpraktisch herausstellen, wird der Primus-Brenner für die nächste Tour in den Trangia montieren. Den Trangia-Gasbrenner-Einsatz möchte ich mir jedoch nicht noch zusätzlich kaufen.


            Hallo iceman,

            zu welcher Jahreszeit (Temperatur?) ward Ihr in Lappland und wieviel Wasser habt Ihr insgesamt erhitzt?

            Kommentar


            • Pylyr

              Alter Hase
              • 12.08.2007
              • 2908
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gas- od. Spirituskocher für Herbsttour in Lappland?

              Gas/ Benzin/ Petroleum/etc. haben ca. doppelt so viel Brennwert wie Alkohol.
              Wenn es nur um das Gewicht geht, dann muß das Spiritus-Setup sehr viel leichter sein als das Gas-Setup, daß du einen Gewichtvorteil hast.
              Und nach einer bestimmten Zeit wird da Gas immer gewinnen.

              Ich hab irgendwo mal eine Seite gefunden, wo man das sogar ausrechnen konnte, hab ich leider auf die Schnelle nicht wiedergefunden.

              Bei einer Person und UL-Selbstbaukocher lag das so bei 4 Tagen, wenn ich mich recht erinnere.

              Im Etapowersystem wird es auch schneller gehen...
              Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
              Tex Rubinowitz

              Kommentar


              • iceman
                Dauerbesucher
                • 10.03.2007
                • 953

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gas- od. Spirituskocher für Herbsttour in Lappland?

                Zitat von slowlyhiker Beitrag anzeigen
                Hallo Inarijoen Peter,

                wenn die Angaben von lutz-berlin stimmen, gibt es einen Gewichtsvorteil von Gas gegenüber dem Spiritus, daher tendiere ich derzeit dazu den EtaPower EF mitzunehmen. Sollte er sich unterweg als unpraktisch herausstellen, wird der Primus-Brenner für die nächste Tour in den Trangia montieren. Den Trangia-Gasbrenner-Einsatz möchte ich mir jedoch nicht noch zusätzlich kaufen.


                Hallo iceman,

                zu welcher Jahreszeit (Temperatur?) ward Ihr in Lappland und wieviel Wasser habt Ihr insgesamt erhitzt?
                Wir waren die letzte August und die erste September Woche oben.
                Haben ca 4 Liter pro Tag erhitzt.
                Die 450 Gramm Kartusche hat locker gereicht und war zum Schluss nicht ganz leer.Kostet in der Abisko Station 10 Euro pro Kartusche(grosse Primus)
                1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                Kommentar


                • stoeps
                  Dauerbesucher
                  • 03.07.2007
                  • 537

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gas- od. Spirituskocher für Herbsttour in Lappland?

                  So einen Vergleich, wie er oben erwähnt wird, findet man z.B. hier:

                  http://www.trekking-ultraleicht.de/news.php?readmore=31

                  stoeps
                  „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                  ― John Muir

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X