Hallo,
ich steh vor dem Problem, dass ich mir einen neuen Kocher zulegen möchte, aber in meiner Entscheidung nicht weiterkomme. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
Kurz zur Erläuterung, ich habe im moment einen Trangia nachbau, mit dem ich mehr als zufrieden bin, er hat auch schon mehrere Trekking- ( Gr20/ Pyrenäen HRP)/sonstige Touren auf dem Buckel und mich bis jetzt nie im stich gelassen. Da ich nun dieses Jahr vermehrt alleine Unterwegs sein werde, wollte ich mir ein etwas leichteres System zulegen. Meine Wahl vom Brennstoff ist auf Gas gefallen, da mich die reinen Fakten sehr überzeugen und ich es auch mal ausprobieren möchte.
Nun steh ich nur vor der Frage, ob ich mir ein geschlossenes System holen soll (MSR Reactor Stove), was den Vorteil des Windschutzes und des niedriegen Verbrauches hat oder...
einen normalen Gaskocher (hier wäre wohl meine erste Wahl der Monatauk Gnat) mit kleinem Topf und dem Primus Kartuschenwindschutz, was den unglaublichen Vorteil der Flexibilität bietet.
Mein Problem besteht nun darin, dass ich nicht wirklich weiß welches System besser für mich wäre, ich hab für so eine Entscheidung vermutlich auch zu wenig Erfahrung mit Gaskochern. Da ich eventuell den Kocher auch zu zweit nutzen möchte, ist von den geschlossenen System nur noch der MSR Reactor Stove übriggeblieben, mit seinem 1,4l Topf. Ich hab auch schon entdeckt das es für diesen einen noch größeren Topf gibt, aber der ist mir dann doch zusätzlich ein bisschen zu teuer, außerdem hab ich beim Reactor Stove keine Pfanne, was meinen Verlangen nach Kaiserschmarn auf Tour etwas im Wege steht
Dem gegenüber steht das offene System mit einem einfachen Gaskocher. Hier im Forum hab ich viel vom Gnat gellesen und fand ihn eigentlich recht sympatisch, jedoch will ich mich da nicht festlegen, falls ihr noch andere Kocher empfehlen könnt (Primus, SnowPeak...). Beim Kochgeschirr hab ich an eine kleine Pfannen/Topf Kombi gedacht, Material ist mir dort relativ egal. Ich hatte soetwas wie das EtaExpress Geschirr von Primus im Kopf, wegen dem Wärmetauscher an der Unterseite des Bodens (rentiert sich soetwas oder ist ein einfaches Kochgeschirr wie von SnowPeak dieses Titandingens mit 1,4l und kleiner DeckelPfanne nicht ausreichend). Um das Problem der Windanfälligkeit entgegenzuwirken dachte ich an den neuen Windschutz von Primus, welchen man direkt auf die Kartusche aufsteckt.
Beim offenen System bin ich auch für Alternativen sehr offen, die Ideen, welche ich mir gemacht hab, hab ich oben genannt.
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie es mit dem fehlenden (schlechteren) Windschutz des offenen Systems zu handhaben ist, da ich letztes Jahr die Erfahrung machen musste, dass in den Pyrenäen solch starke Winde wehen, dass selbst mein "Trangia" zu kämpfen hatte. Wenn ich nun nochtmal in solch ein laues Lüftchen geraten sollte, wäre ich dankbar, wenn mir mein neuer Kocher ein Süppchen zu brutzeln vermag ;) .
Achso, der Kocher soll auf Solotouren bzw. maximal zu Zweit eingesetzt werden. Dieses Jahr sind wieder Pyrenäen geplannt und England.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
ich steh vor dem Problem, dass ich mir einen neuen Kocher zulegen möchte, aber in meiner Entscheidung nicht weiterkomme. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
Kurz zur Erläuterung, ich habe im moment einen Trangia nachbau, mit dem ich mehr als zufrieden bin, er hat auch schon mehrere Trekking- ( Gr20/ Pyrenäen HRP)/sonstige Touren auf dem Buckel und mich bis jetzt nie im stich gelassen. Da ich nun dieses Jahr vermehrt alleine Unterwegs sein werde, wollte ich mir ein etwas leichteres System zulegen. Meine Wahl vom Brennstoff ist auf Gas gefallen, da mich die reinen Fakten sehr überzeugen und ich es auch mal ausprobieren möchte.
Nun steh ich nur vor der Frage, ob ich mir ein geschlossenes System holen soll (MSR Reactor Stove), was den Vorteil des Windschutzes und des niedriegen Verbrauches hat oder...
einen normalen Gaskocher (hier wäre wohl meine erste Wahl der Monatauk Gnat) mit kleinem Topf und dem Primus Kartuschenwindschutz, was den unglaublichen Vorteil der Flexibilität bietet.
Mein Problem besteht nun darin, dass ich nicht wirklich weiß welches System besser für mich wäre, ich hab für so eine Entscheidung vermutlich auch zu wenig Erfahrung mit Gaskochern. Da ich eventuell den Kocher auch zu zweit nutzen möchte, ist von den geschlossenen System nur noch der MSR Reactor Stove übriggeblieben, mit seinem 1,4l Topf. Ich hab auch schon entdeckt das es für diesen einen noch größeren Topf gibt, aber der ist mir dann doch zusätzlich ein bisschen zu teuer, außerdem hab ich beim Reactor Stove keine Pfanne, was meinen Verlangen nach Kaiserschmarn auf Tour etwas im Wege steht

Dem gegenüber steht das offene System mit einem einfachen Gaskocher. Hier im Forum hab ich viel vom Gnat gellesen und fand ihn eigentlich recht sympatisch, jedoch will ich mich da nicht festlegen, falls ihr noch andere Kocher empfehlen könnt (Primus, SnowPeak...). Beim Kochgeschirr hab ich an eine kleine Pfannen/Topf Kombi gedacht, Material ist mir dort relativ egal. Ich hatte soetwas wie das EtaExpress Geschirr von Primus im Kopf, wegen dem Wärmetauscher an der Unterseite des Bodens (rentiert sich soetwas oder ist ein einfaches Kochgeschirr wie von SnowPeak dieses Titandingens mit 1,4l und kleiner DeckelPfanne nicht ausreichend). Um das Problem der Windanfälligkeit entgegenzuwirken dachte ich an den neuen Windschutz von Primus, welchen man direkt auf die Kartusche aufsteckt.
Beim offenen System bin ich auch für Alternativen sehr offen, die Ideen, welche ich mir gemacht hab, hab ich oben genannt.
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie es mit dem fehlenden (schlechteren) Windschutz des offenen Systems zu handhaben ist, da ich letztes Jahr die Erfahrung machen musste, dass in den Pyrenäen solch starke Winde wehen, dass selbst mein "Trangia" zu kämpfen hatte. Wenn ich nun nochtmal in solch ein laues Lüftchen geraten sollte, wäre ich dankbar, wenn mir mein neuer Kocher ein Süppchen zu brutzeln vermag ;) .
Achso, der Kocher soll auf Solotouren bzw. maximal zu Zweit eingesetzt werden. Dieses Jahr sind wieder Pyrenäen geplannt und England.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Kommentar