Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • reisender Rucksack
    Gerne im Forum
    • 22.02.2009
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

    Hallo,

    ich steh vor dem Problem, dass ich mir einen neuen Kocher zulegen möchte, aber in meiner Entscheidung nicht weiterkomme. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...

    Kurz zur Erläuterung, ich habe im moment einen Trangia nachbau, mit dem ich mehr als zufrieden bin, er hat auch schon mehrere Trekking- ( Gr20/ Pyrenäen HRP)/sonstige Touren auf dem Buckel und mich bis jetzt nie im stich gelassen. Da ich nun dieses Jahr vermehrt alleine Unterwegs sein werde, wollte ich mir ein etwas leichteres System zulegen. Meine Wahl vom Brennstoff ist auf Gas gefallen, da mich die reinen Fakten sehr überzeugen und ich es auch mal ausprobieren möchte.

    Nun steh ich nur vor der Frage, ob ich mir ein geschlossenes System holen soll (MSR Reactor Stove), was den Vorteil des Windschutzes und des niedriegen Verbrauches hat oder...
    einen normalen Gaskocher (hier wäre wohl meine erste Wahl der Monatauk Gnat) mit kleinem Topf und dem Primus Kartuschenwindschutz, was den unglaublichen Vorteil der Flexibilität bietet.

    Mein Problem besteht nun darin, dass ich nicht wirklich weiß welches System besser für mich wäre, ich hab für so eine Entscheidung vermutlich auch zu wenig Erfahrung mit Gaskochern. Da ich eventuell den Kocher auch zu zweit nutzen möchte, ist von den geschlossenen System nur noch der MSR Reactor Stove übriggeblieben, mit seinem 1,4l Topf. Ich hab auch schon entdeckt das es für diesen einen noch größeren Topf gibt, aber der ist mir dann doch zusätzlich ein bisschen zu teuer, außerdem hab ich beim Reactor Stove keine Pfanne, was meinen Verlangen nach Kaiserschmarn auf Tour etwas im Wege steht
    Dem gegenüber steht das offene System mit einem einfachen Gaskocher. Hier im Forum hab ich viel vom Gnat gellesen und fand ihn eigentlich recht sympatisch, jedoch will ich mich da nicht festlegen, falls ihr noch andere Kocher empfehlen könnt (Primus, SnowPeak...). Beim Kochgeschirr hab ich an eine kleine Pfannen/Topf Kombi gedacht, Material ist mir dort relativ egal. Ich hatte soetwas wie das EtaExpress Geschirr von Primus im Kopf, wegen dem Wärmetauscher an der Unterseite des Bodens (rentiert sich soetwas oder ist ein einfaches Kochgeschirr wie von SnowPeak dieses Titandingens mit 1,4l und kleiner DeckelPfanne nicht ausreichend). Um das Problem der Windanfälligkeit entgegenzuwirken dachte ich an den neuen Windschutz von Primus, welchen man direkt auf die Kartusche aufsteckt.
    Beim offenen System bin ich auch für Alternativen sehr offen, die Ideen, welche ich mir gemacht hab, hab ich oben genannt.
    Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie es mit dem fehlenden (schlechteren) Windschutz des offenen Systems zu handhaben ist, da ich letztes Jahr die Erfahrung machen musste, dass in den Pyrenäen solch starke Winde wehen, dass selbst mein "Trangia" zu kämpfen hatte. Wenn ich nun nochtmal in solch ein laues Lüftchen geraten sollte, wäre ich dankbar, wenn mir mein neuer Kocher ein Süppchen zu brutzeln vermag ;) .
    Achso, der Kocher soll auf Solotouren bzw. maximal zu Zweit eingesetzt werden. Dieses Jahr sind wieder Pyrenäen geplannt und England.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

    Also ich habe einen (offenen) kleinen Brunton flex, den man auf die Kartusche aufsetzen kann (aber auch separat aufbauen kann - lass ich im allgemeinen weg, weil schwerer) und als Windschutz nutze ich das beigelieferte Alu. Verbraucht vielleicht ein wenig mehr Gas bei Wind, aber ich kann mit ihm in der Apsis kochen, er ist klein, leicht und geht auch in den zusätzlichen Bruntontopf rein, der im Zweiersetz 20 €uro kostet - zusätzlich zur Kartusche.

    Edith: Pfanne kann man auch draufstellen - kein Problem. Und bei Wind funktioniert er erheblich besser als Spritus-Trangia, weil Gas einfach schneller erhitzt.

    Geschlossene Systeme sind super praktisch und schnell, wir freuen uns immer über Besitzer vom Reactor oder vom Eta sonstwas, mitnehmen würde ich die aber nicht, weil sie mir einfach zu groß sind. Das hat auch den Trangia gekillt. Der Reactor ist außerdem nur zum Wasser kochen, man kann nicht draus essen. Das spricht eher für Primus Eta Pack Lite etc. etc.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • iwp
      Alter Hase
      • 13.07.2005
      • 3047
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

      Aus dem Topf vom Reactor kann man essen, ich bin bloß zu faul zum abwaschen...

      Kann ja nicht immer nett sein
      Wo war ich bloß?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

        Wie nett - Nudeln im Kakao sind nicht so prickelnd.....

        Ich trenne eigentlich ganz gerne zwischen Esstopf und Wassertopf. Nur Kartoffelpü rühre ich manchmal in meinem Wassertopf an, für alles andere nehme ich den zweiten Topf.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • latscher
          Dauerbesucher
          • 15.07.2006
          • 819
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

          Hallo,

          schon mal überlegt, in den Trangia einen Gaseinsatz einzubauen? Ist zwar nicht unbedingt leichter, aber du hast dann einen superstandstabilen Gaskocher mit superwindschutz (wenn schon der Trangia zu kämpfen hatte, hätte es dir wohl jeden anderen Windschutz davon geblasen)

          Wenn du gerne aufwendiger kochst, ist das Reactor-Zeug nichts. Nur zum Wasser kochen ist es sicherlich mehr also ok. Wie sich Reactor + Co bei starkem Wind schlagen, weiss ich nicht.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

            für den kleinen Geldbeutel



            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

              Hallo Lutz,

              was ist das denn für ein Kocher? Wieviel Gewicht bringt der auf die Waage?

              Kann es sein, das Du da eine Eisenpfanne von Turk verwendest?

              LG

              Thomas

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                Bulin BL100-Q1
                Gas/Spirituskocher
                HA Aluminium
                Gesamtgewicht mit Packbeutel 893gr
                Spiritusbrenner 90gr
                Gasbrenner 160gr
                1,2l Topf 195gr mit Deckel 280gr ,keine Einteilung
                der Spiritusbrenner rußt wie Sau



                die Pfanne habe ich mal vor ca 30 Jahren auf dem Markt von Inca(Mallorka)gekauft

                Eisen 345gr,die von Aldi ist mir zu schwer

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                  Vielen Dank Lutz,

                  wo kann man denn das Kochsystem kaufen?

                  Die Pfanne sieht echt einem Turk Modell ähnlich. Bei Aldi Süd gab es auch die Eisenpfannen, ich habe Sie mir aber online bestellt, da ich eine kleinere für meine Herdplatten brauchte. Ich habe leider keinen Gasherd daheim.

                  Liebe Grüsse nach Berlin.

                  Thomas

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                    beim Chinamann(plus2city)

                    Topfhöhe 85mm
                    Durchmesser 175mm

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                      Zitat von latscher Beitrag anzeigen
                      Wenn du gerne aufwendiger kochst, ist das Reactor-Zeug nichts. Nur zum Wasser kochen ist es sicherlich mehr also ok. Wie sich Reactor + Co bei starkem Wind schlagen, weiss ich nicht.
                      Hört sic so an als hättest du noch nie einen Reactor verwendet.
                      Auf den Reactor in der 1. Generation mag deine Aussage noch halbwegs zutreffen aber in der 2. Generation (mit umlaufender Schweißnaht) lässt sich der Reactor prima regulieren und ist damit auf alle fälle auch zum "richtigen" kochen geeignet.

                      Ist halt immer die Frage was man mit "aufwendig kochen" meint. Für mich fängt aufwendiges kochen erst da an, wo man mehr als einen Topf mitnimmt.
                      Wenn man nur einen Topf mitnimmt kochts sich mit dem Reactor G2 kaum schlechter als mit anderen Kochern.
                      Zudem gibts kaum kocher die so unabhängig vom wind sind wie den Reactor.

                      Nachteilig beim kochen mit dem Reactor gegenüber anderen Kochsystemen mit einem topf ist eigentlich nur die größe höhe des topfes. Das macht es etwas schwerer beim kochen über den boden zu kratzen & Co, schränkt aber nicht wirklich ein.
                      Im Reactor der zweiten Generation eines Freundes gelangen uns sogar pfannekuchen auf anhieb (die sonst bei schlecht zu regulierenden kochern immer sehr schnell anbrennen).
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • latscher
                        Dauerbesucher
                        • 15.07.2006
                        • 819
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                        Ist halt immer die Frage was man mit "aufwendig kochen" meint. Für mich fängt aufwendiges kochen erst da an, wo man mehr als einen Topf mitnimmt.
                        Aufwendig kochen = mehr als ein Topf. Meine Meinung.

                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                        Im Reactor der zweiten Generation eines Freundes gelangen uns sogar pfannekuchen auf anhieb (die sonst bei schlecht zu regulierenden kochern immer sehr schnell anbrennen).
                        Aber doch sicher nur mit einer extra "Pfanne"?

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                          Eisenpfanne oder Muurika,das Mehrgewicht lohnt sich.(also Standkocher,mind 1l Topf und eine Pfanne mit der man auch braten kann)
                          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 02.02.2011, 22:48.

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                            Zitat von latscher Beitrag anzeigen
                            Aufwendig kochen = mehr als ein Topf. Meine Meinung.


                            Aber doch sicher nur mit einer extra "Pfanne"?

                            Nein, ohne extra pfanne auf dem boden des topfes. Die werden dann antrülich nicht besonders groß ;)

                            ich sehe das eigentlich auch so, dass "richtig kochen" meist mehr als einen topf braucht aber da hier die meisten nur einen Topf mitnehmen werden spricht dann auch nicht mehr viel gegen den Reactor in der neueren Generation...
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar


                            • Walker
                              Anfänger im Forum
                              • 09.07.2010
                              • 47
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                              Hey Rucksack,

                              Wie definierst du kochen? Zum Wassererhitzen, für TrekFood, würde ich auf ein geschlossenes System setzen.
                              Zum längeren Kochen würde ich ein System mit Windschutz und größerer Topfauflagefläche nehmen.

                              Du kannst Dir ja mal die kleinere Trangia Version ansehen. Vllt würde das ja schon deinen Ansprüchen genügen? Ist dann aber wieder Spiritus.

                              Als Gasbrenner: Schau Dir mal der Primus EtaPackLite an. Ist ein komplettes System, daher auch klein verstaubar.

                              Ich persönlich bin von den Wärmetauschern überzeugt. Aber da kommt es ja auch auf dein Budget an.

                              Zum Windschutz: Wenn du mit Zelt unterwegs bist kannst du ja auch in der Windgeschützten Apsis kochen, da würde evtl auch ein Kocher ohne Windschutz reichen. Vorteil: Bei den Töpfen wärst du nicht an eine Marke/Form gebunden.

                              Greetz

                              Kommentar


                              • -wf-
                                Dauerbesucher
                                • 26.10.2005
                                • 747

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                                @lutz-berlin: Du schleppst eine Muurikka mit? Ich finde die zwar genial und habe auch zwei, aber selbst die kleine mit dem Griff wiegt ein ganzes Kilo. Ich belaß es da lieber bei der kleinen Trangia-Non-Stick-Pfanne.

                                Aber zum eigentlichen Thema: Unterwegs habe ich nur Topf, Pfanne und Edelstahlbecher. "Richtig"kochen ist also kaum möglich. Dennoch setze ich auf offene Gaskocher, weil die einfach viel leichter sind als so ein Kochersystem und dazu deutlich preiswerter. Für meinen Primus Expreß (82g) habe ich 30 Euro bezahlt und ich meine, daß der Kocher sein Geld wert ist. Einen Windschutz habe ich nie mit, ich koche im Zelt, in der Schutzhütte oder mal zwischen einem Stein und dem Rucksack. Wenn ich einen wollte, würde ich aus Alufolie einen falten, leicht, aber nicht so robust wie die gekauften.

                                Kommentar


                                • Walker
                                  Anfänger im Forum
                                  • 09.07.2010
                                  • 47
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                                  OT: @ lutz-berlin:

                                  Der China Mann hat ja noch interessante Kocher im Angebot. Du hast nicht zufällig auch einen der Phoenix-Nachbauten?

                                  Würde mich mal interessieren wie die qualitativ sind. Preislich sind die ja ganz interessant

                                  Greetz

                                  Kommentar


                                  • HUIHUI
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2009
                                    • 2140
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                                    Zitat von latscher Beitrag anzeigen
                                    Aufwendig kochen = mehr als ein Topf. Meine Meinung.


                                    Aber doch sicher nur mit einer extra "Pfanne"?

                                    Es ist übrigens problemlos möglich eine Pfanne mit dem Reactor zu nutzen, mussu nur halten

                                    Ich glaube ja das der Kocher schlicht zu gut ist und deshalb so viel hörensagen Kritik bekommt.
                                    Ich war auch skeptisch, hab mir einfach mal einen bei Globi bestellt, wenns nichts taugt gehts eh zurück, und möchte seither den Kocher nicht mehr missen.
                                    Im praktischen Outdooreinsatz, damit meine ich Rucksack und Wetter und nicht bei Sonnenschein mitm Auto zum Campinplatz, ist der Reactor schlicht eine ganz eigene Liga bei praktisch fast allem was es so "outdoors" zu tun gibt.

                                    Wenn n Reactor n Formel1 Wagen wäre dann wären alle anderen Gaskocher irgendwelche verbastelten Tuning Golf2, so viel besser ist das Teil.
                                    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                                      Der reactor hat sicher auch schwächen.
                                      Bspw. keine Piezozündung, etwas ungünstiges Dampfauslassloch am Deckel, gewöhnungsbedürftige Zündung (die aber gut funktioniert wenn mans ein paar mal gemacht hat) und er arbeitet so leise, dass man manchmal nicht mitbekommt wenn er aus oder noch an ist.
                                      Ich finde die Größe für zwei und drei personen ganz gut, eine winzige 1-2er Variante fänd ich aber noch spannender.

                                      Sonst gibts aber eigentlich nichts zu meckern...
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar


                                      • strauch
                                        Fuchs
                                        • 20.09.2009
                                        • 1372
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Geschlossenes oder offenes Gaskochsystem ?!?

                                        Als ich mir meinen Reactor gekauft habe, war große Skepsis in meinem Freundeskreis wo alle den Trangia benutzen, jetzt kaufen sich die Leute pö a pö den Reactor. Wobei ich es auch mal schön fänd wenn mal einer nen anderen Kocher testen würde :-). Aber das Ding ist genial. Vor allem weil es immer funktioniert. Experimente mit Dosenkochern usw. frustrieren einfach, da schlepp ich lieber 300g mehr als Abends rum zufummeln oder 20min warten zu müssen bis das Wasser kocht. Gegen die instabilität durch die Höhe hilft ein Seil mit 3 Schlaufen. die mittlere steckt man über die Gaskartusche die äußere werden mit Heringen fixiert und das Teil steht Bombenfest. Und so ein Seil wiegt 1-2g. Heringe hat man eh dabei.
                                        http://www.right2water.eu/de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X