Hallo zusammen
ich überlege seit längerem wie meine neue "Outdoorküche" aussehen soll.
Momentane nutze ich einen wackeligen Gaskartuschenkocher und nen kleinen Küchentopf + Pfanne. Nach dem jetzt das ca. 15te Essen den Waldboden vor meinem Teller erreicht hat und den Rest des Abends Schmalhans Küchenmeister war, muss was Neues her.
Die Ausrüstung soll hauptsächlich auf Radreisen eingesetzt werden, daher ist das Gewicht ehr sekundär. Sie soll reichen um 2-4 Leute zu bekochen, also nicht nur Nudelsuppen warm machen, sondern wirklich kochen.
Fände eine Lösung klasse, in der ich fast alles verfeuern kann, damit ich nicht nur auf Reinbenzin, Gaskartuschen oder Spiritus angewiesen bin.
Als Grundlage hatte ich an einen Trangia oder ähnliches gedacht, möglichst aus Edelstahl, damit ich auch die Möglichkeit hätte, es als Hobo zunutzen, nicht nur zum kochen schön
.
Da zu den Edelrid Hexon Multifuel.
So hätte ich die Möglichkeit Holz, Spiritus, Benzin, Kerosin, Petroleum und Gas zu verbrennen. Mit nem bissl Gebastel vermutlich auch Esbit und mit viel Reinigungsaufwand auch Diesel.
Töpfe möchte ich ungern Alu nutzen, hatte an eine Edelstahl oder Duossal Ausführung gedacht.
Bei der Pfanne hab ich auch kein Plan. Taugen die dünnen Aludinger? Fällt mir schwer zuglauben das man da ein ordentliches gleichmäßiges Bratergebnis hinbekommt.
Auch die Porzelnteller und das normale Besteck sollte endlich mal etas zweckmäßigerem weichen.
Nun taten sich einige Fragen auf:
Gibt’s etwas Trangia-vergleichbares aus Stahl?
Passt in den auch der Edelrid Hexon?
Welche Töpfe bzw. Pfannen taugen was und passen in den Trangia bzw. Stahlklon?
Ist meine Idee überhaupt sinnvoll, totale overkill oder einfach nur schwachsinnig.
Besten dank für die Hilfe
Der Matzel
ich überlege seit längerem wie meine neue "Outdoorküche" aussehen soll.
Momentane nutze ich einen wackeligen Gaskartuschenkocher und nen kleinen Küchentopf + Pfanne. Nach dem jetzt das ca. 15te Essen den Waldboden vor meinem Teller erreicht hat und den Rest des Abends Schmalhans Küchenmeister war, muss was Neues her.
Die Ausrüstung soll hauptsächlich auf Radreisen eingesetzt werden, daher ist das Gewicht ehr sekundär. Sie soll reichen um 2-4 Leute zu bekochen, also nicht nur Nudelsuppen warm machen, sondern wirklich kochen.
Fände eine Lösung klasse, in der ich fast alles verfeuern kann, damit ich nicht nur auf Reinbenzin, Gaskartuschen oder Spiritus angewiesen bin.
Als Grundlage hatte ich an einen Trangia oder ähnliches gedacht, möglichst aus Edelstahl, damit ich auch die Möglichkeit hätte, es als Hobo zunutzen, nicht nur zum kochen schön

Da zu den Edelrid Hexon Multifuel.
So hätte ich die Möglichkeit Holz, Spiritus, Benzin, Kerosin, Petroleum und Gas zu verbrennen. Mit nem bissl Gebastel vermutlich auch Esbit und mit viel Reinigungsaufwand auch Diesel.
Töpfe möchte ich ungern Alu nutzen, hatte an eine Edelstahl oder Duossal Ausführung gedacht.
Bei der Pfanne hab ich auch kein Plan. Taugen die dünnen Aludinger? Fällt mir schwer zuglauben das man da ein ordentliches gleichmäßiges Bratergebnis hinbekommt.
Auch die Porzelnteller und das normale Besteck sollte endlich mal etas zweckmäßigerem weichen.
Nun taten sich einige Fragen auf:
Gibt’s etwas Trangia-vergleichbares aus Stahl?
Passt in den auch der Edelrid Hexon?
Welche Töpfe bzw. Pfannen taugen was und passen in den Trangia bzw. Stahlklon?
Ist meine Idee überhaupt sinnvoll, totale overkill oder einfach nur schwachsinnig.
Besten dank für die Hilfe
Der Matzel
Kommentar