Mit oder ohne Kocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mit oder ohne Kocher?

    Bisher habe ich bei meinen Touren (max eine Woche in den Alpen oder Schwarzwald) immer kalt gegessen,bzw in irgend nem Gasthaus was Warmes zu mir genommen,aber jetz habe ich mir einen MSR whisperdings internat. ausgeliehen und frage mich,ab welcher Tourenlänge macht es Sinn,nen Kocher mit zu nehmen?
    Relativiert sich das Gewicht von Kocher,samt Benzin und Topf,weil man ja leichtere und weniger sperrigere Fertiggerichte mit nimmt, um satt zu werden oder kommt man doch mit kalter Küche besser hin,was Gewicht und vor allem Packmass an geht?
    Bin am hin und her überlegen,ob ich den ganzen Kocherkram wirklich brauche und zukünftig selber nen Kocher anschaffe oder ob ich auch weiter mit kaltem Essen gut fahre und hin und wieder mal was warmes bei irgend nem Hüttenwirt bestelle.
    Nen heisser Kaffe am Morgen ist zwar toll,aber doch eher Luxus,wenn ich daran denke,auf Tour, all das Zusatzgewicht mit zu schleppen.

    Und jetz noch ne Frage zum Essen.
    Wie transportiert man am besten Brot im Rucksack? Schwarzbrot/Pumpernickel machen zwar lange satt,aber spätestens nach 2 Tagen hat man nur noch nen Haufen Krümel in der Tüte und Toastbrot zwerfällt ebenfalls.Das Ganze in ne Frischhaltebox wäre ne Idee,aber wird das nicht zu sperrig im Rucksack?Falls jemand ne Idee hat,bitte raus damit.
    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruss Sven
    Gruss Sven

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17356
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mit oder ohne Kocher?

    die kocherfrage hat sich für mich nie gestellt, da ich ohne frühstückskaffe nicht leben kann.
    ich mag auch das feeling beim draußenkochen, asketisch an was kaltem nagen wär mir zu wenig urlaubsgefühl.
    zur brotfrage: ich nehm brot vom biobäcker, das hält sich im stoffbeutel ne woche (bzw würde sich halten, wenn ichs denn ließe).
    420

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mit oder ohne Kocher?

      Brot vom Biobäcker krümelt also nicht so schnell kaputt oder nimmst da gleich nen ganzen Brotleib mit? Der hält sicherlich länger ohne zu zerbröseln,aber ist auch schwer zu schneiden ohne Wellenschliffmesser und stabiler Unterlage oder?

      Im Augenblick hab ich Nachtschicht,aber morgen nach dem Aufwachen gehts auf ne kleine 3 Tagestour durchs Jura und auf das draussen kochen Gefühl freu ich mich schon Vielleicht bin ich ja dann schon bekehrt und schlepp den Kocherkram dann gerne mit?
      Gruss Sven

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44719
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mit oder ohne Kocher?

        Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
        Brot vom Biobäcker krümelt also nicht so schnell kaputt oder nimmst da gleich nen ganzen Brotleib mit? Der hält sicherlich länger ohne zu zerbröseln,aber ist auch schwer zu schneiden ohne Wellenschliffmesser und stabiler Unterlage oder?
        Ein Wellenschliffmesser braucht's nicht. Tipp: Windmühlenmesser "Mini-Yatagan" (nicht rostfrei)

        Kommentar


        • Dima
          Gerne im Forum
          • 25.08.2009
          • 86
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mit oder ohne Kocher?

          Maximal eine woche kann man ja tatsächlich noch ohne kocher überstehen, vorallem wenn man bereit ist für Gaststätten Geld rauszuhauen.

          Ich bin gerade zu fuß durch Österreich unterwegs gewesen und war echt froh einen kocher dabei gehabt zu haben, weil man eben sich irgenwo hinsetzen und ein stück fleisch am see braten kann

          Theoretisch könnte man aber auch in jede Gaststätte gehen, aber dann wirds echt teuer.

          Ich würde schon alleine vom finanziellen faktor her einen kocher mitnehmen. Für 8 euro Gaststätte kann ich ein paar tage vom eingekauften leben und viel mit dem kocher zubereiten.

          Für mich ist also eher eine Gaststätte luxus.
          В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

          Kommentar


          • Buddy99
            Fuchs
            • 06.08.2009
            • 1136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mit oder ohne Kocher?

            Zitat von Dima Beitrag anzeigen
            Maximal eine woche kann man ja tatsächlich noch ohne kocher überstehen, vorallem wenn man bereit ist für Gaststätten Geld rauszuhauen.

            Ich bin gerade zu fuß durch Österreich unterwegs gewesen und war echt froh einen kocher dabei gehabt zu haben, weil man eben sich irgenwo hinsetzen und ein stück fleisch am see braten kann

            Theoretisch könnte man aber auch in jede Gaststätte gehen, aber dann wirds echt teuer.

            Ich würde schon alleine vom finanziellen faktor her einen kocher mitnehmen. Für 8 euro Gaststätte kann ich ein paar tage vom eingekauften leben und viel mit dem kocher zubereiten.

            Für mich ist also eher eine Gaststätte luxus.
            Nicht dass man mich jetzt falsch versteht,was das Essen in ner Gaststätte angeht.Also ich bin da auch eher knauserig und gönn mir auf Tour nie jeden Tag was warmes und zahl dafür viel Geld.Grad oben auf den Hütten sind die Preise schon ordentlich,aber nach 3 Tagen kaltem Essen braucht man ja mal was warmes.
            Was ja eigentlich meine Frage war,wann schleppt man weniger Gewicht in Form von Nahrungsmitteln mit sich rum? Mit Kocher und überwiegend Tütensuppen usw oder mit kalter Küche oder is das gehoppst wie gesprungen und es gibt eigentlich kaum nen Unterschied was Gewicht und Platzbedarf angeht?

            @ Lina
            Also noch nen extra Messer mitnehmen,nur ums Brot zu schneiden und eventuell noch nen Stullenbrett als feste Unterlage,dass scheint mir ne schlechte Alternative.
            Ausserdem seh ich da noch das Risiko, sich schnell mal ernsthaft zu verletzen,wenn man den Brotleib so frei Hand schneidet ohne feste Unterlage,bzw beim Abrutschen seine Ausrüstung beschädigen könnte.(andererseits spart man wieder Gewicht,wenn das 1te Hilfe Päckchen schrumpft und man weniger Blut mit sich rumschleppen muss )
            Gruss Sven

            Kommentar


            • j.c.locomote
              Fuchs
              • 24.10.2008
              • 1301
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mit oder ohne Kocher?

              Also ich nehm zum Brotlaib schneiden immer mein kleines Schweizer, das wird vielleicht nicht so schön wie daheim an der Brotschneidemaschine und dauert ein paar Sekunden länger, gehört für mich aber schon dazu. Nutella kommt bei mir eh aus der Tube und wird auch direkt daraus gegessen, und von den Landjäger beiß' ich auch immer direkt ab.
              Multifuelkocher sind nicht nur generell ein wenig schwerer als Gas- oder Spirituskocher sondern auch teurer in der Anschaffung. Versuchs mal mit einem leichten Gaskocher und kleinem Topf (700-900ml), damit bekommst du auch die günstigen Maggi/Knorr Fertiggerichte schnell zubereitet. Gab hier auch noch den Thread.
              Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

              Kommentar


              • Rhodan76

                Alter Hase
                • 18.04.2009
                • 3045
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mit oder ohne Kocher?

                Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                Multifuelkocher sind nicht nur generell ein wenig schwerer als Gas- oder Spirituskocher sondern auch teurer in der Anschaffung. Versuchs mal mit einem leichten Gaskocher und kleinem Topf (700-900ml)...
                Genau - für Touren bis knapp 1 Woche Dauer würde ich lieber einen (sehr) leichten Gaskocher + Kartusche setzen. Ist leichter, schneller betriebsbereit und produziert weniger Sauerei/Ruß.

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mit oder ohne Kocher?

                  Noch leichter wäre ein kleiner Spiritusbrenner und eine Titantasse. Packmaß ist so groß wie die Tasse.



                  Das reicht für nen Kaffee, Nudelsuppe oder kleine Tütengerichte. Ich nehme mein Set auch manchmal auf Tagestouren mit. Das Gewicht ist wirklich nicht relevant, der Luxus für mich unbezahlbar. Das Ganze dann mit Brot/Wurst/Käse und hin und wieder nem Gasthofbesuch ergänzen
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • volx-wolf

                    Lebt im Forum
                    • 14.07.2008
                    • 5576
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mit oder ohne Kocher?

                    Zum Kocher:
                    Ein kleiner Gaskocher und Kartusche - ein warmer Frühstückskaffee und/oder eine warme Suppe abends sind schon genial.
                    Eine Gewichtsersparnis wirst Du dadurch aber kaum erreichen gegenüber Brot&Belag

                    Zum Brot:
                    Eine extra Schneidunterlage braucht's nicht, aber ein langes, scharfes Messer sollte es schon sein. Ich lagere es immer oben im Rucksack, damit es nicht gedrückt wird - wichtig ist aber auch, dass es beim Schneiden nicht gedrückt und geknetet wird, da es sonst sehr schnell bröselt (deswegen ein langes, scharfes Messer).
                    Schau mal nach reinem Volkorn-Sauerteigbrot (beim Biobäcker?), das ist weniger fluffig und locker, wie die Hefebrote, die es allerorten zu kaufen gibt. Mein selbstgebackenes Sauerteigbrot hält 10 Tage (gut, dann ist es nicht mehr ganz frisch) und hat wenig Tendenz zum bröseln und bröckeln.

                    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                    Kommentar


                    • Pico
                      Fuchs
                      • 03.09.2007
                      • 1084
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mit oder ohne Kocher?

                      Außerdem musst Du den omfort-Faktor mitrechnen:

                      Nach einem kalten, nassen Tag ein Heißgetränk (ich empfehle heiße Milch mit Honig, aus schwedischem Milchpulver!) im Schlafsack ist einfach ein Traum, und schafft viel Wärme und behaglichkeit.
                      Ebenso morgens, wenns ne kalte Nacht war.

                      Gedörrtes oder Trekkingmahlzeit ist auch sehr leicht zu transportieren.

                      Für diesen Zweck reicht schon ein minimalistischer Kocher, ich hab für den Sommer z.B. den "Caldera Keg H", einchließlich Topf, Becher, (leerer) Spiritusflasche und Cozy wiegt er 172 Gramm. Das ist mir den Comfort auf jeden Fall wert!!!

                      Kommentar


                      • strauch
                        Fuchs
                        • 20.09.2009
                        • 1372
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mit oder ohne Kocher?

                        Also ohne Kocher käm für mich auch nicht in Frage (egal ob 3 Tage oder 10), ich find es einfach zu schön morgens und abends was warmes zu mir zu nehmen. Als Brot kann man ja was festeres nehmen, das gibts in der Tat beim Biobäcker ja ganz leicht.
                        Allerdings ist mir ein Benzinkocher für normale Touren zuviel gefrickel, da nehm ich lieber einen Gaskocher.

                        Und schneiden..... mhhh ich mach das alles mit einem Opinel auch ohne Unterlage und ohne das es zerbröselt, vielleicht liegt das daran das ich zuhause mein Brot auch immer selber schneide, da bekommt man dann ja Übung mit der Zeit.
                        http://www.right2water.eu/de

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44719
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mit oder ohne Kocher?

                          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                          @ Lina
                          Also noch nen extra Messer mitnehmen,nur ums Brot zu schneiden und eventuell noch nen Stullenbrett als feste Unterlage,dass scheint mir ne schlechte Alternative.
                          Ausserdem seh ich da noch das Risiko, sich schnell mal ernsthaft zu verletzen,wenn man den Brotleib so frei Hand schneidet ohne feste Unterlage,bzw beim Abrutschen seine Ausrüstung beschädigen könnte.(andererseits spart man wieder Gewicht,wenn das 1te Hilfe Päckchen schrumpft und man weniger Blut mit sich rumschleppen muss )
                          Nee, extra Messer is nich, ich brauche einfach kein weiteres
                          Ist federleicht (85g) und sauscharf, d.h. damit ist die Gefahr geringer, dass man wegrutscht. Heringe schnitzen geht damit auch.
                          Außerdem sollte man sowieso richtungsmäßig von-sich-weg schneiden. Ein Stullenbrett ist auch nicht nötig. Wenn man eine Unterlage braucht, tun's auch ein paar auf dem Boden ausgelegte Blätter oder der umgedrehte Topf, oder auch eventuell einer der schön leichten Titanteller, etc.

                          (Alternativ könnte man den Brotlaib auch zuhause schon in Scheiben säbeln )

                          Ohne Kocher mag ich übrigens auch nicht los. Ein schöner heißer Kaffee oder Tee oder Kartoffelpü mitten in der Botanik ist einfach was zu Feines.

                          Kommentar


                          • willo
                            Administrator
                            Administrator
                            Lebt im Forum
                            • 28.06.2008
                            • 9799
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mit oder ohne Kocher?

                            Auf Trekkingtouren nehme ich immer einen ganz kleinen einfachen Gaskocher mit (unter 100g). Dazu ausschließlich Trekkingmahlzeiten. Brot oder irgendwelche Zutaten oder Messer und Bretter wären mir viel zu viel Schlepperei.

                            Wenn es unterwegs Verpflegungsmöglichkeiten sowie Einkaufsmöglichkeiten gäbe, würde ich überhaupt nichts mitnehmen, ausser vielleicht einem Küchenmesser.

                            Grüße,
                            Heiko
                            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                            Kommentar


                            • Buddy99
                              Fuchs
                              • 06.08.2009
                              • 1136
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mit oder ohne Kocher?

                              Danke für die vielen Antworten.
                              Also ich werd mir die nächsten Tage ausgiebig den Luxus eines Kochers leisten und testen und mir dann wahrscheinlich nen leichten Gaskocher mit kleinem Topf zulegen.
                              Ich freu mich schon auf den Kaffe im Grünen,denn darauf zu verzichten hat mich schon immer etwas angestunken.Red Bull ist einfach nicht das selbe.

                              Was das Brot an geht,da hab ich zwar noch krümlige Reserven,die diesmal mitkommen,aber wenns nächste Woche 5 Tage ins Tessin geht,dann werd ich zum Bäcker und nen ganzen Leib mitnehmen und ganz oben im Rucksack lagern..
                              Mal schauen ob mein Jagdmesser scharf genug ist und zur Sicherheit kommt noch das gute Viktorinox mit.
                              Ich schneide schon seit Jahren mein Brot nur von Hand (oder kaufe gleich abgepackte Scheiben), aber eben nur mit Wellenschliffmesser und Schneidebrett.Also sollte ich mich in freier Wildbahn auch nee all zu glatt anstellen.
                              Falls es doch zu unvorhergesehenen Amputationen kommt, kann ich mich als Krankenpfleger wohl erst mal selber verarzten.

                              Das Forum hat mir wieder mal sehr weiter geholfen.Einfach klasse die Leute hier!
                              Gruss Sven

                              Kommentar


                              • Ove
                                Erfahren
                                • 05.08.2009
                                • 449
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mit oder ohne Kocher?

                                wenn ich alleine unterwegs bin, dann gibts auch nur ne große tasse und einen selbstgebauten spirituskocher, sobald es zu zweit auf tour geht kommt der gaskocher mit, will beides nicht mehr missen, im hagelsturm in einer schutzhütte einen heissen tee genießen, ist etwas unglaublich schönes
                                und ich koche einfach leidenschaftlich gerne.
                                da ist mir das mehr gewicht mit cuscus, nudeln, soßen, schinken etc und kocher, den massen an snacks, wie müsliriegeln...egal

                                brot als laib (schneiden kann ich das recht gut, ich spiele sehr viel auf mittelalterfestivals und daher bekommt man übung=) ) oder wenn du dann einen kocher mitnimmst auf tour alle 2 oder 3 tage einfach selbst backen und nur das mehl, salz und backpulver oder hefe mitnehmen

                                Kommentar


                                • Buddy99
                                  Fuchs
                                  • 06.08.2009
                                  • 1136
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mit oder ohne Kocher?

                                  Bin grad von meiner Passwangtour zurück und hab den MSR Kocher echt lieben gelernt.
                                  Es war zwar tags über herrlichster Sonnenschein, aber abends und morgens wars frisch und frostig,ideal für was heisses im Magen.
                                  Der Kocher ist schnell aufgebaut und macht wirklich sehr schnell das Wasser heiss.
                                  Am Abend lecker Nudelsuppe und dabei den Sonnenuntergang genossen und dann das Beste,morgens nen heisser Kaffe,die Sonne kommt langsam rum gekrochen und den Kühen am gegenüberliegenden Berg bei Alpauftrieb zu geschaut.. Das war nen tolles Erlebnis.

                                  Also wer auf Tour immer nur kalt gegessen hat, dem kann ich nur empfehlen, sich nen Kocher mit zu nehmen. Es geht zwar auch ohne,aber so steigert man das Tourerlebnis ungemein.

                                  Zur Kocherfrage werd ich noch einen extra Thread öffnen.Denn ich bin nun am überlegen,was ich für einen Kocher brauche.
                                  Da diese Tour fasst durchweg herrlichste Aussichten übers Schweizer Jura bietet (man bewegt sich die meiste Zeit in einer Höhe um die 1000m +- 200m ),nahe hinter der Grenze liegt und gut in 2 Tagen zu laufen ist,kann ich sie jedem empfehlen.Wer Interesse hat,kann sich gerne an mich wenden.

                                  Gruss Sven
                                  Gruss Sven

                                  Kommentar


                                  • Zwiebelforscher
                                    Alter Hase
                                    • 15.03.2005
                                    • 4537
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Mit oder ohne Kocher?

                                    Ohne jetzt alles aufs Genauste durchzulesen:

                                    Zum Brot habe ich Folgendes zu sagen:
                                    Ich nehm immer einen ganzen Laib mit, packe den in einen Müllbeutel (natürlich ohne Müll ), und packs irgendwie in den Rucksack. Das Brot zerfällt nicht, wird nicht trocken (wenn man gutes nimmt), schmeckt super. Und wie die Scheiben aussehen ist mir völlig egal, ob ich die nun mit nem kleinen Schweizer Taschenmesser abhobel oder mit nem etwas größeren. Dabei habe ich ein kleines Holzbrettchen, wo man auch noch die wurst ganz gut draufg schneiden kann und gut ist.
                                    Dazu dann leckeres kaltes Quellwasser und der Tag ist gerettet
                                    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                                    Kommentar


                                    • klaus139
                                      Anfänger im Forum
                                      • 25.04.2010
                                      • 11
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Mit oder ohne Kocher?

                                      Hallo,

                                      mit Dosenbrot haettest Du eine Kruemel-sichere Variante. Den freien Platz in der Dose kannst Du ja mit anderem Essbarem auffuellen.

                                      Gruss Klaus

                                      Kommentar


                                      • Buddy99
                                        Fuchs
                                        • 06.08.2009
                                        • 1136
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Mit oder ohne Kocher?

                                        Bei meiner Tour letzte Woche im Verzasca Tal hatte ich diese Mehrkorn-taostis dabei.
                                        Bei denen werd ich jetzt erst mal bleiben,denn die schmecken auch ungetoastet sehr gut,lassen sich komprimieren und das Wichtigste,die bleiben ganz und krümeln nicht.Ausserdem sind die schön portionsgerecht abgepackt und somit is die Fingerschneidegefahr gering.
                                        Gruss Sven

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X