Kochgeschirr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sco
    Neu im Forum
    • 16.02.2009
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kochgeschirr

    Moin!
    Bin auf der Suche nach einem Kochgeschirr mit folgenden Anforderungen:

    Umfang:
    1-2 Töpfe mit max. 20 cm Durchmesser; einer davon mindestens 1,5 l Volumen
    1 Pfanne mit ebenfalls max. 20 cm Durchmesser

    Material und Gewicht:
    Möglichst leicht. Habe aber auch den Anspruch, damit bei entsprechend vorhandenen Zutaten mehr zubereiten zu können als nur Tütennahrung.

    Titan ist da ja nicht unbedingt empfehlenswert, oder?
    Was ist z.B. von hart anodisiertem Aluminium zu halten?
    Ist die Wahl des Kochgeschirrs von der Art des Kochers abhängig?

    Danke schonmal für Antworten und Hinweise auf ältere Beiträge mit gleichem Inhalt.

    Gruß S.

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kochgeschirr

    Zitat von sco Beitrag anzeigen
    Moin!
    Bin auf der Suche nach einem Kochgeschirr mit folgenden Anforderungen:

    Umfang:
    1-2 Töpfe mit max. 20 cm Durchmesser; einer davon mindestens 1,5 l Volumen
    1 Pfanne mit ebenfalls max. 20 cm Durchmesser

    Material und Gewicht:
    Möglichst leicht. Habe aber auch den Anspruch, damit bei entsprechend vorhandenen Zutaten mehr zubereiten zu können als nur Tütennahrung.

    Titan ist da ja nicht unbedingt empfehlenswert, oder?
    Was ist z.B. von hart anodisiertem Aluminium zu halten?
    Ist die Wahl des Kochgeschirrs von der Art des Kochers abhängig?

    Danke schonmal für Antworten und Hinweise auf ältere Beiträge mit gleichem Inhalt.

    Gruß S.
    Hallo,

    die Wahl des Materials hängt eher auch davon ab, ob du über Feuer oder nu rüber Kochern dein Essen zubereitest.

    Wenn du auch mal über Feuer kochen willst, am besten Edelstahl nehmen.

    Ansonsten ist Titan `ne dolle Sache. Natürlich geeignet, aber nicht unbedingt notwendig. Außer du willst viel Geld für ein paar Schmuckstücke augeben. Alu ist voll o.k..

    Wenn du dich für ein Material entschieden hast, einfach mal im Forum nach allen möglichen Töpfen suchen, oder einfach bei Ausrüstern, wie z.B. Globetrotter Töpfe anschauen, Bewertungen lesen, gut is`.
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

    Kommentar


    • Scar
      Erfahren
      • 24.09.2007
      • 294
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kochgeschirr

      Das hart-anio... Alu ist toll, fast wie eine Anti Haft Beschichtung und ziemlich leicht.
      Das Material des Topfes ist schon ein wenig vom Kocher abhängig.
      Man kann Alu auf Feuer oder Benzinkochern benutzen toll ist das allerdings auf Dauer nicht für das Material.
      Bei der Größe deiner Töpfe scheidet ein Spirituskocher aus.
      Denke du kochst für mehr als 2 Personen.
      Also kannst du entweder Alutöpfe + Gaskocher oder Stahltöpfe + Benzinkocher nehmen.
      Ultralite Packing

      Kommentar


      • sco
        Neu im Forum
        • 16.02.2009
        • 7
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kochgeschirr

        Habe vor einen Gaskocher (MSR Pocket Rocket) zu verwenden, wobei ich aber in erster Linie nur für mich allein kochen will.
        Der Kocher ist angeblich wegen Überhitzungsgefahr nur für Töpfe mit max. 20 cm Durchmesser geeignet, was die Auswahl erschwert. Oder sollte man das nicht so eng sehen? Denn ich finde andererseits 1 L Volumen wie beim kleinen Trangiatopf doch etwas wenig, insbesondere wenn faktisch nicht mal soviel reinpasst.

        Kommentar


        • derjoe
          Fuchs
          • 09.05.2007
          • 2290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kochgeschirr

          Zitat von sco Beitrag anzeigen
          Habe vor einen Gaskocher (MSR Pocket Rocket) zu verwenden, wobei ich aber in erster Linie nur für mich allein kochen will.
          Der Kocher ist angeblich wegen Überhitzungsgefahr nur für Töpfe mit max. 20 cm Durchmesser geeignet, was die Auswahl erschwert. Oder sollte man das nicht so eng sehen? Denn ich finde andererseits 1 L Volumen wie beim kleinen Trangiatopf doch etwas wenig, insbesondere wenn faktisch nicht mal soviel reinpasst.
          ich komme sehr gut mit einem Topf 0,85 Liter aus. Von dem hatten wir es heute noch in einem anderen Thread, da paßt perfekt so ein Tütengericht "für 2-3 Personen" rein. Imo ein sehr gut ausgelotetes Maß, mehr braucht es eigentlich nicht. Habe noch einen kleineren mit ca. 0,7l, da schwappt aber schneller was über. Mal geschenkt bekommen, höchstens noch als Ergänzung dabei wenn groß gekocht wird und es mal mehr als ein Eintops sein darf. Außerdem nenne ich noch einen Edelstahltopf mit ca. 1,6-1,7L mein Eigen. Den nehme ich aber eigentlich nur noch zum Brotbacken und halt für Touren mit anderen. Ganz realistisch gesehen würde ich dir mal anraten, die Größe noch mal zu überdenken... . Eine übergroße Tasse reicht aus, mach` dir keinen Kopf.

          Die erste Ausrüstung wird nur allzu häufig zu groß, zu schwer, zu voluminös gekauft... .
          Gruß, Joe

          beware of these three: gold, glory and gloria

          Kommentar


          • sco
            Neu im Forum
            • 16.02.2009
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kochgeschirr

            Könnte ja sonst den Deckel vom kleinen Trangia nehmen (Ø 18 cm) und dazu den 1,5 L Trangia Topf (Ø 17 cm). Das müsste doch zusammenpassen, oder?
            Sonst nehm ich halt den kleinen Topf.
            Aber in den großen passt ja vielleicht noch eine 220g Gaskartusche rein?!
            Zuletzt geändert von sco; 17.02.2009, 09:57.

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kochgeschirr

              in meinen 0,85l von Snow Peak paßt ein Trangiabrenner, Kochergestell (Eigenbau aus dickem Aludraht) Windschutz, Feuerzeug... . Ich weiß jetzt aber gerade nicht, ob das Minigestell von Trangia selbst auch paßt.

              In meinen größeren Top mit ca. 1,7l paßt mein alter Epigaskocher mit Kartusche und allem locker rein.

              Ach ja, hast du dir schon mal das Trangia Set Mini angeschaut? Da hast du alles zusammen für irgendwas 30 Tacken. Für den Solokoch imo sehr gut geeignet.
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • sco
                Neu im Forum
                • 16.02.2009
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kochgeschirr

                Moin!
                Habe von Trangia die HA-Alu-Variante (Topf 1,5 l & kleine Pfanne) erstanden und bin nach erstmaligem Einsatz damit ganz zufrieden.
                Wollte mich aber an dieser Stelle nochmal für die Hinweise bedanken.
                Gruß

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44718
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kochgeschirr

                  Noch eine weitere für praktisch befundene Topf-Kombi:

                  Der kleinere (1,7 l) Topf aus dem Primus Litech Set (oder entsprechenden Eta-Power-Topf): beschichtet, d.h. man kann darin auch mal einen Fisch braten; plus dem Snowpeak Cook'n'Save-Topf (schön leicht, zum Schnee schmelzen, für (Nudel- bzw. Tee-)Wasser, d.h. als Alternative zum Kännchen): evtl. ohne den Plastikdeckel, oder mit einer Trangia Multi-Disk.


                  Edit: das Wichtigste vergessen

                  Der Snowpeak-Topf lässt sich im Litech-Topf verstauen (Zwischenraum z.B. mit einem Wischtuch schützen), da hinein passen dann noch z.B. der clikstand mit Windschutz, Brenner (Schwamm, Streichhölzer, Topfzange ...) und ein Quantum Brennstoff, ggf. noch zusätzlich der Primus Litech Kettle mit Deckel.

                  Ebenso passt die kleine Trangia-Windschutz-Kombi in den größeren der beiden Trangia (Duossal-)Töpfe.
                  Zuletzt geändert von lina; 09.03.2009, 14:54.

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kochgeschirr

                    Zitat von sco Beitrag anzeigen
                    Moin!
                    Habe von Trangia die HA-Alu-Variante (Topf 1,5 l & kleine Pfanne) erstanden und bin nach erstmaligem Einsatz damit ganz zufrieden.
                    Für die Erstausstattung ist das sicherlich eine gute Wahl.

                    Ich würde dir aber trotzdem nahelegen, auf Dauer mal über einen zusätzlichen Minitopf / eine große Tasse für Solotouren nachzudenken. Der Topf mit 1,5l ist super und reicht für 2 Personen dicke aus, für eine Solotour ist das aber ganz schön platzraubend... .
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • Zwiebelforscher
                      Alter Hase
                      • 15.03.2005
                      • 4537
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kochgeschirr

                      Ich persöonlich bin kein Fan von Alluminiumkochgeschirr...Es lösen sich beim kochen ständig kleinste Alluteilchenaus dem Molekülverbun...das ist bekanntermaßen ziemlich ungesund und fördert die "Bereitschaft" des Körpers später einmal an Demenz zu erkranken (nur als ein kleines Beispiel...)
                      Es sei denn die Töpfe haben eine Anti-Haft-Beschichtung drin, dann ist natürlich kein direkter Kontakt zum Alluminum gegeben, ergo: die Gefahr ist gebannt^^
                      Also im Sinne der Gesundheit, entweder Titan oder Edelstahl ;)

                      /edit:
                      Außerdem finde ich, dass Alluminum einen widerlichen Geschmack an die darin gekochten Speisen abgibt
                      Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Kochgeschirr

                        Zitat von Zwiebelforscher Beitrag anzeigen
                        Ich persöonlich bin kein Fan von Alluminiumkochgeschirr...Es lösen sich beim kochen ständig kleinste Alluteilchenaus dem Molekülverbun...das ist bekanntermaßen ziemlich ungesund und fördert die "Bereitschaft" des Körpers später einmal an Demenz zu erkranken (nur als ein kleines Beispiel...)
                        Es sei denn die Töpfe haben eine Anti-Haft-Beschichtung drin, dann ist natürlich kein direkter Kontakt zum Alluminum gegeben, ergo: die Gefahr ist gebannt^^
                        Also im Sinne der Gesundheit, entweder Titan oder Edelstahl ;)
                        Immer wieder gut, wenn man auch mal bei den relevanten Quellen nachsieht:
                        Keine Alzheimer-Gefahr durch Aluminium aus Gebrauchsgegenständen (BfR, pdf-Datei 106kB)

                        Kommentar


                        • Macintechno
                          Alter Hase
                          • 21.08.2008
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kochgeschirr

                          Also ich hab u.a. des Primus Litec Set und das ist geschmacklich sehr neutral.... des unbeschichtete Alu allerdings ist wirklich nur günstig - für die erstaustattung OK aber da kommt bestimmt bald n neuer Topf

                          LG
                          Daniel
                          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                          Kommentar


                          • Zwiebelforscher
                            Alter Hase
                            • 15.03.2005
                            • 4537
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kochgeschirr

                            @Poldi
                            Ich werde mich mal nach Quellen umschauen, die dir etwas anders sagen ;) Denn auch das Bundesintitut für Risikobewertung weiß nicht alles ;)

                            und wenn doch:
                            Es bleibt immer noch der widerliche Geschmck von unbescchichtetem Alu
                            Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kochgeschirr

                              Zitat von Zwiebelforscher Beitrag anzeigen
                              Ich persöonlich bin kein Fan von Alluminiumkochgeschirr...Es lösen sich beim kochen ständig kleinste Alluteilchenaus dem Molekülverbun...das ist bekanntermaßen ziemlich ungesund und fördert die "Bereitschaft" des Körpers später einmal an Demenz zu erkranken (nur als ein kleines Beispiel...)



                              andere essen ihr Leben lang aus Alugeschirr und wir machen uns hier einen Kopf, weil wir 1-2% des Jahres mal aus diesem Alutopf essen? Mei. Das Argument kommt jedes Mal. Sorry, aber ich finde das ganz schön lächerlich.

                              Wie lange galt Kafee als entwässernd und jetzt stimmt es angeblich auch wieder nicht? Auch Stillen galt schon als ungesund (ja, man mag es kaum glauben) uvm..

                              Einen Kopf würde ich mir echt mal um andere Sachen machen.
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • Zwiebelforscher
                                Alter Hase
                                • 15.03.2005
                                • 4537
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kochgeschirr

                                "Alle machen es, warum sollen wir es anders machen"
                                Das ist äquivalent mit: "Alle springen von der Brücke, ich mache mit"

                                Ich mach es jedenfalls nicht, andere können es ja halten wie sie wollen...
                                Und meine Gedanken sind nun wirklich nicht nur bei Alujkochgeschirr das kannst du mir mal glauben;)
                                Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X