Hallo,
ich suche (fürs Basecamp und Kanutouren, muss also nicht ultraleicht sein) einen Topf, in dem Pflanzenmilch (ich vermute aber, die nimmt sich im Vergleich zu Kuhmilch nicht viel) nicht so schnell anbrennt.
Klar kriegen wir das in unseren jetzigen Töpfen (20 Jahre Alte Trangia Duosssal) auch hin, aber nur unter ständigem rühren und langsamer Hitze.
In welchen Töpfen geht das denn so gut wie zu Hause?
Also einfach Kocher hochdrehen und abwarten?
Eine kleine Schicht unten, die sich schnell wegwischen lässt, wäre jetzt nicht das Problem, aber ich ungeduldiger Typ muss ständig rumkratzen zum reinigen.
Theoretisch würde ein Topf in 0,5 Liter oder so reichen, aber wenn wir jetzt schreibt, dass es vermünftige Töpfe gibt, die z.B. beschichtet sind und trotzdem auch auf dem Feuer gehen (Milch machen ich aber normal nicht auf dem Feuer, dass wäre halt eine eierlegende Wollmilchsau), dann würde ich evt. auch zwei Nummern Größer wählen und den Trangia-Duossal ersetzen.
ich suche (fürs Basecamp und Kanutouren, muss also nicht ultraleicht sein) einen Topf, in dem Pflanzenmilch (ich vermute aber, die nimmt sich im Vergleich zu Kuhmilch nicht viel) nicht so schnell anbrennt.
Klar kriegen wir das in unseren jetzigen Töpfen (20 Jahre Alte Trangia Duosssal) auch hin, aber nur unter ständigem rühren und langsamer Hitze.
In welchen Töpfen geht das denn so gut wie zu Hause?
Also einfach Kocher hochdrehen und abwarten?
Eine kleine Schicht unten, die sich schnell wegwischen lässt, wäre jetzt nicht das Problem, aber ich ungeduldiger Typ muss ständig rumkratzen zum reinigen.
Theoretisch würde ein Topf in 0,5 Liter oder so reichen, aber wenn wir jetzt schreibt, dass es vermünftige Töpfe gibt, die z.B. beschichtet sind und trotzdem auch auf dem Feuer gehen (Milch machen ich aber normal nicht auf dem Feuer, dass wäre halt eine eierlegende Wollmilchsau), dann würde ich evt. auch zwei Nummern Größer wählen und den Trangia-Duossal ersetzen.
Kommentar