Suche Topf, in dem (Pflanzen-)Milch nicht so schnell anbrennt.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 712
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Topf, in dem (Pflanzen-)Milch nicht so schnell anbrennt.

    Hallo,

    ich suche (fürs Basecamp und Kanutouren, muss also nicht ultraleicht sein) einen Topf, in dem Pflanzenmilch (ich vermute aber, die nimmt sich im Vergleich zu Kuhmilch nicht viel) nicht so schnell anbrennt.
    Klar kriegen wir das in unseren jetzigen Töpfen (20 Jahre Alte Trangia Duosssal) auch hin, aber nur unter ständigem rühren und langsamer Hitze.
    In welchen Töpfen geht das denn so gut wie zu Hause?
    Also einfach Kocher hochdrehen und abwarten?
    Eine kleine Schicht unten, die sich schnell wegwischen lässt, wäre jetzt nicht das Problem, aber ich ungeduldiger Typ muss ständig rumkratzen zum reinigen.

    Theoretisch würde ein Topf in 0,5 Liter oder so reichen, aber wenn wir jetzt schreibt, dass es vermünftige Töpfe gibt, die z.B. beschichtet sind und trotzdem auch auf dem Feuer gehen (Milch machen ich aber normal nicht auf dem Feuer, dass wäre halt eine eierlegende Wollmilchsau), dann würde ich evt. auch zwei Nummern Größer wählen und den Trangia-Duossal ersetzen.

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6623
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich fürchte da wirst Du nicht um einen Topf mit Sandwichboden (Stahl, Kupfer/Alu, Stahl) oder sehr dicker Aluboden drum herum kommen. Also im Endeffekt ein normaler Küchentopf. Die ganzen Töpfe mit dünnem Boden haben eben das Problem, dass sie über der Flamme sehr heißt werden.

    Und selbst mit Sandwichboden könnte es schwierig werden. Klappt ja bei Milch auch nicht, dass die nicht anbrennt.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44644
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Oder ein Topf mit einer Antihaft-Beschichtung (wobei ich nicht Teflon nehmen würde).

      Kommentar


      • Pinguin66
        Dauerbesucher
        • 30.12.2018
        • 993
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Nimm eine ralativ großen Topf, lege 3 - 4 Cent Münzen oder Edelstahlunterlegscheiben hinein (Abstandshalter zum Boden), und erhitze deine Milch mit einem kleineren Topf im Wasserbad.

        Kommentar


        • superflow
          Dauerbesucher
          • 09.09.2013
          • 712
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Von welchen Firmen gibt es denn Outdoor-Töpfe mit Antihaftbeschichtung?
          Und überstehen die aus dem Outdoorbereich dann alle auch mal den Einsatz auf dem Feuer?
          Ich hab ne 20 Jahre alte beschichtete Pfanne, ich vermute von Trangia, due bis auf ihre krasse Verformung überraschend viel überlebt hat....
          Sonst kauf ich zur Not einfach meinen Milchtipf von Ikea wie ich ihn zuHause habe nochmal und schrwub den Griff ab. Der Nachteil an Haushaltstöpfen ist allerdingd vermutlich, dass Griffzangen nicht immer gut anzusetzen sind.

          Kommentar


          • superflow
            Dauerbesucher
            • 09.09.2013
            • 712
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
            Nimm eine ralativ großen Topf, lege 3 - 4 Cent Münzen oder Edelstahlunterlegscheiben hinein (Abstandshalter zum Boden), und erhitze deine Milch mit einem kleineren Topf im Wasserbad.
            Klingt tatsächlich nach ner Überlegung, gerade weil ich sleh so ein scgickes kleines Titanteil besitze und fast nie nutze.

            Kommentar


            • derray

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 16.09.2010
              • 6178
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo superflow!

              Ich habe beim erhitzen verschiedener Pflanzenmilche große Unterschiede festgestellt. Sojamilch brennt fast immer an, auch in dicken, guten Haushaltstöpfen. Hafer(-Mandel-)milch nie. Auch nicht in dünnen, unbeschichteten Outdoortöpfen. Vielleicht wäre eine andere Pflanzenmilch die einfachste Lösung.
              Oder du nimmst Pflanzenmilchpulver und rührst es erst in das schon kochende Wasser.

              mfg
              der Ray
              >> Forumscamp 2025 <<

              Kommentar


              • superflow
                Dauerbesucher
                • 09.09.2013
                • 712
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von derray Beitrag anzeigen
                Hallo superflow!

                Ich habe beim erhitzen verschiedener Pflanzenmilche große Unterschiede festgestellt. Sojamilch brennt fast immer an, auch in dicken, guten Haushaltstöpfen. Hafer(-Mandel-)milch nie. Auch nicht in dünnen, unbeschichteten Outdoortöpfen. Vielleicht wäre eine andere Pflanzenmilch die einfachste Lösung.
                Oder du nimmst Pflanzenmilchpulver und rührst es erst in das schon kochende Wasser.

                mfg
                der Ray
                Guter Tip, für mich funktioniert das wahrscheinlich.
                Allerdings steht meine Freundin voll auf Alpro Vanille, der vermutlich klebrigsten Sojamilch die es gibt

                Kommentar


                • Taffinaff
                  Fuchs
                  • 03.01.2014
                  • 1069
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                  Von welchen Firmen gibt es denn Outdoor-Töpfe mit Antihaftbeschichtung?
                  Evernew. Keramische Antihaftbeschichtung auf Titan. Die Plagiierer aus China haben bestimmt auch so was. Google "ceramic non stick titanium outdoor" osä, da findet sich bisschen was.

                  Kommentar


                  • derray

                    Vorstand
                    Lebt im Forum
                    • 16.09.2010
                    • 6178
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                    Allerdings steht meine Freundin voll auf Alpro Vanille, der vermutlich klebrigsten Sojamilch die es gibt
                    Hafermilchpulver mit Vanille-Extrakt?

                    Von share gibt es, glaube ich, auch fertiges Hafer-Vanille-Milch-Pulver.
                    >> Forumscamp 2025 <<

                    Kommentar


                    • Pylyr

                      Alter Hase
                      • 12.08.2007
                      • 2891
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe sowas, glaube ich, noch rumliegen.
                      Erstaunlich leicht, wenn ich mich richtig erinnere (für dieses Forum...) und funktioniert, ziemlich sicher auch mit Klebemilch.
                      Meiner bleibt aber bei mir. Wirste wohl eher in den neueren Bundesländern finden.
                      Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                      Tex Rubinowitz

                      Kommentar


                      • Bulli53
                        Fuchs
                        • 24.04.2016
                        • 2174
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Meine Oma hat etwas Butter in den Topf getan und die Milch gleichmäßig mit einem Holzlöffel gerührt. Sie war Jahrgang 1895 und hat auf einem Holzofen oder einer Gasflamme gekocht. Töpfe waren aus Alu, emailliertem Stahl und Edelstahl.
                        Die Milch kam von einem Tier mit Hörnern.

                        Kommentar


                        • Pinguin66
                          Dauerbesucher
                          • 30.12.2018
                          • 993
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Der von Pylyr vorgeschlagene Topf funktioniert als Wasserbad. Diese Töpfe sind doppelwandig und werden im Zwischenraum mit Wasser befüllt. Ob man das zusätzlich outdoor braucht, ist aber eine andere Frage.

                          Kommentar


                          • markrü
                            Alter Hase
                            • 22.10.2007
                            • 3472
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Bei Kuhmilch reicht eigentlich angemessene Vorsicht und viel Zeit...
                            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                            Kommentar


                            • superflow
                              Dauerbesucher
                              • 09.09.2013
                              • 712
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                              Bei Kuhmilch reicht eigentlich angemessene Vorsicht und viel Zeit...
                              Genau das reicht bei Pflanzenmilch auch. Ich habe aber keine Geduld, bin zu faul zu warten, und halte das langsame Kochen bei ständigem Rühren mit offenem Deckel letztendlich für Energieverschwendung, da die meiste Energie durch "die Vorsicht" verloren geht.

                              Kommentar


                              • Tornado
                                Dauerbesucher
                                • 05.09.2013
                                • 626
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich habe aber keine Geduld, bin zu faul zu warten,
                                Tjoa

                                Kommentar


                                • markrü
                                  Alter Hase
                                  • 22.10.2007
                                  • 3472
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                                  Ich habe aber keine Geduld, bin zu faul zu warten ...
                                  Man kann sich auch an angebrannte Milch gewöhnen...

                                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30363
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18

                                    Editiert vom Moderator
                                    Frage von axelschweiss in eigenes Thema verschoben.

                                    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • axelschweiss
                                      Anfänger im Forum
                                      • 03.06.2016
                                      • 43
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      kann jemand was dazu sagen, wie sich einfach hardanodisierte alu töpfe bzgl anbrennwahrscheinlichkeit im gegensatz zu zusätzlich keramikbeschichteten verhält?

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 3314
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Alu - auch hardanodisiert - brennt schneller an, als Du „Griesbrei“ sagen kannst.

                                        Ich weiß zwar noch nicht, wozu man Outdoors Milch kochen (Warmmachen?) - zumal wenn man zu faul zum Rühren ist - muss, aber ich würde dafür (Porridge) immer einen beschichteten Topf nehmen.

                                        Gruß,

                                        Claudia

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X