Wasserdesinfektion

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4851
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wasserdesinfektion

    Zitat von Voitsberg Beitrag anzeigen
    Hallo HansLinde!
    Vieleicht wäre dieser Wasserfilter was für Dich:
    http://www.wildnis-ausruestungen.de/...serfilter.html
    Mit bis zu 190 Lieter reicht das für mind. 30 Tage bei gut 6 Lieter / Tag.
    Natürlich vom Verschmutzungsgrad abhängig.

    Ich hab mir gerade einen für mein Notgepäck bestellt.
    Dazu eine Packung Micropur Forte 1T/1L.

    Grüße
    Voitsberg
    Das Ding habe ich auch mal bei Ebay geschossen, kostet in den USA 20 $ . Leider noch nicht ausprobiert.

    http://cgi.ebay.de/NEW-FRONTIER-PRO-WATER-FILTER-50-GAL-HIKING-CAMPING_W0QQitemZ370097891066QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item370097891066&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wasserdesinfektion

      @ blitz-schlag-mann

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wasserdesinfektion

        Zitat von renntier Beitrag anzeigen
        Steripen reicht tatsächlich aus, wenn es um Bakterien und Viren geht. Die sind zwar noch im Wasser, allerdings durch das UV Licht tot. [...]
        [klugscheißmodus an]Bei den Bakterien stimmts, Viren sind allerdings keine Lebewesen und können somit auch nicht sterben oder tot sein.
        Das UV Licht bwerikt, dass die RNA/DNA denaturiert wird und dadurch keinerlei schaden mehr anrichten kann.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Andreas-F
          Erfahren
          • 31.03.2007
          • 304
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wasserdesinfektion

          Hallo,

          auch wenn's etwas verwirrend wird:

          im großtechnischen Massstab wird Wasser zumindenstens in Deutschland(*) auf 3 Methoden desinfektioniert:

          Durch Chlor, in der Regel durch die Zudosierung von NaClO-Lösung, aus der dann das Chlor entsteht, Chlor als Gas findet man eher im Schwimbadbereich, wobei dort mit deutlicher höheren Konzentrationen gearbeitet wird.

          Durch Ozon. Ozon ist O3 und das zerfällt dann in O2 und O(**). Der ungebunden Sauerstoff ist extrem reaktiv und reagiert dann auch so ziemlich allem, was sonst im Wasser noch drin ist.

          UV-Strahlung.

          (*) Wie alles ist das in einem entsprechenden Gesetz geregelt (TrinkwV 2001).

          http://www.gesetze-im-internet.de/bu...001/gesamt.pdf

          Im Grund findet man alle 3 Verfahren auch im Outdoorbereich wieder, die verkauften Produkten produzieren letztlich entweder Chlor oder Sauerstoff.


          @carsten010
          gefunden bei doorout.com
          Zitat:
          Aquamira ist eine 2%ige wasserstabilisierte Chlordioxidlösung. Aquamira hat keinen Nachgeschmack, ist unschädlich für Schwangere und Menschen mit Schilddrüsenproblemen, enthält weder Chlor (Bleichmittel) noch Silberionen.

          T'schuldigung, aber das Zitat ist eine Lachnummern, enthält kein Chlor aber Chlordioxid, wenn man das in eine saure Lösung bringt (dafür die Phosporsäure), zerfällt das in Chlor und Sauerstoff, beides wirkt dann als Desinfektionsmittel. Von daher

          Zu Biotab.
          Hier entsteht ebenfalls Sauerstoff (**). Der Hinweis auf die EU-Trinkwasserverordnung, Stand 2003 ist zwar nett, die deutsche Gesetzgebung war da aber schon 2 Jahre früher dran.

          Produkte Silberionen:
          Das man Silberprodukte nur zur Lagerung einsetzen durfte, liegt einfach daran, das es so in dem besagten Gesetz (und dem Vorgängern) drin stand, mittlerweile ist Silberzugabe in irgendeiner Form im Trinkwasser generell nicht mehr zulässig.

          Gruß Andreas

          Kommentar


          • sjusovaren
            Lebt im Forum
            • 06.07.2006
            • 6038

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wasserdesinfektion

            Zitat von Andreas-F Beitrag anzeigen

            Zitat von carsten010
            gefunden bei doorout.com
            Zitat:
            Aquamira ist eine 2%ige wasserstabilisierte Chlordioxidlösung. Aquamira hat keinen Nachgeschmack, ist unschädlich für Schwangere und Menschen mit Schilddrüsenproblemen, enthält weder Chlor (Bleichmittel) noch Silberionen.
            T'schuldigung, aber das Zitat ist eine Lachnummern, enthält kein Chlor aber Chlordioxid, wenn man das in eine saure Lösung bringt (dafür die Phosporsäure), zerfällt das in Chlor und Sauerstoff, beides wirkt dann als Desinfektionsmittel. Von daher
            Bist du dir sicher?
            Meine Überlegung wäre, Chlordioxid disproportioniert im Sauren in Chlorid und Chlorat, und das Chlorat seinerseits weiter zu Chlorid und Perchlorat, und das Perchlorat zerfällt schließlich zu Chlorid und Sauerstoff. Letzterer ist für die desinfizierende Wirkung verantwortlich. Deshalb bewerben die mit
            Zitat von aquamira.com
            The unique formula works by releasing nascent oxygen
            Naszierend heißt, der Sauerstoff ist in einem angeregten Zustand und viel reaktiver als "normaler" Luftsauerstoff.
            Es wird also tatsächlich nicht mit Chlor (im Sinne von Cl2) desinfiziert. Das Element Chlor tritt nur als Chloridion auf.
            Soweit meine AC-Kenntnisse.
            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


            Christian Morgenstern

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 43105
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wasserdesinfektion

              Vielen Dank für die klärenden Anmerkungen und Links zum Steripen.

              Gibt es denn, außer dass man Batterien dabei haben muss (wobei eneloops hier ja länger halten sollen als herkömmliche Batterien) und einen Vorfilter braucht, noch einen gravierenden Nachteil bzw. etwas, was man noch ergänzen/auf keinen Fall vergessen sollte?

              Das klingt alles so mühelos. Leicht, wirksam, keine Chemie, etc.
              Kein Haken, nirgends?

              Danke

              Kommentar


              • buntekuh
                Dauerbesucher
                • 20.10.2008
                • 634
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wasserdesinfektion

                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                Gibt es denn...noch einen gravierenden Nachteil bzw. etwas, was man noch ergänzen/auf keinen Fall vergessen sollte?
                Es gibt etwas: trotzdem immer Vorsicht walten lassen. Letztes Jahr war ich mit dem Rad in den Ostkarpaten unterwegs, es war knallheiß und mein Wasser ging zur Neige. Trallalla, hatte ich aber einen Wasserfilter (MSR Miniworks) dabei. Ich mache mich also auf zu dem schönen Gebirgsbach der die ganze Zeit neben mir herplätschert, setze mich schön in den Schatten und filter mir Wasser. Es war ganz leicht trüb und ich habe einen Schluck probiert. Toll wars nicht, ging aber, und so habe ich den Schluck hinuntergeschluckt. So auf halbem Weg zum Magen spüre ich wie es im Mund und der Speiseröhre tierisch zu brennen anfängt, da setzt auch schon der Speireflex ein.
                Zuguterletzt: das ganze verbleibende Trinkwasser (das ich noch dabei hatte), hab ich zum Spülen eingesetzt, hatte danach gar kein Wasser mehr und musste 10Km Berg ohne einen Schluck auskommen. Meine Fresse, und das bei knapp 40°C.
                Was ich da getrunken hab, möchte ich gar nicht wissen.
                Das hat radundfuss.de!

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4851
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wasserdesinfektion

                  Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                  Was ich da getrunken hab, möchte ich gar nicht wissen.
                  Karpatischer Schafshirte
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • buntekuh
                    Dauerbesucher
                    • 20.10.2008
                    • 634
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wasserdesinfektion

                    Genau: den Filter konnte ich danach auch wegwerfen. Hab ihn zwar ewig gespült, gebracht hats aber nix.
                    Das hat radundfuss.de!

                    Kommentar


                    • Andreas L
                      Alter Hase
                      • 14.07.2006
                      • 4351

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wasserdesinfektion

                      Ich würde sagen, mit einiger Sicherheit eine chemische Verunreinigung. Wie war den die Geschmksrichtung? Eher in Richtung Petroleum, Benzin oder ähnliches oder mehr Richtung Lösungsmittel wie Nitroverdünnung? War der Kunststoff des Filters angegriffen?

                      Andreas (der selber mal einen heftigen Schluck Petroleum abbekommen hat)
                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                      Kommentar


                      • nebulos
                        Dauerbesucher
                        • 15.11.2007
                        • 580
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wasserdesinfektion

                        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                        Ich würde sagen, mit einiger Sicherheit eine chemische Verunreinigung. Wie war den die Geschmksrichtung? Eher in Richtung Petroleum, Benzin oder ähnliches oder mehr Richtung Lösungsmittel wie Nitroverdünnung? War der Kunststoff des Filters angegriffen?

                        Andreas (der selber mal einen heftigen Schluck Petroleum abbekommen hat)
                        OT: ich glaub du gehörst zu den wenigen die Petroleum, Benzin und LM geschmacklich unterscheiden könen

                        Kommentar


                        • buntekuh
                          Dauerbesucher
                          • 20.10.2008
                          • 634
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wasserdesinfektion

                          Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                          Ich würde sagen, mit einiger Sicherheit eine chemische Verunreinigung. Wie war den die Geschmksrichtung? Eher in Richtung Petroleum, Benzin oder ähnliches oder mehr Richtung Lösungsmittel wie Nitroverdünnung? War der Kunststoff des Filters angegriffen?
                          Ich hab das heute nochmal in einem Blindtest gecheckt: am ehesten hat die Geschmacksrichtung 65% Superbenzin & 35% Nitroverdünnung hingehauen. Ich hab das ganze dann noch mit etwas frischer Minze aufgepeppt und...
                          Im Ernst, es hat einfach teuflisch gebrannt und an Geschmack (wo nach könnte es denn schmecken) hab ich in dem Moment nun gar nicht gedacht. Der Kunststoff inkl. der Dichtungen war kein Stück angegriffen, zumindest nicht sichtbar.
                          Ach, genau! So zwei Kilometer weiter Bachaufwärts standen Baufahrzeuge, das ist sicherlich die Lösung des Problems. Was ich da nun aber getrunken habe, hab ich nicht gefragt... konnte ich auch nicht.
                          Das hat radundfuss.de!

                          Kommentar


                          • Andreas L
                            Alter Hase
                            • 14.07.2006
                            • 4351

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wasserdesinfektion

                            Dann könnte es auch Hydrauliköl gewesen sein - in dem Fall muss man dir gratulieren, dass du es überlebt hast!

                            Andreas
                            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                            Kommentar


                            • buntekuh
                              Dauerbesucher
                              • 20.10.2008
                              • 634
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wasserdesinfektion

                              IMHO hätte die Wasseroberfläche dann aber einen leichten Ölfilm haben müssen?! Jedenfalls wäre mir keiner aufgefallen... und ich lebe ja auch noch, hatte, außer dem Brennen und Ekel und enormen Durst auch keine sonderlichen Beschwerden... Puuh.
                              Das hat radundfuss.de!

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wasserdesinfektion

                                Das muss nicht unbedingt sein - Hydrauliköle sind, soweit ich weiss, oft reine Syntetik-Produkte. Und auch so einen Ölfilm siehst du im grellen Sonnenlicht nicht unbedingt. Dass bei Bauarbeiten an einer Maschine mal eben ein Schlauch platzt oder ein Zylinder undicht wird, ist jederzeit drin. Und die Bauarbeiter holen da dann nicht die Feuerwehr zum Entsorgen - schon gar nicht dort, wo dir das passiert ist. Aber es kann natürlich genauso gut ein Holzschutzmittel oder etwas anderes in der Richtung gewesen sein. Und das alles kann kein Filter entfernen, den man im Rucksack tragen kann.

                                Schöne Feiertage: Andreas
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • 50er
                                  Erfahren
                                  • 04.12.2008
                                  • 144
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wasserdesinfektion

                                  Wasser desinfizieren mit KMnO4 - Kaliumpermanganat:
                                  Ein anderer Aspekt wäre Desinfektion mit Kaliumpermanganat KMnO4. Diese Substanz desinfiziert Wasser und wird dabei in "Braunstein"-Pulver als Bodensatz verwandelt. Man muß probieren, was das Dosis-Minimum ist (maximal eine Messerspitze je Liter, aber Versuch macht kluch). Zuviel davon wirkt dann nämlich erst im Magen-Darm-Trakt und stört dort. Die Lösung sollte farblos bis kaum wahrnehmbar zartest (!) rosa sein, denn die Färbung wird durch ÜBERSCHÜSSIGES unverbrauchtes KMnO4 verursacht und sollte auch aus Gründen der Sparsamkeit nicht zu stark sein. Sprich, alles was an rosa zu sehen ist, ist ZUVIEL drin. Da Ascorbinsäure und andere organische Stoffe und auch Sonnenlicht KMnO4 in Lösungen zerstören, ist es magenfreundlicher, das überschüssige Kaliumpermanganat vor dem Genuß des Wassers mit ein paar Tropfen möglichst keimfreien Obstsafts zu zerstören. Aufheben soll man das Wasser aber eher unter KMnO4-Einfluß. KMnO4-Kristalle hebt man am Besten in einem gut verschließbaren Glas auf.



                                  Interessant wäre, ob man "Sauerstoff-Tabletten", wie sie zur Pool-Desinfektion verwendet werden, auch zur Trinkwasser-Desinfektion verwenden könnte (bestehen aus Peroxiden) oder H2O2 (das allerdings sehr instabil ist und in konzentrierter Form nicht transportfähig). Aber zu Peroxiden hab ich keine Erfahrung.
                                  Zuletzt geändert von 50er; 24.12.2008, 01:48.

                                  Kommentar


                                  • rumtreiberin
                                    Alter Hase
                                    • 20.07.2007
                                    • 3236

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wasserdesinfektion

                                    Ich kenne Kaliumpermanganat aus dem Chemieunterricht, zum einen als Indikator für Eisen, zum anderen für ausgesprochen heftige Oxidationsreaktionen, schon das Verreiben von Kaliumpermanganatpulver mit regelmäßig outdoors vorkommenden Substanzen ohne zusätzliches Erwärmen gibt sehr nette Feuerchen (nein, ich schreib absichtlich nicht konkreter hin was ich meine!) Insofern mag das zwar für die industrielle Wasseraufbereitung mit exakten Dosierungsmöglichkeiten und vor allem einer sicheren Lagermöglichkeit (trocken, keine Verunreinigung mit organischen Substanzen, gute Dosierbarkeit) für das Kaliumpermanganat gut verwendbar sein - aber für eine Outdoor-Verwendung wäre ich sehr skeptisch. Aufbewahren in Plastikbehältern ist bei der Reaktivität des Zeugs mit Vorsicht zu genießen, und ein Glasbehältnis würde ich nicht im Tourengepäck haben wollen - die Bruchgefahr und das Gewicht müssen nicht sein. Auch in die blöde Lage jemandem erklären zu müssen was ich mit dem zeug will möchte ich besonders bei einer Flug-Anreise lieber nicht kommen. Mein Fazit: Für den gewünschten Zweck ist das nicht tauglich.

                                    Kommentar


                                    • HFM
                                      Anfänger im Forum
                                      • 23.11.2008
                                      • 33
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wasserdesinfektion

                                      Gibt's denn konkrete Hinweise, daß Silberionen, mit dem Trinkwasser aufgenommen, dem menschlichen Organisumus wirklich schaden?

                                      Wir haben bislang immer unser Trinkwasser (Leitungsqualität Deutschland) mit Micropur Silberionentabletten haltbar gemacht und mitgeführt.

                                      Kommentar


                                      • buntekuh
                                        Dauerbesucher
                                        • 20.10.2008
                                        • 634
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wasserdesinfektion

                                        Zitat von HFM Beitrag anzeigen
                                        Gibt's denn konkrete Hinweise, daß Silberionen, mit dem Trinkwasser aufgenommen, dem menschlichen Organisumus wirklich schaden?

                                        Wir haben bislang immer unser Trinkwasser (Leitungsqualität Deutschland) mit Micropur Silberionentabletten haltbar gemacht und mitgeführt.
                                        Ich bin absolut kein Experte auf dem Gebiet, hab aber neulich eine Reportage geschaut über das Thema Silber im Organismus geschaut. Demnach wird aufgenommenes Silber nicht wieder ausgeschieden und reichert sich im Körper an. Bei manchen betroffenen scheint es aufgrund dessen Hautverfärbungen zu geben. Irgendwie sehen die Leute dann quasi tot aus - von der Hautfarbe her. Einwandfrei bewiesen ist der Zusammenhang (Silber-Hautfarbe) nicht und es tritt auch nur selten auf, ich verzichte jedoch auf derlei Produkte.
                                        Das hat radundfuss.de!

                                        Kommentar


                                        • Postfrosch
                                          Erfahren
                                          • 23.11.2007
                                          • 387
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wasserdesinfektion

                                          Zitat von HansLinde Beitrag anzeigen
                                          Meine Frage: Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Trinkwasserdesinfektion. Da ich aus Gewichtsgründen keine Filter mitschleppen will bleiben ja nur Tabletten.

                                          Bei der Suche bin ich neben Micropur auf Biotab Trinkwasserdesinfektion gestoßen. Die werben, daß sie ohne "Schwermetalle" arbeiten.
                                          Ich fass das mal so zusammen: Du bist unterwegs auf Tour und möchtest Trinkwasser aufbereiten. D.h. Du bist die meiste Zeit im Jahr mit Trinkwasser aus der Leitung versorgst und sprichst nun von den paar Tagen, in denen Du auf Tour bist.

                                          Die Teil-Sterilisation mit Silberionen ist da sicherlich nicht gesundheitsschädlich, mal davon abgesehen, dass Du, wenn Du ohne Filter unterwegs bist in vielen Gebieten ohnehin noch Chlor brauchen wirst, um ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen. Filter bis 2 Mikron gibt es übrigens schon ab 300g - und die kann jeder tragen, v.a. wenn es um die eigene Gesundheit geht.

                                          Wenn Du sagst keine "Chemie" (Silberionen, Chlor) empfehle ich Dir einen groben Vorfilter (da kann es auch ein 20 EUR Ebay-Teil sein) für die gröbsten Schwebstoffe und dann den Steripen reinhalten - das wäre dann die Methode, die in groß bei der Trinkwasseraufbereitung gem. Trinkwasserverordnung verwendet wird.

                                          Der Faktor Einfachheit und damit Sicherheit spielt eine wichtige Rolle - stell Dir vor, Du wärest ein 10-jähriges Kind und müsstest Dein Trinkwassersystem bedienen. Gerade in Stresssituationen (Du kommst z.B. total fertig vom Trail und willst nur einfach was essen und schlafen) sollte das System so einfach und idiotensicher wie möglich sein - ein Filter / Steripen erfüllt genau das. Bei Tabletten muss man schon wieder die Wassermenge, die Zeit, evtl. die Temperatur etc. im Auge behalten.

                                          Wenn Du dich weiter informieren möchtest über die Silberionen, lies mal hier (Zusammenfassung folgt am Schluss): KLICK! Ja, der Text ist von 1981 und der Verfasser aus der UDSSR - da sieht man, wie aktuell die Themen doch bleiben! Und immer daran denken - wir sprechen von ein paar Tagen Exposition im Jahr.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X