Hi,
so...bin grad auf der Suche nach nem geeignetem Kochset. Ich hab den großen Trangia in der Duossal Variante mit Gaseinsatz und das is mir alles zu schwer. Also bin ich jetzt am überlegen, mir den Primus Micron Ti zu holen. Will auch auf jedenfall n' Gaskocher, weil mir der Spiritus einfach zu viel rußt (auch mit Wasser)...
Dazu solls dann n' kleines Geschirr geben. Ich hab absolut keine Ahnung wie das bei Globetrotter angebotene Essen funktioniert. Hab vorher immer ganz normales Tütenessen von Maggi mitgenommen und in Neuseeland dann zum ersten Mal Outdoor Nahrung ausprobiert und war echt begeistert. Fands total praktisch, dass man nur heißes Wasser in die Tüte gekippt hat und dann gewartet hat bis das Essen fertig war. Da ich aber nicht weiß, wie das beim Globetrotter Lunch und beim Adventure Meal funktioniert, bin ich grad etwas ratlos. Ich hab auch nirgendswo irgendwelche Angaben gefunden, wieviel Wasser man dafür braucht.
Dachte schon dran, abends mal ne 2 Personen Packung zu essen oder wäre das echt zu viel? In Neuseeland hats mir nicht geschadet
Hatte mir jetzt n' Titanset von Snow Peak rausgesucht (hier der link: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1208&hot=0 ), was allerdings recht teuer ist. Das praktische hierbei wäre allerdings, dass ich die Pfanne auch als Tasse benutzen könnte und mir dann morgens darin direkt Wasser warm mache und im Topf Müsli esse.
Dann wäre das zusammen mit Windschutz und Micron Ti 269g, aber auch ne Menge Geld.
Alternative dazu wäre n' kleiner Trangia Alutopf, dann kann ich aber leider keinen Kaffee warm machen, bzw. müsst ich erst Kaffee machen um danach im Topf Müsli zu essen, was glaub ich nicht so der Bringer ist
Hab auch noch ne Falttasse von Relags, die eigentlich auch nicht schlecht ist. Wollte jetzt aber nicht extra noch ne Schüssel fürs Müsli mitnehmen. In Neuseeland waren wir immer zu 2t unterwegs und wir hatten glaub ich 2 Töpfe und einer hatte noch ne Schüssel dabei. War also da kein Problem. Im Sarek sind wir auch zu 2t unterwegs, aber irgendwie wollen wir doch an Gewicht optimieren.
Suche jetzt nach der optimalen Lösung...
so...bin grad auf der Suche nach nem geeignetem Kochset. Ich hab den großen Trangia in der Duossal Variante mit Gaseinsatz und das is mir alles zu schwer. Also bin ich jetzt am überlegen, mir den Primus Micron Ti zu holen. Will auch auf jedenfall n' Gaskocher, weil mir der Spiritus einfach zu viel rußt (auch mit Wasser)...
Dazu solls dann n' kleines Geschirr geben. Ich hab absolut keine Ahnung wie das bei Globetrotter angebotene Essen funktioniert. Hab vorher immer ganz normales Tütenessen von Maggi mitgenommen und in Neuseeland dann zum ersten Mal Outdoor Nahrung ausprobiert und war echt begeistert. Fands total praktisch, dass man nur heißes Wasser in die Tüte gekippt hat und dann gewartet hat bis das Essen fertig war. Da ich aber nicht weiß, wie das beim Globetrotter Lunch und beim Adventure Meal funktioniert, bin ich grad etwas ratlos. Ich hab auch nirgendswo irgendwelche Angaben gefunden, wieviel Wasser man dafür braucht.
Dachte schon dran, abends mal ne 2 Personen Packung zu essen oder wäre das echt zu viel? In Neuseeland hats mir nicht geschadet

Hatte mir jetzt n' Titanset von Snow Peak rausgesucht (hier der link: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1208&hot=0 ), was allerdings recht teuer ist. Das praktische hierbei wäre allerdings, dass ich die Pfanne auch als Tasse benutzen könnte und mir dann morgens darin direkt Wasser warm mache und im Topf Müsli esse.
Dann wäre das zusammen mit Windschutz und Micron Ti 269g, aber auch ne Menge Geld.
Alternative dazu wäre n' kleiner Trangia Alutopf, dann kann ich aber leider keinen Kaffee warm machen, bzw. müsst ich erst Kaffee machen um danach im Topf Müsli zu essen, was glaub ich nicht so der Bringer ist

Hab auch noch ne Falttasse von Relags, die eigentlich auch nicht schlecht ist. Wollte jetzt aber nicht extra noch ne Schüssel fürs Müsli mitnehmen. In Neuseeland waren wir immer zu 2t unterwegs und wir hatten glaub ich 2 Töpfe und einer hatte noch ne Schüssel dabei. War also da kein Problem. Im Sarek sind wir auch zu 2t unterwegs, aber irgendwie wollen wir doch an Gewicht optimieren.
Suche jetzt nach der optimalen Lösung...
Kommentar