Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

    Zitat von Rio Beitrag anzeigen
    ich habe mir den 4 lieter DromLite™ Bag von msr geholt und bin damit sehr zufrieden.

    klick

    filter passt ran, schlauch kann ran, gut zu reinigen, leicht & dicht....
    ...leider nicht mehr (bei Globi) erhältlich

    Natürlich sind sie noch anderswo erhältlich, nur irgendwie hat Globi die wohl aus dem Sortiment genommen
    Kann mich zumindestens noch an eine "Alles mus raus"-Aktion von Globi erinnern, wo ich damals auch hätte zuschlagen sollen. Billiger wäre man an die nicht rangekommen
    unser Blog HikingGear.de

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12078
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

      Zitat von KuchenKabel Beitrag anzeigen
      Habe ich auch etliche Jahre benutzt. Aber bei der An- oder Abreise brauche ich keine großen Flaschen im Gepäck. Auch sonst sind sie manchmal etwas hinderlich wegen ihrer Größe. Die Platypusfalter lassen sich dagegen schön einfach verstauen.
      Das sehe ich ein, hatte bisher im Rucksack nur 1 l dabei. Bei 2 l kann man sich wahrscheinlich streiten , bei 4 muß ich passen. Im Kajak sind die Flaschen allerdings besser - stopf,stopf..

      Macht Ihr eigentlich nach der Tour ein spezielles Reinigungsprocedere, z.B. mit Micropur ?

      Gruß Florian

      Kommentar


      • NRWStud
        Alter Hase
        • 02.05.2007
        • 2526
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
        Macht Ihr eigentlich nach der Tour ein spezielles Reinigungsprocedere, z.B. mit Micropur ?
        OT: Hi Florian

        beziehe mich mal auf meinen Camelbak:

        Da ich meist nur Wasser reinfülle, reichte es bislang immer eben mal kurz mit warmen Wasser durchzuspülen und gründlich mit Handtuch etc abzutrocknen.

        Denke aber, dass ich die guten MicropurTabletten für eine irgendwann fällige gründlichere Reinigung nach der Tour nicht nutzen würde, sondern stattdessen Kukident. Das hilft seit Jahren schon bei meiner Sigg :-)

        LG
        Chris


        Edit: Nicht das Micropur schlechter wäre, nur lasse ich die mir immer für Touren und Kukident hab ich irgendwie immer Zuhause rumfliegen*g*
        Zuletzt geändert von NRWStud; 10.04.2008, 11:09.
        unser Blog HikingGear.de

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

          nach der tour fülle ich warmes wasser und spülmittel rein und lasse es über nacht einweichen. dann schön schütteln, ausspülen und gut trocknen lassen. habe die beutel oder flaschen dann aber immer offen gelagert.

          Kommentar


          • Indi
            Gesperrt
            Erfahren
            • 08.03.2006
            • 372
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

            Zitat von KuchenKabel Beitrag anzeigen
            Habe die von dir verlinkte 2l Flasche von Platypus. Bin sehr zufrieden damit. Vor allem in punkto Stabilität hat sie mich schon sehr überrascht. Hält doch einiges aus. Werde mir noch eine zulegen um Abends am Camp nicht ständig Wasser holen zu müssen.
            Ich selber habe zwar nen Ortlieb Wassersack mit dem ich sehr zufrieden bin, aber Mephisto hatte solche Platypusbeutel in Schweden dabei. Ich bin überrascht wie robust die Teile sind! Optimal um "Naturtrübes Wasser" darin aufzubewahren. Hat dann halt nen leichten Katheterstyle .

            Doch für ne Tour in wasserärmerem Gebiet würd ich persönlich mehr Geld ausgeben und lichtdichte Säcke kaufen.

            Indi

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

              Hallo,

              meine erster Ortlieb (2l) hat gute 10 Jahre übelste Behandlung u.a. auch als Sitzkissen überstanden. Die 2. Ortlieb hatte den (damals) neuen, miesen Verschluss und war praktisch nicht zu benutzen. Danach habe ich mir den Sea-to-Summit-Wassersack und MSR-Dromedary-Beutel angeschafft. Mit beiden bin ich sehr zufrieden: leicht, robust, guter Verschluss. Besonders den kleinen Klappausgießer vom MSR finde ich sehr praktisch beim nächtlichen Nuckeln. Er ist ebenfalls gut als Sitzkissen zu gebrauchen, beim Sea-to-Summit habe ich mich das allerdings noch nicht getraut. Den MSR kann man ausserdem sehr gut als Wärmflasche nutzen. Das dürfte beim Sea wg. der Kunststoffblase nicht gehen, habe es aber nicht gestestet. Vorteil des "Sea" ist der vergleichsweise günstige Preis. Und wenn man es noch billiger und leichter haben möchte: Die Innenbeutel gibt's beim Globi auch einzeln.
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • NRWStud
                Alter Hase
                • 02.05.2007
                • 2526
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                Vorteil des "Sea" ist der vergleichsweise günstige Preis. Und wenn man es noch billiger und leichter haben möchte: Die Innenbeutel gibt's beim Globi auch einzeln.
                Ja, das finde ich an den Sea-To-Summits auch gut, falls mal der Innenbeutel wirklich hinüber ist, kann man sie noch schön nachkaufen.
                Wie ist das mit dem Verschluß bzw der Öffnung, hast du damit schon mal Probleme gehabt oder nutzt du sie reinzufällig auch mit einem Wasserfilter?

                Beim Platypus habe ich ja bereits gelesen, dass die so einen "Filter Link" haben und beim Ortlieb der Wassersack schon von sich aus "kompatibel" ist Mich würd mal interessieren wie das Zusammenspiel Wasserfilter/Sea to Summit klappt.


                Bislang bin ich noch nicht sicher ob Ortlieb oder Platypus.

                Bei Platypus ist zum einen ein Segen: durchsichtig und zum anderen wie Indi schon sagt auch gleichzeitig bei zuviel Sonneneinstrahlung ein Fluch.

                Beim Ortlieb gefällt mir, dass man schon direkt alles "passend" hat, er passt wunderbar zum MSR Miniworks, ein Kauf von zusätzlichen Adaptern erübrigt sich, nur ist der eigentliche Wassersack "leider" größer.

                Mal schauen, was ich hier noch so lese und was mich dann überzeugt. Bislang sind sowohl beim Platypus Flaschen, wie auch beim Ortlieb schon so manche Bedenken verschwunden :-)
                Zuletzt geändert von NRWStud; 10.04.2008, 14:01.
                unser Blog HikingGear.de

                Kommentar


                • OliverR
                  Dauerbesucher
                  • 16.02.2007
                  • 981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                  Also ich habe das 2l Platypus Hoser Trinksystem. Passt super in den Rucksack und der Trinkschlauch kann durchaus auch mal zum Befüllen mit dem Wasserfilter genutzt werden, wenn man das Mundstück abzieht. Den Tag über benutze ich den Platypus als Trinksystem und für abends dann als Wasservorrat. Dafür habe ich einfach immer normale Schraubverschlüsse von PET-Flaschen dabei. Die passen und waren bisher immer dicht. Vorteil des Platypus ist definitiv das geringe Gewicht und Packmaß. Und Licht kommt im Rucksack auch nicht dran.

                  Heute habe ich mir aber auch bei Aldi so einen 3l-Kanister Rotwein gekauft. Das ist ja so eine Bag-in-the-box und soll ebenfalls zur Bevorratung nicht schlecht sein. Vom schon hier genannten ersten Trinkvergnügen mal ganz abgesehen

                  Gruß
                  Oliver
                  The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                  Kommentar


                  • Hofnarr
                    Erfahren
                    • 26.10.2007
                    • 202
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                    OT:
                    Zitat von allwetterbiker Beitrag anzeigen
                    Die Platypus ist fast unkaputtbar[...] Habe sie zum Test mit Wasser gefüllt und bin mit meinen 85kg mehrmals draufgesprungen
                    OK! Vielleicht sollte ich meine Sorge bezüglich aufplatzen der Blase vergessen? Wobei: ob die Fertigungsqualität nicht vielleicht eventuell schlechter geworden ist? Früher war alles besser! Alles!

                    Kommentar


                    • Chouchen
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 07.04.2008
                      • 20001
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                      Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                      Wie ist das mit dem Verschluß bzw der Öffnung, hast du damit schon mal Probleme gehabt oder nutzt du sie reinzufällig auch mit einem Wasserfilter?

                      Beim Platypus habe ich ja bereits gelesen, dass die so einen "Filter Link" haben und beim Ortlieb der Wassersack schon von sich aus "kompatibel" ist Mich würd mal interessieren wie das Zusammenspiel Wasserfilter/Sea to Summit klappt.
                      Meines Wissen gibt es beim "Sea to blala" keine direkten Anschlussmöglichkeiten für Wasserfilter. Sie haben eine Art "Steck-/Stülp"-Verschluss ohne Gewinde. Ich wüsste nicht, wie man da einen Filter dranfriemeln könnte. Aussage ist aber ohne Gewähr, da ich bisher noch keinen Wasserfilter genutzt habe.
                      Der Verschluss vom Sea ist allerdings einfach, aber pfiffig, weit und damit gut zu befüllen und (bisher) absolut dicht.
                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                      Kommentar


                      • NRWStud
                        Alter Hase
                        • 02.05.2007
                        • 2526
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                        So ihr dürft Euch nun quasi als 50/50Joker fühlen

                        Noch mal kurz zum allgemeinen Volumen nachgefragt, die Antworten & Ratschläge wäre dann das K.O.Kriterium für meine Entscheidung.

                        Was wäre denn interessanter bzw ratsamer, ein 2L Behälter (bsp. Platypus oder Ortlieb) oder ein 4 L Behälter (Ortlieb bzw Sea to Summit)?
                        Persönlich tendiere ich gerade zw. Ortlieb und Platypus.

                        Für dieses und die nächsten 2 Jahre sind Touren in Deutschland (den ein oder anderen Fernwanderweg), Schweden (Bohus- & Kungsleden), Irland (Ring of Kerry), Wales (Pembrokeshire Coast Path) und Schottland (Bsp. WHW) geplant. Danach wäre sicherlich eine Neuanschaffung fällig

                        Würde mal spontan sagen, dass ich nicht gerade durch wasserarmes Gebiet (entweder Quellen oder Zivilisation) laufe und ohnehin noch zusätzlich einen nicht ganz vollen Camelbak Unbottle mit 3L Volumen mitführe. Gedacht ist der Wasservorrat wirklich nur fürs kochen & als eiserne Reserve.

                        Mitführen würde ich stets einen MSR Miniworks

                        LG
                        Chris
                        unser Blog HikingGear.de

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                          Wenn du dir einen Ortliebsack holst, dann gleich den 4 Liter Sack. Der Gewichtsvorteil vom 2 Liter Sack ist nur marginal.
                          Mein 2 Litersack wiegt 78 Gramm, der 4 Litersack 106 Gramm.
                          Übrigens lässt sich der Ortliebsack sehr klein falten. Ist dann nur so groß wie der Schraubverschluss.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                            Ich würde zwei kleinere Beutel anstatt eines großen mitnehmen, obwohl das ein paar Extra-Gramm sind. Auch wenn's durch eher wasserreiche Gebiete geht soll, ist mir eine Reserve, falls doch einmal ein Beutel kaputt geht, immer lieb. Ich bin aber auch ein Durchlauferhitzer...
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • wesen
                              Fuchs
                              • 16.02.2005
                              • 2155
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                              Wenn du dir einen Ortliebsack holst, dann gleich den 4 Liter Sack. Der Gewichtsvorteil vom 2 Liter Sack ist nur marginal.
                              Mein 2 Litersack wiegt 78 Gramm, der 4 Litersack 106 Gramm.
                              Übrigens lässt sich der Ortliebsack sehr klein falten. Ist dann nur so groß wie der Schraubverschluss.
                              ... aber immer noch erheblich größer und schwerer als die verlinkte Platypus Flasche.

                              Ich habe beide und nutze beide.

                              Was mich am Platypus Behälter nervt: Keine Laschen o. ä., um ihn außen am Rucksack befestigen zu können. (Bisher hatte ich die Befürchtung, das Ding sei nicht sehr robust; aber das scheint ja nun wahrlich nicht der Fall zu sein :-) )

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                                Zitat von NRWStud
                                Für dieses und die nächsten 2 Jahre sind Touren in Deutschland (den ein oder anderen Fernwanderweg), Schweden (Bohus- & Kungsleden), Irland (Ring of Kerry), Wales (Pembrokeshire Coast Path) und Schottland (Bsp. WHW) geplant. Danach wäre sicherlich eine Neuanschaffung fällig

                                @NRWStud
                                Auch wenn ich mich aus Überzeugung wiederholeDen 4Liter Ortlieb und die 1Liter Platypus als Reserve - mehr brauchst du nicht!Nach 2 Jahren wäre sicherlich keine Neuanschaffung nötig.Die Haltbarkeit wurde hier ja schon oft genug erwähnt.

                                Klar,wenn man es darauf anlegt,dann halten die Dinger nicht mal eine Tour.....
                                Zuletzt geändert von ; 11.04.2008, 10:09.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                                  OT: bei peak-berlin punkt de gibt es den ortlieb 10 liter gerade im angebot für 19,95€ statt 26,95€.


                                  klick

                                  Kommentar


                                  • rumtreiberin
                                    Alter Hase
                                    • 20.07.2007
                                    • 3236

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                                    Ich hab zwei 2-Liter Ortlieb zusätzlich zur normalen Trinkflasche (irgendein NoName-Verwandter der Sigg).

                                    Dafür gibts mehrere Gründe:

                                    Zum einen trinke ich überwiegend Wasser "mit Geschmack" - sprich als Tee oder mit einer Brausetablette da ich Wasser ohne alles nicht unbedingt mag und dann leicht dazu neige viel zu wenig zu trinken. Bei einem Trinksystem mißtraue ich da aber den Möglichkeiten zum Reinigen besonders des Schlauchs unterwegs, also kommt das für mich aus Vorsichtsgründen nicht in Frage.

                                    Die beiden Beutel passen auf meinen Wasserfilter, und sie bieten die Möglichkeit kleinere Gewichtsunterschiede auszugleichen (von aufgefuttertem oder neubesorgtem Essen, gerade mal "schiefem" Sitzen im Boot oder wasweißich) indem ich sie von der rechten in die linke Fahrradtasche packe oder im Boot weiter nach vorne, hinten, rechts , links...auch in kleinste Lücken, was bei einer fetten 4Liter-Blase oder einem noch größeren teil nicht mehr ganz so easy ist. Zum Staulücken ausnützen sind die kleinen Teile eindeutig im Vorteil.

                                    Auch beim dezenten Wasserbeschaffen wenn sich Gastwirte "blöd" anstellen und das Wasser in der Natur aus irgendwelchen Gründen absolut nicht geeignet erscheint oder der Filter für ne zivilisationsnahe Kurztour doch zuhause bleibt klappts mit den kleinen auch besser.

                                    Auch das Argument der "Kaputtgeh-Sicherheitsreserve" war für mich wichtig, zusammen mit einem freundlichen Sonderpreis für die "Kleinen" als ich auf Einkaufstour war. Für die gewonnene Flexibilität beim Einsatz nehme ich die paar Gramm Gewichtsnachteil gerne in Kauf.

                                    Kommentar


                                    • Nava
                                      Erfahren
                                      • 28.09.2006
                                      • 124

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                                      Binn auch bekennender Schnabeltier (Platypus) Fan. Habe das ding seit etwa 3 Jahren und ist noch immer top in Schuss, und sollte das ding irgendwann undicht werden, mach ich von der Lebenslangen Garantie gebrauch und lass mir nen neues Viech zuschicken.

                                      Der einzigste nachteil, die Reinigung.

                                      Kommentar


                                      • NRWStud
                                        Alter Hase
                                        • 02.05.2007
                                        • 2526
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Platypus, speziell Faltflasche oder Ortlieb bzw Sea to Summit Wassersack

                                        So...

                                        ich bin nun stolzer Besitzer eines MSR Mini Works und weil der am besten, sprich auf dem direkten Wege ohne Adapter etc. mit einem Ortlieb Wassersack harmoniert nun auch Besitzer eines solchen Wassersacks.

                                        Nun habe ich mich aber für den 2Liter Ortlieb statt dem 4 Liter entschieden und werde mir noch mal für die nächste Tour eine 2 Liter Platypus besorgen. Denke, dass dies die für mich (subjektiv) beste Lösung für meine Bedürfnisse ist.

                                        Vielen Dank für Eure Tipps :-)

                                        LG
                                        Chris
                                        unser Blog HikingGear.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X