Peak ignition vs. superfly

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Proton
    Erfahren
    • 28.01.2007
    • 214

    • Meine Reisen

    Peak ignition vs. superfly

    Hi!

    Kann mich einfach nicht zwischen den beiden Kochern entscheiden.

    Brauche den Kocher hauptsächlich zum Camping und Wandern. Gewicht ist nicht unbedingt ein Faktor. Leistung ist mir wichtig, einen langsamen Kocher (Trangia) hab ich schon.
    Wichtig ist mir auch die Lautstärke, mein MFS ist mir einfach zu laut.

    Für den superfly spricht auf jeden Fall, dass er mit allen gängigen Kartuschen klar kommt. Dagegen sicher der Preis.
    Für den Peak ignition von Vaude/Markill spricht der Preis, das Packmass. Kartuschen ist halt das Problem.

    also...Ist der aufpreis auf den Superfly gerechtfertigt? Bekommt man den für weniger als 70€ irgendwo? Funktioniert die Zündung, oder ist diese eher zum vergessen?

    Was mich am Peak ignition stört ist, dass man kaum Informationen über ihn findet. Die Vaude HP ist in dieser Hinsicht echt total dürftig. z.b würde mich interessieren, wieviel Gewicht der Kocher tragen kann, beim Superfly sinds 3,6kg, was ja schon sehr gut ist, aber beim PI?!

    Welche anderen Modelle im oberen Qualitätsrahmen sind zu empfehlen?
    Primus scheint ja nicht wirklich eine gute Alternative zu bieten, Coleman mit dem F1 ziemlich dito mit PI und Snow Peak einfach nur sauteuer (aber gut?!)

    und der Optimus Crux ist ja laut Testbericht im Forum eher für einmalige verwendung ausgelegt (und 2kg Topfgewicht sind ein Witz...dass brauche ich um satt zu werden wenn ich Nudeln ALLEINE esse, bin aber eher zu zweit unterwegs....)


    Gottseidank bin ich im Moment ziemlich Pleite...so hab ich genug Zeit zum Philosophieren. Wie ihr bemerkt habe ich schon ein wenig rechergiert.
    Hoffe ihr könnt mir noch das zündende Argument liefern, ansonsten muß ich halt eine meiner guten alten 10 Schilling-Münzen rauskramen... :-)


    Thx, Proton

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Proton Beitrag anzeigen
    Hi!


    Was mich am Peak ignition stört ist, dass man kaum Informationen über ihn findet. Die Vaude HP ist in dieser Hinsicht echt total dürftig. z.b würde mich interessieren, wieviel Gewicht der Kocher tragen kann, beim Superfly sinds 3,6kg, was ja schon sehr gut ist, aber beim PI?!
    Sorry aber ich glabe das was du suchst passt nicht recht zusammen. 3,6 kg Topf .
    Das ist fast die Größe eines kleinen Hordentopfes. Damit dürfte fast jeder Kartuschenkocher überfordert sein. Außerdem dauert es mit so einem kleinen Kocher dann ewig bis dein Wasser kocht. Schon mal daran gedacht.

    Ich habe einen 3 Liter MSR Topf. Den würde aber niemals auf einen Kartuschenkocher stellen. Viel zu instabil. Fällt 100pro irgendwann in den Dreck. Die Kocher sind nunmal nicht dafür gedacht.
    Ich denke bis 2 Liter ist der Markill gerade noch akzeptabel.

    Ich esse auch auf Solotour ebenfalls viel, mir reicht aber ein 1 Liter Topf zu meinem Peak Ignition aus. Man kann ja auch hintereinander kochen.

    http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=17898
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Proton
      Erfahren
      • 28.01.2007
      • 214

      • Meine Reisen

      #3
      naja, werden ja auch nicht 5kg oder so...
      aber für mich ist dieser Wert einfach eine Kennzahl für die Stabilität des Kochers...
      und wie gesagt, habe einen Primus MFS und einen Trangia...ein Gaskocher fehlt noch, aber auch der sollte was ordentliches sein...
      also neine, ich koche nicht wirklich mit 5kg-Töpfen, aber der Kocher sollte sowas aushalten können.

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Der Peak Ignition ist stabil, das sollte nicht das Problem sein. Nur wird so ein Kartuschenkocher ab einer bestimmten Topfgröße einfach extrem kopflastig und instabil.

        Schon mal daran gedacht den Trangia auf Gas umzurüsten? Für die 2 Mann Verpflegung meines Erachtens ideal. Auf Solotouren wäre er mir aber zu groß. (Die große Variante)
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Proton
          Erfahren
          • 28.01.2007
          • 214

          • Meine Reisen

          #5
          Jup, denke nur, dass da Preis Leitung nicht ganz stimmt.
          Aussserdem will ich einen Kocher, der auch ohne den Trangia funktionieren kann, weil ich, wie du, den trangia nicht immer brauche. gewicht zwar egal, aber vom Volumen her stört er mich gelgentlich.

          Aber nunja, im Zwiespalt zwischen Superfly und Peak Ignition bin ich immer noch...

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen. Ich bin zufrieden mit meinem Markill, nur etwas schneller könnte er manchmal sein.
            Ich könnte mir denke da liegt der MSR vorn
            Dafür passt der Markill mit Kartusche in meinen 1 Liter Primus Ligth Kettle was mir sehr wichtig ist.

            http://forum.outdoorseiten.net/showpost.php?p=318630&postcount=15
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Proton
              Erfahren
              • 28.01.2007
              • 214

              • Meine Reisen

              #7
              naja...so groß ist der superfly auch wieder nicht. ausserdem hat er etwas mehr Leistung.

              kennt jemand eine gute quelle für die beiden Kocher?

              Kommentar


              • Christine M

                Alter Hase
                • 20.12.2004
                • 4084

                • Meine Reisen

                #8
                Hm, also ich habe den MSR Superfly. Ich habe ihn mir damals vor der Korsika-Tour gekauft im Hinblick auf die Verwendbarkeit sowohl mit Ventil-Schraubkartuschen als auch mit den Campingaz-Ventilkartuschen. Das funktioniert auch sehr gut. Ferner bin ich aus so mit dem Kocher sehr zufrieden, wobei ich aber keinen großen Vergleich mit anderen Gaskochern habe und auch noch nie einen Topf mit 3,6 kg darauf stehen hatte. Er ist kein minimalistischer UL-Gaskocher, dafür heizt er für meine Begriffe sehr ordentlich, so daß Gewicht und Volumen für mich OK sind.

                Ich meine, ich hätte ihn damals bei Extratour (übers Internet) gekauft, die haben ihn aber offenbar nicht mehr (habe gerade mal nachgesehen). Den Preis weiß ich nicht mehr genau, aber 70 Euro waren es sicher nicht (habe die Variante mit Piezo-Zündung).

                Was die Kompatibilität betrifft: Wenn ich mich recht erinnere, kann man den Superfly nicht mit dem Stechkartuschenadapter verwenden.

                Christine

                Kommentar


                • Proton
                  Erfahren
                  • 28.01.2007
                  • 214

                  • Meine Reisen

                  #9
                  autsch...
                  also superfly ohne stechkartuschenadapter ist dann wieder voll kontraproduktiv.
                  Das würde zum sofortigen ausscheiden führen...

                  woher hast du die Info?

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Da brauchts keine große Recherche. Der Superfly passt nur auf Ventilkartuschen, da die Halterung um den Ventilbördel greift. Also gehts nur bei Kartuschen mit Ventil, den das Ding hat ja auch kein zusätzliches Innengewinde für Schraubkartuschen.

                    Kommentar


                    • Proton
                      Erfahren
                      • 28.01.2007
                      • 214

                      • Meine Reisen

                      #11
                      stimmt zwar, aber auf Schraubkartuschen passt es trotzdem, allerdings ist der Adapter aufgrund des fehlenden Bördelung nicht kompatibel...

                      also dann doch der Markill.

                      Welche Alternativen gibt es sonst noch?
                      Primus soll ja nicht so das wahre sein auf diesem Sektor, jedoch schein Snow Peak gabz gut u sein, oder?

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        genau lesen bringts. Als (Superfly-)Alternative gäbs noch den Primus Duo, der passt aber auch (wie der MSR) nicht auf den SKA.
                        Ich würde an deiner Stelle einen normalen Schraubventil-Kocher kaufen und dann halt den jeweilig benötigten Adapter (Campingaz oder Stechk) mitnehmen. Wie du schon schreibst hast du ja nicht unbedingt ein Gewichtsproblem...

                        Kommentar


                        • Christine M

                          Alter Hase
                          • 20.12.2004
                          • 4084

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Puh, ich meine, das hätte entweder in der Artikelbeschreibung oder in der Anleitung gestanden. Ich bin mir auch nicht ganz sicher.

                          Ruf doch einfach mal in einem der Läden, die ihn führen, an und frag nach.

                          Edit: zu spät. Aber wenn es dir auf Kompatibilität mit allen Kartuschensystemen ankommt, ist vermutlich ein normaler Schraubventil-Kocher + die entprechenden Adapter am besten.

                          Christine

                          Kommentar


                          • Proton
                            Erfahren
                            • 28.01.2007
                            • 214

                            • Meine Reisen

                            #14
                            ok. kann ich mir auf jeden fall vorstellen. Das Unterteil vom Kocher kann ja gar nicht auf den adapter passen.
                            Danke für die Info, hat mir wahrscheinlich großen Ärger erspart...


                            Also der Peak Ignition scheint nun die beste Wahl zu sein...
                            ...oder der Snow Peak in Stahl? scheint sich ja auch bewährt zu haben.

                            Eure Meinung dazu?

                            Kommentar


                            • Ahnender
                              Fuchs
                              • 17.08.2004
                              • 1354
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              MSR SuperFly Vers. Peak Ignition

                              Ich hab/hatte beide. Vom Peak Ignition geistern 2 Version durch die Welt, die
                              vor 2005 ist recht langsam und verbraucht mehr Gas.

                              Ich hab den Superfly nie mit auf Tour mit gehabt, weil:
                              - zwar schnell aber laut, grösserer rel. Verbrauch als der Ignition
                              - Packmaß schlecht
                              - man hat immer die schlechte Höhe, auch wenn man Schraubkartuschen benutzt. (Ich benutze den CampinGaz-Adapter).
                              - Piezo des Ignition ist perfekt, Superfly so lala.
                              - optisch ist der Ignition schon ein Schmankerl

                              Rein vom Kocher her bei kleinen Töpfen, ist der Coleman F1 sicher besser, da schneller
                              bei geringerem Verbrauch. Aber optisch....

                              Ungefähr gleichschnell bei geringeren Verbrauch ist der PRIMUS Micron, der aber auch für grössere Töpfe schlechter geeignet ist als der Ignition.

                              Snow Peak hat eher Kultwert, praktisch aber keinen Vorteil.
                              Tom

                              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                              Kommentar


                              • Proton
                                Erfahren
                                • 28.01.2007
                                • 214

                                • Meine Reisen

                                #16
                                hm...naja der Superfly ist aus dem rennen.
                                anscheinend doch nicht das nonplusultra:
                                Zusammenfassung der NAchteile:
                                -laut
                                -schlechtes Packmass
                                -wackelig
                                -zünder weniger gut

                                mache mich gerade über den SnowPeak schlau.
                                Testbericht im forum kann ich nicht finden, Leistungsdaten von
                                snow Peak und peak ignition wären interessant, denke aber nicht, dass sich die beiden was schenken

                                Kommentar


                                • Ahnender
                                  Fuchs
                                  • 17.08.2004
                                  • 1354
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Die Kocher-Vergleiche beim Outdoor-Magazin gehören zu dem Besseren,
                                  was die mal produziert haben - entspricht auch weitgehnst meinen Versuchen.

                                  Kocher
                                  Tom

                                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ein paar Daten zum Markill

                                    Gewicht: 88g
                                    1 Liter Wasser kocht in in 2Min 55sec.
                                    Max. Gasverbrauch 115g /h
                                    Min. Gasverbrauch 55g /h

                                    Laut Verpackung!
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • Proton
                                      Erfahren
                                      • 28.01.2007
                                      • 214

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      jup...
                                      habe gerade bei http://www.backpackgeartest.org
                                      ein paar test vom Snow Peak gelesen. habe beide ihre Vorteile/NAchteile.
                                      aber der Markill scheint etwas besser zu sein.

                                      Für welchen würdet ihr euch entscheiden? (bei gleichem Preis, Annahme)

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hab mich schon entschieden, für den Markill. Hat meines Erachtens die stabilere Topfauflage.
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X