Mehrstoff-Kocher gesucht... Coleman Fyrestorm?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2812
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mehrstoff-Kocher gesucht... Coleman Fyrestorm?

    Hallo allerseits,

    bin hier zwar schon ne Weile am mitlesen, aber nun muss doch der erste eigene Beitrag her... Beschäftige mich gerade mit dem Kauf eines Multifuel-Kochers. Wichtig ist mir, das sowohl (Rein)Benzin als auch Gas verbrannt werden können - und das schränkt das Bewerberfeld meines Wissens doch etwas ein. Die folgenden drei Kocher sind mir bekannt und ja auch hier im Forum schon breitgetreten worden; hab mal angefügt, was mir an denen (miss)fällt:
    1. Primus MFS (+ zuverlässig, günstig, simpel; - (zu) laut, recht schwer, schlecht regulierbar
    2. Primus Omnifuel (für mich ohne Mehrwert zum MFS)
    3. Primus Gravity MF (+ leichter, leiser, niedrig, auch gerade günstig zu haben; - macht nicht den robustesten Eindruck...

    Vielleicht kann ja der ein oder andere nochmal seinen Senf dazugeben, was noch zu bedenken wäre...? Ansonsten bin nun vor kurzem auf einen weiteren Vertreter dieser Art gestoßen, zu dem ich jedoch leider fast keine Infos finde:Macht auf mich erstmal keinen schlechten Eindruck. Unter anderem gefällt mir die Idee, Gaskartuschen über Kopf stehend verwenden zu können, was bei Kälte sicher von Vorteil ist... Allerdings ist das Teil teuer , und ich will ja auch nicht die Katze im Sack kaufen.
    Also, jemand bereits Erfahrungen gemacht, die er hier bisher verschwiegen hat? Oder fällt sonstwem etwas ein, was bedacht werden sollte? Weiß jemand, ob die Coleman-Pumpe auf andere Sprit-Flaschen passt, bzw. ob´s von Coleman auch größere als die mitgelieferte Flasche gibt?

    Dankeschön,
    Kris

    PS: Darf man (bspw. bei Woick) einen bestellten Kocher ausprobieren und bei Nichtgefallen zurücksenden?
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

  • Guetz
    Anfänger im Forum
    • 13.02.2007
    • 30

    • Meine Reisen

    #2
    Servus

    also ich kenne nur den Primus MFS, zu den anderen kann ich Dir nichts sagen. Über den MFS kann ich nichts schlechtes sagen, auch die Lautstärke ist meines erachtens nicht so laut wie häufig gesagt wird,mich stört das überhaupt nicht, da er ja nicht den ganzen Tag läuft , das wäre für mich kein kaufkriterium. Das Gewicht ist zugegeben etwas hoch, aber dafür ist der Kocher echt robust und kaum tot zu kriegen. Bei Globi gibts den MFS übrigens noch immer als Hot offer für 60Euro, meiner Meinung nach ein super Angebot!
    Das von meiner Seite, über die anderen Kocher werden Dir andere sicher was sagen können.

    Gruss

    Markus

    Kommentar


    • lupold
      Fuchs
      • 30.12.2004
      • 1710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Über den MFS kann ich nichts schlechtes sagen, auch die Lautstärke ist meines erachtens nicht so laut wie häufig gesagt wird,mich stört das überhaupt nicht, da er ja nicht den ganzen Tag läuft , das wäre für mich kein kaufkriterium

      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=15968
      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

      Kommentar


      • tornet
        Gerne im Forum
        • 14.12.2007
        • 74
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Moin,
        hier mal kurz meinSenf dazu. Der MFS und der Omnifuel sind gute und solide (etwas schwerer) Multi-Kocher. Der Omni lässt sich etwas besser regeln und ist mit aufgesetztem Topf noch leiser als der MFS.
        Dafür muss beim MFS die Düse für den Gasbetrieb nicht getauscht werden.
        Verkaufe meinen fast neuen MFS da ich den Omni geschenkt bekommen habe -> siehe Biete...
        Zu dem Coleman kann ich leider auch nichts sagen-liest sich aber nicht schlecht. Allerdings gibt es bei dem Link ja auch nicht zu viel Infos. Was hat er für eine Pumpe? Welches Gewicht? Hoher Preis.
        Bei dem Coleman geht der Generator auch durch die Flammen genau wie bei dem MFS. Daher düfte sich das Vorheizen auch nicht anders gestalten.
        Gruß
        tornet

        Kommentar


        • Kris
          Alter Hase
          • 07.02.2007
          • 2812
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Gruß! Danke schonmal für die ersten Antworten...! Der MFS scheidet allerdings für mich aus. War schon öfter mit dem Teil auf Tour und mir ist er - auch wenn das gegenüber den positiven Argumenten (Zuverlässigkeit, Preis, Power...) ein bisschen blöd klingt - definitiv zu laut. Möchte mich beim Kochen gerne "normal" unterhalten können.

          Werde mir den Omnifuel im hiesigen Laden mal vorführen lassen - vielleicht ist er ja tatsächlich die entscheidenden Dezibel leiser... Das mit dem Düse wechseln wäre zu verkraften - wird auf Tour ja nicht andauernd gemacht und bei Primus gibts auch ein Video; scheint kein allzu großer Act zu sein.

          Kann es sein, dass vom Gravity eine überarbeitete Version in den Startlöchern steht? Globi hat das momentane Modell reduziert und bei Relags gibts einen Gravity MF II. Weiß da jemand was zu evtl. Änderungen?

          Bliebe noch der Fyrestorm...
          Allerdings gibt es bei dem Link ja auch nicht zu viel Infos. Was hat er für eine Pumpe? Welches Gewicht? Hoher Preis.
          Bei Coleman direkt gibts ein paar mehr Infos, was Gewicht, Pumpe etc. anbelangt. Ist mit +/- 370g ziemlich leicht; die Pumpe ist wohl die Standard-Coleman-Pumpe, die ich noch von meinem alten Benziner her kenne. Die ist schon ok...

          Vielleicht findet sich ja noch wer, der den Fyrestorm schon mal in Aktion gesehen hat...?
          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

          Kommentar


          • Fernwanderer
            Alter Hase
            • 11.12.2003
            • 3885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hier wurde der Kocher getestet, allerdings in der Ti-Ausführung.
            Das gute Stück wird z. Z. in US für 140$ dort vertickt.

            Willkommen im Forum
            Fernwanderer
            In der Ruhe liegt die Kraft

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Kris Beitrag anzeigen
              Gruß! Danke schonmal für die ersten Antworten...! Der MFS scheidet allerdings für mich aus. War schon öfter mit dem Teil auf Tour und mir ist er - auch wenn das gegenüber den positiven Argumenten (Zuverlässigkeit, Preis, Power...) ein bisschen blöd klingt - definitiv zu laut. Möchte mich beim Kochen gerne "normal" unterhalten können.

              Werde mir den Omnifuel im hiesigen Laden mal vorführen lassen - vielleicht ist er ja tatsächlich die entscheidenden Dezibel leiser... .
              Vergiss es, hatte Beide zusammen bei, ist nicht wesentlich leiser, wenn Du es leise haben wiillst, kannst Du alle Kocher mit Flammblech z.B. Nova, Dragonfly usw vergessen.

              Wieso soll man bei anderen Gaskochern mit Schlauch nicht die Kartusche auf den Kopf stellen koennen ?

              Finde aber Gas ist nix bei Kaelte...

              Wuerde mir nochmal ueberlegen ob Du die Gasoption wirklich brauchst, sonst
              http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1201&hot=0

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • volker1
                Erfahren
                • 03.05.2007
                • 243

                • Meine Reisen

                #8
                ich habe alle drei.
                Der MFS funktioniert gut und zuverlässig, mich stört die hohe Lautstärke aber schon. Zudem verbraucht er insbesondere bei Gas und Benzin, etwas mehr Brennstoff als der Omnifuel. Das liegt möglicher weise daran, das beim MFS nur eine Düse für beide Brennstoffe Verwendung findet, beim Omnifuel sind es verschiedene.

                Omnifuel ist teurer o.k. aber etwas sparsamer im Verbrauch. Die Brennleistung empfinde ich dabei subjektiv sogar als höher. Und er ist leiser sobald ein Topf drauf steht + natürlich besser dosierbar (Ist aber nur wichtig, wenn man richtig kochen oder braten will und nicht nur was fertiges warm macht)

                Gravity MF ist zwar deutlich leichter als beide anderen aber auch sehr viel anfälliger. Außerdem stehen auf ihm die Töpfe nicht so sicher.

                Alle Primuskocher haben/hatten zudem mal den Nachteil dass bei extrem niedrigen Temperaturen (unter -35°C) die Dichtungen in den Druckpumpen versagen konnten, sprich ohne Druck kein Kochen.
                Ob das inzwischen behoben wurde, weiß ich allerdings nicht. Wer Touren in so kalten Umgebungen machen will, ist mit einem Optimus Nova besser beraten.

                Und als Tipp den alten MFS sowie den Nova und mit etwas mehr Aufwand auch den Omnifuel kann man mit ein paar Zusatzteilen auch in ein Trangiawinschutz einbauen. In Punkto Effizienz kaum zu übertreffen.

                Kommentar


                • Kris
                  Alter Hase
                  • 07.02.2007
                  • 2812
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                  Das gute Stück wird z. Z. in US für 140$ dort vertickt.

                  Willkommen im Forum
                  Fernwanderer
                  Puh , das ist heftig... Die Titan-Ausführung kostet hierzulande 250€ im regulären VK! Aber die 20g Gewichtsersparnis wären mir ohnehin keine 50€ extra wert... Das Teil ist eh schon teuer genug. Und danke für die nette Begrüßung!

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  Wuerde mir nochmal ueberlegen ob Du die Gasoption wirklich brauchst, sonst
                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1201&hot=0
                  l
                  Fände es schon nett, die freie Brennstoffwahl zu haben. Solange Kartuschen da sind mit Gas, da sauber, problemlos etc.; und wenns mal länger wird bzw. nix aufzutreiben ist, eben auch mal Sprit...

                  Zitat von volker1 Beitrag anzeigen
                  ich habe alle drei.
                  ...auch ne Möglichkeit...
                  Zitat von volker1 Beitrag anzeigen
                  Gravity MF ist zwar deutlich leichter als beide anderen aber auch sehr viel anfälliger.
                  Was sind denn die Schwachpunkte des Gravity? Bzw. was meinst du mit anfälliger? Es wird übrigens tatsächlich ne überarbeitete Version geben (Gravity II). Die augenscheinlichste Veränderung ist ein anders verlegter Generator. Und auch die Beine, die bisher auf mich einen etwas gakeligen Eindruck gemacht haben, scheinen sich etwas verändert zu haben...
                  „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                  Kommentar


                  • Proton
                    Erfahren
                    • 28.01.2007
                    • 214

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Mein Senf zum thema...

                    also ich habe 2 Perfekte Kocher.

                    1. Primus MFS
                    2. trangia 25 8 HA/UL

                    und ich habe ab nun beide dabei.
                    Mal ehrlich. wenn du nicht bei -50C unterwegs bist tuts ein Trangia. Spiritus. Daauert halt um 15% länger. Dafür kein gefummel mit windschutz. Keine sprit-Probleme. Ein vollkommen durchdachtes Prinziep....

                    ok...du willst in 3,15 min einene liter wasser kochen....du bist in der einöde und geniesst die Natur....aber hast es eilig (warum?!)...dann nimm den Benziner. weck alle auf. schrei laut: "Hier bin ich"...

                    also wenn du nicht in 100000000km höhe, in einem eissturm.....mit 0 Liter wasser bei Minus 10000000000000000000000000000000 grad gefangen bist....

                    NIMM den TRANGIA!!!! alles dabei....80€=TÖpfe, Pfanne, Kocher, Windschutz. und vor allem NATUR. Umweltfreundlich. Ruhe. kein Stress.

                    wenns extremer sein soll....den MFS/Omnifuel/.....sicher. brauchst du das? nein. wäre es cooler? ja. willst du frieden, ruhe und genusss. dann fange mit ruhe und verzicht an.

                    Kein Mensch...ausser bei wirklcihen extremen braucht nen benziner,,,, (ich habe beide! und ich weiß ws ich sage...)

                    kein minimalismus. nur ein trend gegen unseren extremismus.

                    Kommentar


                    • Der Entenmann
                      Erfahren
                      • 16.08.2007
                      • 186

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @Proton:

                      IIRC lässt sich der Brenner des MFS ohne grössere Probleme in den Trangia-Windschutz reinbasteln: Kombiniere doch! Das beste beider Welten ;)
                      Sticks and stones, I'll break yer bones,
                      but words ain't worth a quarrel.

                      Kommentar


                      • Kris
                        Alter Hase
                        • 07.02.2007
                        • 2812
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @Proton

                        Die Trangias sind mir zugegebenermaßen nicht sehr sympathisch. Aber Spiritus? Nee, manchmal soll´s halt einfach auch mal flott gehen. Dann doch lieber "cooler Ausrüstungsfetischist", wie du das so nett umschrieben hast! Aber vielleicht gibt´s ja nen leisen Gas&Benziner, der in das Trangia-Set passt!? Oh, wir drehen uns im Kreis...
                        „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                        Kommentar


                        • Mecoptera
                          Dauerbesucher
                          • 24.03.2004
                          • 974

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nun, für den Preis einiger hier vorgestellter Modelle kriegst du schon den Optimus Nova und den Gaseinsatz für den Trangia; damit hättest du beide Optionen, und da du den Brennstoff auf Tour warscheinlich eh nicht wechseln willst, bräuchtest du auch nur jeweils einen mitnehmen. Habe den Nova, ein Freund den Gasbrenner, beides gute Teile (der Nova ist mir wesentlich symphatischer als mein MSR [Whisperlite international])

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X