BEREITS TEILWEISE AKTUALISIERT AUFGRUND DER EMPFEHLUNGEN AUS DEN ERSTEN POSTINGS
Hi
Ich würde gerne erfahren, ob die von mir ausgewählten Produkte und Techniken meinen Anfordungen entsprechen.
Ich würde mir gerne folgendes kaufen:
Trangia Sturmkocher-Set Groß - Duossal 1.170 g
Trangia Sturmkocher-Gasbrenner - 170g
Primus Schraubkartusche - 450g Füllung - gesamt 645g
Dazu noch etwas Geschirr (jeweils einmal pro Person):
Orikaso Faltteller - 42g
Akita Berghaferl - 55g
Aladdin Insulator - 155g
GSI Lexanbesteck - 22g
Die Anforderungen:
- ausreichend für 3 Personen die etwa 2 Wochen durch die Wildniss laufen und dabei immer mal wieder an ner Stadt vorbeikommen
- Morgens warme Milch/Tee, Mittags Suppe, Abends Nudeln und heißer Grog
So in etwa könnte ein Plan eines Tages bei mir/uns aussehen
- Es soll relativ sicher sein, so gut wie wartungsfrei und nicht zu langsam beim kochen
- Man sollte damit in fast alle schönen europäischen Länder reisen können ohne Brennstoff-Beschaffungs-Probleme zu haben
- Ist die Combi vlt schon zu schwer? Und es sollte relativ kompakt sein, wie siehts damit aus?
Die Techniken:
Eine Gaskartusche wird mitgenommen. Wenn die sich dem Ende neigt wird nachgekauft. Falls die Gaskartuschen nicht auf Anhieb verfügbar sind, kann man auch mal notfalls überm offenen Feuer kochen.
Kann man mit dem Trangia mit Gaseinsatz wohl auch auf kleiner Flamme eine Käsefondue machen?
Ich hoffe ihr könnt mir sagen, wie ich damit fahren werde und möglicherweise Tipps und Tricks nennen.
Vielen Dank im Voraus, Tim
Hi
Ich würde gerne erfahren, ob die von mir ausgewählten Produkte und Techniken meinen Anfordungen entsprechen.
Ich würde mir gerne folgendes kaufen:
Trangia Sturmkocher-Set Groß - Duossal 1.170 g
Trangia Sturmkocher-Gasbrenner - 170g
Primus Schraubkartusche - 450g Füllung - gesamt 645g
Dazu noch etwas Geschirr (jeweils einmal pro Person):
Orikaso Faltteller - 42g
Akita Berghaferl - 55g
Aladdin Insulator - 155g
GSI Lexanbesteck - 22g
Die Anforderungen:
- ausreichend für 3 Personen die etwa 2 Wochen durch die Wildniss laufen und dabei immer mal wieder an ner Stadt vorbeikommen
- Morgens warme Milch/Tee, Mittags Suppe, Abends Nudeln und heißer Grog

- Es soll relativ sicher sein, so gut wie wartungsfrei und nicht zu langsam beim kochen
- Man sollte damit in fast alle schönen europäischen Länder reisen können ohne Brennstoff-Beschaffungs-Probleme zu haben
- Ist die Combi vlt schon zu schwer? Und es sollte relativ kompakt sein, wie siehts damit aus?
Die Techniken:
Eine Gaskartusche wird mitgenommen. Wenn die sich dem Ende neigt wird nachgekauft. Falls die Gaskartuschen nicht auf Anhieb verfügbar sind, kann man auch mal notfalls überm offenen Feuer kochen.
Kann man mit dem Trangia mit Gaseinsatz wohl auch auf kleiner Flamme eine Käsefondue machen?

Ich hoffe ihr könnt mir sagen, wie ich damit fahren werde und möglicherweise Tipps und Tricks nennen.

Vielen Dank im Voraus, Tim

Kommentar