Welches Kochgeschirr oder Alu vs. Stahl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #21
    Sei gewarnt, für Pfannkuchen oder andere Eiergerichte in einer Edelstahlpfanne brauchst du einiges an Übung und ständige Aufmerksamkeit für die Pfanne, Gaskocher heizen sehr punktuell - so dick können Sandwichböden bei dem Gewicht gar nicht sein daß sie da die Wärme verteilen. Daher hatte ich ja vorgeschlagen so zu kombinieren daß du Töpfe aus Edelstahl und Pfanne beschichtet hast. Hier gibts was zu einem tourentauglichen Eierkuchenrezept und auch zum Anbrenn-Problem

    Kommentar


    • kornspitz
      Gerne im Forum
      • 19.09.2007
      • 50
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      vielen dank für die tipps!

      ich hab mich jetzt noch ein bissl umgeschaut.. is ja eigentlich unglaublich, was es für eine auswahl an kochgeschirr gibt

      also mir sind jetzt noch ein paar ins auge gesprungen:

      Markill POTpourri
      Non Stick Topfset (die HP hat leider framesets, küche-töpfe-non stick topfset für 20eu)
      Biwak Edelstahl 2 (hat 3 Töpfe, wiegt 740g)

      oder halt immer noch das Primus Gourmet II

      Auch auf die Gefahr hin, dass ich langsam nervig werde
      kann mir jemand zu diesen 3, 4 genannnten Sets irgendwelche Empfehlungen geben.. besitzt jemand eins davon?

      Schon mal vorab vielen Dank!

      Manu
      Mein Blog
      'Normal is just a setting on the washing machine'

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #23
        Sorry Manu,

        ich denke es ist alles gesagt. Du hast die Info welches Material welche Eigenschaften hat, auch Hinweise für eine sinnvolle Topfgröße für zwei Personen hast du bekommen - entscheiden was du willst mußt du selber. Überleg dir was du kochen willst, Wasser für Trekkingmahlzeiten heißmachen ist was anderes als Eierpfannkuchen machen oder "richtig" mit relativ normalen Zutaten kochen, wieviel Gewicht du bereit bist auf Trekkingtouren herumzuschleppen und dann kauf halt was. Überleg dir vor allem auch wie dein "Trekkingkocher" aussieht, Töpfe und Kocher sollten zusammen passen. Und die für dich offensichtlich auch wichtige Frage ob du 20 oder 35 Euro für ein Kochgeschirr ausgibst solltest du auch noch selber beantworten. Entscheidungen kann und will dir hier im Forum sicher keiner abnehmen, und Infos um selber eine Entscheidung zu treffen hast du jede Menge bekommen.

        Kommentar


        • paulo123
          Gerne im Forum
          • 10.03.2007
          • 93

          • Meine Reisen

          #24
          Hi

          Ich habe das Gourmet 2 Set. Naja, mir geht der Edelstahl gegen den Strich. Gewicht ist mir sowieso ziemlich egal, aber dass man, wenn was angebrannt ist, es nur mit der grünen Seite vom Schwamm rauskriegt geht einfach garnicht.
          Auch Nudeln setzen an, Saucen sind sofort angebrannt (habe nen Primus MFS)...

          Naja eigentlich wollte ich jetzt zum Li-Tech Set von Primus greifen. Ist das eine Non-Stick Beschichtung oder sowas wie Duossal?
          Gibt es dazu Erfahrungswerte?
          Lieben Gruß Paul

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            Zitat von paulo123 Beitrag anzeigen
            Nudeln setzen an, Saucen sind sofort angebrannt (habe nen Primus MFS)...
            ... wundert mich nicht. Mit Gaskocher und Edelstahl hatte ich noch keine gleichartigen Beschwerden.

            LiTech-geschirr ist nicht beschichtet (wie z.B. Nonstick) oder laminiert (Duossal) sondern Harteloxiert. Also was anderes.

            Kommentar


            • paulo123
              Gerne im Forum
              • 10.03.2007
              • 93

              • Meine Reisen

              #26
              Hi

              Deshalb frage ich ja, weil ich nicht weis was es ist

              Und ist das jetzt besser oder schlechter als Nonstick, teflon, titan oder duossal?
              Lieben Gruß Paul

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                Nee, is ja kein Problem. War ja sicher auch nicht böse gemeint, oder?
                Es gibt hier wie immer kein Gut oder Schlecht, sondern Vorzüge und Nachteile.
                Dazu findest du sicher tausende Threads im Küchen-Unterforum. einfach mal die Suchfunktion nutzen.

                Eine kurze Eigenschaftenauflistung:

                Stahl: Robust, günstig, schwer, geschmacksneutral
                Alu: Leicht, günstig, etwas empfindlicher (Dellen, Kratzer), teilweise nicht geschmacksneutral, gute Wärmeleitfähigkeit
                Alu HA: leicht, sehr kratzfest, gute Wärmeleitfähigkeit, geschmacksneutral, vergleichsweise teuer
                Duossal: Innen Stahl, außen Alu, innen geschmacksneutral und kratzfest, außen gute Wärmeleitfähigkeit
                Nonstick: leicht zu reinigen, kein/weniger Anbrennen, kratzempfindlich
                Teflon: Beschichtung, uninetressant im Outdoorbereich
                Titan: fast doppelt so dicht wie Alu, muss deshalb (als Lifestyle/Lightstyle-Werkstoff) sehr dünn verarbeitet werden. dadurch beulempfindlich und kritisch gegen überhitzung (verspröden), geschmacksneutral

                Für einfache Ansprüche deshalb Alu oder Stahl, bei geringem gewicht Alu oder Titan, für Komfort Nonstick oder Duossal

                Soweit in aller Kürze

                Kommentar


                • Murph
                  Fuchs
                  • 30.06.2007
                  • 1374
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Afaik kann man mit beschichteten Töpfen nicht ohne weiteres über'm Lagerfeuer kochen.
                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                  Kommentar


                  • paulo123
                    Gerne im Forum
                    • 10.03.2007
                    • 93

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hi

                    Danke für die Antwort.

                    Brennt denn in Alu HA auch weniger an so wie in Nonstick oder ist das praktisch gleich wie bei Alu oder Edelstahl?
                    Lieben Gruß Paul

                    Kommentar


                    • paulo123
                      Gerne im Forum
                      • 10.03.2007
                      • 93

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hi

                      Nochmal die Frage:

                      Brennt auf der Titanbeschichtung des Alu HA vom Primus Set auch alles so an wie bei Edelstahl oder ist das mit Nonstick vergleichbar?
                      Lieben Gruß Paul

                      Kommentar


                      • JonasB
                        Lebt im Forum
                        • 22.08.2006
                        • 5342
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Non-Stik ist mit Alu, Titan oder Edalstahl gar nicht zu vergleichen.
                        Zum Rest kann ich leider nichts sagen
                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                        Kommentar


                        • Lodjur
                          Dauerbesucher
                          • 04.08.2004
                          • 771
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hi, seltsam das es noch niemand anderes geschrieben hat. Bin ich der einzigste der das gelesen hatte? Es gab vor ein paar Jahren einige Untersuchungen die in Zusammenhang von Aluabrieb aus Essgeschirr bzw auch ollen Tellern und dem Ausbruch von Alzheimer standen. Das war, obwohl die Sache noch nicht festgeklopft war, für mich Grund genug sofort auf Edelstahl umzusteigen. Das man nun nichts mehr davon hört heisst leider nicht das es nicht wahr wäre. Ich bin da lieber vorsichtig. Und anbrennen kann man zum grössten Teil verhindern wenn man sich der Kocherei etwas mehr widmet also sprich rührt und mehr aufpasst . Aber das ist ja nix neues .
                          CU Bernd
                          Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von paulo123 Beitrag anzeigen
                            Hi

                            Nochmal die Frage:

                            Brennt auf der Titanbeschichtung des Alu HA vom Primus Set auch alles so an wie bei Edelstahl oder ist das mit Nonstick vergleichbar?
                            Das Zeug bei Primus nennt sich Titan-Non-Stick. Ist also praktich Non Stick. Keine Titanbeschichtung vom Alu.
                            Ich habe den Litech Kettle und der ist wiklich top. Bruzeln wie in der Tefal Pfanne wie bei Mutti. Da brennt nichts an!
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              wenn ich alleine leicht unterwegs bin= titan ( viel übung )
                              sonst grundsätzlich immer = Trangia Doussal ( best was es gibt )
                              beschichtungen kann man vergessen...
                              meine meinung seit jahren

                              Kommentar


                              • barleybreeder
                                Lebt im Forum
                                • 10.07.2005
                                • 6479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                                Hi, seltsam das es noch niemand anderes geschrieben hat. Bin ich der einzigste der das gelesen hatte? Es gab vor ein paar Jahren einige Untersuchungen die in Zusammenhang von Aluabrieb aus Essgeschirr bzw auch ollen Tellern und dem Ausbruch von Alzheimer standen.
                                Danach müssten zig Milionen Ostbürger an Alzheimer leiden. Bei uns war Alubesteck in der Kantine Standard.
                                Ein bischen Alu im Urlaub halte ich für relativ ungefährlich. Das ist in meinen Augen genauso Panikmache wie mit Acrylamid.

                                Die Beschichtung ist gar nicht so schlecht wie viele behaupten. Das man etwas vorsichtiger damit umgehen muss ist klar. Und das man das Geschirr kaum an die Enkel vererben wird auch.
                                Jedenfalls bekommt man damit vernünfige Eier und Eierkuchen und sonstiges ohne Anbacken hin.
                                Meine Tefalpfanne hällt auch keine 5 Jahre!
                                Zuletzt geändert von barleybreeder; 29.11.2007, 21:12.
                                Barleybreeders BLOG

                                Kommentar


                                • Fjaellraev
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.12.2003
                                  • 13981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                                  Hi, seltsam das es noch niemand anderes geschrieben hat. Bin ich der einzigste der das gelesen hatte? Es gab vor ein paar Jahren einige Untersuchungen die in Zusammenhang von Aluabrieb aus Essgeschirr bzw auch ollen Tellern und dem Ausbruch von Alzheimer standen. Das war, obwohl die Sache noch nicht festgeklopft war, für mich Grund genug sofort auf Edelstahl umzusteigen. Das man nun nichts mehr davon hört heisst leider nicht das es nicht wahr wäre.
                                  Das Thema ist auch hier im Forum nicht neu und die Meinungen waren zeitweise recht kontrovers.
                                  Aber viele Infos deuten darauf hin, dass doch nichts dran ist
                                  Alex aka Becks zitiert einen Text aus der DRO
                                  Alzheimer Forschung Initiative e.V.
                                  Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

                                  Es gibt natürlich auch immer noch Seiten die das Gegenteil behaupten

                                  Gruss
                                  Henning
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                  nur unpassende Kleidung.

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Solche Verbindungen wie Alzheimer verursacht durch Alu kann man meist nicht direkt beweisen. Meist versucht man über epidemiologische Studien eine Zusammenhang herzustellen.
                                    Und was bei solchen "Statistiken" manchmal rauskommt kann man nur allzuoft in der Regenbogenpresse lesen.
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • Leipziger
                                      Erfahren
                                      • 29.08.2006
                                      • 281

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                      Solche Verbindungen wie Alzheimer verursacht durch Alu kann man meist nicht direkt beweisen. Meist versucht man über epidemiologische Studien eine Zusammenhang herzustellen.
                                      Und was bei solchen "Statistiken" manchmal rauskommt kann man nur allzuoft in der Regenbogenpresse lesen.
                                      Dazu gabs hier schonmal einen Thread.den ich aber grad nicht gefunden habe. Soweit ich mich erinnere ist die große Konzentration von Aluminium im Gehirn von Alzheimerpatienten auf auf organische Gründe beim Patienten zurückzuführen und nicht auf die Aufnahme von außen, auch nicht wenn man bei jeder Mahlzeit das Geschirr mitisst.

                                      Tom
                                      Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X