Lautstärke Primus MFS

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von lupold Beitrag anzeigen
    Lautstärke schein ein Problem der Mehrstoffkocher und ihrer Geometrie zu sein.
    Das liegt in erster Linie an der sog. Prallplatte soweit ich weiß.
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Mal eine Frage, ist die Lautstärke nicht eigentlich vollkommen egal?

      Ich mein, wenn ich koche, dann koche ich und hoffe nicht auf Tierbeobachtungen oder ähnlichem. Und wenn man mit mehreren unterwegs ist, dann kochen die anderen idR doch auch. Außerdem dauert es ja nicht lang. In 10-15 Minuten ist man doch durch.

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Auf einem Campingplatz kann das schon recht nervig sein, vor allem wenn man selbst früh aufsteht und andere noch schlafen.

        Man gewöhnt sich zwar daran und redet dann einfach lauter, aber auf Wintertour läuft mein Kocher abends 1-2h.

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von akonze Beitrag anzeigen
          (...) Außerdem dauert es ja nicht lang. In 10-15 Minuten ist man doch durch.
          Ah ein Sommerzelter
          Wenn ich nur mal schnell 1l Wasser erhitzen will ist mit der Lärm auch egal. Aber gerade bei ner Wintertour finde ich es abends total nett z.B. auf der Isomatte im Schnee zu sitzen, Schnee zu schmelzen irgendwas heißes zu trinken und dabei Nordlichter zu bestaunen. Da finde ich 1h Lärm schon suboptimal.

          Wir hatten auf ner Wintertour in Chamonix mal n Hordentopf auf 2 XGK stehen; da hat die ganze Truppe nix mehr reden können...
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Murph
            Fuchs
            • 30.06.2007
            • 1374
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Außerdem ist der Primus MFS nicht gerad sparsam. Allabendliche 2 Stunden Betrieb werden da ganz schön schwer im Rucksack, oder?
            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Murph Beitrag anzeigen
              Außerdem ist der Primus MFS nicht gerad sparsam.
              Die Aussage taucht immer mal wieder auf; hat das schonmal jemand getestet?
              l/h wäre ja ne nette Angabe. Ich meine mich zu erinnern, dass der MSR Whisperlite 250ml/h braucht...
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • Murph
                Fuchs
                • 30.06.2007
                • 1374
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Also Mengenangaben kann ich keine machen ABER:
                Ich bin erst vor kurzem von meinem kleinen Trangia auf den Primus umgestiegen (Globi Hot-Offer). Hab ne Gaskartusche rangebaut und bin mit nen paar Leuten zum Klettern für ein paar Tage. Im direkten Vergleich dort mit dem Markill LightShot war der MFS ein Großverbraucher, und das Wasser kochte nicht bedeutend schneller. (standen nebeneinander, gleich großer Topf)
                Jetzt hab ich also Benzin dran und meine subjektive Einschätzung lautet nach 4 Tagen wandern mit 1x tägl. warm essen und 1-2x tägl. 0,5l Tee: ganz schön schnell leicht geworden die Brennstoffflasche...
                edit: Es war ein Markill HotShot.
                Zuletzt geändert von Murph; 09.09.2007, 09:36.
                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                Kommentar


                • KuchenKabel
                  Fuchs
                  • 30.01.2006
                  • 2032
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Waren eine Woche in Schweden mit dem Multifuel MFS unterwegs. 5 Leute und ca.7-10l heißes Wasser am Tag. Am Ende der Tour war die Flasche noch nicht mal halb leer. Kann also nicht meckern. Eine genaue Angabe wäre aber auch mal interessant.
                  ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von KuchenKabel Beitrag anzeigen
                    Am Ende der Tour war die Flasche noch nicht mal halb leer. Kann also nicht meckern.
                    Wenn du mir jetzt noch sagst, wieviel ml die hat, dann bekomm ich eine Ahnung vom Verbrauch
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • KuchenKabel
                      Fuchs
                      • 30.01.2006
                      • 2032
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ah, sorry . Wir hatten die größte Primusflasche dabei, 1335ml Nutzvolumen. Verwendet haben wir Primus Powerfuel.
                      ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                      Kommentar


                      • jaakob
                        Erfahren
                        • 12.06.2007
                        • 277
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ich kann das ungefähr bestätigen 4 tage, 4 leute und immer ziemlich kaltes wasser( also so das es fast weh tut beim waschen) brauchten ungefähr 600ml reinbenzin (powerfuel).
                        Gas kam mir aber sehr schnell leer vor, ich kann aber keine genauen zahlen sagen. Übrigens ist das teil mit benzin und gas subjektiv lauter als petroleum... ich weiß aber nicht wie es mit dem verbrauch aussieht.
                        liebegrüße
                        jaakob

                        Kommentar


                        • cbf
                          Anfänger im Forum
                          • 06.05.2007
                          • 19

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Also ich habe ihn bei meiner Australienreise mit normalen "Super" von der Tankstelle benutzt und wir waren nach ca. 5 Tagen bei 600ml Verbrauch würde ich schätzen (2 warme Mahlzeiten am Tag für 2 Personen und vlt. 4 mal Tee)
                          Mit dem Wert kann man jetzt keine wissenschaftlichen Berechnungen anstellen, aber ich fande den Verbrauch in Ordnung. Sprich ich hätte ne Woche Trekking mit einer 1l Flasche überstanden (ganz bestimmt auch noch mehr).

                          Womit ich aber Probleme hatte, war eine periodisch instabile Flamme.
                          Das Ventil kann man ja 4 mal rumdrehen bis es ganz auf ist, doch schon nach einer viertel Drehung schien bei mir zu kommen was geht. Sprich man hat ca. eine viertel Drehung zum Abstimmen der Flamme. Finde ich fast ein bisschen knapp. Ist es bei euch auch so?
                          Nun zur Flamme. Wenn er voll aufgedreht war, gab es die blaue stabile Flamme mit dem konstanten Kochergeräusch. Doch alle 20sek oder so hat es sich angehört, als ob die Flamme nochmal mehr geben will und ist dann für eine Sekunde fast ausgegangen. Das ganze hat sich immer wieder wiederholt. War schon ein bisschen nervig. Warm ist es ja trotzdem geworden.
                          Habe den Kocher schon auseinander genommen und gereinigt. Habe auch den Druck in der Flasche geändert (mal mehr und mal weniger).
                          Mal war das Benzin wärmer mal kälter, aber das Ergebnis war immer das gleiche.
                          Kann es an dem "Super" liegen? Habt ihr ähnliche Probleme?

                          CBF

                          Kommentar


                          • Nava
                            Erfahren
                            • 28.09.2006
                            • 124

                            • Meine Reisen

                            #33
                            hey also das mit dem sehr kleinen reglungs bereich hat meiner auch man gewöhnt sich aber drann. von der regelbarkeit fand ich irgendwie petrolium viel besser. wir haben in einem monat 2 personen 2 warme malzeiten am tag. ca 800 ml petrolium und 300 ml normal benzin verbraten find ich ok.

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Nava Beitrag anzeigen
                              wir haben in einem monat 2 personen 2 warme malzeiten am tag. ca 800 ml petrolium und 300 ml normal benzin verbraten find ich ok.
                              das klingt ja ein bischen utopisch, oder nicht. In einem Monat nur einen reichlichen Liter Sprit???
                              Habt ihr nur mit lauwarmen Wasser gekocht?
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Nava
                                Erfahren
                                • 28.09.2006
                                • 124

                                • Meine Reisen

                                #35
                                ok gehen wir das ganze realistisch an: 25 tage an ca 20 wurde gekocht nicht immer 2 mal also ca 35 mal meistens 1l wasser kochen (dauert im durchscnitt 3.5 min) und dann 10 min weiterkochen auf niedrigster flamme (durchschnitt packetsuppen nudeln u.ä) macht ziemlich genau 2h auf voller leistung und etwa 6h auf niedrigster leistung eher weniger. ist mit der mänge sprit bei alu topf, Deckel und windschutz/reflektor machbar

                                ---- edit -----
                                wobei wenn ich überlege könnte es auch eine 2 l flasche petrolium gewesen sein - da ich es nicht genau weis macht es den post sinnlos
                                sry
                                Zuletzt geändert von Nava; 14.09.2007, 12:21.

                                Kommentar


                                • Shagtakh
                                  Erfahren
                                  • 23.08.2007
                                  • 232
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Sry das es net ganz hier reinpasst aber ich überlege ganze Zeit welchen Kocher ich holen soll(ist jetzt keine eile da).

                                  Bei Globi den MFS (da super günstig) oder doch auf ein Angebot warten und den Omnifuel kaufen.Hab noch absolut 0 Erfahrungen mit Mherstoffkochern aber mein alter CampingGaz verbraucht einfach zuviel und die Kartuschen sind mir zu teuer.

                                  Lohnt sich den Omnifiel zu kaufen da er vielleicht weiterentwickelt ist ,sich besser regulieren lässt und vielleicht nicht ganz so viel Sprit verbraucht oder ist es eine Geldverschwendung? Lautstärke ist mir wurscht...ausserdem mag ich das brenn Geräusch^^ oder gibt es noch andere vergleichbare Kocher die eine solche Qualy haben? Gekocht wird meist nur für 1-2 Personen.

                                  Kommentar


                                  • sarah
                                    Neu im Forum
                                    • 03.09.2007
                                    • 9

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Grüß Gott zusammen,
                                    wieso laut...?
                                    Das Ding ist ideal falls man seinen Reise- oder sonstigen Partner mal im Nebel verlieren sollte oder dieser sich verläuft: Einfach "Gasi" andrehen und man wird den Ohren nach zurückgelotst...
                                    Ist wirklich laut, das Ding. Wenn Menschen in der Nähe sind, wird man um missmutige Blicke selten drum rum kommen, ABER: Wen interessiert das? Hauptsache, es schmeckt!
                                    Mit Benzinflasche statt Gaskartusche ist der Multifuel etwas geräuschärmer.
                                    Aus "Gasi" wird dann "Benzini"...
                                    Viel Spaß beim Kochen!
                                    our nature lies in movement, complete calm is death

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X