Soto Gaskocher
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Kommentar
-
Ich reise in Kürze nach Estland. Gaskartuschen mit Schraubanschlüssen aus der Ferne auf der Insel zu finden, stellt sich als relativ kompliziert heraus. Da ich dorthin fliegen werde, kann ich die Kartusche auch nicht in Tallinn kaufen und mitnehmen. Ein Laden hat auf Anfrage eine Kartusche ("Tarmo 230g"), die mit folgendem Mix online zu finden ist: Isobutan 65-70%, Propan 5-25%, Butan 7-8%.
Soto schreibt in der Anleitung ein Gemisch von 70% Butan/30% Propan vor.
Bislang habe ich mir nie Gedanken über die genaue Füllung gemacht (da kein Einsatz in wirklich kalter Umgebung) und von zu Hause das Gas mitnehmen können. Ich nehme an, der Windmaster wird auch mit dieser Mischung funktionieren (sogar besser bei kalten Temperaturen wegen des hohen Anteils Isobutan) und nicht beschädigt?
Kommentar
-
Zitat von Biberato Beitrag anzeigenIch reise in Kürze nach Estland. Gaskartuschen mit Schraubanschlüssen aus der Ferne auf der Insel zu finden, stellt sich als relativ kompliziert heraus. Da ich dorthin fliegen werde, kann ich die Kartusche auch nicht in Tallinn kaufen und mitnehmen. Ein Laden hat auf Anfrage eine Kartusche ("Tarmo 230g"), die mit folgendem Mix online zu finden ist: Isobutan 65-70%, Propan 5-25%, Butan 7-8%.
Soto schreibt in der Anleitung ein Gemisch von 70% Butan/30% Propan vor.
Bislang habe ich mir nie Gedanken über die genaue Füllung gemacht (da kein Einsatz in wirklich kalter Umgebung) und von zu Hause das Gas mitnehmen können. Ich nehme an, der Windmaster wird auch mit dieser Mischung funktionieren (sogar besser bei kalten Temperaturen wegen des hohen Anteils Isobutan) und nicht beschädigt?
Hauptsache er passt.
Kommentar
-
-
Genau, ich betreibe meinen auch mal mit diesem oder jenen Gemisch, "summer gas", "winter gas", cheap gas. Bisher keine Probleme gehabt, außer dass leider der Piezo-Zünder schon länger kaputt ist und auch das Reparieren nicht geklappt hat.
Kommentar
-
m8r auch dir danke für die Rückmeldung.
Und zu dem Thema Adapter kann ich hier noch beitragen: Eine Kartusche mit Bajonettverschluss hatte ich bereits in Aussicht. Habe mir einen Adapter bestellt (Link zu Amazon ohne Affiliate). Der farbige Metallring verhindert aber durch seine Höhe, dass der Soto Windmaster überhaupt an das Schraubgewinde kommt. Man würde ja erwarten, dass der Ausgang am Adapter dem einer Kartusche entspricht. Vielleicht ist das auch gar nicht der passende Adapter für mein Vorhaben gewesen, die Beschreibung ist ziemlich nichtssagend. Da das Internet voll ist mit diesen Adaptern, erspart der Hinweis vielleicht jemandem den Kauf.
Kommentar
-
Zitat von Biberato Beitrag anzeigenm8r auch dir danke für die Rückmeldung.
Und zu dem Thema Adapter kann ich hier noch beitragen: Eine Kartusche mit Bajonettverschluss hatte ich bereits in Aussicht. Habe mir einen Adapter bestellt (Link zu Amazon ohne Affiliate). Der farbige Metallring verhindert aber durch seine Höhe, dass der Soto Windmaster überhaupt an das Schraubgewinde kommt. Man würde ja erwarten, dass der Ausgang am Adapter dem einer Kartusche entspricht. Vielleicht ist das auch gar nicht der passende Adapter für mein Vorhaben gewesen, die Beschreibung ist ziemlich nichtssagend. Da das Internet voll ist mit diesen Adaptern, erspart der Hinweis vielleicht jemandem den Kauf.
Mit einem Schlauchkocher habe ich diese Kartuschen (meist um 1 Euro) schon eingesetzt. Durch das Butan geht das aber nur bei Plusgraden gut.
Das Gewinde (Lidal/EN 417) passt also schon für die Aufschraubbrenner, nur ist der Soto eben zu breit scheinbar.
Zuletzt geändert von carsten140771; 29.07.2025, 18:10.
Kommentar
Kommentar