Falttopf für Gaskocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von thomas79 Beitrag anzeigen
    Naja, der Link war in der ersten Version des Posts noch nicht da Aber Danke für die Ergänzung des Links auf die Quelle, alles gut
    Ja, ich muss ja jetzt keine zweite und dritte Version erstellen. Auf deinen Hinweis hin habe ich es im Original-Post ergänzt. Du hast ja Recht, Quellen gehören angegeben. Macht man ja auch in der Thesis so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thomas79
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Frepa Beitrag anzeigen


    Himmel, man kann sich aber auch echt anstellen. Und wenn du weiter gelesen hättest, das Forum ist im letzten Satz verlinkt.
    Naja, der Link war in der ersten Version des Posts noch nicht da Aber Danke für die Ergänzung des Links auf die Quelle, alles gut

    Asche auf mein Haupt dass ich nicht alle Änderungen in Deinem Post gesehen habe.
    Zuletzt geändert von thomas79; 04.03.2018, 17:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von thomas79 Beitrag anzeigen
    OT:

    Auch wenn Du Deinen Zusatz inzwischen (nach meiner PN) von "Ich habe die Tabelle ergänzt" um "Das meiste ist von mir" erweitert hast fände ich es nur fair wenn Du die Originalquelle der Daten bzw. der Tabelle nennen würdest. Zum einen gibt es ein Urheberrecht, zum anderen gehört es sich m.E. einfach seine Quellen zu nennen und sich nicht mit fremden Federn zu schmücken...

    Oder was würdest Du sagen wenn z.B. ein Kollege von Dir Deine Arbeit nimmt, ergänzt, und dann als seine verkauft?


    Himmel, man kann sich aber auch echt anstellen. Und wenn du weiter gelesen hättest, das Forum ist im letzten Satz verlinkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast20200802
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • thomas79
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    OT:
    Zitat von Frepa Beitrag anzeigen
    Ich hab mal nach HA-Alutöpfen gegoogelt und dabei einen ersten Anfang einer Auflistung der Materialien gefunden, die ich gut fand und die ich noch ergänzt habe (mein Outdoorpraxis-Buch hilft mir da ja auch nicht wirklich weiter...). Das meiste ist von mir zusammengestellt:
    Auch wenn Du Deinen Zusatz inzwischen (nach meiner PN) von "Ich habe die Tabelle ergänzt" um "Das meiste ist von mir" erweitert hast fände ich es nur fair wenn Du die Originalquelle der Daten bzw. der Tabelle nennen würdest. Zum einen gibt es ein Urheberrecht, zum anderen gehört es sich m.E. einfach seine Quellen zu nennen und sich nicht mit fremden Federn zu schmücken...

    Oder was würdest Du sagen wenn z.B. ein Kollege von Dir Deine Arbeit nimmt, ergänzt, und dann als seine verkauft?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sinje
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Smo Beitrag anzeigen
    Einen Trangia wird man immer wieder los, wenn man das denn will.
    Ich würde meinen Trangia NIE loswerden wollen!
    Idiotensichere Zange, kippelsicherer Stand der Töpfe im Windschutz, Umrühren ohne Festhalten, 2 Töpfe im Set (nimm den 25er!), mit passendem Wasserkessel nachrüstbar (brauchen wir nie), geht nicht kaputt (unser 1. Trangia hält schon 25 Jahre, den 2. hat einer der Söhne mal aus einem schwedischen See hochgetaucht: funzt!), lässt sich praktisch wie eine Babuschka verpacken, Töpfe aus verschiedensten Materialien erhältlich (ok, nicht aus Silikon ), ...
    Die paar Gramm und die paar Minuten Kochzeit mehr (mit Spiritus: ich habe ja URLAUB!) kann man locker verschmerzen, wenn man sonst rundum sorglos kochen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast20200802
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von danobaja Beitrag anzeigen
    also ich muss zum umrühren von 500g nudeln mit sosse immer den topf halten, sonst rühr ich ihn runter.
    Das Problem biste mit nem Trangia auch gleich los, dadurch dass der Topf tief im Windschutz hängt steht das Ding wie ne eins.

    Viele Grüsse
    Steve

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast20200802
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    OT:
    Zitat von Frepa Beitrag anzeigen

    Smo, es tut mir leid, dass meine Wortwahl gestern nicht mehr ganz so freundlich war. Mein Tag war gestern kein guter, ich war ziemlich gereizt und das kam wohl auch in meiner Wortwahl rüber. Tut mir leid.
    Alles gut.


    Zitat von Frepa Beitrag anzeigen
    Mir fällt es auch schwer, einfach Geschenke nicht zu benutzen, nur weil es nicht zu 100% ideal ist. Ich kann es nicht mehr umtauschen, die Umtauschfrist ist mit über 30 Tagen nun einmal vorbei. Aber ich lege es auch nicht in die Ecke und benutze dafür dann einfach ein anderes. Mit mind. 60€ war der Kocher jetzt auch kein billiges Teil und da tu ich mich dann schwer. Vielleicht fällt es mir leichter, wenn ich es mal auf Tour dabei hatte und dann etliche Nachteile erlebt habe.
    Naja, Geschenke sollten nicht verpflichten, und dieses bringt dich grad mehr in Schwierigkeiten als es dir hilft. Der Kocher ist auch bestimmt nicht schlecht, und er wirds auch nicht, wenn er bisschen rumliegt. Trotzdem halte ich ihn für deine Anforderungen grad für ungeeignet. Und zwar aus einem einzigen Grund: Um den mit deinen Anforderungen nutzen zu können musst du dir so viel passendes Zubehör kaufen, dass du mit deinem Erfahrungslevel einfach an Grenzen stösst. Nur deshalb der Rat: Leg dir erstmal ein Komplettsystem zu welches funktioniert, koch bisschen draussen, und nächstes Jahr weist du Bescheid was du brauchst.

    Zitat von Frepa Beitrag anzeigen
    Mein Mann und ich haben entschieden, dass wir auf jeden Fall Töpfe mit Griffen haben möchten. Das hab ich hier auch irgendwo schon geschrieben, kann aber auch überlesen worden sein. Daher fallen für mich die Trangia-Töpfe leider raus. Aber danke für deinen Tipp smo. Gerade noch canyoncrawlers Beitrag gelesen: Ja, wir stellen uns das immer schwierig vor mit der Zange, aber ich glaube, das müssen wir einfach mal befühlen/erleben, um das vllt doch in die Auswahl zu nehmen. Vielleicht ist es gar nicht so schlimm, wie wir uns das vorstellen. Bin da halt noch "geprägt" von meinen früheren Campingerfahrungen, wo ich wirklich IMMER Probleme mit diesen Zangen hatte.
    Ich persönlich empfinde die Trangiazange als vollkommen unproblematisch. Die ist so konstruiert dass sie von allein zuhält wenn du den Topf anhebst, und aufgeht, sobald du den Griff lockerst. Hängenbleiben, Finger verbrennen oder Topf fallenlassen ist mir noch nie passiert. Vergessen schon eher. Seitdem steht sie gesondert auf meinem Packzettel

    Viele Grüsse
    Steve

    Einen Kommentar schreiben:


  • danobaja
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    vielleicht kann ich dir sortieren helfen. nicht verzweifeln, auch nicht am ton mancher hier. wie du gut erkannt hast ist das oft tagesformabhängig und geduld ist nicht die starke seite des i-nets.

    also ich muss zum umrühren von 500g nudeln mit sosse immer den topf halten, sonst rühr ich ihn runter. der msr griff, der mit dem alpine kit kommt, kann direkt am topf bleiben wenn man ihn nicht benutzt. ist der deckel drauf, dann hab ich den deckel mit dem griff draufgetan und dann bleibt der griff am deckel weil da brauch ich ihn als nächstes um den deckel abzunehmen. der griff(-zange) bleibt hängen. und deshalb kann ich an den genausogut greifen wie ein einen angebrachten griff. der hält auch supergut fest wenn man auskippen will oder mit dem topf ein paar meter laufen. wenn man natürlich sagt geht gar nicht wegen handling, dann gehts gar nicht. (ich kenn die situation, bei mir geht alu als topf gar nicht, und deswegen geht alu gar nicht. einfach so)

    grosser vorteil des grifflosen topfes ist nicht das packmass (wenn sich der griff wegfalten lässt), sondern die verträglichkeit mit lagerfeuer. die klappgriffe sind meist gummiert und das hab ich jedesmal iwann weggebrannt. es gibt auch töpfe mit griff bei denen man den deckel mit dem griff fixieren kann ( griff über deckel klappen und dann festklipsen). die find ich zu wackelig beim auskippen, weil der griff nur eingerastet ist, aber nicht fixiert wenn er als griff ausgeklappt ist. ich bin damit nicht gut klargekommen, besonders im winter. deshalb bevorzuge ich die griffzange, multi-tool-zange, oder mein kopftuch. es gibt inzwischen auch silikonkappen für die fingerspitzen. die funzen auch gut. allerdings vorsicht vor aufsteigendem dampf.

    wenn du richtig kochen willst lass titan aussen vor. wenn du nur wasser kochen willst und gewicht sparen. dann titan.

    wenn du deo/zahnpasta/schampoo ohne alu benutzt... warum?

    genau deswegen möcht ich das zeug nicht in meinem essen haben. wenns dir egal ist, kauf dir nen billigen trangia klon. das system ist an sich super (richtig super!, lediglich bissl gross) und die lidl-version davon hat glaub ich 15,99 eus gekostet, incl. brenner, 2 töpfe, deckel, windschutz. das kann man ausprobieren für das geld und zur not wenns einem nicht taugt weiterverschenken.

    also ich würd reduzieren auf edelstahl oder bei "keinen" bedenken auf das trangia-klon dingens.

    viel spass noch beim kopf-zerbechen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Ich find´s im Übrigen ziemlich unfair, mich als Troll zu bezeichnen, nur weil ich hier unsicher und verwirrt bin und mich von einer Empfehlung zur nächsten hangele, dabei verschiedene Materialien im Hinterkopf habe, die hier genannt und mit Argumenten hinterlegt wurden, wozu z.B. auch Edelstahl gehörte... Als Neuling verliert man halt auch manchmal schneller den Überblick als jemand, der schon länger dabei ist.

    Smo, es tut mir leid, dass meine Wortwahl gestern nicht mehr ganz so freundlich war. Mein Tag war gestern kein guter, ich war ziemlich gereizt und das kam wohl auch in meiner Wortwahl rüber. Tut mir leid.

    Mir fällt es auch schwer, einfach Geschenke nicht zu benutzen, nur weil es nicht zu 100% ideal ist. Ich kann es nicht mehr umtauschen, die Umtauschfrist ist mit über 30 Tagen nun einmal vorbei. Aber ich lege es auch nicht in die Ecke und benutze dafür dann einfach ein anderes. Mit mind. 60€ war der Kocher jetzt auch kein billiges Teil und da tu ich mich dann schwer. Vielleicht fällt es mir leichter, wenn ich es mal auf Tour dabei hatte und dann etliche Nachteile erlebt habe.

    Mein Mann und ich haben entschieden, dass wir auf jeden Fall Töpfe mit Griffen haben möchten. Das hab ich hier auch irgendwo schon geschrieben, kann aber auch überlesen worden sein. Daher fallen für mich die Trangia-Töpfe leider raus. Aber danke für deinen Tipp smo. Gerade noch canyoncrawlers Beitrag gelesen: Ja, wir stellen uns das immer schwierig vor mit der Zange, aber ich glaube, das müssen wir einfach mal befühlen/erleben, um das vllt doch in die Auswahl zu nehmen. Vielleicht ist es gar nicht so schlimm, wie wir uns das vorstellen. Bin da halt noch "geprägt" von meinen früheren Campingerfahrungen, wo ich wirklich IMMER Probleme mit diesen Zangen hatte.

    Das ist interessant mit den faltbaren Töpfen etc. Genau das beobachte ich ja auch bei ganz anderen Materialien, hatte aber gehofft, dass die Outdoor-Hersteller da ein Augenmerk drauf haben. Ne, dann fallen die faltbaren für mich definitiv raus, da hab ich keine Lust drauf.

    Ich hab eben noch einmal nach Primus-Windschutz-Teilen gesucht und dann einfach mal bei Primus selbst geschaut. Ergebnis:
    http://www.primusoutdoor.de/windscreen
    Zur Zeit gar nicht verfügbar. Also so doof zum googlen bin ich jetzt dann auch nicht. die von Optimus haben nur einen kleinen Radius, größere Töpfe kann ich dann gar nicht holen.

    Ich hab mal nach HA-Alutöpfen gegoogelt und dabei einen ersten Anfang einer Auflistung der Materialien gefunden, die ich gut fand und die ich noch ergänzt habe (mein Outdoorpraxis-Buch hilft mir da ja auch nicht wirklich weiter...). Das meiste ist von mir zusammengestellt:

    Edelstahl Titan Aluminium HA-Aluminium (gehärtetes, hartanodisiert Aluminium) Silikon (Faltbar)
    Vorteile
    • robust
    • Preis Ok
    • neutral und gesundheitlich unbedenklich
    • lagerfeuerfest
    • gute Wärmeleitfähigkeit
    • Essen brennt nicht schnell an
    • kratzunempfindlich
    • sehr leicht
    • (stabil - bei entsprechender Wandstärke)
    • strapazierfähig
    • leicht
    • günstig
    • gute Wärmeleitfähigkeit
    • leicht
    • Preis Ok
    • gute Wärmeleitfähigkeit
    • gesundheitlich evtl. besser als Aluminium
    • auf Gaskocher meist ohne Probleme
    • geringes Packmaß
    • leicht

    Nachteile
    • schwer
    • Preis - Kosten-Nutzen-Faktor schlecht
    • Wärmeleitfähigkeit
    • oft dünnwandig und somit nicht stabil
    • Essen brennt schnell an
    • gesundheitlich bedenklich
    • schlecht geeignet für salziges/säurehaltiges
    • oft rauh/weich: brennt an/klebt
    • schrubben nicht möglich
    • gesundheitlich evtl. besser als Aluminium
    • nicht Lagerfeuergeeignet (geringe Wandstärke)
    • kratzempfindlich
    • oft dünne Wande Schicht
    • geringere Lebensdauer?
    • wird klebrig/schmierig mit der Zeit
    • faltet sich evtl. bei Last zusammen - Verbrennungsgefahr
    Topfvorschläge Edelstahl:
    Tatonka Kettle 2l
    Tatonka Teapot 1l
    Helikon Tex Kochgeschrr
    MSR Alpine Kit
    Trangia Duosal (Alu außen, innen Edelstahl)
    MSR Alpine Kit 4
    Titan:
    Snowpeak Cook n Save
    Toaks Titanium
    Aluminium:
    Primus Eta Pot
    Decathlon Quechua
    HA-Aluminium:
    Bo-Camp Topfset
    Primus LiTech Kettle
    Robens Turbo Boiler
    Frontier Cook SetM
    zum Beispiel 1,4l Sea to Summit

    So - das jetzt für mich zur Übersicht - ohne Bewertung und Auswahl. Da fällt es mir doch leichter, die ganzen Informationen für mich zu sortieren. . Vllt mag auch einer was ergänzen/korrigieren wie auch immer. Ich setze mich später mal wieder an die Tabelle und sortiere für mich, was jetzt sinnig/unsinnig vorkommt. Es ist jetzt eine reine Auflistung der bisher angesammelten Informationen mit Infos und Verlinkungen aus diesem Forum und einem anderen Faden in einem anderen Forum, den ich durch Google gefunden habe.

    Ich geh jetzt mal in den Garten, räume da ein bisschen auf und genieße die Sonne.
    Zuletzt geändert von Frepa; 04.03.2018, 19:34. Grund: Ergänzungen der Tabelle, Ergänzung Link zur Quelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Canyoncrawler
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Leg den Gaskocher erstmal in die Ecke, kauf dir nen 25er Duossal Trangia und geh mit dem mal los.
    Genau das war mein 1. Gedanke als ich den Eingangsthread und die ersten Antworten gelesen habe.

    Trangia Duossal würde meine Empfehlung lauten, zusammengestellt mit dem grossen Topf aus dem 25er Set sowie dem grossen Topf aus dem kleinen 27er Set wenn es 2 Töpfe werden sollen.
    Wenn es statt kleinem Topf ein 1L Wasserkessel sein soll, dann passt der hochwertige GSI Kessel (wahlweise aus Edelstahl bzw. HA-Alu) perfekt in die 25er Trangia-Töpfe. Im Set mit den Schüsseln von GSI transportiert man dann inside noch sinnvolle zusätzliche Küchenartikel. Die beiden Schalen kann man unterwegs als Esschale nutzen (Teller eingespart), mit den Deckeln als Aufbewahrungslösung etc.

    Die Töpfe funktionieren auch auf einem Aufschraubkocher. Jahrelang sind wir ausschliesslich mit Aufschraubkochern unterwegs gewesen, einen Standfuss haben wir dabei so gut wie nie verwenden müssen. Erst seit wenigen Jahren kochen wir nunmehr komplett mit dem Trangia-Systemkocher (umgerüstet auf Gas). Das Mehrgewicht ist bei uns nicht relevant und das Handling finde ich insgesamt sehr angenehm, insbesondere weil man keinen Windschutz aufstecken bzw. drumherum bauen muss.

    Wegen der Einlassungen zur problematischen Trangia-Griffzange wollte ich keine Trangia Töpfe empfehlen, die mit der hauseigenen Zange in der Bedienung umständlich sind, was mir in über 20 Jahren Nutzung ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen ist.
    Ich finde die leichte Trangia-Griffzange so einfach wie genial und nutze die für alle Töpfe und Pfannen unterwegs und auch ein weiteres Exemplar zu Hause für eine Grillpfanne deren überdimensionierten Griff ich aus Platzgründen demontiert habe damit sie nicht im Schubladenauszug des Küchenschranks verklemmt). Ich habe auch schon Zangen von Primus, Relax und Töpfe mit angenieteten Klapphenkeln ausprobiert und lande immer wieder beim puristischen Trangia.

    Den Falttopf aus Silikon würde ich aus folgendem Grund nicht nehmen.
    Ich habe ein Faltschüssel- und Becherset von Sea to Summit und die sind beide nach Nichtbenutzung (über mehrere Wochen im Schrank liegend) immer etwas glibberig-schmierig beim Anfassen, obwohl ich das Set (mittlerweile auf Tour nicht mehr nutze, nur noch zu Hause) vor dem Wegpacken jedes Mal ordentlich mit heissem Wasser spülen kann. Ähnliches passiert bei mir mit einem Silikon-Falt-Nudelsieb (von Outwell) das ich im Haushalt verwende und Silkonuniversaldeckeln: fühlen sich unangnehm rutschig an wenn unbenutzt im Schrank gelegen.

    Aus diesem Grund würden Falttöpfe auf Silikon für mich unterwegs grundsätzlich ausscheiden, da man auf Tour den Falttopf nicht richtig sauber bekommt wenn man darin fetthaltige Speisen zubereitet und nur kaltes Wasser zum Reinigen zur Verfügung hat und der Topf im Verlauf gefühlt immer "glibberiger" wird.
    Auch tue ich mich in der Bedienung der Faltteile schwer. Beim Nudelsieb habe ich es schon öfters fertig gebracht die Nudeln nach dem Abgiessen im Sieb so hinzustellen, dass das Sieb im Stehen kollabiert und die Nudeln rausgerollt sind. Beim Topf wäre das eine Katastrophe wenn man sich dann am heissen Wasser verbrennt. Auch die Faltbecher, sind mir schon unfreiwillig etwas zusammengeklappt. Von daher finde ich die Bedienung von Falttopf & Co. schwieriger als die Bedienung von Töpfen und Pfannen mit der Trangia Zange und wurden einen "festen" Topf immer den Falttöpfen vorziehen, wenn es um Ausrüstung für normale Trekkingtouren geht.

    Kennt das Phänomen mit gefühltem "Belag" auf Silkonküchenartikeln noch jemand ?
    Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 04.03.2018, 12:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast20200802
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Frepa Beitrag anzeigen
    Es tut mir leid, dass ich so wechselhaft und unsicher bin und ihr euch verarscht fühlt. Das ist nicht mein Ziel, ich bin halt echt etwas überfordert hier.
    Ganz ehrliche Empfehlung: Leg den Gaskocher erstmal in die Ecke, kauf dir nen 25er Duossal Trangia und geh mit dem mal los. Ja, wirkt aufn ersten Blick nicht leicht, aber du hast alles dabei. Zwei ausreichende Töpfe, ne Pfanne, zuverlässiger Kocher mit Windschutz, alles in einem ineinander passenden System. Und wenn du dann paar mal unterwegs warst, kannst immer noch was anderes kaufen. Einen Trangia wird man immer wieder los, wenn man das denn will.

    https://www.globetrotter.de/shop/tra...?sku=111515009

    Viele Grüsse
    Steve

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Hier wird doch auch alles bloß nicht ein simpler HA-Alutopf in den Ring geworfen...

    Ich würde 1,2l für Wasser kochen zu groß und für Nudeln zu klein halten -

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Lutz, Danke! Jetzt hab ich den alocs Topf mit dem neuen Suchbegriff gefunden (Robens Turbo Boiler). Hab das mit dem anderen Begriff einfach nicht gefunden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Tut mir leid, es ist eine Art Ausdruck der Verwirrtheit. Vllt liegt das auch an meiner Erkältung. Ich verliere bei der Auswahl dermaßen den Überblick, dass ich ständig was Neues entdecke. Anfangs würde hier im Thread noch zu Edelstahltöpfen geraten. Die sind aber wohl zu schwer. Dann der ETA. Der soll aber beschichtet sein, also wohl auch nicht so toll. Dann Titan. Damit lässt es sich schwerer kochen. Okay. Die faltbaren sind aus Silikon und könnten nicht so lange haltbar sein. Ich verliere echt den Überblick und den Windschutz von Primus finde ich tatsächlich nicht irgendwo zum kaufen, genauso wie den Alocs (außer bei Aliexpress)... ich finde Bilder und Infos - ja - aber tatsächlich zum kaufen?

    Das mit dem Kocher war tatsächlich mein Fehler. Falscher link, mich immer gewundert, warum hier von kleiner Fläche etc. gesprochen wird und das dann nochmal geprüft. Tut mir leid. Windschutz haben wir falsch drauf gelegt, mich dann gestern gewundert wie ein Zopf darauf stabil stehen soll und dann nochmal nach Bildern gegoogelt. Und siehe da, der ist für den falsch verlinkten Kocher.

    Es tut mir leid, dass ich so wechselhaft und unsicher bin und ihr euch verarscht fühlt. Das ist nicht mein Ziel, ich bin halt echt etwas überfordert hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Mus Beitrag anzeigen
    Also ehrlich: Mir kommt das Ganze hier langsam merkwürdig vor.



    Ich hab mittlerweile das Gefühl, hier geht es bestenfalls um Beschäftigungstherapie wenn nicht gleich um dieses Kochprojekt.
    geht mir beim trangia hobo fred auch so

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Also ehrlich: Mir kommt das Ganze hier langsam merkwürdig vor.

    Vier Seiten für eine einfach Topfberatung ohne besondere Schwierigkeiten und dabei ständig hü und hott.
    Erst wird angeblich besonderer Wert auf Packmaß und Gewicht gelegt, dann landet man (ohne das die Beratung auch nur ansatzweise in die Richtung geht) bei einem Topfset mit 1,2 kg und das nicht fürs Bootfahren sondern für eine Rucksacktour. Erst ist es der eine Kocher und dann plötzlich der andere. Erst wurde eine Kocher&Windschutzset geschenkt, dann passt der Windschutz doch nicht. Erst wird ein Topfset verlinkt und dann soll der Antworter plötzlich wissen, dass er über ein ganz anderes redet. Die Topfgröße schwankt zwischen Größen, die wir als vierköpfige Familie nicht mal brauchen und "naja dann kochen wir die Nudeln halt auf zweimal". Sämtliche guten Ratschläge sich der ganzen Sache von der Praxis her zu nähern, um sich Klarheit zu verschaffen, werden großzügig ignoriert.

    Ich hab mittlerweile das Gefühl, hier geht es bestenfalls um Beschäftigungstherapie wenn nicht gleich um dieses Kochprojekt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    @Frepa
    du verzettelst dich
    kauf erstmal den von Mus verlinkten Alocs/Decathlon Waermetauscher Topf und probiere deinen Kocher aus




    Robens Topf: Turbo Boiler zeigt mir die Suchmaschine an
    Primus Windschutz ist doch auch nicht so schwer zu finden??
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 04.03.2018, 07:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    Bei Titantassen wirkt es im Internet aber immer so, als wäre es sofort trinkbar - vielleicht finde ich sie deshalb sogar besonders heiß im Vgl. zur alten Emailletasse. Letztendlich ist es auch sehr umgebungsabhängig - im Warmen ist das alles zu heiß und bleibt so, wenn es kühler ist, wärmt die Tasse und der Inhalt ist fix genau richtig. (die Klappgriffe da finde ich übrigens ziemlich ungriffig - aber gut, immer ein herausstehender Henkel ist auch unpraktisch)
    Keramik wirkt ja auch eher hitzemildernd.
    Gegensatz sind eher die Edelstahltassen, da ist auch der Rand heiß (was man von Keramik nicht gewöhnt ist).

    Die Klappgriffe der Snowpeak-Tassen finde ich eigentlich ziemlich gut, sehen wacklig aus, sind sie aber nicht :-)

    @Frepa: 1200 g wäre mir zu schwer zum Tragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Wie trinkt man Kaffee aus Tassen.
    Alles Dinge, die auf einmal kompliziert werden bzw. optimiert werden müssen.

    ...ja, das ist halt alles bisschen schwer und mit dem Deckel... in so einer Pfanne brennt es sowieso gleich an, man muss ständig Öl nachkipppen und selbst dann ziemlich jonglieren. Zuletzt suchte hier einer Edelstahltöpfe, es müsste eine recht umfassende Diskussion zum Thema geben -
    Gefunden - der wollte wohl was Größeres... aber das Thema ist auch sonst immer mal...
    Zuletzt geändert von Katun; 03.03.2018, 19:23.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X