AW: Falttopf für Gaskocher?
Edit:
Der Primus Windschutz scheint nicht mehr erhältlich zu sein. Außer es ist ein anderes gemeint, als das was ich ergoogelt hab.
Dasselbe mit dem Arcos Topf. Nur über den Aliexpress und da kann ich nicht erkennen, welchen Durchmesser der Boden hat.
Falttopf für Gaskocher?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Hallo zusammen,
entweder bin ich zu blind oder es steht wirklich nicht da: Wo sehe ich denn den Durchmesser bei den Wärmetauscher-Töpfen? Mein Kocher hat ja einen Durchmesser von 15cm. Hmmm...
https://www.globetrotter.de/shop/sno...titan-114295/#
Was spricht dagegen? Sind jetzt "nur" ein Liter, ist aber Titan und hat klappbare Griffe und ist leicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenDas ist Unsinn,bei ha alu passiert das nicht,sondern bei non stick toepfen!
Viele Grüße, Steve
Edit: Sollten wir aber vielleicht in nen eigenen Thread verlagern?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Die trangia toeppe vor2000 waren robuster
Kleiner non stick topf fuer Sosse ist aber ganz praktisch
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Zitat von Smo Beitrag anzeigenJa, bei HA-Alu isst du bei der ersten Beule die Beschichtung und das Alu mit. So jedenfalls bei meinem HA Trangia. Von mir daher absolut keine Empfehlung.Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenDas ist Unsinn,bei ha alu passiert das nicht,sondern bei non stick toepfen
Diese Neuen habe ich nach drei Jahren aussortiert. Mein Kochverhalten hatte sich nicht verändert, dennoch sah die Beschichtung schon nach drei Jahren etwas "angegriffen" aus. Die neuen Töpfe sind, verglichen mit der jeweiligen Topfgrösse der alten, auch einige Gramm leichter. Was darauf deutet dass anderes Material zum Einsatz kommt und/oder die Wandungsstärke geringer ist und/oder die Beschichtung dünner ist.
Inzwischen bin ich auch bei Edelstahl gelandet. Und wenn's mal ganz leicht sein muss kommt ein Titaniumtöpfchen ins Gepäck.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Zitat von momper Beitrag anzeigenEin Leben mit Töpfen, deren Deckel man nicht als Pfanne verwenden kann, ist möglich, aber sinnlos. MSR Reactor und Konsorten ausgenommen ...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Ein Leben mit Töpfen, deren Deckel man nicht als Pfanne verwenden kann, ist möglich, aber sinnlos. MSR Reactor und Konsorten ausgenommen ...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Zitat von Mus Beitrag anzeigenIch hätte noch eine konkrete Topfempfehlung.
Zu Hause kocht man üblicherweise in größeren Töpfen als unterwegs. Uns reicht auf Tour z.B. ein zweieinhalb l Topf in dem wir meist Nudel und Soße kochen. Zu Hause nehme ich für die Nudeln mindestens den lviereinhalb Topf. (Wir sind zu viert unterwegs.)
mit gsi kocherZuletzt geändert von lutz-berlin; 03.03.2018, 09:03.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Ich hätte noch eine konkrete Topfempfehlung.
Zu Hause kocht man üblicherweise in größeren Töpfen als unterwegs. Uns reicht auf Tour z.B. ein zweieinhalb l Topf in dem wir meist Nudel und Soße kochen. Zu Hause nehme ich für die Nudeln mindestens den lviereinhalb Topf. (Wir sind zu viert unterwegs.)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Zitat von Smo Beitrag anzeigenJa, bei HA-Alu isst du bei der ersten Beule die Beschichtung und das Alu mit. So jedenfalls bei meinem HA Trangia. Von mir daher absolut keine Empfehlung.
Viele Grüße,
Steve
Wer Angst vor Aluminium hat nimmt halt die Duossal Toepfe von Trangia
Achtung: den verlinkten Optimus Windschutz nur mit d 12,5cm Waermetauscher Topf verwenden
Der Windschutz von Primus koennte passenZuletzt geändert von lutz-berlin; 03.03.2018, 05:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Zitat von Katun Beitrag anzeigenEs ist doch ein Unterschied, ob Alu oder HA-Alu.
Viele Grüße,
Steve
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Frepa, dann nimm doch erstmal deinen Kocher wie er ist - ich habe für Aufschraubkocher nie einen Standfuß verwendet, letztendlich hält man es fest oder passt daneben auf - und wenn damit mal eine Tour absolviert wurde, kann man immer noch aufrüsten. Wie war das - Töpfe - bei den Etapowern muss man wohl kucken, ob die Lamellen auf den Kocher passen.
So ein üblicher Faltwindschutz wiegt halt gerne 220g. Ob dir die 20 cm genügen - du hast ja deinen Kocher, hol noch eine Kartusche, so eine mittlere oder doch eine große (die sind inzwischen oft kaum teurer als eine mittlere) und schraub mal zusammen.Zuletzt geändert von Katun; 02.03.2018, 21:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Der Markill scheint aber auch nicht mehr lieferbar zu sein. Und ja, so was meine ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Über Winter brauchen wir nicht zu diskutieren, da werde ich (erst einmal) nicht mit dem Gaskocher draußen rumhantieren.
Und ja, der Kocher ist gesetzt, den werd ich nicht mehr umtauschen. Ist jetzt eh zu spät, mein Geburtstag ist schon gut n Monat her.
Ich hab das hier noch gefunden:
https://www.sport-haus.de/ausruestun...e-base-adapter
Edit: Was ist denn mit so Faltwindschutzdingern? Sind die mit 20cm Höhe schon zu niedrig?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Der Aufschraubkocher ist aber gesetzt, wenn ich das richtig verstanden habe. Klar, ist ein Schlauchkocher besser und leichter. Und jetzt ist eben die Frage, wie kriegt man den Schraubkocher tiefer, damit der Windschutz besser funzt, und der Topf nicht abstürzt.
Ich nehme als Windschutz Alu Windschutz zum Falten, sollte es auch separat geben. Gibt auch Leute, die nehmen Alufolie.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Ja, ich vergleiche diesen Adapter mit einem üblichen Schlauchkocher und nicht mit der Schraubvariante auf Kartusche... der Schlauchkocher ist sowieso leichter und wohl auch weniger sperrig und weniger Teile und man hat eben die niedrigstmögliche Variante (falls Lutz nicht noch eine kennt...) - und in dem link unten sieht man bei den weiteren Vorschlägen schon, dass diese Schlauchkocher nicht unbedingt so viel mehr kosten (vorgeschlagen werden aber wohl eher schwere Varianten - und wenn man schon dabei ist, Winter, kann man gleich einen mit Vorheizschlaufe nehmen).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Zitat von Katun Beitrag anzeigenDer Soto aufgeschraubt ist dann doch höher als gleich ein kompletter Schlauchkocher mit bequemer Topffläche, oder was übersehe ich jetzt.
Folgenden Gaskocher hab ich:
https://www.bergfreunde.de/soto-komp...her-gaskocher/
Und folgenden Standfuß würde ich holen:
https://www.bergzeit.de/msr-universa...6-bbcdbabbe4b0
das höher ist, als den Soto auf einen Kocherstand wie den Brunton zu setzen. Vor allem wenn man (wie ich) mit sehr großer Kartusche kocht. Ein anderer Kocher scheidet aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Der Soto aufgeschraubt ist dann doch höher als gleich ein kompletter Schlauchkocher mit bequemer Topffläche, oder was übersehe ich jetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Höher? Ne, im Gegenteil. Der ist niedriger als die Kartusche (wenn man nicht diese Minidinger nimmt) und bietet für den Kocher einen stabilen Stand. Die Teile, welche man unter die Kartusche macht, um sie abstützen, machen die Sache ja noch höher. Für Windschutz ist ein niedriger Stand natürlich besser.
Klar, ist mehr Gewicht. Daher habe ich das Ding selten mit. Im Winter ganz gut, dann kann man die Kartusche wärmen, beim Reactor ganz gut, der kann kein Flüssiggas.
@Frepa
Das ist ein ähnliches System, aber ein Adapter. D.h. da kann man den Kocher mit den Kartuschen, die ich meist im Baumarkt sehe, betreiben. Mein Stove war Schraub zu Schraub. Wenn Du die anderen Kartuschen nutzen willst, kannst Du den natürlich nutzen, wäre vielleicht auch eine Idee. Mal sehen, ob lutz-berlin noch was dazu sagt, frag ihn mal.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Ich hab das jetzt hier gefunden:
http://www.dx.com/p/flat-gas-to-buta...1#.WpmpB6N75PY
Umtauschen möchte ich den Kocher nicht. Der bleibt jetzt und damit muss (?) ich jetzt leben.Laut Beschreibung soll der Wind ja meinem Gaskartuscher nix antun. Keine Ahnung. Es gibt doch auch Töpfe mit Windschutz? Zählt der bereits verlinkte Primus Eta nicht dazu?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: