Falttopf für Gaskocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    25er duolsan mit zwei Töpfen und einer non-Stick-Pfanne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Frepa Beitrag anzeigen
    den Trangia
    Welche Variante?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    So, nachdem ich im Globi war und kurz den Trangia und den Primus gesehen habe, habe ich den Trangia jetzt online bestellt. Dazu den Gasbrenner von canyoncrawler. Bin gespannt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Canyoncrawler
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Das Trangia bietet ja auch Gasbrenner statt Spiritus als Kombi an. Spricht da was dagegen? Da lässt sich ja das Gas dann auch regulieren.
    Aus meiner Sicht ist Gas komfortabler als Spiritus. Brenner an und aus, kleine Flamme, grosse Flamme, schnell regulierbar wie man es braucht.
    Wenn man mit grösseren Töpfen auf den hochgeklappten Bügeln im Windschutz kocht, hat man mit Gas immer genug Hitze unter dem Topf um ausgehungerte Wanderer oder Radler in angemessener Zeit mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Mit Spiritus auf hochgeklappten Bügeln zu kochen dauert mir zu lange und wir sind komplett weg davon und haben seitdem auch keine schwarzen Finger mehr von verrusten Topfböden.

    Wir haben seit über 3 Jahren einen China-Gasbrenner von Bulin für den Trangia. Der funzt bisher völlig problemlos, wird im Jahr mind. 4-5 Wochen auf diversen Zeltplätzen genutzt und auch sporadisch an den Wochenenden.
    Gekauft haben wir den über ebay. Wenn man dort nach "Edelstahl Split Gasherd Brenner" sucht, findet man den zu Preisen zwischen 14,00 und 16,50 Euro. Dauert ein paar Wochen bis der Brenner geliefert wird.

    Vor kurzem habe ich günstig einen Original-Brenner von Primus für den Trangia erstehen können.
    Im Vergleich der beiden ist mir aufgefallen, dass sich das Ventil am Bulin besser dosieren lässt und der Bulin-Brenner einfacher in den Winschutz gedrückt werden kann und die Kartuschenaufnahme besser durch die Aussparung im Windschutz gefädelt werden kann. Aus meiner Sicht spricht nicht nur der günstigere Preis für den Bulin, sondern auch das bessere Handling.
    Trotzdem mag ich den neuen Primus-Brenner für den Trangia nicht hergeben. Wir können jetzt gleichzeitig im grossen und kleinen Trangia kochen und müssen keinen Aufschraubkocher als 2. Flamme aufbauen wie bisher.
    Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 04.03.2018, 21:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von danobaja Beitrag anzeigen
    jeder hat was anderes das er nicht mag.... herrlich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Der Spiritus beim Trangia ist immer dann alle, wenn es beim Kochen wichtig wird. Und an dem Gaseinsatz klemmt man sich die Finger. Und die Pfanne wird nicht heiß genug oder wenn, nur punktuell.

    Ich muss das Ding echt mal verkaufen, steht nur noch bei mir rum, weil es mein erster Kocher war. Mein White box stove täte es auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast20200802
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Das sieht nach kalkhaltigem Kochwasser aus.
    Nee, das täuscht. Da guckt schon das blanke Aluminium raus.

    Viele Grüsse
    Steve

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast20200802
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
    Was ist denn fuer ein topf??

    Imho: ha kann nicht abplatzen weil es keine beschichtung ist
    Dacht ich ja auch. Ist ein 27er Trangia HA Topf.

    Viele Grüsse
    Steve

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Ich gratuliere schon mal zum neuen Trangia-Set.

    Wenn mich etwas am Alpine Topfset stören würde, dann diese hervorstehende Öse. Wieder was, das rumhakelt und gar Löcher in Packsäcke macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zum Nudeln abgießen ist schon die Zange besser, aber der Familienbenutzer ist besser als eine Socke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Danke für deine Bilder! Das ist ja schlau mit gedacht, dass die Riemen da durch passen. Dann kann ja gar nichts verrutschen.

    Ja, ich bin ja schon froh, dass ich es jetzt auf drei runter reduzieren konnte. Muss die drei jetzt nur noch live sehen und dann wird die finale Entscheidung fallen.

    Lustig dieser Gummigrip. Kann mir das im Handling zwar noch nicht so ganz vorstellen, aber gut zu wissen, dass es da noch ne Alternative gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danobaja
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Frepa Beitrag anzeigen
    ...

    Beim MSR Alpine Kit bin ich mir über die Topf-Größen noch uneins. 1,5l und 2l sind ja jetzt kein riesiger Unterschied. Hätte da lieber ein kleineres und ein größeres. Also 1l und 2,5l z.B. Fürs Wasser aufkochen für Tütchen reicht ja ein 1l-Topf dicke. Für Nudeln etc. bräuchte ich schon einen 2,5l Topf. Das würde wieder für den Tatonka sprechen. Außerdem hat der Alpine Kit wieder diese Zangen... Sind diese Dinger da am Deckel für den Griff konzipiert?
    ok, anbei pics.
    erstmal mein setup verpackt. die laschen an deckel/pfanne sind 1. für den riemen und 2. für den griff. ich nehm die kleine mini-multi-tool-zange anstatt der von msr. die funzt aber superklasse und auch besser wie mein miniding, besonders wenn der topf voll ist. richtig schön ist, dass der deckel und topf eine kompakte einheit bilden. da verbiegt sich so leicht nix. wie gesagt, ich hab das set schon seit ende der 80er.



    das ganze offen


    eine flache schale zum essen geht noch rein, hab aber zur zeit keine.
    es gibt zum set einen grösseren topf mit deckel. da könnte man den 2l topf zuhause lassen. allerdings passt der heat-exchanger nicht auf den grossen topf.

    weil du vorhin den henkel am tatonka angesprochen hast. wenn du was auskippen musst, dann musst du entweder quer zum henkel ausgiessen und mit der freien hand den topf kippen, oder du giesst längs zum henkel, das läuft schon um den henkel rum das wasser.

    ich stell jeden topf auf jeden kocher, ausser er fällt in der mitte durch weil er zu klein ist (zb ne tasse). da musst du dir keine sorgen machen beim trangia.

    lina´s link elimiert die griffzange! obwohl mit die zange lieber ist wegen dem aufsteigenden dampf. ich mag nicht pusten wenn ich ausgiesse...

    jeder hat was anderes das er nicht mag.... herrlich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Smo Beitrag anzeigen
    Keine 30x benutzt, der grosse Abplatzer kommt von einer Beule:

    http://smofoto.de/bk/hatopf.JPG.html

    Viele Grüsse
    Steve
    Das sieht nach kalkhaltigem Kochwasser aus.




    (Der Trangia macht mich wahnsinnig, das Packmaß ist immer riesig und immer dieses Auseinanderstapeln und Zusammenschrauben, wenn man einfach nur kochen möchte, und das wieder Ineinanderstapeln beim Aufräumen Würde ich nur nehmen, wenn Kinder dabei sind, weil die Standfestigkeit hier ein Vorteil ist (... ja, ich war jahrelang mit Trangia und Spirituskocher unterwegs ...). Die Griffzange finde ich allerdings praktisch ... wenn es da nicht inzwischen diesen "Familienbenutzer" gäbe .... )
    Zuletzt geändert von lina; 04.03.2018, 19:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Okay,

    ich hab gerade nochmal mit meinem Mann gesprochen. Wenn so viele Trangia empfehlen, dann werden wir uns den mal genauer anschauen. Ich bin morgen sowieso im Globi, paar Sachen abholen. Dann hoffe ich, dass die den Trangia da haben und ich schau mir das mal genauer an.

    Kann man die Trangia-Töpfe eigentlich auch einfach auf meinen Kocher stellen? Wird ja hier nie vorgeschlagen. Whrsl wegen dem fehlenden Windschutz.

    Hab mir eben paar Videos vom Trangia angeschaut. Finds ganz cool, dass der Windschutz mit dem Fuß fest montiert ist und so wirklich alles sicher steht und nix umkippen kann. Einzig der Spiritus wirft ein paar Fragezeichen auf. Normal reguliert man ja zuhause die Hitze, das geht ja beim Spiritus eher schlecht, oder? Kann man Spiritus auch in einer Flasche von zuhause aus im Fluggepäck mit ins Ausland transportieren oder muss man hier, genauso wie beim Gas, vor Ort dann Spiritus kaufen? Wie ist das mit dem Verbrauch? Wie lange hält so ein Döschen Spiritus vom Trangia vor? Eine volle Ladung für einmal Nudeln kochen oder benötigt man weniger/mehr?

    Das Trangia bietet ja auch Gasbrenner statt Spiritus als Kombi an. Spricht da was dagegen? Da lässt sich ja das Gas dann auch regulieren.

    Gut...

    In der engeren Auswahl hab ich jetzt:

    Edelstahl: Tatonka oder MSR Alpine für auf den vorhandenen Kocher
    Duosal: Trangia als neue Brennermöglichkeit...

    Mein Mann ist jetzt auch nicht mehr so ganz gegen den Zangengriff und ich bin auch bereit, diesem Zangengriff eine zweite Chance zu geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elchdoktor
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Smo Beitrag anzeigen
    Keine 30x benutzt, der grosse Abplatzer kommt von einer Beule:

    http://smofoto.de/bk/hatopf.JPG.html

    Viele Grüsse
    Steve
    Was ist denn das passiert (abgesehen von der Beule)?

    Meine HA-Töpfe von Trangia sehen trotz häufiger Benutzung noch immer fast wie neu aus. Auf Deinem Foto wirkt es aber, als ob die HA-Schicht abgekratzt worden sei. Oder handelt es sich dabei lediglich um Abrieb von verwendetem Metallbesteck, und der Metallabrieb befindet sich auf der Oberfläche der Hartanodisierung?

    Ein Foto von meinen HA-Töpfen kann ich derzeit leider nicht liefern, da meine beiden Trangia Kochsets verpackt im Keller liegen.

    Nachtrag:
    lutz-berlin war schneller

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Was ist denn fuer ein topf??

    Imho: ha kann nicht abplatzen weil es keine beschichtung ist

    @frepa
    Fuer kleine gaskocher ist ha alu das richtige,
    Mal bei gsi suchen
    Oder in ein gut sortierten outdoorshop gehen!

    1,5 l fire maple plus 1350ml toaks

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast20200802
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Elchdoktor Beitrag anzeigen
    Die Hartanodisierung von Aluminium ist aber keine Beschichtung, sondern eine äußerst widerständsfähige Oberflächenveredelung.
    Keine 30x benutzt, der grosse Abplatzer kommt von einer Beule:

    http://smofoto.de/bk/hatopf.JPG.html

    Viele Grüsse
    Steve

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Elchdoktor Beitrag anzeigen
    Servus Frepa,

    in Deiner tabellarischen Auflistung in diesem Beitrag von Dir, ist mir ein eindeutiger Fehler aufgefallen:

    Dort wird nämlich behauptet, dass das HA-Aluminium angeblich kratzempfindlich sei.

    Kratzempfindlich sind lediglich die manchmal zusätzlich aufgebrachten Anthihaft-Beschichtungen! Das HA-Aluminium selber ist jedoch äußerst resistent, also widerstandsfähig gegen Kratzer. In Töpfen bzw. Pfannen HA-Aluminium brennt auch nicht so leicht etwas an wie in Töpfen/Pfannen aus "normalem" Aluminium, obwohl die Antihaft-Wirkung bei HA-Aluminium natürlich nicht so gut ist wie bei den (kratzempfindlichen) Antihaft-Beschichtungen.

    Die Hartanodisierung von Aluminium ist aber keine Beschichtung, sondern eine äußerst widerständsfähige Oberflächenveredelung.

    Ich hoffe, dass ich Dich jetzt nicht zusätzlich verwirrt habe.
    Alles gut. :-)

    Ich glaube, was das angeht, da spalten sich die Geister. Habe das hier dann noch gelesen, weswegen ich das so in die Tabelle eingetragen habe. Da scheint die Praxis anders ausgefallen zu sein als in der Theorie. Keine Ahnung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Danke nochmal für euren Input...

    Also der Trangia scheint ja wirklich sehr beliebt zu sein hier. Nur der Griff, der Griff. Puh... ich tu mich immer noch schwer.

    Ich bin im Moment auf der Edelstahlschiene. Aluminium ist mir nicht ganz so geheuer, ich vermeide tatsächlich auch im Alltag Aluminium, warum dann also einen Topf aus Aluminium? Berechtigte Frage... Titan, ich bin mir sicher, wir werden auch kochen. Und das soll möglichst entspannt vonstatten gehen. Wenn ich lese, dass damit ein "richtiges" Kochen eher schwierig ist, aber Wasser kochen möglich - dann lieber kein Titan. Also bin ich jetzt bei Edelstahl. Und da gefällt mir das von Tatonka ganz gut. Einen 1l-Teekessel und einen 2,5l-Topf zum kochen. Einzig der Henkel beim Topf bringt mich ins grübeln. Man muss ja auch schon mal was wegkippen (wegen Nudelwasser oder so), kriegt man das ohne Probleme hin oder verhedder ich mich da mit dem Henkel und der Hitze vom Griff etc.? Die Hitze an sich sollte eigentlich kein Problem sein, man hat ja einen Küchentuch oder sowas dabei. Hmmm...

    Gewicht und Preis find ich in Ordnung. Lässt sich auch ineinander stapeln.

    Beim MSR Alpine Kit bin ich mir über die Topf-Größen noch uneins. 1,5l und 2l sind ja jetzt kein riesiger Unterschied. Hätte da lieber ein kleineres und ein größeres. Also 1l und 2,5l z.B. Fürs Wasser aufkochen für Tütchen reicht ja ein 1l-Topf dicke. Für Nudeln etc. bräuchte ich schon einen 2,5l Topf. Das würde wieder für den Tatonka sprechen. Außerdem hat der Alpine Kit wieder diese Zangen... Sind diese Dinger da am Deckel für den Griff konzipiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elchdoktor
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Servus Frepa,

    in Deiner tabellarischen Auflistung in diesem Beitrag von Dir, ist mir ein eindeutiger Fehler aufgefallen:

    Dort wird nämlich behauptet, dass das HA-Aluminium angeblich kratzempfindlich sei.

    Kratzempfindlich sind lediglich die manchmal zusätzlich aufgebrachten Anthihaft-Beschichtungen! Das HA-Aluminium selber ist jedoch äußerst resistent, also widerstandsfähig gegen Kratzer. In Töpfen bzw. Pfannen HA-Aluminium brennt auch nicht so leicht etwas an wie in Töpfen/Pfannen aus "normalem" Aluminium, obwohl die Antihaft-Wirkung bei HA-Aluminium natürlich nicht so gut ist wie bei den (kratzempfindlichen) Antihaft-Beschichtungen.

    Die Hartanodisierung von Aluminium ist aber keine Beschichtung, sondern eine äußerst widerständsfähige Oberflächenveredelung.

    Ich hoffe, dass ich Dich jetzt nicht zusätzlich verwirrt habe.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X