Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhodan76

    Alter Hase
    • 18.04.2009
    • 3045
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

    Zitat von Mario74 Beitrag anzeigen
    Der Syncro (mit zwei Socken) drückte stark in Größe 43, das tat schon weh. Der Vandra war jetzt nicht schmerzhaft, aber unangenehm. Ergibt auch Sinn, denn der Vandra ist "Opti", der Syncro "regular".
    Beide sollten den Opti-Leisten haben, den Syncro gab es nicht in Regular. Nachfolger vom Syncro ist der Jaure.

    Kommentar


    • lanzelot72
      Erfahren
      • 17.12.2013
      • 315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

      es gab mal so eine Grundregel: Wenn Du breite Füße hast, kauf bei Meindl !
      Das war dann auch der Grund, warum Meindl für mich nie in Frage kam.

      Was Geiger betrifft: Lieferzeit ist derzeit 18 Monate ! Dafür hast dann aber einen Schuh, der 100%ig paßt ! Maßgefertigt, zwiegenäht, freie Auswahl in Lederart, -Stärke und -Farben, freie Auswahl der Sohle, etc. Und das für derzeit gerade mal knapp 300 Euro ! Aber, Du mußt halt erst mal hinfahren, zum Maßnehmen und Besprechen der Konfiguration.
      War bei mir das geringste Problem, weil ich beruflich bedingt da sowieso oft mal vorbei fahre, andere haben das wohl auch schon mit einem Wanderurlaub kombiniert ...

      Zur Überbrückung der Wartezeit, weil meine alten (und nie so ganz optimalen) Treter definitiv nicht mehr tauglich waren, hab ich mir ein Paar relativ günstige von Lowa geholt. Und mit allen Tricks passend gemacht, denn mein Problem ist: Rein rechnerisch ist mein linker Fuß um 0,7 Größen kleiner, als der rechte. Also bräuchte ich eigentlich zwei verschiedene Größen "von der Stange", was mehr als schwierig (oder eher unmöglich) ist.

      Soweit meine Erfahrungen zu dem Thema ... vielleicht hilft es Dir ja weiter !

      Griaßle !
      Meine Beiträge sind das Produkt aus rein zufälligen persönlichen Einzelerfahrungen und einem sehr pragmatischen Weltbild !
      http://hikker.eu

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

        Nachfolger vom Syncro ist der Jaure.
        Aha.

        Seit wann das?

        Lest ihr eigentlich alle auf derselben HP wie ich?, scheint mir nicht so.

        Wenn man einen hohen Spann hat eben kein Stiefel mit Optileisten sondern einen mit regular oder normal Leisten

        Opti ist Vandra Syncro Jaure usw., also fast alle, Ausnahme Professional und Forest das sind regular Leisten, also für den hohen Spann. So einfach ist das.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Knitzer
          Gerne im Forum
          • 05.03.2015
          • 52
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

          Hi Mario, hallo zusammen, :-)

          ich hatte 15 Jahre verschiedene Lowa Trekker, und bei denen war auch das Problem, dass zuviele Nähte dafür gesorgt haben, dass bei nassem Gras die Hacken irgendwann naß wurden.
          Vor 2 Jahren war das letzte Paar durchgelaufen, und ich habe mich nach anderen Schuhen umgesehen. Ich habe mich dann (nachdem ich ca 15 h verschiedene Schuhe probiert habe) für einen Hanwag Yukon (Glattleder) entschieden.
          Dabei war er der Schuh, der wirklich auf Anhieb am angenehmsten zu tragen war. Das ist wichtig, Du wirst auf Dauer immer mit dem Schuh am besten gehen, der Deinem Leisten von Anfang an am ähnlichsten ist.
          Das zweite Entscheidungskriterium für diesen Schuh war, dass er nur sehr wenige Nähte und ein umlaufendes Geröllschutzband hat. Das schützt beides zusätlich vor Nässe. Mit ordentlicher SnoSeal-Behandlung hatte ich noch keinen Wassereinbruch. Ich denke Glattleder ist hier auch besser, als offenporiges Nubuk.
          Ich habe den Schuh im Sommer an, und auch bei Schneeschuhtouren, in nassem Gras und auf ausgedehten Wanderungen und Wochenendtrekking-Touren mit 15 kg Gepäck, also noch nicht so übermäßig überladen.
          Den Schuh gibt es- wie Du ja selber schon geschrieben hast- als Alaska auch in GTX-Ausführung.
          Wenn Dir der Leisten vom Hanwag Tatra passt, dann würde ich Alaska/ Youkon auf jeden Fall auch mal probieren (und die gibt es dann zusätzlich- wei bei Lowa und Meindl- auch noch in weit). Die Schuhe sind vielleicht etwas oversized, wenn Du gar kein Gepäck nimmst und nur auf befestigten Wegen unterwegs sein wirst, aber mitmachen werden sie sehr viel und sind wie schon gesagt besser bei Nässe als der Tatra.
          Zum Thema GTX: Ich persönlich komme mit GTX-Schuhen nicht so gut klar, sobald es mal >15°C hat und ich den ganzen Tag wandere. Da schwitze ich so dermaßen, dass mir die Haut rot wird und anfängt zu brennen. Egal was für Socken- hab schon alles probiert. Bei Temperaturen darunter geht es dann wieder. Aber es ist bekannt, dass GTX ein Temperaturgefälle haben muss, um zu funktionieren. Sollte ein GTX-Schuh mal richtig naß sein, dann trocknet er aber angeblich deutlich schneller, als ein Lederschuh.
          Bei der BW hatten wir übrigens früher (so vor 20 Jahren) auch nur Lederschuhe. Keine Ahnung ob das noch so ist...aber bei guter Pflege haben die auch eine Woche Busch bei Dauerpiss ohne nennenswerte Wasserkatastrophe überstanden (die Schuhe hatten ebenfalls wenige Nähte) Da konnte man auch mal durch einen kleinen Bach waten. Ich glaube unser Bergstiefel war damals ein Lowa (gibt es noch als Lowa Camp oder Super Camp).
          Es wird von der Qualität her egal sein, ob Du einen Hanwag (i.d.R. schmaler Leisten) , Meindl (i.d.R. breiter Leisten), Lowa (auch eher schmal), Haix, Lundhags oder wie die Großen sonst noch heißen nimmst. Der Schuh muss passen, und Du solltest einschätzen können, ob Schweiß bei Dir ein Problem ist, um die Frage GTX oder nicht GTX zu beantworten. Leih Dir doch mal einen Schuh aus und setz Dich abends vor den Fernseher. Das habe ich auch gemacht. Dann mal wieder ein paar Meter durch die Wohnung (und nur dort , und Du siehst bei mehreren Stunden an den Füßen auch, ob Du mit dem Klima klar kommst. Dann horche auf Deinen Bauch...und nicht auf die Marke, die Dir vielleicht im Kopf rumschwebt. Hanwag hatte ich vor meinem Probiermarathon auch nicht auf dem Schirm....ich wollte eigentlich wieder einen Lowa, mit denen war ich ja insgesamt von der Qualität her sehr zufrieden.

          Noch eins: Es gibt für jede Situation einen perfekten Schuh....aber der eine kann halt bei -10° und 20 kg Gepäck top performen, dann aber bei 25° und Spaziergang bissle am Thema vorbei gehen. Entweder Du lebst mit dem Kompromiss (z.B. Schuh vielleicht manchmal zu schwer, oder zu instabil), oder Du kaufst Dir für 2-3 verschiedene Einsatzzwecke jeweils das passende Produkt und nimmst den finanziellen Aufwand in Kauf.

          Viele Grüße, und ich wünsche Dir eine gute Wahl. Ein passender, guter Schuh macht glücklich :-)

          Knitzer

          Kommentar


          • Mario74
            Anfänger im Forum
            • 28.10.2015
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

            Danke für Erfahrungsberichte.
            Ich habe tatsächlich noch ein altes Paar Goretex von Camel Active zuhause, die ich schon eine Weile nicht mehr hatte.
            Ich werde deinen Tipp, die mal eine ganze Zeit zuhause im Warmen anzulassen, ausprobieren.
            Schnell schwitzende Füße habe ich nicht. Was mich bisher eher von GTX abgeschreckt hate war die Aussage, dass das schneller kaputt geht.
            Aber den Yukon (und den GTX-Alaska) habe ich definitiv auf dem Schirm - und die gibt'S auch in einer Weit-Ausführung.

            18 Monate auf einen Schuh warten....
            Hm, ich muss gestehen, das ist schon arg lang....

            Und Cast:
            Der Syncro ist auch ein Opti, da hatte ich mich mit einem Modell vertan.
            Bei den Modellen mit regular-Leisten steht definitiv, "schmaler, mit hohem Spann". Hoher Spann ist ja bei mir nicht relevant, sondern breiterer Fuß.

            Gruß
            Mario

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19462
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

              Von der Länge her passte es wunderbar, aber am Oberfuß drückte es beim Gehen, ein wenig auch in den Seiten. Der Fuß fühlte sich beengt an.
              Also Opti leisten sind nix für dich, weil eben auch zu flach, ohne den Professional in regular getestet zu haben ist deine Einschätzung falsch.

              Hier werden sie geholfen

              http://www.lundhags.se/custom-made-4/
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Mario74
                Anfänger im Forum
                • 28.10.2015
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                Also Opti leisten sind nix für dich, weil eben auch zu flach, ohne den Professional in regular getestet zu haben ist deine Einschätzung falsch.

                Hier werden sie geholfen

                http://www.lundhags.se/custom-made-4/
                Stimmt, einen regular habe ich noch nicht anprobieren können.
                Steht halt als "schmaler" beschrieben - und der Verkäufer meinte, das brauche ich gar nicht erst versuchen. Aber er hatte auch keinen regular da zum Testen .....
                Ein custom-made wäre vielleicht auch eine Option, sofern das nicht ewig und drei Tage dauert...

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19462
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

                  Interessant was der Verkäufer alles weiss ohne einen da zu haben.

                  Garantie gibt's, aber keine probieren sollte man ihn schon.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • swinter
                    Erfahren
                    • 01.02.2012
                    • 100
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

                    Wie Cast auch schon geschrieben hat: Mit dem Meindl Perfekt kann man IMHO nichts falsch machen. Auch nicht in Schottland bei Dauerregen. Super-robust, super-bequem, super-dick. Aber halt auch super-schwer - mich stört's nicht.

                    Wenn die Schuhe so drücken wie die Lundhags beim Anprobieren, scheint die Größe nicht zu stimmen. Lundhags in 43, wenn die Straßenschuhgröße auch 43 ist, halte ich für gewagt.

                    Wer sich am Gesicht nicht stört, greift zum Perfekt und wird glücklich.

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12177
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

                      Zitat von Mario74 Beitrag anzeigen
                      Zur Größe:
                      Ich hatte 43 probiert. 42,5-43 ist auch bei normalen Straßenschuhen meine Größe....
                      Ich habe 44 bei Straßenschuhen und mittlerweilen 46 beim Synchro.

                      Meine Füße sind auch vorne breit - das geht für mich gut mit den Optileisten, nach oben gab´s mit den 45er schon manchmal leichte Probleme. Der Meindl Bernina paßt mir in 46 allerdings auch sehr gut und wird von oben her als angenehmer empfunden, weil da das Material weicher ist. Er ist zwar eher etwas zu groß, sprich beim längeren Abwärtsgehen muß ich schon mal fester schnüren, aber eben auch bequem.

                      Kommentar


                      • Mario74
                        Anfänger im Forum
                        • 28.10.2015
                        • 16
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

                        Danke für die Hinweise.

                        Ich sollte den Lundhags einfach mal in 44 anziehen.. werde die Tage nochmal da hin. Wobei wie gesagt: Zu lang sollte er schon nicht sein....

                        Den Meindel Perfekt sete ich auch mal auf die Liste.
                        Beim nächsten Globetrotter-Besuch probiere ich dann mal einige Hanwags und Meindls aus...

                        Kommentar


                        • FlorianHomeier
                          Dauerbesucher
                          • 24.09.2012
                          • 681
                          • Unternehmen

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Der Schuh drückt.... im wahrsten Sinne des Wortes. Ich brauche euren Rat....

                          Ich laufe jetzt seit 20 jahren mit Perfekts rum, ist jetzt das zweite Paar durch... Sehr geiler Schuh, nachdem man ihn eingelaufen hat, obwohl sich ein bisschen die Frage stellt wer wen einläuft... Nasse Füße hatt ich nur wenn es oben reingelaufen ist, nachdem ich eine Niete an der Stufe einer Stahltreppe rausgerissen habe und nachdem ich mit einer Motorsäge reingesäbelt habe... Jetzt gehen an den Hacken die Nähte flöten, nun läuft es da rein.

                          Mir sind die Dinger aber langsam zu schwer für viele Sachen, ich habe an anderer Stelle schon genug Werbung für den Waldviertler Jaga gemacht, ich war damit nun auch in Schottland unterwegs, etwa 180km auf skye viel querfeldein. Meine Begleiter hatten unter anderem Badile und Perfekt an. Letzerer war der einzige mit trockenen Füßen, bis er in ein Matschloch gelatscht und abgesoffen ist.

                          Ich habe zwei Paar dicke fette Wollsocken getragen, der Schuh ist natürlich -trotz Pflege vor Antritt der Reise- ziemlich fix durch gewesen, aber: Dank der Wolle und des Leders immer gutes Klima am Fuß, abends oft die dampfenden Socken noch ein Bisschen angelassen zum Trocknen, oder einfach am Fußende in den Schlasa reingeschmissen. Tags drauf -wenn viel Straße und trocken- die Schuhe in ein paar Stunden trockengelatscht. DAS geht mit Perfekts nicht, da ist oft nass=nass bis zu Hause. Kein Müffeln, keine Blasen, keine Probleme. Mache ich wieder so.

                          Einen Schuh mit Gore werde ich mir nie wieder kaufen, hat bei mir nix gebracht, wenn von außen nass, dann auch ruckzuck von innen vollgeschwitzt und Gummistiefeleffekt inklusive Stinkemauken. Wenn von außen richtig warm das gleiche... IMO nur was für trockene Kälte unter -5°C

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X