Hallo zusammen!
Willkommen im zweiten Teil zum Thema "Wie rüste ich mich am besten aus?" :-)
Jetzt geht es mir um das richtige Schuhwerk - und ich verzweifle.....
Der Reihe nach:
Ich war jetzt zweimal in einem kleinen, aber feinen Outdoorladen bei mir in der Stadt. Die haben dort generell eher hochwertige Sachen, von denen sie auch selbst überzeugt sind. Aber so richtig helfen konnten sie mir bisher noch nicht.
Ich suche einen Schuh, der mit mir durch dick und dünn geht, sozusagen. Alpine Klettertouren und dergleichen habe ich nun nicht vor, aber der Schuh soll zu jeder Jahreszeit Wanderungen mitmachen und mich nicht im Regen stehen lassen, wenn es mal etwas nasser wird. Im Frühjahr zum Beispiel will ich für eine Woche nach Schottland.
Im Outdoor-Shop riet man mir zunächst eher von Gore Tex ab. Der erste Verkäufer sagte sinngemäß, dass die Membran zu empfindlich und daher schnell hinüber sei. Außerdem sei das Fußklima schlechter als bei einem Lederschuh.
Der zweite Verkäufer (zwei Tage später) verteufelte Goretex nicht grundsätzlich, tendierte aber auch eher zu Lundhags-Stiefeln:
Beide haben mir so einiges von den Lundhags-Wanderstiefeln erzählt. Prinzip: Statt dicker Polsterung quasi "nur" Leder und Gummi. Isolation und Wasseraufnahme funkioniert bei diesen Schuhen über zwei paar Socken, die man tragen soll.
Klang alles ganz gut, Problem: Diese Schuhe empfand ich als extrem unbequem. Man sagte mir, das gibt mit der Zeit etwas. Aber ich habe zwei Modelle bestimmt jeweils rund 20 Minuten getragen, und die Vorstellung, damit sechs Stunden am Tag zu laufen, empfand ich als wenig erbaulich. Der erste war ein Vandre Mid. Den konnte ich zwar tragen, aber er drückte permanent, und zwar im oberen Bereich und leicht an der Seite. Nicht schmerzhaft, aber auf Dauer doch eben nicht angenehm. Die Länge war absolut ok -allerdings habe ich einen etwas breiteren Fuß, und das macht die Sache eben komplizierter. Größe 43 passte eigentlich - 44 hätte keinen Sinn gemacht, das wäre zu lang gewesen.
Danach hatte ich einen hohen Syncro, aber der ging zuerst wirklich gar nicht! Drückte wie Sau! Nachdem ich die Schnürung gelockert hatte, bereitete er keine Schmerzen mehr. Aber bequem, sodass ich den Schuh mehrere Stunden lang auf einer Wanderung tragen kann, war er bei Weitem nicht.
Ob es einen breiteren (und so für mich bequemen) Lundhags gibt, wollen die nun noch mal erörtern....
Es hieß, der "Ranger" sei zu schmal für mich, den bräuchte man gar nicht erst bestellen
Allerdings habe ich auf der Lundhags-Seite gesehen, dass auch der Ranger auf der breiten Leiste gefertigt wird - aber vermutlich gibt's da keinen Unterschied zu den anderen breiteren Lundhags, fürchte ich.....
Danach hat man mir noch ein, zwei andere Modelle gezeigt, den Hanwag Tatra in Leder und und den Lowe (Name vergessen) GTX.
Da war ich erstmal verwirrt, weil man mir ja vorher von GoreTex eher abgeraten hatte.
Der Punkt ist, ich möchte schon einen Schuh, bei dem ich relativ sicher sein kann, dass er mich gut durch einen schottischen Dauerregen bringt, den ich aber auch im Sommer in der sächsischen Schweiz gut tragen kann. Und ich will mir jetzt nicht unbedingt zwei oder drei Paar Wanderschuhe auf einmal kaufen...
Der Tatra war vom Sitz sehr bequem - weil gepolstert. Das hat den Verkäufer im Laden trotzdem etwas gewundert, weil der Schuh schmaler sei als die von mir angezogenen Lundhags.
Später habe ich auch bei Hanwag mal angerufen, und die rieten mir entweder zum Hanwag Yukon (Leder) oder Alaska GTX (Goretex), ggf. in der weiten Ausführung. Bis auf den Unterschied Leder/GTX seien beide Modelle baugleich und etwas stabiler, daher auch gut geeignet für eine Tour mit etwas strenger gefülltem Rucksack. Der Mensch am Telefon hat auch gleich gesagt, ob Leder oder GTX sei eine Frage des persönlichen Geschmacks: Entweder besseres Fußklima, dann Leder, oder sichergehen, dass der Schuh dicht ist, dann GoreTex. Er selber bevorzuge ja Leder, aber das hänge eben auch vom Einsatz ab ...
Ich hoffe, ich habe mein Dilemma deutlich gemacht.
Vielleicht könnt ihr mir ja eure Erfahrungen zu Lundhags oder anderen entsprechenden Stiefeln mitteilen oder überhaupt einen guten Rat geben,
Beste Grüße
Mario
Willkommen im zweiten Teil zum Thema "Wie rüste ich mich am besten aus?" :-)
Jetzt geht es mir um das richtige Schuhwerk - und ich verzweifle.....
Der Reihe nach:
Ich war jetzt zweimal in einem kleinen, aber feinen Outdoorladen bei mir in der Stadt. Die haben dort generell eher hochwertige Sachen, von denen sie auch selbst überzeugt sind. Aber so richtig helfen konnten sie mir bisher noch nicht.
Ich suche einen Schuh, der mit mir durch dick und dünn geht, sozusagen. Alpine Klettertouren und dergleichen habe ich nun nicht vor, aber der Schuh soll zu jeder Jahreszeit Wanderungen mitmachen und mich nicht im Regen stehen lassen, wenn es mal etwas nasser wird. Im Frühjahr zum Beispiel will ich für eine Woche nach Schottland.
Im Outdoor-Shop riet man mir zunächst eher von Gore Tex ab. Der erste Verkäufer sagte sinngemäß, dass die Membran zu empfindlich und daher schnell hinüber sei. Außerdem sei das Fußklima schlechter als bei einem Lederschuh.
Der zweite Verkäufer (zwei Tage später) verteufelte Goretex nicht grundsätzlich, tendierte aber auch eher zu Lundhags-Stiefeln:
Beide haben mir so einiges von den Lundhags-Wanderstiefeln erzählt. Prinzip: Statt dicker Polsterung quasi "nur" Leder und Gummi. Isolation und Wasseraufnahme funkioniert bei diesen Schuhen über zwei paar Socken, die man tragen soll.
Klang alles ganz gut, Problem: Diese Schuhe empfand ich als extrem unbequem. Man sagte mir, das gibt mit der Zeit etwas. Aber ich habe zwei Modelle bestimmt jeweils rund 20 Minuten getragen, und die Vorstellung, damit sechs Stunden am Tag zu laufen, empfand ich als wenig erbaulich. Der erste war ein Vandre Mid. Den konnte ich zwar tragen, aber er drückte permanent, und zwar im oberen Bereich und leicht an der Seite. Nicht schmerzhaft, aber auf Dauer doch eben nicht angenehm. Die Länge war absolut ok -allerdings habe ich einen etwas breiteren Fuß, und das macht die Sache eben komplizierter. Größe 43 passte eigentlich - 44 hätte keinen Sinn gemacht, das wäre zu lang gewesen.
Danach hatte ich einen hohen Syncro, aber der ging zuerst wirklich gar nicht! Drückte wie Sau! Nachdem ich die Schnürung gelockert hatte, bereitete er keine Schmerzen mehr. Aber bequem, sodass ich den Schuh mehrere Stunden lang auf einer Wanderung tragen kann, war er bei Weitem nicht.
Ob es einen breiteren (und so für mich bequemen) Lundhags gibt, wollen die nun noch mal erörtern....
Es hieß, der "Ranger" sei zu schmal für mich, den bräuchte man gar nicht erst bestellen
Allerdings habe ich auf der Lundhags-Seite gesehen, dass auch der Ranger auf der breiten Leiste gefertigt wird - aber vermutlich gibt's da keinen Unterschied zu den anderen breiteren Lundhags, fürchte ich.....
Danach hat man mir noch ein, zwei andere Modelle gezeigt, den Hanwag Tatra in Leder und und den Lowe (Name vergessen) GTX.
Da war ich erstmal verwirrt, weil man mir ja vorher von GoreTex eher abgeraten hatte.
Der Punkt ist, ich möchte schon einen Schuh, bei dem ich relativ sicher sein kann, dass er mich gut durch einen schottischen Dauerregen bringt, den ich aber auch im Sommer in der sächsischen Schweiz gut tragen kann. Und ich will mir jetzt nicht unbedingt zwei oder drei Paar Wanderschuhe auf einmal kaufen...
Der Tatra war vom Sitz sehr bequem - weil gepolstert. Das hat den Verkäufer im Laden trotzdem etwas gewundert, weil der Schuh schmaler sei als die von mir angezogenen Lundhags.
Später habe ich auch bei Hanwag mal angerufen, und die rieten mir entweder zum Hanwag Yukon (Leder) oder Alaska GTX (Goretex), ggf. in der weiten Ausführung. Bis auf den Unterschied Leder/GTX seien beide Modelle baugleich und etwas stabiler, daher auch gut geeignet für eine Tour mit etwas strenger gefülltem Rucksack. Der Mensch am Telefon hat auch gleich gesagt, ob Leder oder GTX sei eine Frage des persönlichen Geschmacks: Entweder besseres Fußklima, dann Leder, oder sichergehen, dass der Schuh dicht ist, dann GoreTex. Er selber bevorzuge ja Leder, aber das hänge eben auch vom Einsatz ab ...
Ich hoffe, ich habe mein Dilemma deutlich gemacht.
Vielleicht könnt ihr mir ja eure Erfahrungen zu Lundhags oder anderen entsprechenden Stiefeln mitteilen oder überhaupt einen guten Rat geben,
Beste Grüße
Mario
Kommentar