Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brokenMIRROR
    Dauerbesucher
    • 31.01.2012
    • 532
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

    Zitat von cane Beitrag anzeigen
    ... Patagonia tut was für das Wohl der Tiere und verwendet nicht irgendwelche chinesischen Qual Daunen oder französische Stopfmast Gänsereste.

    gekürztes zitat:
    ...
    extrem komprimierbarer 800er Füllkraft Daune mit lückenlosem Herkunftsnachweis
    (von Gänsen, die niemals zwangsgefüttert oder lebend gerupft wurden)...

    Quelle: http://www.patagonia.com/us/product/...oody?p=84766-1

    ...
    und das willst du glauben?
    scheinbar ja. ich finde sowas nur billige werbung.
    gänse können auch in europa gequält werden,
    auch wenn es keine zwangsgefütterten gänse sind.

    z.b. hier nachlesen
    https://www.die-reale-welt.de/natuer...-statt-daunen/


    ich selbst nutze keine daunen und finde so behauptungen welche an eigenaus-sagen von firmen als "wahr" hingestellt werden vorsichtig gesagt plump.
    wenn du schon gänse- oder sonstige daunen willst solltest du zumindest realisieren wie so teile von gänsekörpern in deine jacke und schlafsack kommen, anstatt so ein werbewirksamen mist von outdoorindustrie zu verteilen.
    scheinbar sind bis zu 80 (!) gänse für einen schlafsack nötig.
    und angebliche mauser-federn ließt sich angenehm, was dahinter steckt ist in einem meiner links zu finden (werde nachträglich aktualisieren wo). mauser-rupf ist letztlich auch nur lebendrupf und gänse-federn werden "abgeerntet" (was für ein scheiß wort).

    ob sich auf codex, vereinbahrungen, angebliche zertifikate oder sonstige eigenangaben von industrie-firmen (welche möglichst viel verkaufen wollen) verlaßen werden kann beantworte ich mal mit klaren nein.

    bekannte outdoor-industrie-marken haben nicht ohne grund werbeabteilungen welche eben auch trendentwicklungen, z.b. in solchen foren verfolgen.

    ich habe eben gezielt mit wortkombi patagonia und totrupf gesucht
    und bei z.b. das hier gefunden:
    ...
    Was die rasant steigende Nachfrage nach Daunen für einen Druck auf Geflügelproduzenten auswirkt wird klar, wenn man weiß, dass für einen durchschnittlichen Drei-Jahreszeiten-Schlafsack Daunen von rund 80 Gänsen benötigt werden. Für den Konsumenten sind dabei zwei Dinge wichtig. Erstens: Es gibt kein branchenübergreifendes, unabhängiges Gütesiegel für Daunen aus Totrupf. Zweitens: Die Bauschkraft der Daunen gibt Auskunft über die Isolationsleistung in Relation zum Volumen. Je höher der Kubikzoll pro Unze Daune (im Englischen cubic inches per ounce, kurz cuin), desto besser. Die cuin-Werte sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Gleichzeitig heißt es bei Produzenten, dass die hochwertigsten Daunen von älteren Tieren durch Lebendrupf gewonnen werden. Auf der facebook-Seite von VAUDE zitiert ein User den polnischen Daunenschlafsack-Hersteller Cumulus mit den Worten, dass eine Bauschkraft von 850+ cuin quasi nur durch Lebendrupf zu erreichen ist. Damit steht Aussage gegen Aussage unterschiedlicher Hersteller.

    FAKT behauptet weiterhin, Daunen aus Lebendrupf wären auch im Endprodukt noch erkennbar. Die Branche widerspricht. Kein Experte könnte nach der Verarbeitung noch Daunen aus Lebendrupf von Daunen aus Totrupf unterschreiben. Das sei lediglich vor der Verarbeitung möglich.

    Übrigens: Im Wiki der Outdoorseiten findet sich eine lange Liste mit Informationen über Outdoor-Marken und deren Daunenherkünfte und Rupfmethoden. Dennoch muss angemerkt werden, dass die meisten Informationen lediglich Selbstauskünfte der Hersteller sind. Gleichzeitig wird in den Foren darüber diskutiert, ob es legitim ist, dass ausgerechnet eine Firma der Outdoor-Branche, die vergleichsweise viel für Umweltschutz tut, derart attackiert wird. Von einer Hetzjagd ist die Rede. Fest steht: Keine andere Branche profitiert so sehr von der neuen Öko-Welle, und keine andere Branche wirbt so sehr mit ihrem vermeintlichen Öko-Image.

    Umso beunruhigender ist es, dass Hersteller einer Branche, die seit Jahrzehnten Erfahrungen mit Daunenprodukten sammelt, schlichtweg keinerlei Ahnung über Herkunft und Produktionsweise der Daunen haben soll.

    ....

    da gelesen
    http://hugsforhikers.com/blog/2012/0...utdoorbranche/

    ansonsten stehen dort auch intereßante sachen:
    http://www.0817.de/2010/patagonia-herkunft-der-daune/


    alle 3 links aus mein beitrag kamen als erste drei ergebnisze

    Kommentar


    • lorenz7433
      Fuchs
      • 08.11.2012
      • 2269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

      @brokenMIRROR
      du solltest bei der ganzen Sache 2 Sachen beachten:

      1. hat uniuk nicht explizit danach gefragt oder angedeutet das im die daunenherkunft wichtig sei, darum dieses Thema was mit jeder daunendiskussion neu aufgeworfen wird unter umständen dem suchenende doch eher egal ist und darum das sowiso immer resultatlose Gespräch meist unnötig ist.

      2. selbst von seriösen daunenproduzenten wurde schon im grunde vor langer zeit mal gesagt woran man auf einfachste art und weise die Herkunft der daune ohne irgendwelchen werbeschmuss von Hersteller selber feststellen kann.

      <650cuin=zu 99% todrupf
      700cuin+=immer lebendrupf


      lebenrupf wird einzig mit dem ziel betrieben an hochcuin Daunen ran zu kommen"welche die outdoorindustrie nun mal fordert" und dieses ist nur auf ne einzige art möglich.
      ne gans/ente mehrfach zu rupfen, mit jedem rupf steigt die cuin zahl der neu nachwasenden Daunen.
      der erste rupf oder eben auch todrupf ist die <650cuin klasse.

      ab der ~4-5 ernte einer gans kommt man dann schlussendlich an die höchste 900er-1000er dauneklasse ran.

      diese sehr einfach sache sollte als info im grunde mehr als ausreichen um selber festzustellen was man da kauf ohne den werbeschmuss jedes Herstellers zu beachten.

      im grune ist es aber immer jedem nutzer selber überlassen was er als warheit an nimmt.

      Kommentar


      • uniuk
        Erfahren
        • 25.11.2014
        • 152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

        Danke für Eure Antworten.

        @lorenz7433: Das war ja nur fürn Beispiel genannt. Damit Du verstehst wie die Umstände waren. Trag ich für nen solchen "Test" das falsche? Sollte ich eher adäquate (so wie beim Wandern) Kleidung tragen? An einem Ort z.B. im Wald? Oder sagt das anyway nichts aus, wie sich die Wärmee der Jacke real bei mir verhält? -> Oder aber, ich bin ein Frosty im Vergleich zu Euch ?!

        Bezüglich Tiere.... Das ist sehr wohl ein Thema. Will dies aber in diesem Faden nicht näher kommentieren.
        Zuletzt geändert von uniuk; 28.08.2015, 11:57.

        Kommentar


        • lorenz7433
          Fuchs
          • 08.11.2012
          • 2269
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

          mir gings nur darum das ein balkontest nicht wirklich was aussagt.


          erstens:
          solltest du dein zeug so testen wie du es auch draussen nutzen würdest, daher drunter und drüber das tragen was du vorhast damit tatsächlich zu kombinieren.
          sollte sich eigentlich von selber erklären warum.

          zweitens:
          nicht auf nem Balkon mal überwerfen sondern mal WE, vor/nach der arbeit oder wann du halt zeit hast ne stunde oder mehr wirklich damit rausgehen ins freie und es unter echten Bedingungen zu testen wie es sich da verhält.

          dafür must natürlich nicht explizit in nen wald, wenn du keinen in der nähe hast wie denn auch.

          Kommentar


          • uniuk
            Erfahren
            • 25.11.2014
            • 152
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

            dank Dir

            Kommentar

            Lädt...
            X