Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • uniuk
    Erfahren
    • 25.11.2014
    • 151
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

    Hallo alle

    Suche eine wärmende Jacke für nach Wandern und/oder am Abend beim gemütlichen (draussen) Sitzen / ich trage also primär nicht den RS drüber. Hab mich schon länger herumgesucht aber habe noch nicht das gute Teil gefunden, dass ich auch bereit bin zu zahlen.

    Folgendes ist mir wichtig - bin aber gerne kompromissbereit:
    - Kapuze (Kinnbereich möglichst hochgezogen)
    - Leicht (bis ca. 400g)
    - Füllung eigentlich egal (Daune, KuFa, Wolle, ...)
    - Kordel um Kapuze
    - Kordel um Hüfte
    - Temperaturen: vielleicht so 5 bis 15 Grad
    - atmungsaktiv (nicht aber wasserdicht)
    - falls möglich leicht windabweisend

    - Preis bis ca. 150 € -> ich weiss... bei meiner Recherche killt das jeweils die Jacke, die mir eigentlich gut gefallen würde

    Noch am Rande:
    - Ich bin 1.75m klein/gross und normal/sportlich gebaut
    - Möchte die Jacke über der Funktionswäsche und ggf. Fleece anziehen
    - Drüber kommt ggf. ne Regenjacke (Wind und Regen)
    - Ich bin eigentlich ein Normalo vom Temperaturempfinden - friere nicht zu schnell, aber hab auch nicht so schnell zu heiss
    - Ich habe lieber etwas zu Warmes dabei als etwas zu Kaltes


    Habt Ihr hierzu Vorschläge oder gar Erfahrungen?

    Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz

  • Pielinen
    Fuchs
    • 29.08.2009
    • 1348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

    Ich habe diverse Patagonia Jacken
    Alle super, die älteste ist 20Jahre alt:

    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00AAZ0...a3L&ref=plSrch
    Wer nichts weiß muss alles glauben...

    Kommentar


    • Ultraheavy
      Alter Hase
      • 06.02.2013
      • 3186
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

      Bei deiner Größe mal nach Daunenjacken-Schnäppchen Ausschau halten.
      So habe ich mir eine Rab Alpine Microlight ergattert für nur knapp über 150€. Größe S, gewogene 333 gr.
      Guckst du
      Ich glaub, ich schlaf am Stock

      Kommentar


      • uniuk
        Erfahren
        • 25.11.2014
        • 151
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

        Hey Leute, vielen Dank schon mal!!

        Bis 5 Grad reichen die beiden Jacken? Auch wenn ich nur sitze, ohne grössere Aktivität? Rascheln die? Mit der Patagonia liebeläug ich auch, aber finde sie (CH) nie für unter 200 CHF..

        Kommentar


        • Ultraheavy
          Alter Hase
          • 06.02.2013
          • 3186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

          Sagen wir mal so, bei Temperaturen weit unter 0°C reicht die Rab locker.
          Da raschelt auch nichts, Daunen sind da gehörfreundlich.

          Ich hätte hier auch noch für kleines Geld eine KuFa Jacke in deiner Größe herumliegen, brauche ich ja nicht mehr
          Die raschelt auch nicht
          Zuletzt geändert von Ultraheavy; 31.07.2015, 16:02.
          Ich glaub, ich schlaf am Stock

          Kommentar


          • uniuk
            Erfahren
            • 25.11.2014
            • 151
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

            Ok klingt doch gut.

            Was haltet Ihr von dieser? Mal nicht auf den Preis geachtet...

            http://www.sc24.com/products/Daunen-...5172-20167.php

            Was gut, was schlecht? Wichtig, weshalb?

            Kommentar


            • itsTom
              Gerne im Forum
              • 13.06.2012
              • 68
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

              Wie wäre es mit einer Cumulus?

              Preislich in deinem Budget und von den Daten her müssten sie deinen Anforderungen entsprechen (habe selber keine um das genauer bestätigen zu können)

              Ich habe eine etwas ältere Berghaus Ignite, die ich bei 5° tragen würde und eine Decathlon Ultraleichte Daunenjacke die ich eher bei 10° einordnen würde.

              http://sleepingbags-cumulus.eu/uk/ca...e01a739f475ee2

              Kommentar


              • Drehstromofen
                Erfahren
                • 24.11.2014
                • 138
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                Wie wäre es mit einer Everest Daunenjacke? Habe die im März in Rovaniemi für 60€ gekauft, und bin ganz zufrieden damit.

                Eisfischen, Snowmobil fahren, Schneeschuhwandern, hat alles brav mitgemacht, und ist eben recht günstig. Daune ist zwar nur 650er Cuin, aber bei dem Preis finde ich das okay.


                http://www.jobeline.at/herren-daunen...earchSku=15628

                Edit: sry, habe überlesen dass du eine mit Kapuze suchst.

                Kommentar


                • kompis
                  Anfänger im Forum
                  • 07.08.2012
                  • 33
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                  Ich habe einen Marmot Quasar Hoody und kann ihn sehr empfehlen.
                  Passt gut auf deine Anforderungen. Die Jacke ist eher schmal geschnitten und relativ lang (für mich perfekt). 900er Daune. Außernmaterial Pertex Quantum, d.h. sehr leicht, wind- und wasserabweisend. 371g.
                  UVP eigentlich 300 Euro, gibt es aber hin und wieder für 150 Euro. (z.B. zur Zeit bei draussen.de - sind aber besonders bei Retouren nicht sehr kundenorientiert)

                  Edit: Übrigens ähnlich wie die von Cumulus. Allerdings ist die von Marmot am Bund verstellbar.

                  Kommentar


                  • itsTom
                    Gerne im Forum
                    • 13.06.2012
                    • 68
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                    Zitat von uniuk Beitrag anzeigen
                    Ok klingt doch gut.

                    Was haltet Ihr von dieser? Mal nicht auf den Preis geachtet...

                    http://www.sc24.com/products/Daunen-...5172-20167.php

                    Was gut, was schlecht? Wichtig, weshalb?

                    Also ich bin mit allen Odlo Produkten die ich so habe sehr zufrieden.

                    Aber: Zu dieser Jacke gibt es außer Marketinggeschwurbel irgendwie garkeine handfesten Angaben. (Oder ich finde sie gerade einfach nicht.)
                    Kein Gewicht, schon garkein Füllgewicht, die Art der Kammern etc pp.

                    Nach den Bildern zu urteilen würde ich auf durchgesteppte Kammern tippen. 750 Cuin Entendaune sind jetzt auch nicht gerade das Beste. Zusammen dürfte das eine eher nicht so warme Jacke ergeben. (Natürlich auch abhängig vom tatsächlichen Füllgewicht)

                    Reviews scheint es auch keine zu geben. - Alles in allem eher "Katze im Sack".

                    Da hilft nur bestellen und ausprobieren - oder gleich was gescheites kaufen.

                    Kommentar


                    • uniuk
                      Erfahren
                      • 25.11.2014
                      • 151
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                      Hey Leute

                      Vielen Dank für die tollen Antworten

                      Zitat von itsTom Beitrag anzeigen
                      Wie wäre es mit einer Cumulus?

                      Preislich in deinem Budget und von den Daten her müssten sie deinen Anforderungen entsprechen (habe selber keine um das genauer bestätigen zu können)

                      http://sleepingbags-cumulus.eu/uk/ca...e01a739f475ee2
                      Das stimmt, Cumulus wäre eine Möglichkeit. Leider kann ich die nirgendwo probieren - sind die eher gross oder klein geschnitten?


                      Zitat von kompis Beitrag anzeigen
                      Ich habe einen Marmot Quasar Hoody und kann ihn sehr empfehlen. Passt gut auf deine Anforderungen.
                      Hm ja das wäre eine super Jacke, für 150€ bis zu welchen Temperaturen (und Kleidung) trägst Du die?


                      Zitat von itsTom Beitrag anzeigen
                      Also ich bin mit allen Odlo Produkten die ich so habe sehr zufrieden.

                      Aber: Zu dieser Jacke gibt es außer Marketinggeschwurbel irgendwie garkeine handfesten Angaben. (Oder ich finde sie gerade einfach nicht.)
                      Kein Gewicht, schon garkein Füllgewicht, die Art der Kammern etc pp.

                      Nach den Bildern zu urteilen würde ich auf durchgesteppte Kammern tippen. 750 Cuin Entendaune sind jetzt auch nicht gerade das Beste. Zusammen dürfte das eine eher nicht so warme Jacke ergeben. (Natürlich auch abhängig vom tatsächlichen Füllgewicht)
                      Ich könnte diese Jacke günstig bekommen (Freund). Leider finde auch ich kaum Angaben zu dieser Jacke im Internet somit weiss ich nicht wieviel Füllmenge da verwendet wurde...


                      Grüsse aus Zürich
                      Zuletzt geändert von uniuk; 03.08.2015, 07:09.

                      Kommentar


                      • cane

                        Alter Hase
                        • 21.10.2011
                        • 4401
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                        Ich würde warten bis die Patagonia Jacken irgendwo im Angebot sind, die sind gängig und daher geht das meist recht schnell mit sehr guten Angeboten. Patagonia tut was für das Wohl der Tiere und verwendet nicht irgendwelche chinesischen Qual Daunen oder französische Stopfmast Gänsereste.

                        Das Ultralight Down Hoody besteht aus unserem leichtesten Stoff und extrem komprimierbarer 800er Füllkraft Daune mit lückenlosem Herkunftsnachweis (von Gänsen, die niemals zwangsgefüttert oder lebend gerupft wurden). Mit seiner anliegenden Kapuze und einem schlanken, thermisch besonders effizienten Schnitt kann man es als Außenjacke oder Isolierschicht tragen.
                        Quelle: http://www.patagonia.com/us/product/...oody?p=84766-1

                        mfg
                        cane

                        Kommentar


                        • uniuk
                          Erfahren
                          • 25.11.2014
                          • 151
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                          Hey cane

                          Vielen Dank. Ich vermute ich werde eine Patagonia Kufa (wohl die Nano Puff Hoody) holen.

                          Btw. zur Odlo Cocoon X, die ich wie gesagt für unter 100 bekommen könnte. Die hat folgende Eigenschaften:
                          Daune 750cuin, 92/8, 180gr. Füllmenge bei Herren und L, Kammern sind durchgesteppt. Wäre das eventuell auch was oder mit knappen 100 immer noch doof?

                          Kommentar


                          • uniuk
                            Erfahren
                            • 25.11.2014
                            • 151
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                            Zunächst ein Danke an alle, die mich bei der Suche unterstützt haben - da bin ich als "Rookie" echt froh

                            Als Nachtrag: Ich hab mir die Patagonia Ultralight Down Hoody geholt. Die war grad super im Ausverkauf und grad so teuer wie die Nano Puff Hoody. Sie war somit zwar über meinem Budget, aber - so hoffe ich - wenn sie hält was sie verspricht passts. Was mich begeistert ist das Packmass und das Gewicht, unglaublich.

                            Vielleicht könnt Ihr mir noch bei zwei Fragen auf die Sprünge helfen. Und zwar hatte ich die Patagonia bereits einige Male an. Die Temperaturen waren da zwischen 10 und 14 Grad und ich war nicht in Bewegung -> sitzen und nichts tun.

                            1. Es dünkt mich, als würde die Kufa (günstige McKinley, ca. 500gr.) mehr Wärme direkt zurückstrahlen. Mit der Patagonia war mir nicht kalt, eher ok warm. Kann es sein, dass die Daunenjacke besser "Klimatisiert"? Also bei 10 Grad speichert sie nur soviel Wärme, dass mir grad warm ist (noch Puffer hat) und nicht schon an ihre Grenze kommt.

                            2. Wie messt Ihr das Befinden? Mit normalem alltags-T-Shirt (wie ich bei Frage 1) oder mit Funktionsunterwäsche und ggf. zweitem Layer? Wenn ich ne leichte Fleece Jacke darunter trage (bei 10Grad) ist mir auch mit der Patagonia tiptop warm. Nach einer Outdoor-Aktivität (Muskeln sind warm) oder auch mal bei "normaler" Tätigkeit im Alltag?


                            Grüsse aus der Schweiz

                            Kommentar


                            • qwertzui
                              Alter Hase
                              • 17.07.2013
                              • 2915
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                              Nach meinem subjektiven Empfinden wärmen die Primaloft bbei + Graden besser und die Daunen bei Minusgraden. Das kann Dir aber egal sein, weil Du in Deiner Daunenjacke bei + Graden auch nicht frieren wirst.

                              Kommentar


                              • Heimdall
                                Dauerbesucher
                                • 14.02.2009
                                • 822
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                                Es hat damit was zu tun, welche Stoffe und Füllfließ von den einzelnen Herstellern verwendet wurde. Bei der Billigjacke wird wohl eine Hohlfaser(wenn überhaupt) mit weniger Dampfdurchgang und ein "schwitzigeres" Nylongewebe verarbeitet worden sein, was dann für mehr "Hitzestau" sorgt... Das kann beispielsweise bei einer High End Primaloft schon wieder ganz anders aussiehen und man merkt keinen Unterschied zu einer guten Daunenjacke. Top Kufajacken wurden hier jedes Jahr gelistet, die Puffdinger gehören nicht/nichtmehr dazu...

                                P.S. Kälteschutzjacke bei +10? Da gehste ja tot bei... Maximal ein 200er Merino und nen finnischen Kräuterschnaps...
                                Zuletzt geändert von Heimdall; 26.08.2015, 09:21.

                                Kommentar


                                • uniuk
                                  Erfahren
                                  • 25.11.2014
                                  • 151
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                                  Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                                  Das kann Dir aber egal sein, weil Du in Deiner Daunenjacke bei + Graden auch nicht frieren wirst.
                                  Hört sich mal gut an. Aber... Worauf beziehst Du Dich da? Nach Aktivität = Muskeln warmgelaufen? Stinknormales T Shirt oder wärmendes Material wie Merino?



                                  Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                  Das kann beispielsweise bei einer High End Primaloft schon wieder ganz anders aussiehen und man merkt keinen Unterschied zu einer guten Daunenjacke.
                                  Ja das kann sehr gut sein, dass die McKinley eine schlechte Kufa hat. Es ist aber schon Primaloft - sicher aber nicht gold/one...

                                  Ich hab sie auch noch nie bei oder nach schweisstreibenden Aktivitäten angezogen. Kann also sehr gut sein, dass die Feuchtigkeit da drin eingeschlossen wird.

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                                    Zitat von uniuk Beitrag anzeigen
                                    2. Wie messt Ihr das Befinden?
                                    den eigenen stoffwechwechel zu kennen und eben zu wissen was man wann benötigt.


                                    Zitat von uniuk Beitrag anzeigen
                                    Mit normalem alltags-T-Shirt (wie ich bei Frage 1) oder mit Funktionsunterwäsche und ggf. zweitem Layer? Wenn ich ne leichte Fleece Jacke darunter trage (bei 10Grad) ist mir auch mit der Patagonia tiptop warm. Nach einer Outdoor-Aktivität (Muskeln sind warm) oder auch mal bei "normaler" Tätigkeit im Alltag?
                                    naja wenn ich lese das du unterwäsche +Fleece+daunenüberzieher der 100gramm klasse verwendest und dabei die Muskeln noch aufgewärmt wurden um ein"gutes" Wohlbefinden bei ~10° zu haben dann solltest vielleicht doch zu ner dickeren daune greifen.


                                    du solltest bedenken das du morgends wenn du beispielsweise in nem zelt geschlafen hast und aufstehst der Stoffwechseln zumeist seinen tiefstpunkt hat.
                                    da ist nix mit Muskeln aufwärmen usw... du stechst auf und einzieg das vermögen deines körpers benötigte wärme aufgrund der Beschleunigung des stoffwechels zu erzeugen zählt, dieses wärmt dann die bekleidungsschichten auf.
                                    wenn du nun ne langsamen stoffwechel hast ist da nicht viel und größere Wärmespeicher sind dann von Vorteil.

                                    du scheinst wenn dich diesen beitrag lese einen recht langsamen stoffwechel"vermögen des körpers wärme zu erzeugen" zu haben darum würde ich da vermutlich wirklich mit ner noch dickeren daune nachhelfen.

                                    ich bin kein megasportler oder sonst was,
                                    bei mir ist es nur ne genetischer Veranlagung nen stark beschleunigten stoffwechel zu haben und darum meist eher der kampf des nicht zu überhitzen eher mein problem in die andere Richtung ist.

                                    du solltest eben bedenken du hattest es bei +10° probiert!
                                    was ist wenn es doch mal 0° hat oder sogar bishen ins minus geht?
                                    da wird dir die 100er daune nicht reichen vermute ich mal anhand der obrigen Schilderung.

                                    darum mein tipp, etwas der dauneklasse mit 150-200gramm füllung"füllmenge total an Daunen" aussuchen.

                                    Kommentar


                                    • uniuk
                                      Erfahren
                                      • 25.11.2014
                                      • 151
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                                      Ich danke Dir für den ausführlichen Beitrag! Es scheint, dass ich präzisieren muss - tschuldige!

                                      Wie geschrieben habe ich die Patagonia getragen. Dies bei 10 Grad + und sozusagen nur aufm Balkon. Dabei hab ich ne normale Trainerhose (Baumwoll) und ein normales kurzärmeliges T-Shirt drunter getragen. Nur Socken, keine Schuhe. Wind gabs auch noch etwas.

                                      Ich bin von Drinnen ohne vorgängige Bewegung nach Draussen gegangen und hab mich auch da nicht bewegt. Ach ja, es war Abends (etwas später) - also nicht direkt nachm Aufstehen.


                                      -> Da war mir zwar noch ok warm, aber eben nicht dieses wohlige, gefühlt rückstrahlende Wärmende der Patagonia.

                                      Deshalb frage ich ob Ihr das jeweils in einer entsprechenden Situation mit anderen Layern beschreibt oder ob ich fröstelig bin... Ich hab nämlich eher das Gefühl, dass ich ein "hitziger" Mensch bin. Ich hab also eher schnell warm - so denke ich mindestens....


                                      Ich hoffe Du/Ihr versteht mich jetzt besser

                                      Kommentar


                                      • lorenz7433
                                        Fuchs
                                        • 08.11.2012
                                        • 2269
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leichte Wärmejacke für Frühling bis Herbst

                                        Zitat von uniuk Beitrag anzeigen
                                        Wie geschrieben habe ich die Patagonia getragen. Dies bei 10 Grad + und sozusagen nur aufm Balkon. Dabei hab ich ne normale Trainerhose (Baumwoll) und ein normales kurzärmeliges T-Shirt drunter getragen. Nur Socken, keine Schuhe. Wind gabs auch noch etwas.
                                        balkonien test haben mir noch nie was sinvolles oder informatives gebracht, mir ist in allem warm womit ich auf den Balkon gehe.

                                        ich geh aus meiner 25°C beheizten wohung raus auf den Balkon, mein magen gefüllt mit warmen abend-essen, ich konstitutionell top fit, das haus/wohnung strahlt auch noch massig wärme ab auf mich auch wenn ichs nicht direkt merke.........

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X