Hallo zusammen,
bei mir geht es ab September auf eine Weltreise mit grob-zusammengefasst folgenden kleidungsrelevanten
Einsatzgebieten:
Warm bis Heiß:
1. Süd-Ostasien in der Trockenzeit (klassisches Backpacking von Peking bis BKK)
2. Kanada - USA Westcoast im Sommer (Radreise von Vancouver bis SF)
Mild - (zumindest abends) kühl
1. Russland und Mongolei (Reise mit der Transsib, vl. Touren in der Mongolei)
2. Neuseeland (Radreise von der Südinsel zur Nordinsel)
Die Angaben sind nicht chronologisch, sondern nach Einsatzgebiet sortiert.
Nun war ich schon in diversen Outdoorgeschäften und tu es mir jedes mal sehr schwer, mich für ein Kleidungsstück zu entscheiden und kehre oft unverrichteter Dinge wieder heim. Es wird einem oft geraten, aufzupassen, nicht in einen "Kaufrausch" zu verfallen, bei mir ist es jedoch eher umgekehrt - am liebsten würde ich die Reise ohne irgendwelches Specialzeugs angehen, ganz ohne ist aber wahrscheinlich wenig klug.
Nun meine Frage: Bei welchen Kleidungsteilen macht es Sinn, budgettechnische Kompromisse einzugehen und bei welchen Kleidungsstücken sollte man auf jeden Fall nicht sparen?
Ein Beispiel: Als ich das letzte mal im Laden war, meinte der Verkäufer, dass ich bei der Regenjacke auf gar keinen Fall sparen dürfe. Da sollte ich mir eine ordentliches Mittelklasse Modell für ca. 240 Euro schon zulegen und dafür an anderen Teilen (bspw. Unterwäsche) sparen. Ein anderer Verkäufer in einem anderen Laden meinte, dass es die Regenjacke für 100 Euro auch tut, dass ich eh nass werden würde, wenn es regnet und es das wichtigste wäre, dass ich dabei windgeschützt wäre.
So könnte man das für alles fortführen:
Tshirt: Müssen es besondere Funktionen sein, oder können es auch stinknormale sein? Ist Merino wirklich der neue Messias unter den Oberteil-Materialien? Braucht man das?
Hose: Sollte es eine Super-Regenhose sein, oder ist das egal? Muss ich 100 Euro für eine gute kurze Hose ausgeben?
Ganz zu schweigen von einem Fließ: Hier zu hause hab ich 1-2 Fließpullover aber ohne irgendwelchen Schnickschnack, einfach nur warm. Reicht das oder muss es irgendwas funktionales sein?
Ich bin natürlich nicht grundsätzlich gegen solche tollen Funktionsgeschichten. Aber im Hinblick auf meine einjährige Reise muss ich eben Prioritäten setzen. Die Frage ist nur, wo...
lg André
bei mir geht es ab September auf eine Weltreise mit grob-zusammengefasst folgenden kleidungsrelevanten
Einsatzgebieten:
Warm bis Heiß:
1. Süd-Ostasien in der Trockenzeit (klassisches Backpacking von Peking bis BKK)
2. Kanada - USA Westcoast im Sommer (Radreise von Vancouver bis SF)
Mild - (zumindest abends) kühl
1. Russland und Mongolei (Reise mit der Transsib, vl. Touren in der Mongolei)
2. Neuseeland (Radreise von der Südinsel zur Nordinsel)
Die Angaben sind nicht chronologisch, sondern nach Einsatzgebiet sortiert.
Nun war ich schon in diversen Outdoorgeschäften und tu es mir jedes mal sehr schwer, mich für ein Kleidungsstück zu entscheiden und kehre oft unverrichteter Dinge wieder heim. Es wird einem oft geraten, aufzupassen, nicht in einen "Kaufrausch" zu verfallen, bei mir ist es jedoch eher umgekehrt - am liebsten würde ich die Reise ohne irgendwelches Specialzeugs angehen, ganz ohne ist aber wahrscheinlich wenig klug.
Nun meine Frage: Bei welchen Kleidungsteilen macht es Sinn, budgettechnische Kompromisse einzugehen und bei welchen Kleidungsstücken sollte man auf jeden Fall nicht sparen?
Ein Beispiel: Als ich das letzte mal im Laden war, meinte der Verkäufer, dass ich bei der Regenjacke auf gar keinen Fall sparen dürfe. Da sollte ich mir eine ordentliches Mittelklasse Modell für ca. 240 Euro schon zulegen und dafür an anderen Teilen (bspw. Unterwäsche) sparen. Ein anderer Verkäufer in einem anderen Laden meinte, dass es die Regenjacke für 100 Euro auch tut, dass ich eh nass werden würde, wenn es regnet und es das wichtigste wäre, dass ich dabei windgeschützt wäre.
So könnte man das für alles fortführen:
Tshirt: Müssen es besondere Funktionen sein, oder können es auch stinknormale sein? Ist Merino wirklich der neue Messias unter den Oberteil-Materialien? Braucht man das?
Hose: Sollte es eine Super-Regenhose sein, oder ist das egal? Muss ich 100 Euro für eine gute kurze Hose ausgeben?
Ganz zu schweigen von einem Fließ: Hier zu hause hab ich 1-2 Fließpullover aber ohne irgendwelchen Schnickschnack, einfach nur warm. Reicht das oder muss es irgendwas funktionales sein?
Ich bin natürlich nicht grundsätzlich gegen solche tollen Funktionsgeschichten. Aber im Hinblick auf meine einjährige Reise muss ich eben Prioritäten setzen. Die Frage ist nur, wo...
lg André
Kommentar