neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marphin
    Gerne im Forum
    • 06.06.2009
    • 87
    • Privat

    • Meine Reisen

    neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

    hallo hallo liebes forum

    nachdem die neoshells nun ja schon was länger auf dem markt sind suche ich hierzu erfahrungen was die robustheit und die oft befürchtete nachlassende wasserdichtigkeit und rucksacktauglichkeit angeht. konkret interesse hab ich an der Rab Neo Stretch und RAB neo Guide (wenn mir da noch jemand den konkreten Unterschied erklären kann :-) )


    hintergrund:

    ich war eigentlich eine neue Softshell am suchen. Meine olle (und geliebte) Mountain Equipment Shield (mein 24/7 immer-an teil) ist so langsam am Ende, insbesondere die Reißverschlsse sind nicht mehr zuverlässig. Die kommt defintiv nicht mehr auf Tour. Meine neue Alltags-Softshell von Rab ist auch nix für Touren - zu schwer für zu engen einsatzbereich (maximal wasserabweisend, kaum atmungsaktiv, ist eher so ein tagestouren-cityteil...). Da ist gerade also eine Lücke in der Ausrüstung, und Softshell war bisher immer mein Lieblingsstandarteil bei kühl/kalt und leicht feucht. als Touren-Hardshell für Regen hab ich noch eine Mountain Equipment ProShell-Jacke - die hat aber inzwischen auch schon 6 Jahre und viele km mit schwerem Rucksack auf dem Buckel, trotz frischer Imprägnierung / Auffrischung sind Schultern, Rücken und Hüftgurt-Bereich nicht ewig dicht, nach 4 stunden Nässe kommt es durch.
    Bei suchen bin ich über die RAB Neo Stretch (200,-) und die RAB Neo Guide (300,-) gestolpert. Neoshell als zwischending zwischen Hard und Soft klingt erstmal gut. Atmungsaktivität ist auch nett wenn es mit Rucksack den Berg hochgeht. Und die Dichtigkeit klingt mit anfänglichen 10.000 auch vollkommen ausreichend.
    Für eine neue high-end-hardshell reicht es nicht, 500eur aufwärts sind zuviel. Bei starkem Regen kommt daher weiter die ProShell zum Einsatz als Scheißwetter-Panzer für die ganz miesen Tage. Ich suche eine Jacke, die rucksacktauglich ist aber kein Hardshellpanzer, Wasser"dicht" bis zu mässigem Schauer von 1 Stunden Dauer (alles mehr macht die ProShell dann). Tragegefühl Richtung Softshell, Atmungsaktiv, nicht zu dünn/eher robusr da auch als wärmende Schicht bei 5°-10° im Einsatz. Die zu kaufende Jacke wäre meine erste Wahl am Tag und wäre bis auf Hitze (dann im Shirt) und prasselnden Regen in Dauereinsatz (drunter wahlweise Merinoshirt oder Daunenweste)

    Was hält NeoShell denn so aus? Kann ich das Teil nach 35 Tagen mit 10-20kg Gepäck in die Tonne kloppen weil die Membran auf Nimmerwiedersehen hin ist an den Belastungsstellen? Oder genügt NeoShell für "Wandern im mässigem Nieselregen mit 15kgRucksack berghoch ohne im Saft zu stehen"?

    Alternativen im selben Preissegment??

    Danke vielmals!!


    Diesen Sommer stehen noch auf dem Programm:
    - Alpenüberqerung München-Venedig, 21 Tage, max 15kg Rucksack, jeden Tag, irgendwo im alpinen zwischen 2000m und 3000m Höhe, viel hoch runter, viel Schweiß. Sicherlich auch Regentage bei 0-15 Grad.
    - Kirgisien Hochtrekking, 11 tage, 15-20kg Gepäck, bis auf 4000m hoch. Tendenziell etwas wärmer als die Alpen, dafür kräftige Regengüsse zu 100% zu erwarten..

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1670
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

    Ich habe die Neoshell, und die hat schon Vorzüge. Bequem, auch wenn nicht so stretchig wie eine Softshell, sehr gut geschnitten imho. Dicht sowieso. Bei der Atmungsaktivität hält sie finde ich nicht, was sie verspricht. Ich hätte jedenfalls gerne Pitzips.

    Nachdem ich sie aber nur mit max. 10kg Rucksack nutze und das auch nur an vielleicht 10 Tagen im Jahr, kann ich zu den Kernfragen nichts beisteuern. Ausehen tut sie aber noch wie neu.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • marphin
      Gerne im Forum
      • 06.06.2009
      • 87
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

      hallo
      danke schonmal für die erste einschätzung.
      die atmungsaktivität ist mir eher sekundär da es auf den touren selten warm wird - und wenn hab ich eh nur shirt(s) an. hoffe, sie ist bei berghoch und niesel mit 10grad besser als ne hardshell. wichtig ist die relative dichte (so dass ich nicht jedem tropfen in die hardshell hüpfen muss), robustheit (rucksack auf dauer) und zeitgleich ein eher weicher griff. bis auf den rucksack (da fehlt es noch an aussagen) scheint der rest zu passen. preislich mit 200 auf attraktiv.

      Kommentar


      • beigl
        Fuchs
        • 28.01.2011
        • 1670
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

        Das ist viel eher eine klassische Hardshell als eine Softshell. Wird nur marketingmäßig so verkauft. HArdshell zusätzlich brauchst du sicher nicht.
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • Grinsekater
          Gerne im Forum
          • 22.12.2012
          • 55
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

          Ich hab die RAB Neo Stretch jetzt gut zwei Jahre im Einsatz, in der Regel auf kurzen Hochtouren in den Ostalpen und fuer 6000er in Nepal. Mit laengeren Regenschauern hatte ich keine Probleme, auch mit schwerem Rucksack kam an den 'Scheuerstellen' nichts durch. Atmungsaktivitaet ist meiner Meinung nach in Ordnung, aber Pitzips waeren wirklich schoen fuer uns Starkschwitzer

          Kommentar


          • marphin
            Gerne im Forum
            • 06.06.2009
            • 87
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

            zu den Pitzips: da wäre dann die RAB neo Guide wohl erste wahl, denn die hat solche. aber dafür 120,- mehr? einen anderen unterschied kann ich zwischen der neo stretch und der neo guide nicht feststellen..

            hard-/softshell: leider haben meine lokalen outdoorläden nix mit neoshell, so dass ich nicht vorher mal anfassen und reinfühlen kann.

            gibt es denn alternativen im bereich der SOFTshells, welche doch deutlich wasserundurchlässig, atmungsaktiv, nicht zu schwer und ausreichend robust für touren von über 20tagen + 20kg rucksack sind? Softshell wäre ja ohne Membran und "nur" mit imprägnierung, da sollte das gewicht auf den schultern ja erstmal egal sein. aber mehr als 20minuten niesel haben meine bisherigen softshells nich weggesteckt. und gerade dieses "oh, es fängt an zu tröpfeln, also raus aus der soft- und rein in die hardshell" - spiel würde ich gerne auf "OK, es regnet, jetzt muss die hardshell ran" reduzieren..

            Kommentar


            • beigl
              Fuchs
              • 28.01.2011
              • 1670
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

              Mountain Hardware hat auch so wasserdichte, atmungsaktive Stretchjacken. Neo Guide dürfe ja einfach nur der Nachfolger der Neo Stretch sein, daher teurer. Und mit den Pitzips hat man offenbar dazugelernt.
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • marphin
                Gerne im Forum
                • 06.06.2009
                • 87
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                Mountain Hardware hat auch so wasserdichte, atmungsaktive Stretchjacken.

                hast du da ein paar konkrete produktnamen? mit MH bin ich soweit qualitaiv sehr zufrieden, Schnitt und Details waren bisher auch immer gut - wäre also in der Tat eine Idee...

                Kommentar


                • lorenz7433
                  Fuchs
                  • 08.11.2012
                  • 2269
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                  Zitat von marphin Beitrag anzeigen
                  Bei starkem Regen kommt daher weiter die ProShell zum Einsatz als Scheißwetter-Panzer für die ganz miesen Tage. Ich suche eine Jacke, die rucksacktauglich ist aber kein Hardshellpanzer, Wasser"dicht" bis zu mässigem Schauer von 1 Stunden Dauer (alles mehr macht die ProShell dann).

                  ....
                  Oder genügt NeoShell für "Wandern im mässigem Nieselregen mit 15kgRucksack berghoch ohne im Saft zu stehen"?
                  ist das so zu verstehen das du neoshell bei Nieselregen und auf proshell bei starkregen wechselst?

                  nur um es erwähnt zu haben:
                  neoshell ist ne ganz normale 3-L hardshell oder anders gesagt Regenjacke wie pro Shell auch.

                  ob jetzt das eine teil paar % elastisch ist und das andere nicht macht aus beiden Sachen nicht gleich unterschiedliche gegenstände.

                  2 Regenjacken gleichzeitig mit sich zu schleppen halt ich für unnötig.

                  PS:
                  pro Shell gibt's auch in stretchig.
                  bsp: Mountain Equipment Gore Tex ProShell Jacke Kalanka"das ist gore-tex pro Shell Stretch"

                  Kommentar


                  • beigl
                    Fuchs
                    • 28.01.2011
                    • 1670
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                    Zitat von marphin Beitrag anzeigen
                    hast du da ein paar konkrete produktnamen? mit MH bin ich soweit qualitaiv sehr zufrieden, Schnitt und Details waren bisher auch immer gut - wäre also in der Tat eine Idee...
                    Habe noch mal geschaut, das dürften alles 2,5-Lagen-Materialien sein, die stretchig sind:
                    http://www.mountainhardwear.com/mens-shells-windproof/
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • marphin
                      Gerne im Forum
                      • 06.06.2009
                      • 87
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                      ist das so zu verstehen das du neoshell bei Nieselregen und auf proshell bei starkregen wechselst?

                      2 Regenjacken gleichzeitig mit sich zu schleppen halt ich für unnötig.
                      daher meine fragen. wenn die neoshell jetzt mehr "softshell mit gutem nässeschutz" wäre und weniger "hardshell mit stretch" wäre das meine wahl, denn die ursprungssuche ging von einer neuen softshell aus, die mehr als nur nen kurzen niesel aushält, nicht den preis einer hardcore hardshell hat und im idealfall atmungsaktiv und vom tragekomfort angenehm ist.

                      dein einwand scheint daher sinnvoll und die neoshells (in meinem Fall) wohl eher als ersatz für die etwas ältere 3L-ProShell zu bewerten...da müsste Sie dann aber auch nach 30 Tagen mit Rucksack noch topfit sein. Und ich 200,- EUR übrig haben für den Lust- und Neugierkauf.

                      Also back to softshell...da hab ich jetzt atuell die MountainHardwear Mixaction als Hybridjacke auf dem Schrim, da wären Schultern+Arme+Kapuze aus Dry.Q Elite Membran, der Rest aus Softshell. Allerdings auch ohne Pitzips.

                      oder was klassisches, die Arc'teryx Gamma LT (eventuell als Hybrid?)...ohne Pitzips, wird als robust bewertet und soll gute atmungsaktivität haben...
                      Zuletzt geändert von marphin; 21.06.2015, 17:04.

                      Kommentar


                      • beigl
                        Fuchs
                        • 28.01.2011
                        • 1670
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                        Zitat von marphin Beitrag anzeigen
                        da hab ich jetzt atuell die MountainHardwear Mixaction als Hybridjacke auf dem Schrim, da wären Schultern+Arme+Kapuze aus Dry.Q Elite Membran, der Rest aus Softshell. Allerdings auch ohne Pitzips.
                        Da brauchst ja dann keine Pitzips mehr, wenn die Schweißgegenden aus Softshell sind.

                        Danke übrigens, dank deiner Anfrage musste ich mir heute obwohl ich sie nicht brauche die Mountain Equipment Stretch Ozonic™ Jacket aus Geilheit bestellen, um 95 Euro. Konnte nicht widerstehen...

                        Mit sowas brauche ICH aber wirklich keine Softshell mehr. Softshell finde ich nett auf Tages- und Klettertouren, wenn ich sicher bin, dass es trocken bleibt, oder bei Wintertouren.
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar


                        • lorenz7433
                          Fuchs
                          • 08.11.2012
                          • 2269
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                          Zitat von marphin Beitrag anzeigen
                          Also back to softshell...da hab ich jetzt atuell die MountainHardwear Mixaction als Hybridjacke auf dem Schrim, da wären Schultern+Arme+Kapuze aus Dry.Q Elite Membran, der Rest aus Softshell. Allerdings auch ohne Pitzips.
                          da geben einfach kundenrezisionen meist schon gute Infos:

                          http://www.bergfreunde.de/mountain-h...oftshelljacke/

                          So hat mir meine Erfahrung gezeigt, dass Sie einfach unmöglich mit einer Softshell mithalten kann, wenn es um Atmungsaktivität geht.
                          ...
                          Alles in allem eine völlig unbrauchbare Jacke, aufgrund der katastrophalen Kaputzenkonstruktion.
                          lese dir mal das ganze durch was der Nutzer nach 1 Woche mit diesem teil für Erfahrungen hat.

                          300€ für ne jacke zu verlangen wo man die Kapuze nicht mal verstellen kann?
                          dann soll das ganze ding weniger atmungunaktiv sein laut rezision als jede x-beliebige softshell....

                          Kommentar


                          • marphin
                            Gerne im Forum
                            • 06.06.2009
                            • 87
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                            glückwunsch zur neuen :-) hatte hier auch schon diverse jacken in diversen warenkörben liegen und dann immer wieder gezögert.
                            morgen gehts mal in die beiden outdoor-fachgeschäfte, mal anfassen (Dry.Q / Neoshell wenn vorrätig, die Arcteryx, vielleicht nen Hybriden) und noch schauen, was die so zu sagen haben :-)

                            diese konzept von baselayer + fleece (o.ä) + windbreaker oder hardshell hat sich bei mir irgendwie nie durchgesetzt. bin die ersete tour mit softshell los und seitdem ist das meine wahl. mit merino (long oder tshirt) drunter. bei regen raus aus der soft- und rein in die hardshell...aber da scheiden sich die geister

                            Kommentar


                            • marphin
                              Gerne im Forum
                              • 06.06.2009
                              • 87
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                              Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen

                              300€ für ne jacke zu verlangen wo man die Kapuze nicht mal verstellen kann?
                              :
                              die kritik des kunden befasst sich ja (mal abgesehen von der mangelnden atmungsaktvität) hauptsächlich mit der miesen kapuze bei Helm-Nutzung - was bei mir nie vorkommt. Prinzipiell find ich das Konzept von Hybrid - verstärkte und wasserdichte Schultern und Kapuzen + dünnerer/atmungsaktivere Rumpf und Rückenteile - erstmal interessant. Wenn es denn funktioniert...

                              Kommentar


                              • beigl
                                Fuchs
                                • 28.01.2011
                                • 1670
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                                Ja, für 95 eine Jacke die bei allen Rezensionen wirklich gut abschneidet... Pitzips, 276 Gramm, Stretch, geckofarbig auch noch... leider zu spät für morgen, denn da geht's in die Berge. Aber hab ja noch drei andere hier rumliegen zum Glück.
                                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                Kommentar


                                • lorenz7433
                                  Fuchs
                                  • 08.11.2012
                                  • 2269
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                                  Zitat von marphin Beitrag anzeigen
                                  die kritik des kunden befasst sich ja (mal abgesehen von der mangelnden atmungsaktvität) hauptsächlich mit der miesen kapuze bei Helm-Nutzung - was bei mir nie vorkommt.
                                  meinst wenn du keinen helm nutzt das die Kapuze dann einstellbar ist?
                                  schau dir mal die produktbilder an, da ist nichts an der Kapuze zum einstellen!

                                  wenn ich für 10€ vom Discounter oder trödelladen irgend nen schrott kaufe da erwart ich nicht viel und würde sowas hinnehmen oder davon sogar ausgehen.
                                  nur von nem "marken"label das vermeindliches Sport/alpine zeug baut und dann noch zu deftigen preisen verkauft nicht mal die grundlegenste Sache der welt hin zu bekommen.
                                  ne sorry da fehlen mir fast schon die worte was die da einem für 300€ vorsetzten.

                                  kann sein das wir da unterschiedlich ansichten haben oder du keinen wert auf ne vernünftige Kapuzen"-konstruktion" legst, aber wenn man etwas mit Kapuze macht dann entweder ordentlich und nutzbar oder man macht das Produkt gleich ohne."meine Meinung"

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                                    Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                    meinst wenn du keinen helm nutzt das die Kapuze dann einstellbar ist?
                                    schau dir mal die produktbilder an, da ist nichts an der Kapuze zum einstellen!
                                    Wenn man sich halt nur Produktbilder anschauen kann.
                                    Herstellerseite
                                    Details
                                    Helmet compatible hood with single-pull adjustment system
                                    Kundenrezensionen sind IMHO immer mit einer gewissen Vorsicht zu geniessen, sie können einen Anhaltspunkt geben, aber nicht mehr, da man nie weiss was der Schreiber für Ansprüche hatte.

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • lorenz7433
                                      Fuchs
                                      • 08.11.2012
                                      • 2269
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                                      dann wird der Nutzer das bändchen am Hinterkopf vermutlich nicht gefunden haben wenn er von keiner einstellbarkeit spricht.

                                      auf was das bändchen wirkt hab ich trotzdem nirgends gefunden.
                                      zieht es nur am Hinterkopf bishen zusammen?
                                      ober beim gesicht?

                                      solange es vorne nicht beim geschicht ordentlich schließt wird beim kleinsten Windhauch die Kapuze vom kopf geblasen und diese verkommt zu ner unpraktischen beigabe.

                                      Kommentar


                                      • marphin
                                        Gerne im Forum
                                        • 06.06.2009
                                        • 87
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                                        Dass die Kapuze der MH eher mittelmäßig ist scheint klar, da fehlt mir besonders die Volumen Regulierung hinten an der Rückseite... anprobieren würde ich trotzdem gerne, zumal halt mit 150,- Eur eine sehr vetretbare Investition. Neoshell muss ich einfach mal anfassen, da hilft nix. Hoffentlich haben die kleinen Läden hier sowas im Sortiment. Gleiches gilt für die arc'teryx...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X