Schuhe für Fernwanderung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gunasson
    Erfahren
    • 09.01.2015
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schuhe für Fernwanderung

    Hallo!

    Da ich bald wieder in die große Stadt komme, möchte ich dort bei Globi und anderen Fachhändlern vorbei schauen. Ich benötige ein paar Schuhe fürs Fernwandern und möchte mich nicht gutgläubig auf die Aussagen des Verkäufers verlassen.

    Die Schuhe sollen mich ab Juni bis nach Portugal begleiten, auf Jakobs- und anderen Fernwegen. Meine Kriterien:

    -knöchelhoch
    -leicht und bequem
    -wasserdicht und schnelltrocknend
    -robust! (ich will keinen Schuh fürs Leben erwerben, bei den Kriterien wird deutlich, das es kein zwiegenähter Volllederschuh sein kann. Aber die >2000km sollte er durchhalten)

    Ich wiege 65kg und trage vermutlich 15kg, bei Etappen mit schlechter Versorgungstruktur vllt. auch mal 20kg Gepäck durch die Gegend. Orthopädische Einlagen werden nicht benötigt, meine Füße sind weder schmal, noch breit.

    Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich oft auf den Lowa Renegade gestoßen, auf den die ersten drei Kriterien zutreffen. Bei Lowa Index 4/Meindl A/B bräuchte ich aber vermutlich zwei Paar für die zu erwartende KM Leistung.

    Besser gefällt mir da dieses Modell http://www.bergzeit.de/meindl-softli...azit-pistazie/ Meindl Kategorie B. Gibt es leider nicht bei Globetrotter, aber hoffentl. in einem der anderen Geschäfte.

    http://www.outdoor-professionell.de/...gebiet-klasse/ hier steht ja einiges über die einzelnen Kategorien. Meint ihr ein Schuh der Kategorie B reicht aus oder sollte ich mich angesichts der Länge der Strecke eher bei B/C orientieren?

    Klar das es auf eine Kompromisslösung hinausläuft, daher wünsche ich mir etwas Hintergrundwissen für die Auswahl vor Ort.

    Freue mich auf Eure Beiträge!

  • Gunasson
    Erfahren
    • 09.01.2015
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schuhe für Fernwanderung

    Schade, noch kein Beitrag bei inzw. 120 Lesungen

    Ich habe mich etwas weiter belesen. Die Hoffnung, dass ich mit einem paar Schuhe ohne Reparatur auszukomme, halte ich nun für eher naiv. Daher frage ich mal anders: Welche Modelle der bekannten Hersteller (z.B. Lowa, Meindl, Hanwag) um Kategorie B lassen sich gut neubesohlen (nicht vom Hersteller, sondern unterwegs vom Schuster)?

    Wie sieht es mit Schustern und vorrätigen Sohlen entlang der Jakobswege aus?

    Kommentar


    • cane

      Alter Hase
      • 21.10.2011
      • 4401
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schuhe für Fernwanderung

      Warum, B oder B/C?

      Bei der Streckenart und Länge würde ich mich zwischen sehr leichten A/B Stiefeln (im Keller stehen meindl Bernina) oder Trailrunnern (Inov8 F-Lite, Straßensohle) entscheiden.

      mfg
      cane

      Kommentar


      • DeLiebe

        Erfahren
        • 26.03.2007
        • 455
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schuhe für Fernwanderung

        Ich kann mich cane anschließen, Du solltest nicht zu harte Schuhe mitnehmen. Ich hatte auf meinem Jakobsweg Hanwag Forest dabei, an sich ein toller Schuh, der mir auch gut passt, aber auf die Strecke einfach viel zu hart.
        Ich hatte ihn in erster Linie für die Pyrenäen im April dabei, das konnte ich aber aufgrund des sehr warmen Wetters teilweise mit Tevas machen. Auf den eher flachen Abschnitten habe ich die Schuhe verflucht und war kurz davor, mir neue zu kaufen. Zum Glück habe ich noch Geleinlagen gefunden, die es bequemer gemacht haben und ich letztendlich glücklich war.
        Wenn ich nochmals auf den Weg starten würde, wären Trailrunner oder leichte Stiefel auch meine Wahl.
        Stop destroying our planet -
        It's where I keep all my stuff!

        Kommentar


        • PWD
          Fuchs
          • 27.07.2013
          • 1313
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schuhe für Fernwanderung

          Es gibt bestimmt verschiedene Herangehensweisen: sehr erfahrene Weitwanderer wie Christine z.B. wechseln nach max. 1500 km ihre Trailrunners, auch wenn die Sohlen noch gut aussehen, andere laufen 15000 km mit dem selben Paar 'Waldviertler'.

          Falls Du die erste Variante doch vorziehen solltest, es gibt z.B. bei Decathlon (findet man in F u. E an jeder Ecke) gar nicht so schlechte Trailrunners für günstiges Geld, die man überall gen Süden nachkaufen könnte.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44444
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schuhe für Fernwanderung

            Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
            Schade, noch kein Beitrag bei inzw. 120 Lesungen
            Ja, ich dachte, das hört sich mehr nach Trailrunnern an, und da haben andere mehr Erfahrungen beizutragen als ich. Wenn die Schuhe allerdings etwas stabiler sein dürfen, würde ich die Meindl Jersey nehmen, mit ihrer nicht zu harten Sohle nehmen sie auch Asphaltstrecken nicht allzu krumm. Sie geben auch guten Halt und sind nicht so schnell zerlatscht wie andere Schlappen mit ähnlichen Sohlen. Schnell trocknen tun sie allerdings nicht (ist ja stabiles Leder) – wenn sie gut gepflegt werden, saugen sie sich allerdings auch nicht schnell mit Wasser voll. Musst halt probieren, ob sie Dir passen.
            Zuletzt geändert von lina; 03.02.2015, 12:38.

            Kommentar


            • Orycteropus
              Erfahren
              • 27.12.2012
              • 180
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schuhe für Fernwanderung

              Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
              Wie sieht es mit Schustern und vorrätigen Sohlen entlang der Jakobswege aus?
              Ich bin kein Fernwanderer und lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, aber macht es Sinn einen Membran Schuh neu besohlen zu lassen?
              Alles was ich bisher selber hatte bzw. in meinem Umfeld erlebt habe ist das Problem, dass Membran Schuhe nach intensivem Gebrauch undicht werden. Ich schätze mal, dass die Membran dann halt auch irgendwann durchgescheuert ist.

              Wäre es eine Option, keinen zu hohen Anspruch an die Kilometerleistung zu stellen und dir lieber ein neues Paar bei Bedarf zuschicken zu lassen?

              Kommentar


              • Gunasson
                Erfahren
                • 09.01.2015
                • 136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schuhe für Fernwanderung

                Solange die Schuhe knöchelhoch sind, spricht eigentl. erstmal nichts gegen A/B. Da der weichere Tritt aber vermutlich mit schnellerem Verschleiß einhergeht, schiele ich bisher eher in Richtung B.

                Deswegen habe ich diesen Thread aufgemacht. Wenn ich bei Globi ein leichtes, weiches paar A/B Schuhe anziehe, fühlen die sich garantiert erstmal sehr komfortabel an. Wenn sie dann nach 1000km hinüber sind, würde ich meine Entscheidung aber sicher bereuen.

                Ich habe mir in Nepal für einen ungeplanten, mehrwöchigen Trek vorort Stiefel kaufen müssen. Die waren eher schwer und klobig, kein Vergleich zu z.B. Meindl, aber nachdem sie erstmal eingetragen waren und Gewöhnung eingetreten ist, war ich sehr zufrieden mit denen (sprich: sie haben ihren Dienst verrichtet und ich habe sie nicht mehr wahrgenommen). Damit will ich sagen, dass mein Komfortbedürfnis nicht so ausgeprägt ist, dass ich es kompromisslos durchsetzen wollte.

                Zitat von Orycteropus Beitrag anzeigen
                Wäre es eine Option, keinen zu hohen Anspruch an die Kilometerleistung zu stellen und dir lieber ein neues Paar bei Bedarf zuschicken zu lassen?
                Generell nicht, da ich aber knöchelhohe Schuhe suche (ich bin kein erfahrener Thru Hiker mit UL Ausrüstung und fühle mich mit festen Stiefeln sicherer) ist es irgendwo auch eine Kostenfrage. So ein Schuh kostet um 200€, ich will zur Zeit einfach noch nicht glauben, dass mich dieser Ausrüstungsgegenstand nicht bis nach Portugal trägt.

                Kommentar


                • HaegarHH

                  Alter Hase
                  • 19.10.2009
                  • 2925
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schuhe für Fernwanderung

                  "Knöchelhoch, leicht und bequem, wasserdicht" …das sind dann meist die Schuhe mit ganz viel Mesh und ein bisschen Plaste und Nubukleder … und noch viel mehr Nähten

                  Auch wenn es sicher rühmliche Ausnahmen geben wird und ggf. eine sich langsam aufbröselnde Naht ja nicht das Ende der Tour bedeuten muss, die Wahrscheinlichkeit, dass die Schuhe ein sehr begrenztes Leben haben, ist nicht gerade gering. Btw. klar ist das eine ganz andere Klasse, aber meine aktuellen Laufschuhe hatte als ganz neue Technik 3D-gedruckte Elemente, die nicht mehr aufgenäht waren, dankt die Nähte nicht stören oder aufgehen können, hat super funktioniert, dafür reissen jetzt nach 800km die ersten Elemente ein


                  Hanwag hat z. B. viele Lederschuhe im Programm, die sie explizit mit "reduced seams" / "reduzierten Nähte" bewerben, wo nix ist, kann nix aufgehen oder drücken. Der leichteste Vertreter davon ist der Hanwag Waxenstein, IMHO ein toller Schuh, auch wenn ich ihn selber immer noch nicht habe ... allerdings ein Volllederschuh und damit nicht "wasserdicht" und auch nicht "schnell trocknend".

                  Sohlen werden i. d. R. mit ca. 1000km Haltbarkeit angegeben, da hängt dann ganz viel davon ab, wie oft Du auf Teer oder auf Wiese gehst, WIE Du gehst etc - mit Glück halten die Sohlen auch bis Portugal, mit Pech ist schon in Frankreich Schluss … der Vorteil wäre hier, dass der Schuh gezwickt ist und damit wiederbesohlbar ist, ob das auch ein Schuhmacher in Frankreich oder Spanien kann, kann ich nicht sagen, derzeit gibt es div. Angebote um 130,- Euro statt der regulären 219,- Euro, da würden sich dann schon fast 2 rechnen.

                  Wenn Du wirklich nur EINEN Schuh willst, dann wirst Du IMHO noch weiter von Deinen Anforderungen entfernen (müssen) und entsprechend klassische genähte Schuhe (Waldviertler Jaga, Hanwag Bergler & Co., …) anschauen. DIE sollte dann auch ein Schumacher unterwegs neu besohlen können.
                  Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44444
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schuhe für Fernwanderung

                    Meines Wissens sind die Leisten von Hanwag schmaler als die von Meindl – welche passen, musst Du anprobieren.

                    Kommentar


                    • cane

                      Alter Hase
                      • 21.10.2011
                      • 4401
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schuhe für Fernwanderung

                      Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                      Solange die Schuhe knöchelhoch sind, spricht eigentl. erstmal nichts gegen A/B. Da der weichere Tritt aber vermutlich mit schnellerem Verschleiß einhergeht, schiele ich bisher eher in Richtung B.

                      Deswegen habe ich diesen Thread aufgemacht. Wenn ich bei Globi ein leichtes, weiches paar A/B Schuhe anziehe, fühlen die sich garantiert erstmal sehr komfortabel an. Wenn sie dann nach 1000km hinüber sind, würde ich meine Entscheidung aber sicher bereuen.
                      Warum sollen leichte Stiefel schneller verschleißen?

                      Das mit dem wasserdicht würde ich mir ansonsten nochmal gut überlegen, dazu gibt es kontroverse Diskussionen.

                      mfg
                      cane

                      Kommentar


                      • Gunasson
                        Erfahren
                        • 09.01.2015
                        • 136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schuhe für Fernwanderung

                        Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                        "Knöchelhoch, leicht und bequem, wasserdicht" …das sind dann meist die Schuhe mit ganz viel Mesh und ein bisschen Plaste und Nubukleder … und noch viel mehr Nähten
                        Ja, an sowas denke ich - daher auch der verlinkte Meindl Softline GTX light

                        Zitat von cane Beitrag anzeigen
                        Warum sollen leichte Stiefel schneller verschleißen?
                        Nicht leicht, Stiefel mit weicher Sohle und weicher Dämpfung veschleißen schneller - also zumindest Sohle und Dämpfung

                        Mal ein anderes Szenario - fände ich einen zwiegnähten Volllederstiefel, der nicht zu schwer und mir gut passend ist - kann den wirklich jeder Schuster neubesohlen? Haben die Vorrat bzw. lässt man sich das neue Material schicken bzw. nimmt es mit?

                        Und wie sieht es bei Dauerregen aus oder wenn der Schuh dann doch durchgenässt ist - Zwangspause?

                        Kommentar


                        • LuckyLucy
                          Gerne im Forum
                          • 09.03.2012
                          • 65
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schuhe für Fernwanderung

                          Hi,

                          -wasserdicht und schnelltrocknend
                          widerspricht sich leider nicht selten.. Ich würde mich hier auch eher für die (Trail-)running-Variante entscheiden; und statt auf wasserdicht "nur" auf schnelltrocknend setzen.

                          Kommentar


                          • Gunasson
                            Erfahren
                            • 09.01.2015
                            • 136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schuhe für Fernwanderung

                            Zitat von LuckyLucy Beitrag anzeigen
                            widerspricht sich leider nicht selten...
                            Nunja, mindestens ist ein "viel Mesh und ein bisschen Plaste und Nubukleder"-Schuh wesentl. schneller wieder trocken, als ein Vollledertreter...

                            Trailrunner kommen nicht in Frage - wie gesagt, ich suche einen knöchelumschließenden Schuh

                            Kommentar


                            • crunchly
                              Fuchs
                              • 13.07.2008
                              • 1563
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schuhe für Fernwanderung

                              Auch die gibt's als Trail Variante...

                              zB. diese

                              http://www.inov-8.com/new/global/Pro...-GTX.html?L=26

                              Kommentar


                              • Hohnebostel
                                Anfänger im Forum
                                • 21.07.2013
                                • 46
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schuhe für Fernwanderung

                                Ich persönlich favorisiere Meindl. Von meinem Diensthern bekomme ich mal Haix und mal Meindl.

                                Haix ist mir zu steif und die Sohle zu hart.

                                Ich habe den Meindl Wachdienst (GTX). Trage die fast täglich und wandere auch privat inzwischen ausschließlich mit denen.

                                Nach zwei Jahren sind die immer noch wasserdicht und heil. Die angenehm weiche Sohle ist zwar etwas runter, aber das stört noch nicht.

                                Außerdem haben die Dinger keine schreienden Farben und sind aus Leder (Synthetik fängt bei mir immer an zu müffeln).

                                Allerdings fallen sie recht breit aus (für mich ideal) und sind auch nicht ultraleicht. Allerdings sehr robust und bequem. Bei Mehrtageswanderungen mit bis zu 40 km hatte ich noch nie Blasen. Gibt´s auch im Netz. Bestimmt aber auch ähnliche zivile Versionen.

                                Kommentar


                                • morit.z
                                  Dauerbesucher
                                  • 16.03.2009
                                  • 644
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schuhe für Fernwanderung

                                  Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                                  Auch die gibt's als Trail Variante...

                                  zB. diese

                                  http://www.inov-8.com/new/global/Pro...-GTX.html?L=26
                                  Oder die Merrell Proterra Sport MID (GTX).
                                  Bilder.

                                  Kommentar


                                  • Gunasson
                                    Erfahren
                                    • 09.01.2015
                                    • 136
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schuhe für Fernwanderung

                                    Den Meindl Wachdienst habe ich auch (bzw. ein sehr ähnliches Modell, dass ich vor Jahren mal bei Globetrotter gekauft habe) und verwende ihn im Alltag. An sich ein super Schuh, leider ist der Absatz schon ganz schön runter gerubbelt (schätzen kann ich die Laufleistung nicht - gefühlt aber deutlich zu früh, für so einen teuren Schuh) - seit kurzem bilden sich dort auch kleine Bläschen, mal schaun, was zum Vorschein kommt, wenn die abgetragen sind.

                                    Ich suche einen festen Trekkingstiefel mit mäßig steifer Sohle, keinen Turn- oder Trailschuh - solche Vorschläge sind gut gemeint, aber nicht das, was ich suche.

                                    Ich wiederhole mal meine Frage: Wie schlägt sich so ein Volllederstiefel im Fernwandereinsatz. Es ist ja unvermeitlich, dass er auch mal stundenlang durch Dauerregen getragen wird und damit vermutlich auch mal durchgenäßt ist. Bei feuchtem Wetter bekomme ich ihn dann ja über Tage nicht trocken, was macht man in der Situation!?
                                    Und wie sieht der Sohlenwechsel vor Ort aus, bedarf ein zwiegnähtes Modell spezialisierte Profihände oder können die meisten Schuster sowas wechseln? Nimmt man dafür etwas passendes aus dem Bestand oder muss genau die Sohle des Herstellers für das Modell her?

                                    Kommentar


                                    • HaegarHH

                                      Alter Hase
                                      • 19.10.2009
                                      • 2925
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schuhe für Fernwanderung

                                      Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                                      An sich ein super Schuh, leider ist der Absatz schon ganz schön runter gerubbelt (schätzen kann ich die Laufleistung nicht - gefühlt aber deutlich zu früh, für so einen teuren Schuh) - seit kurzem bilden sich dort auch kleine Bläschen, mal schaun, was zum Vorschein kommt, wenn die abgetragen sind.
                                      Auch ein Teil der Meindl-Schuhe sind bei Meindl wieder besohlbar, dann würde der ganze Unterteil inkl. "Dämpfungstechnik" etc. bei Meindl oder Fachanbieter ausgetauscht werden. Das ist im Sinne von Werterhalt natürlich nur zu empfehlen, bevor die Schuhe komplett runter gerockt sind.

                                      Auch ein normaler Schuster sollte u. U. eine Ecke eine Absatzes repariert bekommen und so für eine deutlich längere Nutzung des Schuhs sorgen.

                                      Auf jeden Fall spricht eine sehr punktuelle, sehr starke Abnutzung für Fußfehlstellung etc. und gibt einem Fachverkäufer Hinweise auf z. B. Pronationsstützen im neuen Schuh etc., daher ruhig mit solchen abgelatschten Schuhe die neuen kaufen gehen.


                                      Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                                      Ich wiederhole mal meine Frage: Wie schlägt sich so ein Volllederstiefel im Fernwandereinsatz. Es ist ja unvermeitlich, dass er auch mal stundenlang durch Dauerregen getragen wird und damit vermutlich auch mal durchgenäßt ist. Bei feuchtem Wetter bekomme ich ihn dann ja über Tage nicht trocken, was macht man in der Situation!?
                                      Wenn ich Deine obigen Angaben lese, dann INTERPRETIERE ich mal, dass Du nicht mit Zelt unterwegs bist, sondern in Herbergen etc. übernachten willst? Wenn nicht solltest Du erstmal mehr über den kompletten Einsatz des Schuhs schreiben.

                                      Dauerregen bzw. Dauerfeuchte (z. B. durch Sumpf etc.) und Übernachten im Zelt sind natürlich die schlechtesten Voraussetzungen einen Schuh jemals wieder trocken zu bekommen. Die Nacht in der Hütte / Herberge / … bietet da natürlich deutlich bessere Voraussetzungen z. B. mit Zeitung im Schuh etc.

                                      Ansonsten Socken wechseln, Plastiktüte zwischen dickem Außensocken und Linersocken, …such mal hier im Forum, gibt es viele Ideen und Meinungen, btw. auch zum Thema Fußklima pro und contra GoreTex, da ist ja auch nicht alles so optimal!


                                      Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                                      Und wie sieht der Sohlenwechsel vor Ort aus, bedarf ein zwiegnähtes Modell spezialisierte Profihände oder können die meisten Schuster sowas wechseln? Nimmt man dafür etwas passendes aus dem Bestand oder muss genau die Sohle des Herstellers für das Modell her?
                                      Es sollte was passendes vorhanden sein, zumindest bei einem Schuster in Deutschland, ob es dann immer von Vibram ist, befürchte ich eher nicht. Die Sohlen werden dann ja aufgeklebt und passend geschnitten / geschliffen. Damit ist wohlgemerkt KEINE Schuh-Schnellservice gemeint.

                                      Wie das in Frankreich, Spanien, … aussieht, kann ich Dir nicht sagen.

                                      Wundere mich aber sowie so, wo hier im Thread die ganzen Leder-Freunde bleiben.
                                      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                                      Kommentar


                                      • Gunasson
                                        Erfahren
                                        • 09.01.2015
                                        • 136
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schuhe für Fernwanderung

                                        Hm, ich hätte eher gedacht, dass Equipmentgewicht lässt eben gegenteilig schließen, sprich Zelt , so wird es nämlich sein (was natürlich nicht heißt, dass auch ausschließlich im Zelt geschlafen wird, aber eben größtenteils)

                                        Danke für den Hinweis mit den Stützen. Stark abgelaufene Absätze schließen nicht unbedingt auf eine Fehlstellung, da bei den meisten Gehstilen erst die Ferse aufgesetzt und dann über den Fuß abgerollt wird, ist es normal, dass sich der Absatz am schnellsten abnutzt. Bei mir durch leichte O-Beine etwas stärker an den Außenkanten - mit Stützen oder Einlagen würde ich deswegen aber nicht rumlaufen, schließl. nehmen die Einfluß auf den ganzen Bewegungsapparat und das ist nicht nötig...

                                        Ok, dass sich Absätze aufkleben lassen, ist schonmal sehr hilfreich - danke...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X