Schuh/Stiefel-Repertoire

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • setarkos
    Gerne im Forum
    • 12.05.2014
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
    Aber "WIR" ( Also DU ) Bist inzwischen ein bissl weg von dem Thema im Ausgangs- ( oder sagt man Eingangs- ??) Post
    Das stimmt und liegt unter anderem daran, dass ich jetzt einfach einige Schuhe anprobiert habe und folgendes weiß:
    1. Ich werde mir Hanwag Nazcat und Scarpa Zodiac zulegen.
    2. Der dritte Schuh soll kein Alpin-Allround-Schuh sein, denn dafür will ich keinen Gore-Tex-Schuh haben.
    3. Wenn er passt ist so ein D-Schuh gar nicht so krass.

    Also soll er über dem Nazcat angesiedelt sein und auch nur benutzt werden, wenn der Nazcat nicht mehr mitmacht oder ungemütlich wird.
    Die reinen D-Schuhe waren mir ja dann aber doch auch wieder alle doch etwas zu fett und zu schwer. Deshalb tendiere ich grade stark zu Scarpa Rebel, Scarpa Jorasses und La Sportiva Trango, die also von der Sohle her schon sehr steif und steigeisenfest sind aber nicht ganz so schwer wie die meisten anderen D-Schuhe. Wo dann halt am ehesten die Isolierung limitierend sein dürfte, was aber auch bedeutet, dass die Dinger im Sommer nicht zu warm sein sollten.

    Deshalb ja auch die Frage, was mit dem Jorasses Pro ist. Der scheint ja aus dem Programm zu sein und einen neuen D-Schuh in der Preisklasse konnte ich bei Scarpa nicht finden...

    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
    der da??

    http://www.bergzeit.de/lowa-cevedale...e-blau-uk-7-5/


    jep, der geht so in die Richtung (welcher Hersteller is dann passformabhängig) die ich als Allrounder für die Alpen (wenns net grad Moo Bloo Winterbesteigung oder Matterhorn Nodwand sein soll) auch empfehlen (kaufen) würde!
    Genau an dem Punkt denke ich mir halt, da benutze ich lieber den Nazcat für Hüttentouren und Touren mit leichten Gletscher-/Firnfeldquerungen und siedle dafür meinen Alpinstiefel etwas höher an, weil ich ihn eben nicht als Allrounder brauche.
    Zuletzt geändert von setarkos; 17.05.2014, 10:02.

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

      Den Jorases hab ich auch...

      der is tatsächlich dem gegenüber wie "klobig" er wirkt tatsächlich erstaunlich gut gehbar und schön warm.

      Kommentar


      • StepByStep
        Fuchs
        • 30.11.2011
        • 1198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
        der da??

        http://www.bergzeit.de/lowa-cevedale...e-blau-uk-7-5/


        jep, der geht so in die Richtung (welcher Hersteller is dann passformabhängig) die ich als Allrounder für die Alpen (wenns net grad Moo Bloo Winterbesteigung oder Matterhorn Nodwand sein soll) auch empfehlen (kaufen) würde!
        Ich hab noch das Vorngermodell ohne "pro", reicht mir als Dilletant auch ;) Denke aber, dass der neue wohl ähnlich sein wird, sonst hätten sie sich nen anderen Gipfel als Namenspatron ausgesucht...

        Übrigens @TO:
        Dir ist schon bewusst, dass Stiefel auch unbenutzt altern (Stichwort Sohle fält ab). Ich würde also nur für aktuelle Einsatztwecke Stiefel daheim haben (bei mir sinds mittlerweile auch 3: ein Kat A > Spatzierengehen (und weils Altbestand ist), N Hanwag Tatra in Lederausführung (Trekkind) und eben der Lowa Cevedale (Berg)).
        Wobei für meine Touren würde ich wohl auch rein mit dem Tatra (oder ein ein wenig härterer Lederschuh) "überleben ;)

        Kommentar


        • jeskodan
          Fuchs
          • 03.04.2007
          • 1844
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

          bei Hochtourenschuhen würde ich auch sagen so leicht wie möglich. Im Sommer wirds eh nicht so richtig kalt, man schleppt nur gewicht am Fuß rum und es hat eigentlich nur Nachteile. gerade das klettern wird durch die schweren dinger auch anspruchsvoller. opti sind so dinger wie la sportiva trango extrem (also leicht und automatikfeste Sohle und beweglich, da gibts aber net viele

          Zu mixed klettern und klasssichem Wasserfalleisklettern. Viele sind entweder mit ziemlich leichten Sommerschuhen (siehe oben) unterwegs (super beweglich und top zu klettern), oder mit den Nordwandschuhen vom Winter (die dinger mit übergamasche). Fast alle die nicht so arme schlucker sind wie ich und mal ein paar mehr eistage sammeln haben die winterdinger( leicht beweglich und warm). Wenn du ganz hart unterwegs bist halt wettkampfschuh.
          Wenn du einen Allround Hochtourenschuh willst, kommst du um Automatiksohle m.M. nach nicht drum, zum Eisklettern sollte die Sohle wirklich absolut fix sein. Im Sommer beim felsklettern ist die Sohle nicht so wichtig wie beim Eis.


          Zustiegschuhe gibts übrigens fast überall, günstig leicht und top. nennt sich billige Laufschuh, wenn ich die Dinger hinten im Rucksack/Gurt rumschleppe kommt mir nicht mehr dran (dann paat man beim laufen halt a bissl auf). Für alles mit Abseilpiste die Trekkingstiefel, sind einfach bequemer
          Zuletzt geändert von jeskodan; 17.05.2014, 22:38.

          Kommentar


          • setarkos
            Gerne im Forum
            • 12.05.2014
            • 59
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

            Okay, ich habe jetzt zwei klare Favoriten: Hanwag Axeon und La Sportiva Trango.
            Die beiden passen einfach von allen am besten (Scarpa Rebel Pro habe ich noch nicht probiert), könnten aber unterschiedlicher kaum sein.

            Der Trango passt wie eine Socke, wie ein Sportschuh; sehr angenehm und direkt, ohne dass er zu eng für die Zehen beim bergab gehen wäre.
            Der Axeon sitzt dafür viel eher wie ich das von Trekkingstiefeln her gewöhnt bin. Der Fuß hat Platz und Luft, sitz aber trotzdem sehr gut. Im Gegensatz zum Trango-Socken-Gefühl eher wie barfuß. Durch den zusätzlichen Platz im Schuh aber irgendwie nicht so direkt.

            Mir stellt sich deshalb die Frage, wegen der mangelnden eigenen Erfahrung und den Testmöglichkeiten, wie so ein Schuh für kombiniertes Gelände und Eisklettern sitzen sollte. Ich vermute fast, dass der Axeon auf dem Spektrum eher Richtung Hochtour geht, bei der man viel latscht und der Trango eher Richtung schnelle, sportliche, technische Sachen... Liege ich da richtig?

            Kommentar


            • Elorrr
              Dauerbesucher
              • 12.02.2013
              • 536
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

              Welche Trango? Trek Micro, S Evo, Guide, Prime?
              All generalizations are false, including this one.

              Kommentar


              • setarkos
                Gerne im Forum
                • 12.05.2014
                • 59
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

                Sorry, Trango Extreme Evo Light.

                Kommentar


                • Elorrr
                  Dauerbesucher
                  • 12.02.2013
                  • 536
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

                  Ich würde die mit mehr Platz im Zehenbereich nehmen. Wichtig ist auch, dass du nicht nach vorne rutschst beim Stufenschlagen und Bergabgehen (mal auf schiefer Ebene ausprobieren). Imho machts die Kombination aus festem Sitz und Zehenfreihet.
                  All generalizations are false, including this one.

                  Kommentar


                  • setarkos
                    Gerne im Forum
                    • 12.05.2014
                    • 59
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

                    Der Trango sitzt am Span so gut, dass die Zehen auch beim bergab gehen oder simuliertem Stufenschlagen/Steigeisengebrauch nicht vorne anstoßen...

                    Kommentar


                    • setarkos
                      Gerne im Forum
                      • 12.05.2014
                      • 59
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

                      Ich dachte ich schreibe mal einen kurzen Erfahrungsbericht, wie sich das entwickelt hat:

                      In meinem Schrank sind jetzt seit fast zwei Jahren:
                      - Scarpa Zodiac (Zustiegsschuh)
                      - Hanwag Nazcat (Trekkingstiefel)
                      Ein Jahr lang habe ich den Scarpa Rebel Pro benutzt und diesen dann aber durch den La Sportiva Nepal Evo ersetzt.
                      An Weihnachten ist noch ein La Sportiva Mix dazugekommen.

                      Auch wenn der Nazcat das breiteste Spektrum abdeckt und der gemütlichste Schuh ist, benutze ich ihn am wenigsten.
                      Das liegt daran, dass ich entweder zum Nepal Evo greife und die etwas steifere Sohle und das höhere Gewicht beim Zustieg in Kauf nehme, um im Firn und Steileis den besseren Schuh zu haben - oder den Zodiac, weil ich keine Probleme mit Umknicken habe, und schnell/leicht fürs Alpinklettern unterwegs bin und der Schuh auch an den Gurt oder in einen kleinen Rucksack passt.
                      Ich glaube aber auch, dass ich meine Zustiegsschuhe soviel benutze, wie recht wenige. Eine gewisse Leichtfüßigkeit ist dafür glaube ich vorausgesetzt
                      Nichtsdestotrotz packe ich den Nazcat fast immer mit ins Auto (nur auf den Berg schafft er es dann oft nicht), weil er der angenehmste Schuh zum latschen ist. Bei schlechtem Wetter/im Wald/bei Schlamm sowieso.
                      Die Vernachlässigung des Nazcat kommt also vom Tourenanspruch; es steht eigtl. immer etwas anspruchsvolleres in Fels und oder Eis auf dem Plan.
                      Für ne Hüttenwanderung würde ich ihn immernoch gerne nehmen, wenn ich wüsste, dass ich nicht klettern gehen darf...
                      Aber von heute aus betrachtet, könnte ich wahrscheinlich auf ihn verzichten. In erster Linie weil der Zodiac so vielseitig ist; sich zwischen Zodiac und Mix zu entscheiden, wird in Zukunft vllt. auch nicht so einfach sein aber hätte ich nur den Mix, könnte ich auf den Nazcat auf keinen Fall mehr verzichten.

                      Der Rebel Pro war übrigens fürs Eisklettern genial aber der Zustieg musste schon recht kurz sein oder in anderen Schuhen absolviert werden, deswegen wurde er wieder ausgemustert.

                      An Steigeisen habe ich Petzl Lynx und Edelrid Shark, letztere benutze ich seltener als ich sie ausleihe. Das leigt daran, dass ich die Nazcats so selten benutze und oft jemand anders keine eigenen Stiegeisen hat

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19620
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

                        Zitat von setarkos Beitrag anzeigen
                        Es geht dabei nicht nur um ein Paar Schuhe/Stiefel, sondern gleich um 2-3 Paare, die möglichst all das, was ich damit anstellen möchte abdecken. Das beinhaltet bisher folgendes:
                        - Hüttentouren in den Alpen mit schwerem Rucksack
                        - Tagestouren
                        - Alpinklettern (Kletterschuhe hab ich natürlich aber hier geht's um den Zustieg)
                        Alles durchaus in anspruchsvollem weglosen Gelände.
                        Ich habe zwei Paare.

                        1x Scarpa Ascent Pro - Zustiegsschuhe, über knöchelhoch mit Reibungsohle an der Fusspitze.
                        -> Damit erledige ich alle felslastige Touren bei denen ich nicht mit Schnee in Kontakt komme sowie leichtere Klettertouren

                        1x Nepal Evo
                        -> für den Rest.

                        Man könnte jetzt auch noch zig Zwischenlösungen suchen aber mir ist das zu affig. Am Ende hocke ich vor 10 Paar fein abgestuften Schuhen herum und überlege nur stundenlang ob ich jetzt bei der nächsten Tour etwas mehr Augenmerk auf das Gewicht legen möchte (unter Verzicht auf etwas Schutz beim Knöchel) oder ob es nun Sohle A oder B sein muss.

                        Für mich reines Marketinggewäsch welches nur zu mehr Konsum anregen soll.
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30366
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schuh/Stiefel-Repertoire

                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                          Zustiegsschuhe
                          Sowas habe ich mir zwecks Mehrseillängen-Klettertouren jetzt auch mal zugelegt (Meindl), aber mehr weil die alten Trekking-Turnschuhe auseinanderfallen...
                          Dann gibt's noch ein paar knöchelhohe Trekkingschuhe (A/B), in denen ich alles mit viel Latscherei und bis "wenig Schnee", Fels UIAA 3 erledige. Für Winter / Hochtour steigeisenfeste (D), auch la Sportiva Np Evo.
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X